1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Neues Profil auf altes umleitbar?

    • mrb
    • 11. März 2020 um 17:23
    Zitat von oil-on-canvas

    Mittlerweile hatte ich, weil auf dem alten PC genutzt, auch wieder mal schnell IrfanView installiert, wo man batchverarbeitungsmäßig mehrere Bilder auf einmal verkleinern kann.

    Wenn es dir nur um die Skalierung der Bilder geht: auch der Windows Images Resizer kann mehrere Bilder gleichzeitig verarbeiten.

    Ist nur unbequem, wenn diese sich in verschiedenen Ordnern befinden.

    Gruß

  • Komprimierung ohne Funktion

    • mrb
    • 10. März 2020 um 11:21
    Zitat von GeneralFeldMarschall

    Meine Junk-Ordner enthalten einige E-Mails. Wenn ich auf " Junk löschen" gehe, so werden alle Nachrichten gelöscht, die Ordnergröße ändert sich nicht, selbst dann nicht, wenn ich zusätzlich auf "komprimieren" gehe.


    Wenn ich auf "Papierkorb leeren" gehe, dann wird der Papierkorb gelöscht, so dass die Größe auch 0 Byte ist (dies ist bei "Junk leeren" nicht der Fall).

    Das ist bei mir auch so. Nur bei "Papierkorb leeren" wird dieser auch automatisch komprimiert. Bei Junk nicht.

    Einen Grund kann ich nicht erkennen.

    Bei deinem Hauptproblem muss ich leider passen. Ich kann es leider nicht nachstellen.

    Ich habe nämlich nur ein einziges POP-Konto, mit nur wenig Verkehr und keinen Ordner mit dem von dir beschriebenen Problem und solche Ordner kann man nicht einfach so erzeugen, denn sie sind beschädigt, weil sie ja offensichtlich nicht repariert und komprimiert werden können.

    Gruß

  • Komprimierung ohne Funktion

    • mrb
    • 9. März 2020 um 22:40

    Repariere alle Ordner, die sich nicht komprimieren lassen.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    oder lösche im WE die korrespondierenden .msf Dateien.

    Gibt es danach eine Änderung im Verhalten?

    Gruß

  • Komprimierung ohne Funktion

    • mrb
    • 8. März 2020 um 13:59

    Hallo,

    mich würde auch interessieren, wie groß deine Mbox-Dateien (also die ohne Dateiendung) im Ordner Mail und Local Folder des Thunderbird-Profils sind.

    Mir würden die 3 größten Dateien genügen mit MB-Angabe.

    Außerdem: erstelle einen Ordner unter "Lokaler Ordner" in Thunderbird und kopiere dort 20 Mails hinein. Da ermittle die Größe des Orders. Anschließens lösche alle Mails darin und überprüfst die Ordnergröße. Danach komprimierst du den Ordner. Wie groß ist er danach?

    Zitat von GeneralFeldMarschall

    Eingesetzte Antiviren-Software: Kasperky

    Dadurch ist es mir fast unmöglich eine zuverlässige Diagnose und Hilfe anzubieten.

    Das wäre erst möglich, wenn du Kasperski komplett deinstalliert hast. Nur ein Deaktivieren wäre hier leider nichtssagend.

    Gruß

  • Wie kann ich die Mailadressen im LDIF-Format extern sichern ?

    • mrb
    • 8. März 2020 um 13:36
    Zitat von Bernhardo

    Was ich immer sage, die meisten Helfer sind so intelligent und gehen aber bei den Erklärungen davon aus, daß der Hilfesuchende auch so intelligent ist

    Das stimmt. Bei einer ersten Antwort gehe ich - aus Zeitgründen - davon aus, dass der Fragesteller den Umgang mit Computern und Thunderbird befriedigend beherrscht. Bzw. sich schon vorher etwas Zeit genommen hat um sich in unseren Hilfsseiten und FAQ einzulesen. Wenn du das schon getan hattest, sorry.

    Hilfe & Lexikon

    Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird

    Versteht der Fragesteller dann meine Antwort nicht, weiß ich ungefähr in welche Kategorie von Vorwissen ich ihn einordnen muss. Dann erst schalte ich meinen "Beantwortungsmodus" um.

