1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Ursachen für defekte Index-dateien

    • mrb
    • 23. Juli 2018 um 23:32

    Hallo,

    Darf man wissen, wie groß die 3 größten Ordner sind? Im Windows - Explorer sind Ordner in Thunderbird Dateien ohne Endung wie inbox, Sent.

    Gruß

  • PDF-Anhang lässt sich nicht mit Thunderbird öffnen und versenden

    • mrb
    • 4. Juli 2018 um 23:45

    Die Datei liegt im Profil nicht im Programmordner. Wenn du das Profil also nicht angerührt hast, lag es nicht an der Datei.

    War halt nur ein Gedanke.

    Gruß

  • PDF-Anhang lässt sich nicht mit Thunderbird öffnen und versenden

    • mrb
    • 4. Juli 2018 um 21:31

    Hattest du vorher die mimetypes.rdf gelöscht? WEnn du denn Profllordner ebenfalls gelöscht hattest, wird auch die mimetypes.rdf initialisiert. Es kann aber auch sein, dass durch die Neuinstallation bestimmte Windowsparameter in der Registry neu gesetzt wurden.

    Gruß

  • PDF-Anhang lässt sich nicht mit Thunderbird öffnen und versenden

    • mrb
    • 3. Juli 2018 um 22:14

    Hallo,

    möglicherweise fehlt Windows der richtige Eintrag für PDF in der Registry.

    Hier mal unter HKEY_CLASSES_ROOT nach .pdf suchen.

    Wie sieht der Eintrag aus?

    Er müsste sein:

    application/pdf

    Auch ein Löschen der Datei mimetypes.rdf, hilft manchmal. Das muss bei geschlossenem Thunderbird geschehen.

    Gruß

  • Thunderbird stürzt ständig ab; ggf. Problem mit web.de? Ordner fehlerhaft?

    • mrb
    • 3. Juli 2018 um 22:08

    Hallo

    was hast du hinsichtlich Kaspersky unternommen? Du weißt doch sicher, dass Virenscanner Hauptursache aller Thunderbird-Probleme sind, oder?

    Um das zu testen, reicht es aber nicht KI zu deaktivieren sondern du musst ihn schon komplett deinstallieren.

    Wenn du das machst, solltest du aber außer mit Thunderbird keine Internettätigkeit aufnehmen, also keinen Browser.

    Gruß

  • Zeichensatz wird in GESENDET falsch gespeichert

    • mrb
    • 6. Juni 2018 um 21:06

    Das ist der Knackpunkt, weil das Rechtsklickmenü die Einstellungen unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert überschreibt. Der Haken dort sollte also immer entfernt werden.

    Gruß

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • mrb
    • 5. Juni 2018 um 16:14

    Hallo,

    es ist ungewöhnlich noch heute bei "Verbindungssicherheit" "ungesichert" einstellen zu können. Die meisten mir bekannten Provider schreiben zwingend vor, etwa "SSL" mit Port 465 (bei SMTP) oder wenigstens Port 587 und StartTLS. Aber auch das wird nicht von jedem Provider akzeptiert.

    Überprüfe das mal.

    GData kann aber auch dann immer noch der Verursacher sein.

    Gruß

  • Thunderbird startet nicht nach Neuinstallation

    • mrb
    • 5. Juni 2018 um 16:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Suche bitte das Thunderbird-Profil auf und poste uns

    1) den Inhalt der Datei profiles.ini

    2) den genauen Namen des Profils (default.xxxxxxxx)

    Dazu lies:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Es ist vorteilhaft, wenn du in den Ordneroptionen von Windows eingestellt hast, dass alle Ordner und Dateiendungen (aus die vom System) angezeigt werden. Dazu muss man dort 3 Einstellungen verändern.

    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Gruß

  • Zeichensatz wird in GESENDET falsch gespeichert

    • mrb
    • 5. Juni 2018 um 15:52

    Hallo,

    möglicherweise hast du eine bestimmte EInstellung Thunderbird die Möglichkeit genommen den Zeichensatz aus der Deklaration des Email diese richtig darzustellen.

    Deiner Beschreibung nach entnehme ich, dass es sich bei dem Problem immer um eine Antwort handelt, korrekt?

    Das Problem kann aber auch vom Versender der ursprünglichen Mails herrühren.

    Bevor ich einenTipp geb ,e brauche ich verschiedene Einstellungen in deinem Thunderbird:

    1) Überprüfe den entspr. Ordner "Gesendet" und den Ordner, aus dem du die Mail beantwortest.

    Mach jeweils einen Rechtsklick auf diese, dann --> Eigenschften--> Allgemein. Ist das untere Kästchen angehakt oder nicht?

    2) Gehe nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert , welche Zeichenkodierung ist dort ausgewählt und ist das untere Kästchen angehakt oder nicht?

