1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Filterregel bei mehreren Wörtern

    • mrb
    • 2. April 2017 um 23:01

    Hallo,

    abgesehen davon, ob die Suche nun sinnvoll ist oder nicht, habe ich einen Test gemacht und 3 Mails an mich verschickt.

    Im Nachrichtentext stand jeweils:

    Lucas

    Lucas Schmidt

    Schmidt

    Nach Empfang der Mails diese in einen lokalen Ordner kopiert (da ich IMAP ohne "Bereithalten von Nachrichten" bei mir aktivert habe)

    und eine globale Suche nach den 3 Begriffen.

    Ergbnis:

    bei Eingabe von Lucas Schmidt finde ich auch nur die eine Mail mit diesem Namen

    die Eingabe von Lucas ergab Lucas und Lucas Schmidt

    und die Eingabe von Schmidt ergab Schmidt und Lucas Schmidt

    Würde man einen virtuellen Ordner einrichten und dort "alle Bedingungen erfüllen" aktivieren und als Suchkriterium :

    Inhalt | enthält | Lucas Schmidt

    eintragen, dann bekommt man auch nur Mails mit diesem Namen im Inhalt angezeigt und kann den Inhalt des Ordner getrost löschen.

    Gruß

  • Passwort Problem

    • mrb
    • 2. April 2017 um 20:04

    Hallo,

    du hast wirklich ein Konto bei GMX.com?

    Das ist nämlich nicht so einfach zu bekommen.

    travelbearHH:

    ich glaube nicht, dass du dasselbe Problem hast und etwa Win7, ein GMX-Konto , IMAP und den gleichen Virenscanner hast.

    Erstelle einen neuen Thread, anstatt dich an einen anderen dranzuhängen.

    Gruß

  • Mails abrufen_Fehler bei Passwortsendung

    • mrb
    • 2. April 2017 um 19:56

    Hallo,

    von Thunderbird direkt glaube ich nicht. Aber wohl von den Einstellungen darin.

    Poste mal bitte alle relevanten Serverangaben z.B. Verbindungssicherheit und die Ports, sowie die Passwortverschlüsselung.

    Versenden klappt aber?

    Hast du einen Router, wenn ja, welchen?

    Hast du in GData die Email-Protection eingeschaltet?

    Falls ja, unbedingt abstellen.

    Gruß

  • gelöschtes e-Mail-Konto nach Neustart wieder da

    • mrb
    • 2. April 2017 um 19:48

    Stimmt tatsächlich mit dem Kontextmenü. Hatte ich noch nie verwendet, weil dort Einstellungen steht und nicht wie zu erwarten wie unter "Extras" Konteneinstellungen.

    Aber selbst die verwende ich nie, da ich dafür einen Shortcut habe (strg+Alt+K). Damit geht es doppelt so schnell.

    Trotzdem 1:0 für dich.

    Gruß

  • 2 Mailadressen beim selben Anbieter, eine läßt sich abrufen, die andere nicht ? "Benutzername oder PW falsch ?"

    • mrb
    • 2. April 2017 um 10:11

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    seit wann ist das denn so? Ich habe ohne Trickserei mehr als ein kostenloses Konto dort ...

    Also ich kann natürlich nur sagen, dass es mal so war. Ich erinnere mich noch gut, dass mein GMX-Konto erst freigestellt wurde, als sie mir einer Bestätigung per Brief(!) geschickt hatten und dieser dann natürlich nicht zurückging (wäre der Brief zurückgegangen, hätten sie mir das Konto gesperrt). Ich glaube aber nicht, dass das heute noch so ist, aber eine Adresse wollen die doch noch bestimmt oder auch nicht?

    Gruß

  • 2 Mailadressen beim selben Anbieter, eine läßt sich abrufen, die andere nicht ? "Benutzername oder PW falsch ?"

    • mrb
    • 1. April 2017 um 22:35

    Hallo,

    Zitat von ClemensvdH

    beim selben Anbieter sind und zwar verschieden lauten, aber das gleiche Paßwort haben.

    Haben die auch den gleichen Benutzernamen?

    Ich bezweifele, dass es sich um 2 gleichwertige Vollkonten handelt.

    Hast du nämlich bei GMX ein Kostnix-Konto, ist es fast unmöglich, ein zweites Konto überhaupt anzulegen. Es sei denn du schummelst bei deiner Hausadresse und deinem Namen.

    Gruß

  • gelöschtes e-Mail-Konto nach Neustart wieder da

    • mrb
    • 1. April 2017 um 22:27

    Hallo,

    Zitat von oppaclemi

    Sowohl über das Kontextmenü als auch "Bearbeiten".

    es gibt nur einen Weg, und der geht weder über das Kontextmenü noch über "bearbeiten". Ich vermute daher, dass du die Definition "Konto" und "Ordner" irgendwie durcheinander bringst.

    Gruß

  • Verschlüsselung Posteingangsserver POP3 Konto funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 1. April 2017 um 22:22

    Hallo,

    probier es doch aus. I.R. verwenden viele (aber nicht alle) MailProvider diese Option nicht, so das "normal" meistens richtig ist. Wird es nicht unterstützt, kannst du eben nicht empfangen oder senden.