    Würde ich schon bei der ersten Antwort - oft unnötigerweise - detaillierten Anleitungen für Anfänger posten, kostet das viel Zeit. Ich habe schließlich noch ein Privatleben und meine Zeit fürs Forum ist daher begrenzt.

    Außerdem würde der Thread unnötig unübersichtlich und aufgebläht.

    Deine Kritik ist also nicht angebracht, vielleicht ein bisschen Selbstkritik deinerseits.

    Gruß

  • Header von allen Nachrichten durchsuchen

    • mrb
    • 8. März 2020 um 13:23

    Gerade bei Headern ist die globale Suche eigentlich recht zuverlässig, wenn der Suchbegriff lang genug ist. 4 Buchstaben reichen nicht. In der Vergangenheit habe ich aber auch bestimmte Suchbegriffe nicht gefunden, obwohl sie da waren.

    Gerade habe ich eine Suche nach dem Begriff Flytron gemacht. Erst nach Eintippen aller 7 Buchstaben bekam ich die Ergebnisse.

    Blöd, wenn man den genauen Namen bzw. dessen Schreibweise vergessen hat.

    Zuverlässigere - aber langsamere - Alternative ist die Suche über einen virtuellen Ordner.

    Hier genügen schon 3-5 Buchstaben.

    Virtuelle Ordner einrichten

    Du musst als Bedingung (als Beispiel) |Betreff|enthält|flytr| eintippen.

    Es muss "Mindestens eine Bedingung" aktiviert sein und im Button Auswahl unbedingt alle zu durchsuchenden Konten und Ordner aktivieren.

    Möchtest du die Bedingungen ändern, markiere den virtuellen Ordner ->Rechtsklick->EIgenschaften.


    Gruß

  • Mailausgang

    • mrb
    • 7. März 2020 um 20:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von ConnyKapp

    Thunderbird installiert über Chip-Download.

    Würde ich nicht machen. Immer von der Mozillaseite downliaden.

    Zitat von ConnyKapp

    Nach bestimmt 15 mal entfernen und neu installieren habe

    Bringt in 99% der Fälle nicht das Geringste. Die meisten Fehler treten nicht im Programmordner auf sondern im Profilordner.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Zitat von ConnyKapp

    Entweder heißt es, dass die ausgehenden Nachrichten nicht in den "Gesendet-Ordner" abgelegt werden können, sondern nur im Lokal-Ordner.

    Bist du sicher, dass ein Konto nicht ein IMAP-Konto ist? Öffne dafür Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen dort "Servertyp".

    Zitat von ConnyKapp

    das beim Senden einer Nachricht die Meldung kommt, das nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht, um neue Nachrichten herunterzuladen.

    Diese Meldung braucht nicht von Thunderbird selbst kommen. Kommt sie von Thunderbird, dann sind meistens die Ordner defekt. Da du aber Thunderbird ja nur ein paar Tage hast, wird das nicht die Ursachen sein.

    Ich tippe da schon eher auf deinen Virenscanner.

    Um diesen als Ursache auszuschließen, musst du diesen komplett deinstallieren. Ein Deaktivieren reicht hier leider nicht.

    Gruß

  • Header von allen Nachrichten durchsuchen

    • mrb
    • 7. März 2020 um 20:06

    OK.

    Im Thunderbird-Profil gibt es die Datei global-messages-db.sqlite. Beende Thunderbird und lösch die Datei. Nach dem Neustart wird es eine Weile dauern, bis Thunderbird diese Datei neu eingelesen hat.

    Außerdem könntest du alle Posteingänge reparieren.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Nachrichten-Ansicht: Anzeige der Kopfzeilen Einträge bestimmen

    • mrb
    • 6. März 2020 um 16:48

    Sorry, Mapenzi.

    ich brauche beim Suchen und Ausprobieren passender Add-ons immer ein paar Minuten länger als du.

    Ich mache das nicht böswillig.

