1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lupus

Beiträge von Lupus

  • Server nicht erreichbar [erl.]

    • Lupus
    • 14. Februar 2013 um 19:31

    Hallo Peter,

    gut - ich werde das üben.
    Ich muss ich gestehen, dass ich (leider, leider) zu der Generation von PC- Nutzern gehöre, die den Einstieg über "klicki und bunti" in die unbekannt-unheimliche virtuelle Welt gewagt haben.
    Bin Jahrgang 1936 und eigentlich froh, dass ich es überhaupt noch einigermaßen packe.
    So richtig von Grund auf habe ich es nie gelernt - mir im Laufe der Jahre aber dennoch einiges angeeignet.
    So ein Forum ist mir in diversen Nöten sehr hilfreich.

    Zitat

    Wenn du das einmal selbst und ohne Hilfe gemacht hast, bringt das Wissen bzw. das Erfolgserlebnis für dich vor allem die Sicherheit, dass es beim nächsten mal auch funktioniert

    Stimmt - und "Klicki-bunti" ist ein ganz feiner Begriff.

    Schönen Abend!
    Lupus

  • Server nicht erreichbar [erl.]

    • Lupus
    • 14. Februar 2013 um 17:29

    Hallo Ingo und danke.
    Jetzt habe ich den Telnet-Client aktiviert und werde beim nächsten Mal so vorgehen, wie in der Anleitung beschrieben.
    Hoffentlich tritt der Fall nicht ein, aber ich habe wieder was gelernt.

    Gruß
    Lupus

  • Server nicht erreichbar [erl.]

    • Lupus
    • 14. Februar 2013 um 10:08

    Danke, Peter - sehr freundlich von Dir.

    Mit dem DOS-Fenster habe ich Probleme. Zu ungewohnt.
    Ich habe es versucht. Der "Telnet"-Befehl wurde angeblich nicht gefunden.
    Ein Anruf bei meinem Provider ergab, dass der Server tatsächlich zeitweise nicht erreichbar sei. Es käme zwar selten vor, sei aber so - ich müsse nur warten,.

    Jetzt ist auch alles wieder da. Ich bin beruhigt - Stein vom Herzen.

    Viele Grüße.
    Lupus

  • Server nicht erreichbar [erl.]

    • Lupus
    • 14. Februar 2013 um 09:01

    Thunderbird-Version: 17.0.2.esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Guten Morgen,

    vor wenigen Tagen habe ich mein gesamtes System neu aufsetzen lassen und auch Thunderbird neu installiert.
    Alles lief reibungslos.
    Heute kommt die Meldung: "Der aktuelle Befehl ist fehlgeschlagen. Server zeitweilig nicht erreichbar."

    Ich bin sehr verunsichert, weil doch alles neu ist.
    Ist das normal und muss ich nur warten?
    So was ist mir bisher nie vorgekommen - und ich nutze TB schon ewig.

    Danke für Eure Hilfe.
    Lupus

  • eml-Datei umwandeln in anderes Format

    • Lupus
    • 18. Dezember 2012 um 17:09

    Hallo zurück,

    schön, dass meine Frage noch eine Antwort findet.
    Ja, ich öffne die eml-Datei mit TB (geht nur so) und es ist auf HTML gestellt.
    Ich sehe einen fröhlichen Text mit eingearbeiteten Grafiken. Meist sind es animierte GIF's.(z.B. eine Kaffeekanne läuft voll, einer Katze läuft eine Maus über den Kopf,
    ein Hamster massiert einen anderen usw.)

    Nützt Dir diese Info?


    Gruß
    Lupus

  • Zweites TB installieren

    • Lupus
    • 18. Dezember 2012 um 10:59

    Hallo Peter,

    meine Lara hat die OP erst einmal überlebt. Es bleibt abzuwarten, wie groß eine evtl. zurückgebliebene Nierenschädigung ist. Ihre Pflege nimmt mich momentan sehr in Anspruch - gut so,
    Dennoch will ich Dir für Deine deutlichen Worte danken und antworten:

    Die Sache mit dem Verschlüsselungs-Trojaner war im Mai dieses Jahres.
    Ich hatte online etwas eingekauft und bekam eine Mahnung über eine unbezahlte Rechnung. Da ich in diesen Sachen mehr als korrekt bin, klickte ich zu meinem Unglück auf den angebotenen Link.
    Das Ergebnis: Microsoft teilte mir in einem Startfenster mit, dass ich mich auf unerlaubten Porno-Seiten herumgetrieben habe und mein PC deshalb gesperrt wäre. Ich solle einen Entschlüsselungs-Code für 100 Euro kaufen und alles würde wieder hergestellt.