    Gruß

  • pop3 Gmail Mailabruf bricht ab

    • mrb
    • 1. April 2017 um 22:11

    Teste doch einfach mal, ob bei einem IMAP-Konto das Verhalten auch so auftritt. Du kannst das POP-Konto zweitweise ruhig parallel weiter betreiben, solltest aber dann "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren, weil du sonst keine Nchrichten auf das IMAP-Konto bekommst.

    Gruß

  • pop3 Gmail Mailabruf bricht ab

    • mrb
    • 31. März 2017 um 21:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hast du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?

    Zitat von Firecash

    - popstate.dat gelöscht (ist wieder da)

    War bei der Löschung Thunderbird geschlossen? Falls nicht, hat so eine Aktion keine Wirkung.

    Gruß

  • Verschlüsselung Posteingangsserver POP3 Konto funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 29. März 2017 um 21:09

    Hallo,

    ja, die Einstellungen, die Thunderbird betreffen, kannst du selber wählen.

    Die Einstellungen, die aber dein Konto betreffen, werden größtenteils von deinem Mailprovider vorgegeben.

    Du kannst deinen Benutzernamen nur einmal wählen, den Servernamen (wird immer vorgegeben) und die Verschlüssellungseinstellungen (SSL/TLS und die dazu gehörigen Ports, Passworteinstellungen) kannst du nur bedingt wählen. Und dein Passwort kannst du auf der Webseite ändern und in Thunderbird nur anpassen.

    Bei Gmail z.B. hast du keine Möglichkeit außer SSL und Port 993/995 zu wählen. Unverschlüsselte Mails lässt Google nicht zu. Das machen inzwischen viele Anbieter so.

    Und was Kaspersky angeht, was meinst du, wie viele User hier im Forum dasselbe behauptet haben, um am Ende etwas beschämt eines Besseren belehrt zu werden. Jede Sicherheitssoftware ist potentiell ein Email-Verhinderer und muss unter Verdacht gestellt werden.

    Und zu denen, die in der Liste ganz oben stehen, gehört zweifellos KS.

    Peter_Lehmann wird dir sicherlich auch seine Meinung dazu sagen.

    Edit: hat er gerade schon.

    Gruß

  • Kein Zugriff mehr auf meine Unterordner

    • mrb
    • 29. März 2017 um 12:58

    Solange es sich um IMAP-Konten handelt, kannst du das tun. Die Mails in den Ordnern werden durch das Entfernen der Konten nicht gelöscht, die bleiben ja auf dem Server.

    Noch ein Tipp, kopiere alle Mails aus dem nicht mehr benutzten Konto in lokale Ordner (lokal=nicht in einem IMAP-Ordner). Dann würde ich das Konto für immer entfernen. Außerhalb von IMAP-Ordnern hat der IMAP-Server keinen Zugriff mehr.

    Gruß

  • Thunderbird langsam und andere Probleme

    • mrb
    • 28. März 2017 um 21:25

    robert1111,

    du kennst schon den Unterschied zwischen HTTP und POP/SMTP/IMAP?

    Das eine ist ein Webserver der andere ein Mailserver.

    Beide haben - außer der Synchronisation - nichts miteinander zu tun. Der eine kann gehen, der andere kann down sein oder Probleme haben.

    Ich habe doch deutlich von Serverproblemen gesprochen. Ist daher unnötig, dass jeder hier sein Probleme beschreibt.

    Dass man allmählich Arcor (d.h. Vodafone) auf den Misstand aufmerksam machen sollte, wäre sch9on vernünftig. Da mein Konto aber nicht meine Hauptkonto ist, habe ich andere Prioritäten.

    Gruß

  • Thunderbird langsam und andere Probleme

    • mrb
    • 28. März 2017 um 20:07

    Hallo,

    ich weiß nicht, inwieweit bekannt ist, das Arcor schon seit Wochen mit Serverproblemen zu kämpfen hat. Die gingen sogar soweit, dass bei mir das Konto für mindestens 5 Tage unbenutzbar war. Auch in den letzten Tagen habe ich eine Reihe von Ungereimtheiten (etwa Zeitüberschreitung, Timeout u.ä.) bemerkt. Für mich zweifellos Serverprobleme.

    Wenn man aber den Servernamen von imap.arcor.de auf mail.arcor.de ändert, ändert man einen IMAP-Server in einen SMTP-Server, was so absolut nicht empfehlenswert ist, denn dann wird Thunderbird mit Sicherheit nicht mitspielen.

    Was man in diesem Fall tun könnte, wäre allenfalls das temporäre Hinzufügen eines POP-Kontos - dabei das IMAP-Konto nicht löschen. Dann aber sollte man im POP-Konto die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren.

    Gruß

  • Bei "Nachricht als neu bearbeiten" keine Formatierung möglich?