    Gruß

  • Nachrichten-Ansicht: Anzeige der Kopfzeilen Einträge bestimmen

    • mrb
    • 6. März 2020 um 16:45

    Hallo,

    es gibt in der Tat ein Add-on dafür, aber nicht so , wie du es dir vorstellst. Mit Umschalt+H kann man dann nur bestimmen, ob nur der Betreff (mit + Auswahl) oder die alternative Anzeige (also die, die man unter Ansicht->Kopfzeilen eingestellt hat), erscheint. Insgesamt gibt es dort jetzt 3 Auswahlmöglichkeiten: Normal, Alle und Kompakt.

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…=cb-dl-featured

    Gruß

  • Header von allen Nachrichten durchsuchen

    • mrb
    • 6. März 2020 um 16:24

    Hallo,

    eigentlich müssten - wenn das Suchfeld (nicht die Schnellsuche!) in der Symbolleiste zu sehen ist (Strg+K) -

    alle Ordner nach dieser Sucheingabe durchsucht werden, egal ob lokal, IMAP oder POP. Der Nachrichtentext dagegen wird nur durchsucht, wenn diese Mails auch lokal gespeichert sind. Nicht durchsucht wird daher der Nachrichtentext bei einem IMAP-Konto, bei welchem die Option "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist.

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • mrb
    • 6. März 2020 um 16:01

    Hallo und willkommen im Forum!

    Um uns ein Bild von deinem Thunderbird-Programm zu machen, befinden sich in jedem Beitragstartfenster eine Reihe für uns wichtige Fragen (nur 2 wurden von dir beantwortet), die wir gerne beantwortet haben möchten, einfach um zeitaufwendige und unübersichtliche Nachfragen zu vermeiden.

    Würdest du bitte den Rest beantworten,egal ob sie dir für deine Frage nun sinnvoll erscheinen oder nicht.

    Ein Absturz kann auch dadurch erfolgen, wenn man Thunderbird nach dem Beenden zu früh startet, weil es zu Problemen kommen kann, wenn Thunderbird noch nicht beendet wurde. Ein Merkmal ist dann, dass das Gui nicht mehr startet, obwohl die .exe aktiv ist. Vergiss nicht, dass Thunderbird nach dem Beenden noch einiges zu tun hat. 10 Sekunden sind keine Seltenheit.

    Mir ist das vor ein paar Tagen auch passiert. Um dann Thunderbird überhaupt noch starten zu können, muss man immer den Prozess Thunderbird.exe beenden über den Taskmanager. Beobachte das mal in einem Prozess-Explorer. (Str.+Alt+Esc gleichzeitig drücken).

    Gruß

  • beim Antworten wird die falsche Absenderadresse hinterlegt...

    • mrb
    • 4. März 2020 um 20:34

    curacao,

    dank deiner detaillierten Beschreibung konnte ich jetzt den Weg der Mails "nachbauen".

    Bei mir sieht das Ergebnis anders aus, nämlich so wie von dir gewünscht.

    In dem Moment, in dem ich den Absender A eintrage, erscheint automatisch unter "Atnwort an" Adresse C.

    Darunter trage ich den Empfänger B ein und versende die Mail.

    Beim Empfänger B der Mail erscheint jetzt Adresse A als Versender und darunter unter "An" Adresse C und an diese wird die Mail auch versendet.

    Getestet mit portable-Thunderbird 68.5.0

    Wenn das Verhalten also bei dir anders ist, liegt es nicht an der Version.

    Folglich mein Tipp:

    1) Starte Thunderbird im

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Hast du hier das gleiche Problem, erstelle testweise ein neues Profil mit mindestens 3 Konten (für den Test).

    Klappt es dort, musst du mit dem neuen Profil weiterarbeiten, wobei du je nach Kontenart evtl. einige Ordner aus dem alten Profil importieren musst.

    Hilfreich könnte das Add-on

    ImportExportTools NG Import/Export

    sein.

    Außerdem: Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • mrb
    • 4. März 2020 um 18:32

    Du hattest vermutlich ein Add-on verwendet, welches mit der aktuellen Thunderbird-Version nicht mehr kompatibel ist. Prinzipiell ist das bei allen Add-ons vor v68.0 so. Viele wurden vom Entwickler aber auf die neue Version umgearbeitet oder sie sind noch dabei.

