1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 10. Dezember 2017 um 10:34
    Zitat von luupo

    Avast (Internet Security) hat Vollzugriff, aber schon seit Ewigkeiten, bisher lief alles tadellos.

    Bei einem Computer heißt das überhaupt nichts. Ein einziges Update und schon gehen die Probleme los, auch wenn es 10 Jahre "wunderbar "gelaufen" hat. Mailprogramme und Sicherheitssoftware vertragen sich so gut wie nie, wenn man keine Kompromisse findet.

    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 9. Dezember 2017 um 20:47

    Hallo,

    starte Thunderbird mal im safe-mode ohne Add-ons:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Dann sehen wir weiter. In wie weit hat Avast Zugriff auf die Mails?

    Gruß

  • Wie lokale Ordner aus defektem Profil retten?

    • mrb
    • 9. Dezember 2017 um 11:33

    Hallo,

    ich hatte meinen Beitrag gelöscht, da mir Mapenzis Tipp leichter erschien, wenn man davon ausgeht, dass die Local Folders im neuen Profil noch leer sind.

    Gruß

  • Adressbuch anlegen geht nicht mehr

    • mrb
    • 9. Dezember 2017 um 11:29

    OK.

    Exportiere ein paar Adressbücher über die Exportfunktion und zwar als .ldif Datei (es werden mehrere Exportformate angeboten, nicht .csv nehmen).

    Lege ein neues Profil und lege ein Konto als IMAP an.

    4 Ein neues Profil erstellen

    Dann importiere eine oder zwei von den ldif-Dateien über die Importfuntion im Adressbuch.

    Ergebnis?

    Gruß

  • Mehrere Empfänger in einer TO: Zeile? Hellblauer Hintergrund-Farbe ändern?

    • mrb
    • 8. Dezember 2017 um 20:41

    hallo,

    klar geht das. Kopiere die Mailadressen in die eine An-Zeile und trenne sie mit jeweils einem Komma.

    Gruß

  • Mails werden nicht gesendet

    • mrb
    • 7. Dezember 2017 um 20:20

    Hallo,

    in deinem Screenshot hast du nur den reinen Benutzernamen eingetragen. In meinem AOL-Konto ist das nicht der Fall. Dort steht als Benutzername die komplette Emailadresse.

    Gruß

  • Nach Sicherungskopie werden Profile nicht mehr erkannt

    • mrb
    • 6. Dezember 2017 um 21:50

    Hallo,

    woher stammen diese Profile? Aus einem anderen Windows? Dann kann es auch zu massiven Rechteproblemen kommen.

    Gruß

  • Konteneinstellungen speichern nicht möglich

    • mrb
    • 6. Dezember 2017 um 21:47

    gh

    Könnte ein inkompatibles Add-on sein, z.B. Lightning.

    Starte mal im safe-mode:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Geht es dann?

    Schalte die komplette Mailüberwachung von Gdata aus. Besonders die Überwachung verschlüsselter Verbindung (SSL).

    Deaktivieren von GDATA hilft nicht. Noch besser wäre eine komplette Deinstallation.

    Außerdem empfehle ich dir, eine zweites Thunderbird-Profil einzurechnen mit eben nur diesem Konto. Du kannst dein Hauptprofil trotzdem jederzeit öffnen.

    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

    • mrb
    • 6. Dezember 2017 um 20:54

    Hallo und willkommen im Forum! MApenzi,

    zur Info

    mein Freenet.Konto besteht im Profil\ImapMail aus 2 Ordnern mx.freenet.de und mx.freenet.de.sbd

    Der erste Ordner enthalt nur 5 .msf Dateien plus msgfilterrules.dat.

    Der zweite einen Unterordner inbox.sbd mit einer .msf Datei i(nbox.msf)

    Und in der inbox.sbd befinden sich alle ,eine hinzugefügten Ordner und(!) die Ordner, die schon im ersten Ordner mx.freenet.de vorhanden waren.

    Das Bereithalten ist bei mir ausgeschaltet, so dass ich keine Mbox Datei habe.

    Gruß

  • Anhänge werden sporadisch nicht angezeigt

    • mrb
    • 6. Dezember 2017 um 20:19

    Hallo,

    ich möchte sicher sein, dass wirklich ein Anhang vorhanden ist.

