1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • .msf Files verschwinden beim Start von Thunderbird

    • mrb
    • 12. August 2014 um 10:19
    Zitat

    dass selbst wenn ein Unterordner diese Größe überschreiten würde, Thunderbird mir die sämtliche Unterordner und .msf Files rauslöscht?


    Stimmt, davon habe zumindest ich noch nie gehört.
    Ich würde Folgendes machen:
    In Thunderbird das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abstellen (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz), Thunderbird beenden(!) und im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail dort den betr. "Kontenordner" (Servername des Kontos) sichern und löschen.
    Dann das Verhalten weiter beobachten.
    Ich würde davon abraten, ausgerechnet im Posteingang auch noch Unterordner anzulegen.

    Gruß

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mrb
    • 11. August 2014 um 20:48

    Ich habe übrigens auch das Problem, dass bei mir von 100 Mails etwa 3-4 immer ungelesen bleiben, auch wenn ich sie zigmal aufrufe.
    Den Grund kenne ich bis heute nicht. Allerdings ärgert er mich auch nicht, da ich dann die betr. Mailw markiere und auf die Taste "M" drücke.

    Gruß

  • Komprimierte Mails

    • mrb
    • 11. August 2014 um 20:44

    Hallo,
    nur zur Info:
    der von Feuerdrache empfohlene Möglichkeit ist eine Thunderbird-Komplett-Lösung, weil damit das komplette Thunderbird-Profil gesichert werden kann.
    Susanne,
    wenn du deinen Vorschlag als generellen Vorschlag für alle wichtigen Dateien auf einem Computer siehst, gebe ich dir 100%ig Recht.
    Dann braucht man natürlich die Sicherung über IMPEX nicht.

    Gruß

  • .msf Files verschwinden beim Start von Thunderbird

    • mrb
    • 11. August 2014 um 20:37

    Hallo,

    Zitat

    das konto hat auch nicht mehr als 4GB, hab schon paar mal gelesen dass das einen fehler verursachen könnte.


    Wenn du 20 Ordner mit je 200 MB Größe hättest, wäre das kein Problem, wohl aber ,wenn bes. die einzelnen Posteingänge größer als 500 MB sind. Wir im Forum empfehlen Posteingänge leer und komprimiert zu halten.

    Eine Bitte habe ich noch: benutze beim Schreiben bitte auch die Großschreibung, wie es in unseren Foren-Regeln steht.
    Wäre deine Frage ein bisschen länger, hätte ich sie nicht beantwortet, strengt einfach zu sehr an.

    Gruß

  • e-Mails lassen sich in inbox nicht löschen

    • mrb
    • 11. August 2014 um 20:28
    Zitat

    Sind 162 MB wirklich viel Speicherplatz?


    Hier im Forum empfehlen wir, alle Posteingänge leer zu halten und regelmäßig zu komprimieren.
    Eigentlich wären 160 MB noch akzeptabel, aber es gibt Ausnahmen.

    Und manchmal hilft auch das Reparieren eines Ordners:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

    • mrb
    • 11. August 2014 um 20:22

    Die Relevanz ist die, dass Posteingänge - die laut Mozilla so klein wie möglich gehalten werden sollen (wir sagen "leer") - größer als ca. 500 MB beginnen, Fehler zu bekommen, die .u.a durch zu große Datenbanken verursacht werden.
    Konsequenz:
    Posteingänge leeren und komprimieren.
    Ist der Papierkorb beschädigt, weil er nie komprimiert wurde, muss er natürlich auch dementsprechend behandelt werden.

    Gruß

  • e-Mails lassen sich in inbox nicht löschen

    • mrb
    • 11. August 2014 um 16:30

    Hallo,
    falls es nicht an Gdata liegen sollte, überprüfe die Größe des betr. Posteingangs und des Papierkorbs.
    Da du ja sicher weißt, dass Thunderbird nie etwas löscht (auch nicht beim Verschieben und auch nicht im Papierkorb) und sich so verschobene, gelöschte Mails leicht verdoppeln, geht das in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Der Posteingangsserver wird vereits verwendet[erl.]