    Eine Reihe Entwickler hat aber auch das Handtuch geworfen. Ob dieses von anderen Entwicklern übernommen wird, kann ich nicht sagen.

    Bekannt ist mir z.B. correct identity

    Gruß

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • mrb
    • 3. März 2020 um 17:54

    Mapenzi,

    es gibt ja noch andere Remoteprogramme. Ich selbst nehme häufig auch Anydesk.

    https://anydesk.com/de

    Gruß

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • mrb
    • 3. März 2020 um 16:44

    Ergänzung:

    Zitat von Mapenzi

    Das heißt, die prefs-x.js Dateien sind alle korrupt, und wenn man sie in prefs.js umbenennt, erkennt TB keine Konten-Einstellungen, glaubt also es handelt sich um eine Neu- oder Erstinstallation und erstellt gleichzeitig eine jungfräuliche prefs.js Datei.

    Folgerung: da du keine alte und noch heile prefs.js hast, wirst du an einem neuen hinzuzufügenden Profil nicht vorbeikommen.

    Ist meine Einschätzung. In Profilfragen ist hier aber Mapenzi der absolute Experte, vielleicht hat er ja noch eine andere Lösung.

    Gruß

  • Die WEB.DE Mail App für Windows wird zum 31.03.2020 eingestellt.

    • mrb
    • 3. März 2020 um 16:30

    Hallo,

    zur Info: Meiner Ansicht nach hat das mit Thunderbird nichts zu tun, sondern betrifft nur die Web.de-eigene App. Wenn du diese nie benutzt hat, kannst du die Mail zur Kenntnis nehmen und vergessen. Sie betrifft dich also nicht.

    Die Postfächer bleiben ja erhalten und können auch weiterhin über Thunderbird und POP/IMAP abgerufen werden. Voraussetzung ist natürlich, dass diese Option in deinem Webinterface freigeschaltet (heißt: aktiviert) ist. Das müsste der Fall sein, wenn du sie in Thunderbird mit Erfolg verwendest.

    Gruß

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • mrb
    • 3. März 2020 um 16:23

    Hallo,

    ich hätte nur 2 Workarounds, die mir einfallen:

    1) Wenn du im Verfassenfenster die Kontakte-Side-bar (F9) geöffnet hast und das richtige Adressbuch oberhalb der Sidebar ausgewählt und die Sortierung A->Z eingestellt hast, müsste dann dieser Kontakt an oberster Stelleellen, wenn du vorher im Adressbuch vor dem Anzeigenamen eine Leerzeichen oder eine Zahl oder ein Sonderzeichen) gesetzt hast. Diese Zeichen stehen ja in der Sortierreihenfolge ganz oben. Dann klickst du in der Sidebar auf diesen Kontakt. Aufwand besteht also aus einem Klick. Das An-Feld muss natürlich vorher selektiert worden sein.

    2)Oder du fügst ein zweites Adressbuch hinzu mit nur einer Mailadresse und wählst dieses in der Sidebar aus. Nach einem erneuten Aufrufen des Verfassenfensters wird immer dieses Adressbuch dann angezeigt.

    Gruß

  • beim Antworten wird die falsche Absenderadresse hinterlegt...

    • mrb
    • 3. März 2020 um 15:59
    Zitat von curacao

    habe ich das Problem, dass beim Antworten auf Emails immer die Standard-Emailadresse als Absender hinterlegt wird anstelle derjenigen, an die die Mail eigentlich ursprünglich adressiert wurde (und mit der ich eigentlich auch antworten wollte).

    Ich habe Probleme mit dem Satz. Könntest du das mit einem Beispiel erläutern, so dass ich den Weg der Mails nachvollziehen kann. Ausgangslage: A= deine Adresse, B=Adresse des Empfängers, C=deine Antwortadresse.

    Gruß

  • Spalte "Betreff" wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 3. März 2020 um 15:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn eine Spalte mal nicht angezeigt wird, aktiviert man sie aufs Neue, indem man ganz im Spaltenkopf auf das kleine etwas merkwürdig aussehende Symbol klickt. Alles andere ist selbsterklärend. Anschließend kann man die Spalte mit der Maus verschieben.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™