    3) Öffne den Quelltext (Strg+U) der betr. Mail und suche dort nach charset oder Content-Type: und poste den dort stehenden Zeichenkodierung.

    Code
    Z.B.: Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    4) Gehe nach Ansicht-->Textkodierung und poste uns, was dort gerade aktiv ist.

    Wie du schon erkannt hattest, kann man hier nur temporär etwas verändern. Wenn du nochmals die Mail öffnest, steht die ursprüngliche Textkodierung wieder dort.

    Daher könnte eine falsche Deklarierung die Ursache sein.

    Etwa weil die Deklarierung komplett fehlt oder aber die tatsächliche Zeichenkodierung eine andere ist als deklariert. In beiden Fällen kann Thunderbird die richtige nicht rekonstruieren. Das ist eine Schwachstelle von Thunderbird, weil bspw. Outlook dieses durchaus kann. Allerdings werden derartige Fälle in Thunderbird seit Jahren immer rarer.

    Gruß

  • Wie kann ich sicherstellen, dass alle Empfänger meiner Mails kein Zeichenkauderwelsch für Umlaute und ß sehen?

    • mrb
    • 30. Mai 2018 um 23:19

    Vielleicht machst du ja einen Unterschied von "Code" und "Kodierung". Ich kenne nur den Ausdruck "HTML-Code".

    Wird ein charset als 7-bit bzw. 8-bit gesendet, spricht man übrigens von "unkodiert".

    Gruß

  • Wie kann ich sicherstellen, dass alle Empfänger meiner Mails kein Zeichenkauderwelsch für Umlaute und ß sehen?

    • mrb
    • 29. Mai 2018 um 22:12

    Hallo,

    noch einmal: charset usw. und HTML sind absolut zwei voneinander getrennte Kodierungen.

    Charset für die verwenden (Schrift)Zeichen und HTML für die verwendeten Schriftarten. Natürlich brauchen aber Schriftzeichen auch im HTML-Mode eine Zeichenkodierung und diese kann dann auch tatsächlich viele Male vorkommen.

    Zitat von TheDude

    Würde ich auf jeden Fall anhaken, weil wenn du einem Engländer antwortest, dann übernimmst du sonst seinen Zeichensatz, der keine Umlaute enthält. Folglich werden diese bei ihm auch nicht korrekt angezeigt.

    Du antwortest ihm nicht in Englisch? Und wenn der Engländer in UTF-8 sendet, du aber ISO-8859-15 eingestellt hast?

    Gruß

  • Wie kann ich sicherstellen, dass alle Empfänger meiner Mails kein Zeichenkauderwelsch für Umlaute und ß sehen?

    • mrb
    • 29. Mai 2018 um 17:36

    Hallo,

    Zitat von Mannimanaste

    "Wenn möglich Standard- Textkodierung für die Antwort verwenden"

    Sollte man nicht anhaken, weil dies u.U. erst recht Probleme beim Empfänger erzeugt.

    Denn so zwingst du ja dem Empfänger deinen eigenen Zeichensatz auf, anstatt den des ursprünglichen Versenders zu verwenden.

    Zeichensätze (oder Zeichenkodierung, charset usw,) sind Codes, die der Computer beim T ippen auf die Tastatur erzeugt. Der einfachste Zeichensatz ist ASCII, der keine Umlaute und bestimmte Sonderzeichen enthält. UTF-8 (Unicode) ist der universellste und umfangreichste und gilt für viele Sprachen.

    Reintext und HTML hat damit aber rein gar nichts zu tun. Bei HTML geht es um Schriftarten- größe, fett, kursiv usw.) die einen HTML-Code benötigen. Reintext dagegen benötigt gar nichts, weil überhaupt keine dieser Funktionen in der Mail mitgesendet werden. Hier entscheidet nur der Empfänger bzw. dessen Mailprogramm.

    Gruß

  • TB ist sehr langsam. Postfächer neu anlegen/herunterladen?

    • mrb
    • 21. Mai 2018 um 19:25

    Hallo,

    Zitat von chris909

    Das defragmentieren der einzelnen Postfächer mache ich regelmäßig in Thunderbird bringt aber nichts.

    Du meinst sicher "Komprimieren". Das machst du regelmäßig bei allen Ordnern, die benutzt werden?

    Ergänzung zur Antwort von Drachen:

    Posteingänge mit 4 GB können funktionieren andere schon mit weniger als 1 GB nicht mehr. Eine Vorhersage ist nicht möglich, darum tendiere ich dazu zu empfehlen, besser alle Ordner unter 1 GB zu lassen, Eingangsordner leer zu halten (mit Komprimieren).

    Eins ist aber klar, die Wahrscheinlichkeit eines Datenbankdefekts (der Mbox) ist umso wahrscheinlicher je größer sie ist.

