1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bikeman

Beiträge von bikeman

  • Imap Nachrichten Offline verfügbar machen

    • bikeman
    • 8. Juli 2008 um 11:10

    Hi,

    ich habe folgendes kleines Problem, zu dem ich bisher keine Lösung gefunden habe (verwendete Version: 2.0.0.14; Windows):

    Ich möchte gerne alle meine Imap Ordner zum Offline lesen verfügbar machen. An sich ist das nicht weiter schwierig. Man gehe einfach in die Konteneinstellungen (Extras - Konten) wähle sein Konto und navigiere dort in die Rubrik "Offline und Speicherplatz". Jetzt setzt man die ganzen Haken, zu jedem Ordner und Unterordner einen, um den Ordner zu synchronisieren.

    Genau hier ist meine Frage:
    Kann man nicht einfach alle Haken auf einmal setzen? Ich habe ca. 400 Ordner, dafür alle Haken zu setzen ... da bekommt man einen Schatten bei. :wall:

    Wenn jemand von euch einen Tipp hat, wie man alle Haken auf einmal setzt, wäre das richtig klasse.
    Ich gehe auch gerne direkt in die about:config rein um das zu ändern. Alles kein Problem -- wenn ich nur nicht 400 mal auf dieses doofe Kästchen klicken muss :flehan:
    Wenn das nötig ist, kann mir vielleicht auch jemand sagen, in welcher Datei die ganzen Einstellungen gespeichert werden...

    Vielleicht hat jemand von euch ne Erweiterung dafür parat?

    Vielleicht weiß jemand, in welcher Datei gespeichert ist, welche Order synchronisiert werden und welche nicht?

    Danke!
    Gruß

    bikeman

  • Ordner zum Offline lesen markieren

    • bikeman
    • 22. Oktober 2007 um 21:05

    Hi,

    eine Frage mal wieder zum Offline lesen in TB 2.0.0.*:

    Es gibt unter Extras - Konten (konto auswählen) - Offline und Speicherplatz die Möglichkeit einzelne Ordner zum Offline lesen auszuwählen.

    Externer Inhalt soenke.junike.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist auch alles schön und gut und funktioniert super.

    Meine Frage nun: gibt es irgendeine Möglichkeit alle Ordner auf einmal oder alle Ordner irgendwie automatisiert anzuhaken? Ich habe ca. 400 Ordner (Unterordner) und wenn ich jeden einzeln auswähle bin ich damit ne Weile beschäftigt.

    Vielleicht weiß jemand von euch wo Thunderbird speichert welche Ordner zum Offline lesen markiert sind?

    Ein hilfreicher Tipp wäre super

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 23. September 2007 um 21:55

    ja, auch das habe ich gemacht.

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 23. September 2007 um 19:38

    Hi,

    es ist mit Sicherheit keine Linux Feature. Ich habe es nun auf 4 Verschiedenen Rechnern getestet. drei davon Windows.

    Ich habe diesen automatischen Abruf aktiv, aber es werden nur die Kopfzeilen - wie bei IMAP ueblich - gedownloadet. Genau das gleiche Verhalten also, wie der Knopf "Senden/Empfangen" bewirkt.

    Wenn ich allerdings den Synchronisieren Knopf druecke, wird sowohl Synchronisiert also auch abgerufen. hervorragend. Nur das doofe Fenster stoert.

    Kann man TB irgendwie beibringen, dass er statt automatisch zu empfangen, einfach automatisch synchronisiert?

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 23. September 2007 um 15:16

    Nachtrag:

    Ich habe es gerade mit der 2.0.0.6 Version getestet. Es geht leider auch nicht (nur mit diesem doofen Zwischenschritt).

    Toll waere auch noch, wenn man die Synchronisation zeitgesteuert - also meinetwegen alle 6 Stunden oder so starten koennte.

    Hast du ne Ahnung wie das geht?

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 23. September 2007 um 15:11

    Ja, sie bleiben auf dem Server, aber wenn ich die lokale Mail bearbeite - antworte usw. ist der Status nicht auf dem Server ersichtlich - wie auch. Ist auch egal. Die Moeglichkeit mit dem Synchronisieren ist perfekt.

