1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • ständige Umstellung von Normaltext auf Absatz und Änderung Schriftart

    • mrb
    • 15. November 2017 um 00:05

    So weit ich mich erinnere, hat das Kopieren von Text aus Word noch nie richtig geklappt, weil Word einen Steuerbefehl (Break) anders definiert als Thunderbird.

    Es gibt dafür nämlich 2 verschiedene Tags <p> und <br>

    Nur <br> wird von Thunderbird mit dem normalen Umbruch ausgeführt.

    Zum Lesen:

    Re: HTML: Zeilenumbruch <br> versus Absatz <p>...</p>

    Ver. 52.1.1 fügt bei Texteingabe automatisch Leerzeilen ein

    Schreiben mit "Normaler Text"

    Gib einfach mal in die Forumsuche absatz word ein.

    Gruß

  • ständige Umstellung von Normaltext auf Absatz und Änderung Schriftart

    • mrb
    • 14. November 2017 um 17:48

    OK, und wenn du in der erweiterten Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") den Eintrag mail.compose.default_to_paragraph auf "false" stellst, gibt es keine dauerhafte Änderung?.

    Falls nein, starte Thunderbird im -safe-mode:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Und liste mal alle von dir installierten Add-ons auf.

    Gruß

  • Thunderbird kann nicht alle Ordner in Hotmail abrufen.

    • mrb
    • 14. November 2017 um 17:44

    Nun, bevor man löscht, könnte man ja den Inhalt dieses Ordners an einen anderen Ort kopieren. Dir geht es doch darum, den Ordner loszuwerden, oder?

    Gruß

  • ständige Umstellung von Normaltext auf Absatz und Änderung Schriftart

    • mrb
    • 14. November 2017 um 14:39

    Hallo,

    schon mal versucht unter Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein, dort den Haken beim untersten Kästchen zu entfernen?

    Gruß

  • ESET: Seit heutigem Win 10 Update kein Zugriff auf Konten

    • mrb
    • 14. November 2017 um 14:37

    Hallo,

    Ich kann nur empfehlen alle speziellen Email-Überprüfen durch jegliche SIcherheitssoftware dauerhaft zu untersagen..

    Am Schlimmsten arbeitet aber die Überprüfung verschlüsselter Mails (SSL), weil diese meist eigene Zertifikate des Antivirenprogramms verwendet, Thunderbird diese nicht kennt und daher blockiert. Das geschieht oft mit Hilfe eines Hacker-ähnlichem Vorgehens (man in the middle).

    All diese braucht man nicht wirklich, denn der on-acces-scanner wird davon nicht berührt und genügt völlig.

    Gruß

  • Komische Zeichen, wenn man in den Email-Betreff die Zeichenfolgen Re: und =? schreibt

    • mrb
    • 14. November 2017 um 14:29

    Hallo,

    mit welchem Content-Transfer-Encoding ist die Mail deklarieirt?

    Dazu den Quelltext (Strg+U) öffnen und etwas herunterscrollen.

    Der Eintrag kann auch mehrfach vorhanden sein.

    Gruß

  • Thunderbird kann nicht alle Ordner in Hotmail abrufen.

    • mrb
    • 13. November 2017 um 18:43

    Ich habe leider nur ein Konto bei Outlook.com und dort gibt es keinen Ordner POP. Lässt sich denn POP im Ordner Deleted Items auf der Webseite löschen?

    Gruß

  • Schriftbild bei aushenenden Email

    • mrb
    • 13. November 2017 um 18:34

    Hallo,

    da man auch beim Verfassen von Mails nicht nur die Option Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein eine Rolle spielt, muss man auch die Anzeige/Darstellung berücksichtigen.

    Das geht an 2 Stellen:

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Schrift und Farben und am selben Platz durch Drücken auf den Button "Erweitert".

    Im dortigen Fenster ist "Sans Serif" für die HTML-Schriftart maßgebend. Für die Größen die Zahl bei "Proportional" und - sehr wichtig - weiter unten die Mindestschriftgröße. Ist die zu klein gewählt, kann die Größe unter Proportional" sich nicht entfalten.

    Diese Einstellngen sollten man bei "Schriftarten für" sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen" durchführen.

    Gruß

  • Thunderbird kann nicht alle Ordner in Hotmail abrufen.