    Mache bitte 2 Dinge:

    1) Stell Ansicht->Nachrichteninhalt-> auf Reiner Text.

    2) Stelle die Größe der Mail fest

    3) Öffne den Quelltext (Strg+U) der Mail und schau, ob nach dem Nachrichtentext viele Reihen scheinbar unsinniger Zeichen sind. Das können viele hundert bis tausend sein.

    Zur Info: bei HTML-Mails mit eingebetteten Grafikdateien, werden diese im HTML-Modus nicht als Anhang angezeigt. Im Rein-Text-Modus dagegen ja.

    Gruß

  • Konteneinstellungen speichern nicht möglich

    • mrb
    • 6. Dezember 2017 um 20:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Poste mal bitte die kompletten Konteneinstellungen. Den Benutzernamen nur andeuten.

    Gruß

  • Profil-Ordner wird nicht erkannt

    • mrb
    • 5. Dezember 2017 um 16:07

    Hallo,

    Zitat

    Hattest du eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profils?

    Der profiles.ini? Nein, die könnte ich ja zur Not selbst wieder schreiben.

    Mapenzi meint sicher nicht die profiles.ini sondern den kompletten Profilordner.

    Dieser enthält ja die profiles.ini schon von sich aus.

    Gruß

  • Fehler beim Senden von Mail mit Anhang.

    • mrb
    • 5. Dezember 2017 um 15:59

    Hallo,

    um welchen Dateityp handelt es sich bei dem Anhang?

    Hast du Mailüberwachung und zwar besonders die der verschlüsselter Verbindungen (SSL) abgeschaltet?

    An welche Email-Domain ging die Mail?

    Du könntest auch irgendwo als Spammer notiert sein.

    Lies mal ein paar von diesen Artikeln:

    https://www.google.de/search?num=100…iw=1288&bih=694

    Gruß

  • Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

    • mrb
    • 4. Dezember 2017 um 19:40

    Hallo,

    es gab zumindest früher Mailprovider, die bei Thunderbird einen zweiten Papierkorb erzeugten. Beiden hatten einen anderen Zweck:

    In den einen Papierkorb gelangten die Mails, wenn man síe in Thunderbird löschte, in den anderen, wenn man sie auf der Webseite löschte. Ob sich bis heute diese Eigenheit gehalten hat, weiß ich aber nicht.

    Gruß

  • wo ist das png ?

    • mrb
    • 4. Dezember 2017 um 14:51

    Hallo,

    wenn diese sich wirklich auf deinem Computer befindet, muss diese per Windows suche gefunden werden können.

    Für derartige suche benutze ich das Tool "EveryThing". Das findet jede Datei auf der Festplatte in einer Sekunde.

    Ich habe keine derartige Datei.

    Gruß

  • Fehler beim Senden der Mails EHLO

    • mrb
    • 4. Dezember 2017 um 14:45

    Hallo,

    meine Vermutung läuft eher in Richtung Servereinstellungen, was Verschlüsselung, Port und Passwörter betrifft, weil Mailprovider gelegentlich diese ändern ohne dieses mitzuteilen (ist mir zweimal passiert).

    Die solltest du uns mal mitteilen. Den Benutzernamen brauche ich nicht.

    Weiterhin verdächtige ich Avira, nach einm Update von Avira oder Thunderbird, wenn dort die explizite Mailprotection eingeschaltet ist, die versucht verschlüsselte Mails zu scannen ("man in middle", eine Hackermethode) und dabei eigene Zertifikate verwendet und genau die kennt Thunderbird nicht und blockiert.

    Diese Mailprotection solltest du komplett und dauerhaft abstellen. Das betrifft nicht den Live-Scanner (on-access) so dass beim Öffnen von faulen Anhängen diese abgefangen werden.

    Gruß

  • Profil bereinigen

    • mrb
    • 4. Dezember 2017 um 14:32

    Hallo,

    Zitat
    Beim bereinigen des Profils in Firefox werden wichtige Einstellungen wie Passwörter, Erweiterungen usw. gesichert und in einem Ordner auf dem Desktop abgelegt.

    Passwörter würde ich nie in einem Browser speichern und wenn, dann nur mit einem Spezial-Addon. Ich selbst verwende Keepass in Zusammenarbeit mit KeyFox

    Was die Einstellungen und Add-ons angeht, sieht es aber anders aus, die kann man übertragen, wenn man weiß, welche Ordner/Dateien ich dafür nehmen muss.