    Mein PC-Techniker (er ist sein Geld eigentlich wert) half mir damals mit einem Entschlüsselungs-Tool von Kaspersky telefonisch aus der Patsche.
    Meine Frage, ob das System neu aufgesetzt werden müsse, verneinte er.
    Nach seinen Erfahrungen genüge die Entschlüsselung. Er hätte etliche davon betroffene Kunden (meistens kleinere Betriebe). Eine System--Neuinstallation würde dort riesige Probleme verursachen.

    Der PC arbeitete wieder. In vielen Stunden habe ich 42 000 verschlüsselte Dateien entfernen können und seitdem problemlos gearbeitet. Beim Antiviren-Programm wechselte ich dankbar von Avira zun Kaspersky und bekam täglich die Meldung, dass mein Computer sicher sei,

    Vorige Woche kam es dann zu einem Crash durch ständiges unbeabsichtigtes Herunterfahren mit blauem Bildschirm bei jedem Start.
    Es soll an der Grafikkarte gelegen haben.

    Da ich seit Monaten mit dem System gearbeitet habe, habe ich nicht mehr an den Verschlüsselungstrojaner gedacht und anderes probiert.
    Ich bin ja auch nur ein ganz einfacher User und habe viel herumgedoktert (alte Sicherungern eingespielt etc.) und damit sicher vieles aus Unkenntnis verschlimmert.

    Jetzt sieht der Techniker es auch so, dass wir damals das System hätten neu aufsetzen müssen.
    Nun will er es erst nach Weihnachten machen. Bis dahin will ich mit den wenigern Sachen, die noch funktionieren, etwas machen.

    Vor allem möchte ich den E-Mail-Kontakt zu meiner Familie über Weihnachten nicht abreißen lassern. Sie leben alle weit weg von mir. Sonst bin ich ganz alleine mit dem kranken Hund.

    Ich hoffe auf Dein Verständnis und grüße Dich vielmals.

    Lupus

  • Zweites TB installieren

    • Lupus
    • 17. Dezember 2012 um 16:52

    Hallo Peter und danke.

    Zu gerne würde ich Dir berichten, dass sich alles so machern lässt, wie Du vorschlägst.
    Aber es funktioniert nicht.
    Zwar habe ich meine aktuelle TB-Version zum Laufen bringen können, aber in den Nutzerdaten scheint der Teufel los zu sein.
    Da hat ein Verschlüsselungs-Trojaner gewirkt. Das meiste läuft zwar wieder und der PC-Techniker rief an, ich solle mich erst einmnal so behelfen. Er ist auf Reisen und kann gegenwärtig nict.

    Ich habe es mit so vielen Fehlern zu tun, dass ich einen Roman schreiben könnte.

    Wenn ich die portable TB-Version auf einem 8-GB-Stick installiere, gibt es doch ein völlig sauberes TB mit neuen Nutzerdaten und einem default-Profil.
    Könnte ich damit dann experimentieren und die alten Profile wieder zum Anschauen und Bearbeiten bringen?

    Weiter kann ich momentan nicht denken.
    Meine schwerkranke Hündin wird gerade operiert (Gebärmutter-Vereiterung). Es gibt außer dem PC noch andere Aufregungen.

    Die geschilderte Lösung scheint mir einfach klar und für mich auch ohne großen Aufwand machbar.

    Viele Grüße!
    Lupus

  • Zweites TB installieren

    • Lupus
    • 17. Dezember 2012 um 12:21

    Thunderbird-Version: 10.0.11 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo,
    kann ich mir TB ein zweites Mal auf dem Rechner installieren?
    Ich habe noch Uralt-Profile, mit denen ich einiges machen will.
    Mein derzeitiges TB-Profil will ich damit in Ruhe lassen.

    Am liebsten wäre mir, TB nochmals auf einem USB-Stick zu installieren und dort meine teilweise chaotische Unordnung in den Profilen und den Datenbeständen anzugucken und gegebenenfalls zu bearbeiten.