    • mrb
    • 13. November 2017 um 17:44

    Den Ordner POP hast du aber selbst angelegt, dann gelöscht und wieder neu angelegt.

    Befindet sich der Unterordner POP im Ordner "Deleted Items" auch auf der Webseite? Ich glaube eher nicht. Aber kläre mich auf.

    Gruß

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • mrb
    • 13. November 2017 um 17:31
    Zitat von slart

    na wenn die Emails auch bei IMAP im "Lokalen Ordner" absolut lokal gespeichert sind,

    Man muss natürlich selbst dafür sorgen, dass dieses geschieht (FIlter anlegen oder dein Vorschlag)

    Zitat von slart

    wenn ich bei den betreffenden Email-Konten als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" wähle,

    ... und du das auch bei anderen IMAP-Konten machen würdest, hättest du keine echte Trennung der Mails.

    Ich könnte damit nicht leben und lasse daher alle ankommenden Mails in verschiedene lokale Unterordner verschieben (oder auch kopieren)

    Zitat von slart

    Das Problem besteht dann also nicht nur bei POP, sondern auch bei IMAP, wenn bei IMAP als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" gewählt wurde.

    Das ist richtig, denn der Kopiervorgang umfasst ja immer die komplette Mail.

    Frage: was für einen Unterschied macht es, wenn du von einer Email nur den Header siehst und dann löschst oder wenn die komplette Mail löschst?

    Glaubst du, dass dadurch eine evtl. Gefährdung durch Malware größer ist, wenn du nirgendwo draufklickst?

    Einen Unterschied gibt es aber trotzdem zwischen IMAP und POP (Thunder hat es ja angedeutet):

    Du hast keinen Zugriff auf alle anderen Ordner außer dem Posteingang und wärst u.U. gezwungen regelmäßig auf die Webseite zu schauen. Das wäre vor allem dann notwendig, wenn man schon auf der Webseite Filter angelegt hat oder der Provider nach seinen Regeln nach Spam prüft. Ein Ordner Spam würde dann im POP-Konto in Thunderbird immer leer bleiben.

    Gruß

  • AOL - Neue Einrichtung erforderlich

    • mrb
    • 12. November 2017 um 18:45

    Vielleicht hätte ich auch anders geantwortet, aber dein Username ist für mich schon recht provokativ. Und dann rede ich nicht lange um den heißen Brei und fasse niemanden mit Samthandschuhen an.

    Also besser vorher überlegen, welchen Usernamen wählt.

    Du willst ja etwa von uns und ich nicht von dir.

    Gruß

  • AOL - Neue Einrichtung erforderlich

    • mrb
    • 11. November 2017 um 21:34

    @der frechezweg,

    wer hat denn gesagt, dass das nicht darf. Dadurch dass jetzt praktisch 2 verschiedene Themen vorhanden sind, gebe ich hier keine weiteren Tipps. Ich kann ja selbst entscheiden, wann und wie ich antworte.

    Hättest du wirklich das gleiche Probleme, hättest du ja die gegeben Tipps ohne eigene Frage ausführen können und wenn die nicht greifen einfach in einem eigenen neue Thread dazu Fragen stellen. Das ist die sauberste Sache.

    Gruß

  • Authentifitierung erforderlich, permanent beim Start, nur bei einer von4, mails

    • mrb
    • 11. November 2017 um 21:28

    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Kein Abrufen der Mail mehr möglich

    • mrb
    • 9. November 2017 um 14:34

    Hallo,

    zur Zeit der Version 12.0 von Thunderbird, gab es meines Wissens keine Möglichkeit eines direkten Updates sondern es ging nur durch Herunterladen und Installation der neuen Version.

    Ich nehme an, dass es heute einen anderen Weg gibt.

    Lade dir also die neueste portable Version herunter und versuche eine Installation des Programms auf dem Stick.

    Öffnet sich Thunderbird dann nicht normal wie früher, sieht es schon schlechter aus.

    Die Profilstruktur hat sich nämlcih im Laufe der Zeitgeändert und außerdem wird kaum ein

    Add-on mehr kompatibel sein und das kann sogar das Öffnen von Thunderbird verhindern.

    Ich würde also den Ordner "Profile" auf dem Stick irgendwohin außerhalb der Installation verschieben, Thunderbird neu starten, alle Konten neu einrichten und anschließend mit Hilfe von ImportExportTools die notwendigen alten Ordner aus dem gesicherten Profl importieren.

