1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Cowboy of Bottrop

Beiträge von Cowboy of Bottrop

  • ERLEDIGT! Neues Konto(Web.de)-Fehlermeldung!?

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 18:03

    Hallo,

    unabhängig davon, ob dazu einen Thread gibt, ein Freemail-Konto von Web.de kann nur alle 15 Min. via POP3 abgefragt werden. Ich habe das bei mir auf 20 Min eingestellt.

  • TH emails übertragen auf MS Outlook 2007 [erledigt]

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 17:48

    Hallo,

    ich habe das Problem vor einiger Zeit mit einem Umweg über Outlook Express gelöst:

    • Jede einzelne Mail aus TB mit "Speichern als -> Datei" als .eml-Datei speichern.
    • .eml-Dateien mit Outlook Express öffnen.
    • In Outlook die Mails aus Outlook Express importieren


    Zugegeben, das ist sehr aufwändig und Zeit raubend. Aber meines Wissens nach die einzige Möglichkeit.

    Die MailRedirect-Erweiterung werde ich mir aber auch mal ansehen.

  • Neue emailadresse

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 17:32

    Wenn du ein neues Email-Konto einrichtest und das in den "Lokale Ordner" runterlädst, bleiben alle bisherigen Mails erhalten. Soweit die Filter für "Lokale Ordner" eingerichtet sind, arbeiten die auch mit dem neuen Konto weiter. Sind die Filter aber für "Web.de" eingerichtet, musst du die für das neue Konto neu erstellen. (Wenn ich mich nicht irre, falls ja, lasse ich mich gerne belehren.)

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 15:21

    Hoppla, stelle eben fest, dass es jetzt mit der Einstellung "Deutsch / Deutschland" funktioniert. Ist ja schon mal besser als nix.

    Also nochmal Danke für die Mühen!

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 15:13

    OK, dann werde ich mal weiter versuchen, das ans Rennen zu kriegen.

    Ich danke euch jedenfalls für eure Tipps.

  • Neue emailadresse

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 15:02
    Zitat von "Arran"

    Soviel ich weiss könnte man sich ja als Bruder oder als Schwester bei "web.de" ein weiteres und eine weiteres und ein weiteres Mal anmelden. Wenn es noch nicht genug ist, können ja die Eltern auch noch dazu genommen werden...

    :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Oder man kann auch mal einen kleinen Obolus entrichten und einen richtigen Account zu abonnieren. Man stelle sich nur mal vor, wieviel Geld man dadurch einspart, keine Briefmarken mehr zu verwenden...

    Warum für etwas bezahlen, was ich auch kostenlos bekommen kann? Wenn die Verwandtschaft für Web.de "verbraucht" ist, gibt's doch genug andere Freemail-Anbieter. Sogar bei Googlemail kommt man inzwischen ohne Einladung rein.

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 14:32

    Hallo Joke,

    dein Tipp hat mich nicht weiter gebracht. TB interstreicht jedes Wort rot und erkennt im Dialog Rechtschreibprüfung im Verfassen-Fenster jedes Wort als Fehler, ohne jedoch Vorschläge dabei zu machen.

    Ich habe beinahe den Verdacht, dass das Wörterbuch mit der neuen Rechtschreibung leer ist, obwohl das unwahrscheinlich klingt. Wo wird unter Linux das Wörterbuch installiert? Das macht mich neugierig :?

  • Position einer Signatur

    • Cowboy of Bottrop
    • 26. März 2007 um 00:12

    Erst mal Hallo!

    Ich habe überhaupt keine Signatur vorgegeben, da ich mehrere davon benötige. Hierfür nutzte ich die Erweiterung Signature, in der ich die nötigen Signaturen erstellt und mit aussagekräftigen Namen versehen habe. Die lassen sich nun an beliebiger Stelle einer Antwort, Weiterleitung oder neuen Mail per Kontextmenu (rechte Maustaste) auswählen und einfügen.

    Wenn dir das zu aufwändig ist, verfolge den Tipp von wm44, da kann man das nämlich auch einstellen.

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 25. März 2007 um 23:34

    OK, Joke hat mich jetzt auf den richtigen Dialog gebracht. Aber da ist auch "Deutsch - neue Rechtschreibung" ausgewählt.

    Externer Inhalt www.cowboy-of-bottrop.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 25. März 2007 um 15:54

    Keiner mehr eine Idee?

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 22. März 2007 um 18:23

    Hallo rum,

    ja, ich habe "Deutsch - neue Rechtschreibung" aktiviert. Siehe Screenshot.

    Externer Inhalt www.cowboy-of-bottrop.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Firefox hatte ich das gleiche Problem in Textfeldern, da musste ich mit Rechtsklick ins Textfeld nochmal "Deutsch" auswählen. Im TB gibt es diese Option ja nicht.

  • [Gelöst] Rechtschreibprüfung unter Linux

    • Cowboy of Bottrop
    • 21. März 2007 um 19:01

    Hallo,

    ich nutze TB 1.5.0.10 unter openSUSE 10.2, wo als Standard zwei Wörterbücher zur Auswahl stehen: Deutsch/Deutschland und Englisch/Vereinigte Staaten.

    Trotz Auswahl von Deutsch scheint die Rechtschreibprüfung jedoch mit dem englischen Wörterbuch zu arbeiten. Gerade eben habe ich die aktuelle Version von Deutsch - neue Rechtschreibung über den Link ganz oben installiert und auch ausgewählt. Trotzdem werden seslbst einfache deutsche Wörter als Rechtschreibfehler angezeigt, englische Begriffe hingegen passieren die Prüfung.

    Hab ich irgendwo eine Einstellung übersehen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™