    Es ist interessant, das das Fenster bei dir nicht auftaucht.

    Vielleicht ist es in der Version 2 behoben. Ich habe Linux und noch Version 1.5 installiert (sorry, hatte vergessen es zu sagen). Welche Version verwendest du?

    Diese Einstellung die du meinst, hat nichts mit dem Synchronisieren Knopf zu tun. das Fenster (Screenshot) geht trotzdem auf.

    Gruss

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 23. September 2007 um 10:55

    Hi,

    danke für die Antwort.

    Wenn ich immer von "offline gehen" schreibe, meine ich, dass ich auf "Datei - offline - offline Arbeiten" klicke. Sobald ich darauf klicke, werde ich gefragt, ob die Nachrichten zum Offline lesen heruntergeladen werden sollen. Die Internetverbindung besteht weiterhin (lasse also das Kabel drin). Erst wenn alle Nachrichten runter geladen sind, kappe ich die Verbindung.

    Ich kann sie eben nicht öffnen, wenn ich nur im Online Betrieb arbeite und nicht zwischendurch auf Synchronisieren (Datei - offline - Synchronisieren) geklickt habe.

    Die Idee mit den Lokalen Ordnern ist gut, ich brauche die Mails aber auch auf dem Server mit entsprechendem Bearbeitungsstatus. In sofern kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.

    Ich denke, dieser Knopf (Synchronisieren) ist genau das was ich brauche (Datei - offline - Synchronisieren). Wenn ich da drauf klicke, wird alles heruntergeladen und ich bin immer noch online. Perfekt sozusagen. Schön wäre nur, wenn ich dieses Fenster (Punkt 2.) überspringen kann.

    Externer Inhalt soenke.junike.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das spart immerhin einen klick, der ein wenig störend ist.

    Ich habe nun auch gefunden, wie ich mir Shortcuts selber erstellen kann. vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich den Befehl raus bekomme, der ausgeführt wird, sobald ich in dem Fenster auf OK klicke (2.) Dann erstelle ich mir einfach ein Shortcut und gut ist die Sache.

    Danke

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 22. September 2007 um 20:36

    Hi,

    MagicSLR habe ich installiert, aber wenn ich auf "Alle abrufen gehe" werden nur einfach alle Nachrichten gedownloadet.

    Unter Offline und Speicherplatz kann ich nur einstellen, dass die "Nachrichten im Posteingang beim Offline arbeiten verfuegbar..." gemacht werden sollen. Sie werden aber nur runtergeladen, wenn ich offline gehe (das will ich aber nicht).
    Ausserdem kann ich noch einstellen, dass neu erstellt Ordner gleich zum offline lesen markiert werden sollen.

    Danke aber fuer den Tipp, vielleicht mach ich ja was falsch.

    bikeman

  • Imap nachrichten automatisch herunterladen

    • bikeman
    • 22. September 2007 um 20:06

    Guten Abend,

    Puh, jetzt habe ich so einen langen Text geschrieben und das Problem schon fast komplett selbst behoben....

    Aber jetzt habe ich doch noch eine Frage:
    Nachdem ich den Knopft für das Synchronisieren eines Imap Postfaches mit meinem Computer gefunden habe (Datei - Offline - Jetzt herunterladen/Synchronisieren) stellt sich mir die Frage: Kann ich mir nicht einen Knopf in meine schöne Toolbar integrieren, dass sofort die Synchronisation gestartet wird, ohne das vorher das Fenster aufgemacht wird, in dem gefragt wird, was eigentlich synchronisiert werden soll?

    Das wuerde immerhin einen Klick sparen. Das ist zwar nicht viel, aber immerhin.

