1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB stellt dt. Sonderzeichen bei ausgehenden Mails unter Yahoo Mail als ?? dar

    • mrb
    • 22. Februar 2018 um 15:31

    Hallo,

    nur zur Info:

    das Setzen von mail.strictly_mime auf true, zwingt Thunderbird Mails nur mit "quoted printable" zu kodieren.

    Das kann in diesem Fall hilfreich sein, weil anscheinend der Yahoo-Server nichts anderes versteht, in anderen Fällen wird aber "quoted printable" nicht von jedem Empfänger richtig dekodiert.

    Ist ein Trauerspiel, dass Yahoo offensichtlich mit Unicode nichts anzufangen weiß.

    Gruß

  • Mozilla Backup von gestern - Restore-Daten von vor einem Jahr ... ???

    • mrb
    • 20. Februar 2018 um 14:51

    Hallo,

    Alternativtipp:

    Viele wissen nicht, dass das Add-on ImportExportTools

    auch eine automatische Import/export-Funktion hat. Es mach einmal täglich eine Sicherung, entweder nach dem Öffnen von Thunderbird oder nach dem Beenden. Man muss diese Funktion in den Einstellungen des Add-ons aktivieren.

    Wenn du nicht weißt, wie es geht, noch mal hier fragen.

    Gruß

  • Nach Windows 10 Update keine Verbindung mehr zu sicheren Servern

    • mrb
    • 19. Februar 2018 um 21:54

    Hallo,

    da sich hier niemand meldet, ein paar Gedanken meinerseits:

    Zitat von ArmiA

    Von Firewall deaktivieren bis hin zu Antivirus deaktiveren schon sehr viel probiert, bringt alles nichts.

    Deaktivieren von Sicherheitssoftware verschiebt die Anwendung meistens nur in den Hintergrund, sie bleibt aus Sicherheitsgründen weiter aktiv. Hilft also in deinem Fall nicht.

    Welche Firewall meinst du, die von Eset? Falls ja, triff das auch auf die zu.

    Leider hast du unsere Fragen nicht alle beantwortet u.a., welche Postfachanbieter du hast. Nur bei wenigen wird TLS akzeptiert, meistens ist es SSL mit Port 993 (IMAP), 995(POP) und 465 (SMTP).

    Da ich die Postfächer viele Mailanbieter verwende, kann ich oft dabei helfen.

    Entweder findest du in Eset eine Einstellung, die die sog. Mailüberwachung (=mail-protection) komplett deaktiviert oder du musst tatsächlich die Software komplett deinstallieren und Windows neu starten.

    Du solltest während dieser Zeit absolut vermeiden einen Internetbrowser zu starten oder in Thunderbird oder anderswo auf jegliche Links oder Anhänge zu klicken. Überprüfe in diesem Zustand noch mal Thunderbird.

    Gruß

  • Abfrage von outlook.com

    • mrb
    • 12. Februar 2018 um 16:34

    Tja, diese unsägliche Mailüberwachung von verschlüsselten Mails.

    Die meisten Ursachen dieser Art haben - wie man sieht - überhaupt nichts mit Thunderbird zu tun und beschäftigen dieses Forum am Häufigsten.

    Welchen Nutzen hat man nun durch diesen angeblichen Schutz, der nichts anderes als eine Hackermethode darstellt (man in the middle)?

    Würde mir das passieren, käme Gdata sofort in den Papierkorb.

    Der Windows Defender reicht mir vollkommen. Und der kostet nichts.

    Ist nur meine Meinung.

    Gruß

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 12. Februar 2018 um 16:28
    Zitat von Drehmoment

    Du lenkst ab.

    Ja, du auch, bzw. verdrehst meine Argumente.

    Zitat von Drehmoment

    Wenn das stimmt, dann wäre das ein ganz anderes Ding als eine falsche Formatierung oder veränderte Schriftgrößen.

    Nun, ich habe diese Dinge ja selbst erlebt, das sind keine Erfindungen.

    Es geht auch nicht um falsche Formatierungen. Schriftgrößen (die sind übel) machen heute meistens keine Probleme mehr. Aber schon bei Tabellen geht es los.

    Nein, ich meine komplizierten Code, der Scripts enthält. Die kann Thunderbird einfach nicht darstellen und es hat dann manchmal verrückte Effekte, ich hatte ja einen genannt.

    So und jetzt ist Schluss mit der Diskussion. Ich steige aus, weil mir meine Freizeit durch so etwas genommen wird.

    Und bitte, sage mir nicht, was ich in diesem Forum zu tun habe oder nicht. Dafür bin ich schon zu lange hier.

