1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Cowboy of Bottrop

Beiträge von Cowboy of Bottrop

  • Wo sind die Umlaute?

    • Cowboy of Bottrop
    • 22. April 2007 um 20:33

    Hallo,

    die optische Überarbeitung des des Forums ist ja OK. Vor Allem, weil die Foren-Suche nun leichter zu treffen ist.

    Mein Firefox stellt die Seite aber nun als UTF-8 dar, dadurch werden die Umlaute zu Fragezeichen. Wenn ich manuell auf ISO-8859-1 umschalte, passt wieder alles.

    Das betrifft nicht nur Umlaute ein den Beiträgen, sondern auch die statischen Seitentexte.

    Stellt doch der Einfachheit halber die Zeichencodierung wieder auf ISO-8859-1 um.

  • Probleme mit Signatur

    • Cowboy of Bottrop
    • 18. April 2007 um 16:30

    Hallo,

    schreibe die Signatur mit einem einfachen Text-Editor.

    Die beiden Striche, gefolgt von einem Leerzeichen (!) teilen die Signatur vom Mailtext ab. Mail-Clients, die sich an allgemein gültige Konventionen halten, blenden die Signatur dann z.B. beim Antworten im Fullqoute aus. Macht ja auch Sinn.

  • BadWords Rules

    • Cowboy of Bottrop
    • 18. April 2007 um 16:24
    Zitat von "riskaL"

    Ja, kann ich die Wörter durch * oder - trennen, in einem Regelsatz?? Weil wenn ich für jedes Wort eine Regel mache dauert das ewig..


    Externer Inhalt www.cowboy-of-bottrop.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mit dem Plus-Button weitere Bedingungen hinzufügen. Über Filter bearbeiten kann das dann später ergänzt werden

  • Release: Thunderbird 2.0

    • Cowboy of Bottrop
    • 18. April 2007 um 15:53

    Hallo,

    Zitat von "xantic_22"

    Nur das Datum wundert mich etwas, 6. April?


    Ich verwende unter Linux eine Version vom 11. April, und die ist definitiv eine RC2.

  • Senden über Yahoomail

    • Cowboy of Bottrop
    • 17. April 2007 um 20:25

    Hallo herbie,

    ich habe bei mir eingestellt:

    Server: smtp.mail.yahoo.de
    Port: 465
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: SSL

    So habe ich das mal irgendwo auf der Yahoo-Seite gelesen. Und das funzt, hab ich eben noch mal getestet.

  • Öffentliche LDAP-Server

    • Cowboy of Bottrop
    • 16. April 2007 um 15:33

    Hallo

    Zitat von "thesecondjoker"

    ...
    wobei es mich ein wenig wundert, dass es scheinbar keine öffentlich nutzbaren LDAP-Server gibt.
    ...
    Genauso wundert es mich aber auch, dass Web.de scheinbar ebenso wenig einen LDAP-Server für Club-Mitglieder anbieten, wohl aber ein Online-Adressbuch...


    Ich denke mal, dass LDAP-Server nicht angeboten werden, weil das Gros der User gar nicht weiß, was das ist. Ein Adressbuch reicht den Meisten, ein LDAP-Server wäre da überdimensioniert.

    Aber was heißt öffentlich? Ich mochte meine Adressen nicht öffentlich machen. Du meinst das wahrscheinlich nicht so, aber öffentlich heisst für mich auch für alle offen.

    Ich wüsste aber auch keinen Provider, der dir neben Webspace und MySQL-Server auch noch einen LDAP-Server stellt. Da bietet sich dann die Kombination PHP/MySQL an, wo du die Felder selbst definieren und Suchanfragen stellen kannst. Passende Pakete gibt es schon für 3 Euro im Monat.

  • Konten für AOL und hotmail einrichten

    • Cowboy of Bottrop
    • 14. April 2007 um 17:39

    Hallo,

    ich bin zwar nicht bei AOL, habe das aber bei mehreren Kollegen eingerichtet. Auch in Deutschland lauten die Mail-Adressen name@aol.com. Die TLD .de ist im Gespräch. Das Format "name@de.aol.com" brauche ich, wenn ich die Internet-Verbindung über einen Router aufbauen möchte, also nicht auf die AOL-Software zurück greife. In der Software selbst, wenn du sie verwendest, gibst du ja nur "name" ein.

  • Konten für AOL und hotmail einrichten

    • Cowboy of Bottrop
    • 14. April 2007 um 16:36

    Dist du dir sicher, dass die Adresse name@de.aol.com? Das gebe ich nur im Router zum Aufbauen der Internet-Verbindung ein, die Adresse sollte name@aol.com lauten.

  • Konten für AOL und hotmail einrichten

    • Cowboy of Bottrop
    • 14. April 2007 um 16:28

    Hallo,

    sofern du das Gratisangebot von Hotmail nutzt, kannst du AFAIK nicht mit einem Klienten darauf zugreifen. Das hat Mikroweich vor einiger Zeit wegen Missbrauch (SPAM) abgestellt.