    • mrb
    • 10. August 2014 um 22:15
    Zitat

    Was ist hierbei schwierig?


    Ich sprach von einem Ungeübten, der evtl vergisst, vorher eine Sicherheitskopie zu erstellen und dann wegen eines kleinen Fehlers keinen Zugriff auf Thunderbird mehr hat. Die prefs.js ist die Herzdatei des Profils.

    Zitat

    Ich nehme an, dass alle Einträge mit identischem "mail.smtpserver.smtp.." gelöscht werden müssen, wenn in einem davon das Konto angegeben ist. Ist dies korrekt?


    Grundsätzlich ja, musst du aber selbst ausprobieren.

    Zitat

    Die Frage bleibt, welcher Editor zu verwenden ist.


    Hängt von der Größe der Datenbank ab. Ich nehme grundsätzlich nie Notepad oder Wordpad sondern Notepad++.
    Im Extremfall bei sehr großen Dateien:
    HiEditor
    Editor, Texteditor
    für große Dateien
    Bei der prefs.js müsste aber selbst Notepad genügen.
    Gruß

  • Der Posteingangsserver wird vereits verwendet[erl.]

    • mrb
    • 10. August 2014 um 14:54

    Hallo,
    manchmal löscht Thunderbird gelöschte Konten nicht aus der prefs.js und könnte das Neuanlegen verhindern.
    Das Editieren dieser Datei ist aber für Ungeübte recht schwierig und ein falsches Löschen dort kann Thunderbird unbrauchbar machen.

    Diese Fehlermeldung kommt übrigens auch, wenn du versuchst, sog. "Alias-Adressen" eines schon vorhandenen Kontos als eigenes Kontos zu installieren, denn dann sind Benutzernamen und Kennwort gleich.
    Ein Workaround wäre, anstelle des POP-Kontos ein IMAP-Konto anzulegen, denn das gestattet Thunderbird problemlos.
    Alternativ könntest du auch ein neues Profil einrichten und aus dem alten dorthin migrieren.
    Das ist aber mit mehr Arbeit verbunden, aber auch der Goldstandard.

    Gruß

  • eingehende Mails in Orner Unbekannt

    • mrb
    • 10. August 2014 um 14:24

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das ist ein Web.de-Feature und ermöglicht so das Herunterladen von Mails aus anderen Ordnern als den Posteingang (muss man dort aber aktivieren).
    Schau dir das mal auf der Webseite von Web.de an, dann weißt du, was ich meine.
    Bei mir heißt ein Ordner "Freunde & Bekannte" und ist in Thunderbird vermutlich der Posteingang, denn sowohl "Freunde & Bekannte" als auch der "Posteingang" haben bei die gleichen Mails.
    Evtl. kannst du auf der Webseite den Ordner "Unbekannt" (den habe ich gar nicht) löschen.
    Ach ja: die Ordner auf der Webseite "Favoriten" und "ungelesen" erscheinen in Thunderbird gar nicht. UNd das ist bestimmt von Web.de so gewollt.

    Gruß

  • Verschieben von gesendeten Mails in lokalen Ordner misslingt

    • mrb
    • 10. August 2014 um 14:19

    Hallo,
    meine Vermutung:
    dein Posteingang in Thunderbird ist genauso voll wie dein Postfach, denn Thunderbird speichert ja leider die Mails beim herunterladen auf die Festplatte (was aber keine Sicherung bedeutet), wenn die Option "Bereithalten von Nachrichten" eingeschaltet ist. Ich selbst deaktiviere die Funktion und halte so meine Ordner Thunderbird auf weniger als 1 MB.

    Wenn dein IMAP-Konto noch 100%ig funktioniert, könntest du ja Folgendes tun:
    Thunderbird beenden, das Thunderbird-Profil aufsuchen, dort den "Kontenordner" (der hast den Namen des Mailservers von 1&1) des betr. Postfachs finden und diesen nach außerhalb des Profils sichern und im Profil danach löschen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Nach Neustart wird das Konto neu aufgebaut mit allen Ordnern und Mails - ist ja IMAP.
    Jetzt müsste das Verschieben in lokale Ordner problemlos möglich sein, tue das aber bitte zunächst in kleineren Häppchen, sonst könnte sich der Server verschlucken und evtl. Thunderbird einfrieren lassen.
    Solltest du die von mir oben angesprochene Option weiterhin verwenden, musst du regelmäßig die betr. Ordner komprimieren, sonst kann das gleiche wieder passieren.
    Frage nach Versenden der Bilder trennst du diese im Ordner Gesendet von der Mail ab? Hättest du das vorher auch so gemacht, hättest du jetzt kein Größenproblem.