    Gruß

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 19:51

    Hast du schon mal mit dem Thunderbird Browser gearbeitet?

    Wir sprechen aber nicht über Feeds sondern über HTML in Emails. Hier wird Scripting nicht unterstützt. Darum geht es letzten Endes und darauf bezog sich meine Antwort.

    Kennst du dich mit HTML-Code aus? Weißt du, wie oft solche Codes hier veröffentlicht wurden, die Thunderbird nicht darstellen konnte? Ich habe mir von Usern diese Mails an mich weiterleiten lassen und ich habe sie hier selbst überprüft. Manchmal war es sogar so, dass die Mails richtig dargestellt wurden, sie man aber nicht mehr weiterleiten konnte. Sie wurde einfach blockiert.

    Außerdem gibt es bis heute Probleme beim Zeilenumbruch. Dafür gibt es nämlich 2 Steuerzeichen. Outlook verwendet eins, welches einen doppelten Absatz in Thunderbird zur Folge hat.

    Gruß

  • Mails kommen 2 Tage später ab

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 19:35

    Das Problem ist aber für mich, dass ja die Mails manchmal korrekt ankommen, es kann also kein permanentes Problem sein. Was könnte diesen Umstand bei Thunderbird hervorrufen? Derartige bei Servern sind mir nicht unbekannt. Daher meine Vermutung.

    Es ist ja bekannt, das Internetprovider immer noch jeden Tag einmal die DLS Leitung unterbrechen, wenn man keine Standleitung hat. Was ich nicht weiß, ob bei dieser Unterbrechung Thunderbird in der Lage ist wieder Verbindung aufzunehmen, es sei denn Idling wird unterstützt.

    Gruß

  • Thunderbird auf neuem PC einrichten

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 19:30

    Hallo,

    einen Großteil der Fagen hat dir ja Thunder durch die Links beantwortet.

    Unterschied IMAP-POP ist klar?

    Ich empfehle IMAP.

    Zitat von fra-wa

    die Konteneinrichtung klappt nicht.

    Was klappt nicht, welche Fehlermeldung kommt?

    Zitat von fra-wa

    die Ordner wie Postausgang fehlen.

    Einige Ordner werden von Thunderbird erst dann erstellt, wenn sie gebraucht werden. Sendest du eine neue Mail, wird auch der Ordner "Gesendet" erzeugt.

    Zitat von fra-wa

    Wahrscheinlich hat sich die ganze Reihenfolge geändert.

    Welche Reihenfolge meinst du?

    Für evtl. Verbindungsprobleme kann durch aus NIS die Verantwortung haben. Du musst dort jegliche Mail-Überwachung (mail protection) auch für verschlüsselte Verbindungen/Mails deaktivieren.

    Wie das geht, musst du im NIS-Forum erfragen.

    Zitat von fra-wa

    Als Anfänger werde ich meist beschimpft, wieso ich solche blöden Fragen stelle.

    Wo denn, bei uns im Forum?

    Zitat von fra-wa

    Bis jetzt habe ich 109 Fragen gestellt in den letzten 8 Jahren und Antworten bekommen.

    Schön, ich hoffe diese haben dir weiterhelfen können.

    Gruß

  • Mails kommen 2 Tage später ab

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:55

    Dann hast du doch sicherlich eine Erklärung und eine Lösung.

    Gruß

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:47

    Muss mich korrigieren:

    Javascript ist nicht aktiv und vielleicht nicht mehr vorhanden. Zumindest ist der dafür ehemals vorhandene Schalter unwirksam.

    Der der von mir weiter oben genannte Schalter dient nur für das Öffnen von Webseiten in Feeds im Thunderbird-eigenen Browser.

    Lies:

    https://www.ghacks.net/2010/06/30/thu…whats-the-deal/

    Dein Vorwurf läuft also ins Leere. Bitte vor weiteren Vorwürfen besser informieren.

    Gruß

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:37

    Jein, es ist zwar Javascript aktiviert aber nur in beschränktem Maße und in bescheidenem Umfang so wie in Outlook.

    Früher war es by default deaktiviert, heute nicht mehr. Trotzdem steht bei mir "false". Vermutlich weil ich es seit Jahren deaktiviert habe und es bestimmt nicht wieder heraushole.

    Wie steht es doch so schön auf der Mozilla-Blog-Seite:

    Zitat

    JavaScript libraries are collections of code that are quite wide in terms of scope and usage. Most of the code of these libraries is not used (~70%) while the web page is starting up.



    Gruß

  • Abfrage von outlook.com

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:30

    Hallo,

    ich habe keine Probleme mit diesen Servereinstellungen:

    imap-mail@outlook.com Port 993 (SSL)

    smtp-mail@outlook.com Port 587 und StartTLS

    Gruß

  • Import von Adressen aus Thunderbird zu Thunderbird?