    Geht das?

    Gruß
    Lupus

  • eml-Datei umwandeln in anderes Format

    • Lupus
    • 17. Dezember 2012 um 06:42

    Hallo Peter
    und danke.
    Das mit dem Versenden, wie Du es beschreibst, wird schon klappen.

    Eine Umwandlung des Dateiformats funktioniert also nicht.
    Und wenn ich den Inhalt rauskopiere in ein Programm, wo ich dann ein anderes, überall verwendbares Dateiformat abspeichern kann?
    Das ist die Lösung, die mir vorschwebt. Libre Office speichert zwar den Text, zeigt aber die GIFs nur als kleine eingekästelte Symbole an.
    So ist z.B. die spielende Katze nicht zu sehen.

    Na ja, es war nur so eine Idee am frühen Morgen.

    Schönen Tag und Gruß
    Lupus

  • eml-Datei umwandeln in anderes Format

    • Lupus
    • 17. Dezember 2012 um 04:49

    Thunderbird-Version: 10,0,11 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo,
    auf meinem PC ist eine eml-Datei, die nur einen Text mit animierten Gifs beinhaltet.
    Eigentlich ist es eine hübsche kleine scherzhafte Präsentstion mit lustigen Tierbildern.
    Gerne würde ich das in ein anderes Format unmwandeln, damit ich es besser verschicken kann.

    Weiß jemand, wie das geht?
    Mit dem Textprogramm von Libre Office ist es mir nicht gelungen. Ich weiß auch nicht, welches Format ich wählen soll.

    Bisher fällt mir nur als Lösung ein, das ganze als E-Mail weiterzuzleiten. Dann könnte ich damit Adventsfreuden bereiten.
    Aber wenn nicht jeder eml-Format empfangen kann?

    Eine Umwandlung in ein anderes Format, das die enthaltenen Gifs wiedergibt, wäre mir lieber.

    Weiß jemand einen Weg?
    Hier hab ich bisher immer Hilfe bekommen.

    Danke im Voraus und Gruß.
    Lupus

  • Reihenfolge der Kontenliste [erl.]

    • Lupus
    • 16. Dezember 2012 um 12:07

    Danke Dir. Aber ich mache jetzt keine Versuche mehr.
    Was jetzt funktioniert, genügt für meine Zwecke und bald wird ja ohnehin alles neu.

    Ich vermisse die Zeit sehr, die ich mit vielem Herumprobieren am PC verbringe.
    Bin 76 Jahre alt und die letzte Adventswoche soll für anderes genutzt werden.

    Viele schöne Grüße
    Lupus

  • Reihenfolge der Kontenliste [erl.]

    • Lupus
    • 16. Dezember 2012 um 06:51

    Hallo
    weil ich es auch noch nie gesehen hatte, stellte ich die Frage,
    Das Festlegen als Standard-Konto hat nichts gebracht.
    Vielleicht liegt alles auch an meinem total verhunzten System, das in der kommenden Woche neu aufgesetzt wird.

    Andererseits scheints ja wirklich ein Problem zu sein, sonst gäbe es das Add-On "Manually sort folders" und "Folderpane Tools" ja nicht.

    Wie dem auch sei: Es sieht jetzt so aus, wie ich es will und in der nächsten Woche installiere ich ohnehin alles neu.

    Ich liebe TB sehr - aber es hat mir auch schon viel Probleme bereitet.

    Viele Grüße
    Lupus

  • Reihenfolge der Kontenliste [erl.]

    • Lupus
    • 15. Dezember 2012 um 19:54

    Aha. Ist auch gut so mit dem Add-On.
    Ich bin auch schon ziemlich lange mit Tb unterwegs. Aber das ist mir bisher nicht aufgefallen.
    Habe seit gestern einiges verändern müssen und mich gewundert, dass die Reihenfolge mir nicht mehr sympathisch war.
    Dachte, dass es an mir liegt und ich die Einstellungen nicht mehr beherrsche. Werde nämlich seeehr älter.

    Gruß zurück

  • Reihenfolge der Kontenliste [erl.]

    • Lupus
    • 15. Dezember 2012 um 19:33

    Super! Hat gut geklappt. Danke.
    Hat Thunderbird das nicht früher selber gemacht?