    Außerdem würde ich ein z.B. mehr als 3 Jahre altes Profil bei so einer Gelegenheit immer neu einrichten, besonders wenn es nicht mehr rund läuft. Ich mache das ebenfalls so und halte mich, statt mit tagelanger Fehlersuche mit ungewissem Ausgang, an meine eigenen Empfehlungen.

    Gruß

  • Umstellung OUTLOOK auf Thunderbird: POP funktioniert nicht

    • mrb
    • 20. Mai 2018 um 11:27

    Hallo,

    außerdem verfügen Outlook und Thunderbird in den Konteneinstellungen über die Option, bei POP Nachrichten bei Abruf auf dem Server zu belassen oder sie zu löschen.

    Gruß

  • Ich kann in meinem POSTEINGANGS-Ordner keine Mails sehen, HILFE!!!!

    • mrb
    • 17. Mai 2018 um 17:05

    Hallo,

    indem man sie komprimiert(!).

    Man kann auch an Hand der jeweiligen Ordnergröße schnell feststellen, dass sich beim "nur-Löschen" nichts tut und nichts kleiner wird. Das gilt auch für den Papierkorb.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen Support von Mozilla gegeben hat. Jedenfalls keinen, den man per Mail anschreiben kann. Aber vielleicht ist das ja bei Mac-Usern anders.

    Das Forum sollte nicht als offizieller Support angesehen werden. Hier helfen nur User anderen Usern.

    Gruß

  • IMAP mails Posteingang - wo verschwinden sie wenn sie gelesen wurden?

    • mrb
    • 17. Mai 2018 um 17:01

    Hallo,

    Zitat von valika

    Im Posteingang ist sie nicht...

    Du schließt darauf, weil du sie nicht siehst?

    In Thunderbird ist es ein großer Unterschied zwischen nicht sehen und nicht da sein.

    Wie groß ist der betr. Ordner, in dem das passiert?

    Überprüfe die Größe dieses Ordners auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

    Weitere Antworten kann auf Grund deines Betriebssystems nicht geben. Aber dafür haben wir andere Helfer.

  • Mails nach Datum sortieren

    • mrb
    • 3. Mai 2018 um 23:02

    Hallo,

    Ergänzend: um das versehentliche Klicken auf einen Spaltenkopf zu verhindern, gibt es ein Add-on. Ist dieses aktiv, funktionieren Änderungen im Spaltenkopf nur bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-sort-by-mouse/

    Auch wenn lt. Autor es nicht mehr kompatibel zu neueren Thunderbird-Versionen sein soll, funktioniert es bei mir und anderen Usern (Kommentare auf der Add-on-Seite lesen) trotzdem.

    Gruß

  • Mails automatisch im Reintext trotz aller Einstellungen auf HTML

    • mrb
    • 3. Mai 2018 um 16:21

    Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein -->Sendeoptionen kein Haken bei Reintext gesetzt und die Option darunter man seinen Wünschen entspr. anpass.t

    Gruß

  • Eingebettete Bilder beim Versender kommen bei mir zusätzlich als Anhang

    • mrb
    • 3. Mai 2018 um 16:11

    Ein Beweis, dass es eben keinen Standard für HTML in Mails gibt und man nie weiß, wie die Mail beim Empfänger aussieht. Outlook ist aber sowieso ein Spezialfall, weil man ja dort ebenfalls die Mail in RTF schicken kann. Hängt übrigens auch von der Outlook-Version ab.

    Thunderbird hält sich aber ziemlich streng and die basic HTML Standards und man kann davon ausgehen, dass das auch bei anderen Mailprogrammen oder Mailviewer (Webseiten) korrekt dargestellt wird.

    Aus Sicherheitsgründen deaktiviert Thunderbird übrigens auch Scripting, so dass bei komplizierten HTML-Mails aus Outlook Thunderbird sowieso keine Chance hat.

    Muss man mit leben oder zu Outlook wechseln. Ich selbst habe die neueste Outlook Version und habe Outlook nur zu Testzwecken installiert, vollständig benutzen werde ich es aber nicht.

    Gruß

  • Eingebettete Bilder beim Versender kommen bei mir zusätzlich als Anhang

    • mrb
    • 2. Mai 2018 um 17:34

    Hallo,

    eins vorweg: auch bei HTML-Mails und eingebetteten Bildern sind diese immer auch als Anhang vorhanden. Im HTML-Modus werden aber die Anhänge nicht angezeigt, weil ja die Bilder zu sehen sind. Wenn du in Thunderbird und dort unter Ansicht--> Nachrichteninhalt aber auf Reiner Text stellst, verschwinden die Bilder aus dem Nachrichtenfeld und sind aber jeweils als Anhang verfügbar. Das muss so sein, weil sie ja sonst nicht zugänglich wären.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™