-
[quote="Computerfuchs323"]So, nach langem Suchen hab ich nun selbst bei Bugzilla die Lösung meines Problems gefunden
:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=329229#c18
Nach Setzen der drei Konfigurations-Einträge
mail.check_all_imap_folders_for_new = true
mail.imap.use_status_for_biff = false
mail.server.serverX.autosync_offline_stores = true
(der letzte Eintrag muss erst manuell hinzugefüg werden - das x nach server natürlich durch die Servernummer des gewünschten Mailservers ersetzen)
.
Ergänzend dazu sollte der dritte Eintrag meines Erachtens ein "Boolean" sein
Bei mir hat es nicht wirklich etwas gebracht.
Nach Tagen des erfolglosen Rumprobierens habe ich Windows Live Mail 2008 ausprobiert. Dort werden die Imap Nachrichten automatisch heruntergeladen.
Dies könnte für viele, die mit den Nerven am Ende sind, die einfachste Lösung sein.
Leider sind die Adressbücher nicht kompatibel bzw umständlich Exportierbar/importierbar, so dass die Übernahme der Adressbücher zeitaufwendig ist.
Einen Versuch ist es aber allemal wert.
-
Habe auch ein ähnliches Problem. TB scheint den Druckfehl immer im Format "US Letter" an den Drucker zu senden.
Daher muss ich immer zum Netzwerkdrucker rennen und dort manuell das Papierformat ändern. Alle anderen Anwendungen drucken korrekt.
-
inter der Datei prefs.js
folgende Zeile(n) hinzufügen.
user_pref("print.always_print_silent", true);
unf gff. wenn man den Status nicht angezeigt bekommen will auch
user_pref("print.show_print_progress", false);
-
Quote from "RAJG"
put in your user.js file this line:
Bei mir hat es erst nach Änderung in der prefs.js geklappt.
Beste Grüße Samos
-
Guten Abend!
Ich würde gerne wissen, ob es auch möglich ist, als Klang den Systemton einzustellen, also den Pc Lautsprecher (ohne Soundkarte)?
Habe WinNt und bei manchen Fehlermeldungen "piepst'" es ja auch.
Outlook konnte das! Beste Grüße Samos
Ich benutze TB 2.0
-
Danke, dann gibt es scheinbar ein "gemeinsam genutztes" Adressbuch nicht?
Schade. Danke für die Zeit und viele Grüße!!!
-
Soo, ich habe alles nochmal von vorne eingeben und jetzt hat's auch geklappt.
Das ganze macht aber für mich nur Sinn, wenn jeder User, auch neue Adressbucheinträge anlegen kann. Wenn ich aber bei einer Adresse auf "zu Kontaktkarte hinzufügen" klicke, wird mir der Server nicht angeboten. Er ist aber unter "Adressbuch" verfügbar. Warum gibt's das nicht für Fachidioten als fertiges Programm? 
Beste Grüße Samos
-
Hallo Toolman, danke für deine schnelle Antwort!
Ich werde trotzdem wahnsinnig. Ich habe eigentlich alles nach der Anleitung befolgt. Schemas eingefügt - mit dem Editor die 2 Files angelegt, ins Verzeichnis kopiert und OpenLDAP Directory Service (slapd) neugestartet und trotzdem bekomme ich als Fehlermeldung in der Konsole
Enter LDAP Password: ldap_bind: Invalid credentials (49)
Woran könnte es wohl liegen?
-
Quote from "Toolman"
Hallo! Ich versuch mich gerade mal an der OpenLDAP Aufgabe. Ich habe ne Idiotenfrage: Wie lautet das Password, dass in der Kommandozeile verwendet wird?
Danke für die Antwort!
Grüße Samos