    Wie du dabei vorgehen musst, erkläre ich dann, wenn so vorgehen willst.

    Gruß

    .

  • Auslagerungs-, Konfigurationsdateien

    • mrb
    • 9. November 2017 um 14:17

    Hallo,

    alternativ kann man auch so vorgehen:

    Das Profil kopieren.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Das Profil an den gewünschten Platz kopieren (vorsichtshalber besser nicht "verschieben), also das, was etwa xxxxxxxx.default heißt.

    Dann die Datei profiles.ini öffnen und editieren.

    Dabei muss IsRelative auf =0 geändert werden und weiter unten der komplette Pfad (D:\......) angegeben werden.

    Während der Aktion darf Thunderbird nicht geöffnet sein.

    Anschließend neu starten.

    Beispiel:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    [Profile0]
    Name=TB24.0
    IsRelative=0
    Path=E:\Thunderbird Profile\dfkkespu.TB24.0
    Default=1
    
    [Profile1]
    Name=Testprofil
    IsRelative=0
    Path=E:\Thunderbird Profile\Testprofil
    Alles anzeigen

    Der Pfad ist ein reines Beispiel. Ein Ordner "Thunderbird" braucht dabei nicht auftauchen.

    Gruß

  • AOL - Neue Einrichtung erforderlich

    • mrb
    • 9. November 2017 um 14:02

    @evernote

    DU musst in den Servereinstellungen (Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen). des Kontos die Kontodaten ändern.

    Und dann unter Extras > Konteneinstellungen

    ganz nach unten scrollen und auf Postausgangsserver (SMTP) klicken. Dann das Konto im rechten Fenster suchen und auf den Button "Bearbeiten" klicken.

    Jetzt alles klar?

    Gruß

  • AOL - Neue Einrichtung erforderlich

    • mrb
    • 9. November 2017 um 13:56

    Hallo,

    vorweg: im Forum ist es nicht gern gesehen, zwei Themen zu posten. Da man dann schnell durcheinander kommt und außerdem alle Teilnehmer berichtigt werden, die deine Frage gar nicht interessiert.

    Ich würde also einen neuen Thread starten.

    Zitat von derfrechezwerg

    ich hab POP3 und G-Data als Antiviren und Firewallprogramm

    Genau das wird dein Problem sein. Mehr möchte ich hier nicht sagen.

    Gruß

  • Text läßt sich verschicken, - mit eingefügtem Bild wird abgewiesen

    • mrb
    • 9. November 2017 um 13:47
    Zitat von Lebus

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Huawei

    Und das ist wirklich ein-T-mobile-Router? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich weiß nur, dass es Telekom-Router fürs Festnetz gibt, die bestimmte Ports blockieren. Daher bin ich nicht auf diese Idee gekommen.

    Danke für die Rückmeldung. So eine Ursache war mir neu.

    Gruß

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • mrb
    • 9. November 2017 um 13:42

    Ich vermute, es überprüft den Servernamen und dann den Benutzernamen. Möglicherweise könnte auch das vergebene gleiche Kennwort eine Rolle spielen, glaube ich aber eher nicht.

    Gruß

  • Frage an die Expert(inn)en zur Dateisicherung

    • mrb
    • 9. November 2017 um 13:28

    Die profiles.ini wird nur dann angezeigt, wenn du in den Ordneroptionen von Windows alle Dateien/Ordner (also auch Systemordner) anzeigen lässt. Das ist eigentlich das erste, was ich auf einem neuen System ändere. Sonst kann man nämlich nicht erkennen, ob eine angezeigte Newyork.jpg nicht vielleicht Newyork.jpg.exe heißt und Malware sein könnte.

    "Ordneroptionen" sind dir ein Begriff?
    Wenn nicht: http://praxistipps.chip.de/windows-10-ord…-so-gehts_44385 (Finden der Ordneroptionen in WIndows10)

    http://www.supportnet.de/faqsthread/947 (Bebilderte Anleitung der zu

    machenden Änderungen)

    Alternativ Ordneroptionen finden:

    In WIn10 findest du diese, indem du den Explorer aufrufst (Win-Taste+E), auf den Reiter "Ansicht" gehst, ganz rechts auf den Button "Optionen" gehst und dort auf "Ordner-Und Suchfunktionen ändern" gehst.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™