    • mrb
    • 28. März 2017 um 19:56

    Hallo,

    offensichtlich ist das Verfassenfenster nicht HTML sondern Reintext (dort gibt es keine Formatierung). Das normale Verhalten bei Klick auf "als neu bearbeiten" ist, dass bei einer Reintextmail auch ein Reintext-Verfassenfenster geöffnet wird und bei einer vorhandenen HTML-Mail auch ein HTML-Verfassenfenster. Das ist unabhängig von den jeweiligen Einstellungen unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren .

    Dann gibt es noch eine allgemeine etwas versteckte Einstellung unter Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein > Sendeoptionen, einmal das Kästchen und das Falldownmenü. Wie hast du beide eingestellt?

    Gruß

  • Kann keine Mails mehr empangen und verschicken

    • mrb
    • 27. März 2017 um 10:19

    Hallo,

    deine Angaben sind unvollständig. Welche Ports sind jeweils eingestellt?

    Gruß

  • RecoverDeletedMessages funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 26. März 2017 um 15:29

    Hallo,

    automatisches Löschen beinhaltet meistens auch die Komprimierung. Außerdem "Papierkorb leeren" aus dem Kontextmenü, Ähnliches gilt auch für das Löschen von Spam.

    Zitat von dabbes

    Ich habe bei der Benutzung von Thunderbird mit dem smartphone aus Versehen die Emails im Papierkorb gelöscht.

    Das bedeutet bei IMAP das Löschen dieser Mails auf dem Server und damit auf allen Geräten.

    Viele User haben aber die Default-Einstellungen "Bereithalten von Nachrichten" nicht geändert, so dass diese aktiv ist und Mails auf den Computer herunterlädt. Dies ist aber nicht als Sicherung anzusehen. Sicher auf der Festplatte ist eine Mail nur in einem POP-Ordner oder in den lokalen Ordnern.

    Zitat von dabbes

    - Automatisches Komprimieren war ja anscheinend nicht eingestellt, da ich ja die Emails ein Mal wiederherstellen konnte (zumind. bis zu einem best. Datum) .

    Schau mal in dem Konto unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz nach, ob es dort eine aktive Einstellung gibt.

    Zur Kontrolle öffne die betr. Datei inbox oder trash (ohne Endung) im Thunderbird-Profil und dort im Ordner ImapMail und dem Kontenordner (Servername) mit einem Editor und schaue dort nach verschwundenen Mails.

    Gruß

  • Konten-Einstellungen - Ordner

    • mrb
    • 26. März 2017 um 00:17

    Hallo,

    Zitat von basti2010

    Ich kann über die Grafische Oberfläche den Speicherpunkt für die E-Mailkonten festlegen. Kann ich diese auch in einer Konfigdatei ändern ohne das ich Thunderbird starten muss.

    So ein Weg ist mir nicht bekannt. Es gibt zwar eine Datei, in der die Pfade gespeichert sind (prefs.js im Profil), diese ist aber keine banale Konfigurationsdatei und schon kleinste Fehler können den Start von Thunderbird verhindern.

    Kommentar zu deinem Auslagern der lokalen Ordner:

    es müssen schon wichtige Gründe vorliegen, das Thunderbird Profil zu zerreißen. Ich würde das niemals empfehlen. Eine sinnvolle Restauration nach Crashs oder bei Umzügen ist dann kaum noch durchzuführen oder zumindest sehr erschwert.

    Grundsätzlich ist Thunderbird nicht oder nur sehr eingeschränkt netzwerkfähig, gleichzeitige Zugriff auf das Profil müsste ausgeschlossen sein.

    Was ist der Grund für dein Vorgehen und warum reicht dir IMAP nicht aus?

    Gruß

  • Einrichten eines GMail-Accounts nicht möglich

    • mrb
    • 26. März 2017 um 00:06

    Ich glaube kaum, dass ein Neustart des Routers helfen kann.

    Lies mal mehr hier:

    https://www.google.de/search?q=telek…AH7Co8wfc0ajQCg

    Nach wie vor hochverdächtig bei solchen Problem sind immer Virenscanner besonders bei zweien.

    Solange die tätig (= installiert) sind, werden wir nicht vorankommen können.

    Und noch etwas: grundsätzlich muss ja bei Googlemail POP/IMAP explizit auf der Webseite aktiviert werden. Überprüfe daher, ob das der Fall ist. Außerdem kann auch Google den Zugang sperren.

    Gruß

  • winzige Schrift (seit einiger Zeit)

    • mrb
    • 24. März 2017 um 19:16

    Hallo,

    zur Info:

    auch wenn es wie Haarspalterei erscheint, den Terminus "andere Schriftarten" gibt es schon längere Zeit nicht mehr, zumindest nicht in dem besagten Menü und in der Windowsversion. Es heißt in der aktuellen Thunderbird-Version "andere Schreibweisen". Ich selbst halte den nicht für glücklich gewählt. Nur falls der TE vergeblich nach "Schriftarten" suchen sollte.

    Nach wie vor steht aber im besagten Fenster links oben "Schriftarten für" ....

    Den Tipp von Mapenzi hätte ich genau so gegeben, wenn ich den Thread früher gesehen hätte.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™