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 10. August 2014 um 14:03

    Hast du die Größen anhand meines Tipps ermittelt?
    Inbox ist normalerweise kein Ordner in Thunderbird sondern eine Datenbank. Die hatte ich aber nicht gemeint.

    Zitat

    Die Datei "Removed-files"


    kenne ich nicht, wo soll sie sich befinden?

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 9. August 2014 um 23:13

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wie groß sind der betr. Ordner (ist das ein Posteingang?) aus dem gelöscht wird und der Papierkorb?
    Das kann man in Thunderbird nur so ermitteln:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Du weiß ja sicher, dass Thunderbird nie etwas löscht, sondern nur unsichtbar macht, daher kann ein Ordner leer erscheinen und doch 4 GB groß sein.

    Gruß

  • Das Löschen u. Verschieben einiger Mails dauert extrem lange

    • mrb
    • 8. August 2014 um 20:21

    Hallo,
    wie groß sind denn die betroffenen Ordner?
    Das zu ermitteln geht in Thunderbird nur so:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant..

    Gruß

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mrb
    • 8. August 2014 um 20:11

    Durch das sporadische Auftreten des Fehlers sind meine Hilfen recht eingeschränkt, zumal du ja auch kein neues Profil einrichten willst. Mehr kann ich dir leider nicht anbieten.
    Eins weiß ich aber, würde der Fehler bei mir auftreten, bekäme ich ihn weg.

    Gruß

  • Menüleiste unterhalb der Tabs bringen?

    • mrb
    • 8. August 2014 um 17:32

    Diesen Artikel hattest du aber schon gelesen:

    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…ows_7_and_Vista
    Sollte das nicht helfen lege doch bitte mal ein neues Profil an (Konto nicht notwendig).
    4 Ein neues Profil erstellen
    und lege dort den genannten Code in die userchrome.css
    Gruß

  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • mrb
    • 8. August 2014 um 17:22

    Hallo,
    zur Info: ich habe mehrere Mails von Arcor erhalten, in denen das Verfahren angekündigt wurde. Offensichtlich liest diese Mails kaum jemand, da sie ja vom Provider kommen und manchmal landen die ja auch im Spam-Ordner.

    Gruß

  • Menüleiste unterhalb der Tabs bringen?

    • mrb
    • 7. August 2014 um 15:49

    Hallo,
    default-Anordnung:


    eigene Anordnung:


    Wie also möchtest du es haben?

    Übrigens gibt es zum deiner Frage eine Menge Themen, in denen funktionierende Lösungen angeboten werden.
    Also in die Forum-Suche z.B. "tabs oben" eingeben.

    Gruß

    Bilder

    • Menuleiste mod..png
      • 45,04 kB
      • 513 × 150
    • Menuleiste default.png
      • 16,01 kB
      • 493 × 136
  • Versionsraserei und Sicherheit

    • mrb
    • 6. August 2014 um 14:43

    Hallo,
    ich verwende das Add-on "Lazarus" und kann damit jeden eigenen Beitrag nicht älter als eine Woche rekonstruieren.
    Das Ärgernis verlorener Beiträge habe ich so nicht mehr.

    Gruß

  • Antworten gehen verloren, weil zu lange am Text gefeilt[erl]

    • mrb
    • 6. August 2014 um 14:39

    Hallo,
    ich benutze das Add-on "Lazarus" in einer älteren Version (die neueren klappen bei mir nicht) und habe diese Probleme nicht, weil alles, was ich schreibe, tagelang gespeichert wird. Das Add-on merkt sich sogar die Webseite, so dass das Rekonstruieren ein paar Sekunden dauert.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™