    Mit dem kostenpflichtigen Angebot soll das gehen, aber schaust du besser im Hotmail-Support-Bereich nach. Ich gebe für Mail-Konten kein Geld aus.

    Bei Yahoo geht das so:
    POP3-Server: pop.mail.yahoo.de, Port 995
    SMTP-Server: smtp.mail.yahoo.de, Port 465
    Beide mit SSL

    Läuft bei mir problemlos.

  • FullQuote-Einleitung beim Antworten [Gelöst]

    • Cowboy of Bottrop
    • 14. April 2007 um 16:18

    Hallo Wolf,

    das war die Lösung meines Problems, besten Dank

  • FullQuote-Einleitung beim Antworten [Gelöst]

    • Cowboy of Bottrop
    • 14. April 2007 um 14:35

    Hallo an alle,

    wenn ich auf eine Mail antworte, leitet TB das FullQuote immer mit "Max Muster schrieb:" ein.

    Kann man das irgendwie ändern? Ich hätte z.B. die Einleitung gerne um Datum und Zeit der Original-Mail ergänzt, wie es bei anderen Clients auch der Fall ist. Bei KMail lässt sich das sogar im Einstellungs-Dialog frei definieren.

  • Google mail schickt unerwünschte "SENT" mails / GE

    • Cowboy of Bottrop
    • 13. April 2007 um 13:51

    DerCrabbe,

    besser hätte ich es nicht erklären können :wink: Danke.

  • Fensteranpassung funktioniert nicht

    • Cowboy of Bottrop
    • 13. April 2007 um 13:49

    Hallo zusammen,

    beim Schreiben von Mails (im Reintext-Format) klappt der Zeilenumbruch wie eingestellt. Bei empfangenen Mails, auf die ich antworte, wird der Text der FullQuote nicht mehr umgebrochen. In der Original-Mail ist der Umbruch mit Anpassung an die Fensterbreite OK.

    Ich verwende das Default-Theme von TB2, und tippe auch mal auf einen Fehler in dieser Version. Sind ja noch ein paar Tage bis zur Final.

  • Google mail schickt unerwünschte "SENT" mails / GE

    • Cowboy of Bottrop
    • 13. April 2007 um 13:39

    Das ist, damit andere User sehen, dass es hier eine Lösung gibt. Der Titel des ersten Postings wird in der Übersicht angezeigt.

  • Google mail schickt unerwünschte "SENT" mails / GE

    • Cowboy of Bottrop
    • 13. April 2007 um 13:33

    Hallo,

    das mache ich genau so, und ich im Client immer die Möglichkeit, die Mail nochmal rauszusuchen, ebenso wie die über TB versandtem Mail auch online zur Verfügung stehen.

    Aber sei bitte so freundlich, im ersten Posting dieses Threads den Titel um ein "gelöst" oder Ähnlich zu ergänzen.

  • Adressbuch im Web

    • Cowboy of Bottrop
    • 12. April 2007 um 17:36

    Hallo SteRe,

    das wäre in der Tat eine feine Sache. Bisher habe ich das aber (im RC) nicht gefunden. Sieht so aus, als ob TB immer noch mit der Datei "abook.mab" auskommt. Die gleiche ich immer per USB-Stick zwischen PC und Notebook ab, so habe ich auch immer gleich eine Sicherungs-Kopie davon.

    Das mit dem Web-Adressbuch sollte man mal bei den Entwicklern anregen.

  • Von Mail auf Thunderbird.

    • Cowboy of Bottrop
    • 12. April 2007 um 09:21
    Zitat von "rum"

    Mensch, macht Ihr Euch alle Gedanken. Ich hatte das "Apfelbeisser" voll übersehen und bin von Windows-Mail ausgegangen.

    Nun haben wir dich ja wieder auf den rechten Pfad zurück geführt :wink:

  • Von Mail auf Thunderbird.

    • Cowboy of Bottrop
    • 12. April 2007 um 08:25

    Ich hab das vor 'nem halben Jahr mal getestet... Hmmm, glaube aber schon, dass da was mit Mail war.

    Lässt mir keine Ruhe, also mal Tante Google bemüht und u.A. das hier gefunden:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Mail

  • Von Mail auf Thunderbird.

    • Cowboy of Bottrop
    • 12. April 2007 um 07:07
    Zitat von "Heiggo"

    Sorry, wenn ich störe, aber irgendwie würde mich interessieren, was das Programm 'Mail' (ein Auge von mir schielt auf den Eröffnungsbeitrag) ist, von dem der Umstieg geplant ist.

    Da Erich was von einem Apfelbeißer geschrieben hat, behaupte ich mal, es geht um Apple Mail. :wink: Als Linux-User kann ich da aber auch nur raten. :lol:

  • Bitte geben Sie einen gültigen Hostnamen ein

    • Cowboy of Bottrop
    • 12. April 2007 um 06:58

    Hallo Leute,

    obwohl meine Adresse mit @gmail.com endet, ist der Server smtp.googlemail.com, und auch der Benutzername endet auf @googlemail.com.

    In den Servereinstellungen in TB habe ich SSL auf Port 465 stehen. Damit versende ich täglich ohne Probleme zig Mails.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™