    Schönen Abend!
    Lupus

  • Reihenfolge der Kontenliste [erl.]

    • Lupus
    • 15. Dezember 2012 um 19:06

    Thunderbird-Version: 10.0.11 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Hallo im Advent,
    Lässt sich auf der Liste der Konten (links) die Reihenfolge verändern?

    Bei mir kommt zuerst

    Lokale Ordner
    und dann erst das Standard-Konto (Lupus)

    Ich hätte es gerne unmgekehrt.
    Hilft mir jemand?

    Danke und Gruß
    Lupus

  • Mozbackup streikt [erl.]

    • Lupus
    • 14. Dezember 2012 um 09:29

    Hallo an Euch,

    das mit dem Umbenennen in zip-Datei und Zurück-Kopieren hat geklappt.MozBackup arbeitet erst mal wieder.
    Wenn das System neu aufgesetzt ist, werde ich Eure Hinweise befolgen und eine andere Lösung bevorzugen.
    Momentan geht es für meine Zwecke,
    Ich will in dem korrupten System ja auch nicht mehr viel machen.

    Danke nochmals und herzliche Advents- und Weihnnachtsgrüsse.
    Lupus

  • Mozbackup streikt [erl.]

    • Lupus
    • 13. Dezember 2012 um 18:21

    Hallo mrb,

    das mache ich heute abend sehr langsam und sorgfältig.
    Wollte mich nur schnell bei Dir für die Hilfe bedanken.
    Deine Antwort macht mir wieder Hoffnung.
    Das Umbenennen in eine Zip-Datei habe ich schon gemacht. Dort konnte ich (soweit meine Kenntnisse reichen) ein komplettes Profil sehen.

    Zitat

    Falls ja, beende TB, suche das Profil auf mache eine komplette Sicherung dieses Ordners. Danach löschst du dessen Inhalt.
    Dann kopierst das Profil aus der MozBackUp-Sicherung dort hinein.

    Wie ist das genau gemeint mit der kompletten Sicherung? Mozbackup arbeitet doch nicht. Wie muss ich das dann machen? Bin vom vielen Probieren schon ganz wuschig.
    Dennoch denke ich: Vielleicht ist das ein Licht am Ende des Tunnels.

    Wenn ich es gemacht habe, melde ich mich wieder. Aber das wird eine gewisse Zeit dauern.

    Nochmals danke und schönen Abend!
    Lupus

  • Mozbackup streikt [erl.]

    • Lupus
    • 13. Dezember 2012 um 15:45

    Thunderbird-Version: 10.0.11 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof. 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,

    gegenwärtig stecke ich in einem schlimmen Computer-Crash.
    Mein korruptes System nach Trojaner-Befall wird in den nächsten Tagen neu aufgesetzt.

    Vorher würde ich gerne meine Thunderbird-Profile sichern. Einiges geht ja schon wieder.

    Seit Jahren arbeite ich dazu mit Mozbackup und hatte nie Schwierigkeiten. Aber jetzt will es nicht mehr.

    TB lässt sich gut öffnen und zeigt mir alles richtig an, der Profilmanager funktioniert auch gut.
    Aber MozBackup meldet immer, dass die Sicherungsdatei ungültig oder defekt sei.
    Habe das Programm schon neu installiert und auch ein völlig neues TB-Profil zur Probe angelegt.

    Aber MozBackup verweigert die Arbeit und kann auch nach der Neuinstallation nichts mehr speichern oder wiederherstellen.

    Gibt es da Hilfe? Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe.
    Lupus

  • Statuszeilen-Anzeige [erl.]

    • Lupus
    • 7. Dezember 2012 um 19:56

    Hallo und vielen Dank.
    Ja, das isses. Bin happy.

    Schöne Adventsgrüße von Lupus

  • Statuszeilen-Anzeige [erl.]

    • Lupus
    • 7. Dezember 2012 um 18:00

    Thunderbird-Version: 10.0.11 ESR
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,

    wie bekomme ich es wieder hin, dass ich unten in der Statuszeile die Auswahl habe zwischen

    Reintext
    HTML
    und vereinfachtes HTML?

    Vor einer Neuinstallation von TB hatte ich das mal und fand es sehr praktisch. Jetzt ist es verschwunden.

    Danke für die Hilfe im Voraus und Gruß.
    Lupus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™