    Etwa

    persdict.dat ( Rechtschreibung),

    extensions.json, (Add-ons)

    extensions.ini,

    extensions.sqlite,

    extensions.log,

    localstore.rdf, (Einstellungen)

    localstore-safe.rdf,

    panacea.dat, (Einstellungen)

    virtualFolders.dat, (virtuelle Ordner)

    Ordner "Extensions".

    Leider klappt das mit den Add-ons nicht 100%ig, weil einigevon ihnen ihre Daten in die prefs.js speichern. Ich mache das dann so, dass ich aus der prefs.js alle Zeilen, die das Add-on betreffen, kopiere und in eine Datei user.js einfüge - die muss neu erstellt werden. Diese Datei kommt ins Stammverzeichnis des Profils und man sollte eine Sicherung davon zusätzlich haben.

    Die kopiere ich dann ins neue Profil und bei Neustart kopiert Thunderbird den Inhalt in die prefs.js, ich glaube sogar dauerhaft.

    Gruß

  • Profil bereinigen

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 21:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Dein Wunsch ist eigentlich zu mager formuliert. Ich weiß ja nicht, wie du das in Firefox machst, ich vermute, du löscht das Profil und lässt ein neues erstellen, so mache ich das wenigstens. Und ich weiß auch nicht, welchem Zweck das bei dir dienen soll..

    In Thunderbird kann man das nicht so machen, zumindest nicht ohne Vorkehrungen zu treffen, denn sonst sind Adressbücher, alle Mails und alle Konten weg.

    Eigentlich legt man für Thunderbird ein neues Profil an, wenn es beschädigt ist und nicht mehr richtig funktioniert oder auch dann, wenn es ein paar Jahre alt ist und keine Pflegemaßnahmen gemacht hat. Ohne Komprimieren z.B. ist Thunderbird auf Dauer nicht zu betreiben und man sollte die einzelnen Ordner nicht über 1 GB anwachsen lassen, besser noch viel weniger ind Posteingänge leer halten.

    Übrigens sollte man in Thunderbird möglichst mit IMAP arbeiten und das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abstellen. Dadurch werden niemals Mails auf der Festplatte gespeichert und kein Komprimieren nötig. Möchte man seine Mails als Sicherheit auch auf der Festplatte haben, kopiert man alle wichtigen Mails in lokale Ordner, dort können sie von alle alleine nicht gelöscht werden.

    Gruß

  • Posteingang gibt falsche Zeit an

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 21:42

    Ich weiß nicht, ob Emails im geschäftlichen Bereich als juristisch OK behandelt werden. Normale Mails sicher nicht. Anders bei signierten bzw. zertifizierten Mails (D-Mails).

    Um ganz sicher zu sein, ob und wann eine Mail versendet wurde, empfehle ich, zur Sicherheit als Empfänger seine eigene Mailadresse und zwar als Bcc hinzuzufügen. Da diese ja dann vom Server kommt, muss sie versendet worden sein. Da aber alle fälschbar ist, wird das vor Gericht auch nicht standhalten und als Beweis haltbar sein. Für dich selbst als Privatperson reicht es aber.

    Gruß

  • Posteingang gibt falsche Zeit an

    • mrb
    • 3. Dezember 2017 um 18:29

    Danke, war eigentlich nicht nötig so sehe ich es aber schwarz auf weiß.

    Probiere es doch einfach mal selbst aus:

    Schick dir selbst eine Mail und setze Thunderbird vorher auf offline. Dann wartest du ein paar Minuten.

    Der Zeitstempel einer Mail wird beim Drücken des Sendeknopfs gesetzt. Egal ob die Mail sofort gesendet wird oder nicht. Bei der tatsächlichen Übergabe - auch Tage danach - an den Server ändert sich nichts.

    Ist also alles korrekt gelaufen.

    Also nochmal: unterhalb des Headers schreibt Thunderbird noch eine Message-ID rein, (die also auch fehlen kann) - Von, An, Betreff (Subject) - darunter schreibt es die Zeit, wenn die Mail in den Postausgang gelangt. Alles andere schreiben die Server dort hinein.

    Viele Server schreiben außerdem noch Zusatzinformationen rein und Thunderbird auch das Betriebssystem und die Thunderbird-Version.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™