    Ich danke euch (vor allem dafür, dass ich den Knopf gefunden habe :lol:)

    bikeman

  • Alle Mails ohne Ausnahme als gelesen markieren

    • bikeman
    • 28. Februar 2007 um 17:09

    ja, natürlich ist das genug ;)
    Danke für die Tipps. Werd mir auch gleich mal deine Seite genauer unter die Lupe nehmen, die ist interessant ;)
    bis dann
    bikeman

  • Alle Mails ohne Ausnahme als gelesen markieren

    • bikeman
    • 28. Februar 2007 um 16:16

    Das ist es ja gerade: Ich weiß nicht so genau wofür man die virtuellen Ordner noch missbrauchen kann ... hab gehofft du kannst mir was sagen ;)
    Ist aber nicht dringend, da ich ja eben nicht weiß was ich will....

    Ich weiß halt, dass die virtuellen Ordner sehr praktisch sind um Kriterien anzugeben, nach denen Mails gesucht werden und die Suche dann zu speichern. Außerdem werden in den Ordnern dann auch auf den Suchbegriff passende neue Mails einsortiert... praktisch ist das auf jeden Fall.
    Aber gibt es noch mehr, was man mit den vO machen kann - das ist hier die Frage ;)
    bikeman

  • Alle Mails ohne Ausnahme als gelesen markieren

    • bikeman
    • 28. Februar 2007 um 16:03

    cool danke. Warum ich da allerdings nicht selber drauf gekommen bin... naja. Danke auf jeden Fall. Das hilft.
    Wenn du so vertraut mit virtuellen Ordnern bist, kannst du mir vielleicht einmal schnell die Funktion der virtuellen Ordner sagen. Geht die Funktion über Suchordner hinaus?

    Danke nochmal, sehr hilfreicher Beitrag ;)

  • Alle Mails ohne Ausnahme als gelesen markieren

    • bikeman
    • 28. Februar 2007 um 15:15

    Danke für den Tipp, aber da ist das gleiche Problem. Der Filter wird nur auf den aktuellen Ordner angewendet, nicht aber auf die Unterordner. Kann man das vielleicht einstellen?

    Ansonten habe ich noch versucht alle Nachrichten zu durchsuchen - mit der Suchfunktion in Thunderbird - und diese dann alle zu markieren und als gelesen zu markieren ... das scheitert leider daran, dass man nicht aus der Suche heraus den Markierungsstatus umstellen kann.

    Danke trotzdem für den Tipp

    bikeman

  • Alle Mails ohne Ausnahme als gelesen markieren

    • bikeman
    • 28. Februar 2007 um 11:04

    Hallo, ich habe leider keinen Entsprechenden Beitrag gefunden... deshalb hier meine Frage. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

    Ich habe endlich mal auch Thunderbird bei einem Kunden als Standard eingerichtet und benutze es in Verbindung mit einem Imap Konto - puh. endlich das doofe Outlook los. Klappt alles soweit sehr gut, um nicht zu sagen: ich bin begeisgtert :lol:.

    Ein Problem habe ich allerdings: Beim Abruf der Nachrichten vom Imap Server wurden alle Nachrichten in Thunderbird als ungelesen markiert. Da das betreffende Postfach sehr groß ist (40000 Mails) und dementsprechend viele Ordner enthällt, ist es sehr mühsam alle Mails von Hand als gelesen zu markieren. Man kann zwar Ordnerweise Mails markieren, aber meines Wissens nicht auch noch die Unterordner alle als gelesen markieren.

    Als Mailserver wird Cyrus verwendet.

    Kann man vielleicht über Extras - Einstellungen - Erweitert - Konfiguration bearbeiten irgend eine Schraube drehen?? :oops:

    Vielleicht kann man auch sowas machen wie: alle Mails in einem anderen Programm laden, als gelesen markieren und mit Thunderbird weiterarbeiten....
    Ich steh echt voll auf dem Schlauch... kann mir jemand helfen?

    Ich weiß leider nicht, wie Thunderbird sich merkt ob eine Nachricht gelesen ist oder nicht... da muss es doch sowas wie ne Datenbank geben. kann man die vielleicht von Hand bearbeiten. Irgendwo in dem Ordner (unter Windows) C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\sqyl22rx.default\ImapMail
    muss es doch ne Datei geben, wo drin steht, welche Nachricht gelesen ist und welche nicht.... :-x


    Tausend Dank im Vorraus.

    mfg

    bikeman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English