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:16

    waldo47,

    am Besten ist es, die Adressbücher als .ldif zu sichern. Ist am Zuverlässigsten.

    Das erwähnte Add-on Adressbuch Synchronizer bietet aber keine echte Synchronisation, da nur alte gesicherte Adressbücher durch neue ersetzt also überschrieben werden. Eine Rückspielung musst du immer manuell machen. Das Sichern kann man aber automatisieren. Also entweder bei Start oder bei Beenden von Thunderbird. Man kann 3 verschiedene Modi wählen: Lokal, IMAP und FTP. Für letzteres braucht man aber einen FTP Account. Ich selbst verwende das Add-on. Nachteil: es gibt keine entspr. App fürs Smartphones.

    Das Format der Sicherung ist .mab, so das diese nur mit Thunderbird geöffnet werden können. Die Adressen und Namen erkennt man aber durch Öffnen der Datei in einem Editor.

    Gruß

  • Plötzlich kein Versenden mehr möglich

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:09

    Nein, der Port für den Postausgangsserver mit SSL ist immer 465.

    Ohne SSL kann der Port 25 oder 587 sein. Oft sind aber die Port obligatorisch und man hat nicht die Wahl sie zu ändern.

    Gruß

  • Mails kommen 2 Tage später ab

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:06

    Du meinst den Server des Providers in London? Das läge zwar auf der Hand, schau doch einfach mal in den Header der Mails. Öffne dazu den Quelltext (Strg+U). Ganz oben stehen alle beteiligten Server mit Uhrzeit aufgelistet. Vielleicht es immer ein bestimmter Server.

    Gruß

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 11. Februar 2018 um 15:01

    Und du hat keine Probleme HTML-Mails von Outlook mit Thunderbird korrekt darzustellen, wenn sie etwas aufwendiger anspruchsvoller erstellt wurden? Ich schon.

    Zitat von Drehmoment

    Ich finde, dann solltest du etwas zurückhaltender schreiben.

    Nein, das werde ich gewiss nicht tun, denn ich finde meine Meinung auch in z.B. Google-Groups vor. Zumindest vor einigen Jahren war da so. Wir sind hier in einem Forum und nicht vor Gericht und ich brauche auch keinen Rechtsanwalt um hier meine Meinung zu sagen. Es braucht sie ja niemand glauben.

    Deswegen schreibe ich immer dazu, dass etwa nur meine Meinung ist, etwa in der Formulierung ..."ich folgere daraus, dass..." u.ä.

    Tatsache aber ist, dass Thunderbird keine Skripte versteht und die werden Outlook in Massen erzeugt.

    Gruß

  • Schriftfarbe individuell je Konto

    • mrb
    • 10. Februar 2018 um 12:33

    Mir ist da keine Möglichkeit bekannt.

    Als Workaround könntest du Folgendes machen:

    für jedes Konto eine leere Vorlage erstellen und das gewünschte Format in der Formatierungsleiste einstellen.

    Beim Verfassen einer neuen Mail rufst dann anstatt des normale Verfassenfensters diese Vorlage je nach Konto aus.

    Voraussetzung ist natürlich, dass in allen Konten HTML aktiviert ist.

    Gruß

  • WIN10 - Dualboot - Thunderbird ruft Emails im Parallel-WIN10 nicht ab

    • mrb
    • 10. Februar 2018 um 12:29

    Danke, Drachen, für die Info.

    Die letzte Neuinstallation ist einfach schon zu lange her.

    Gruß

  • WIN10 - Dualboot - Thunderbird ruft Emails im Parallel-WIN10 nicht ab

    • mrb
    • 9. Februar 2018 um 21:18

    Hallo,

    wie hast du es eigentlich geschafft, den Thunderbird-Programmordner auf eine andere Partition zu verlegen.

    Normalerweise geht das nicht, weil sich die Datei profiles.ini immer auf der Systempartition befinden muss, damit Thunderbird den Profilordner überhaupt findet. Findet Thunderbird diese Datei nicht, kann es nicht starten.

    Gruß

  • Mails kommen 2 Tage später ab

    • mrb
    • 9. Februar 2018 um 21:11

    Hallo,

    in der Regel ist so etwas nicht auf den Rechner zurückzuführen sondern auf den Server. Auch dieser kann mal hängen. Oder aber deine Internetverbindung ist gelegentlich längere Zeit offline, ohne dass du es merkst.

    Bist du sicher, dass dein Internetprovider jeden Tag in der Nacht, dein IP wechselt und du nicht solange offline bist, bist du startest?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™