Also,
ich erzähl mal noch kurz die Geschichte von meinem Microsoft Outlook Express (MS OE) Test. Ich habe OE nur zum testen verwendet, da es standardmäßig installiert ist. Dies hat also nix mit dem vorher gesagten zu MS OE zu tun, OE beherrscht 3DES.
OE zeigt unter "Einstellungen des Absenders | Empfohlener Verschlüsselungsalgorithmus" den empfohlenen Algorithmus an.
Also die Ergebnisse:
Tb -> OE: In OE wird 3DES als empfohlener Algorithmus angezeigt.
OE -> Tb: Tb kann die Mail lesen, OE warnt nicht, dass die Verschlüsselungsstärke zu gering ist. Daher tippe ich auf 3DES.
KMail -> OE: In OE wird *0.1.101.3.4.1.2 als empfohlener Algorithmus angezeigt. Da das Feld zu klein ist, kann ich die Zahl nicht komplett lesen, daher auch das *. M_hoeller könnte überprüfen, was diese Nummer bedeutet, in dem er sich selbst eine verschlüsselte email schickt und asn1dump ausführt. Ich denke, dass es sich um AES handelt.
OE -> KMail: Die Nachricht wird mit RC2 verschlüsselt. Dies konnte M_hoeller bestätigen, außerdem zeigt OE eine Warnung wegen zu geringer Schlüsselstärke an.
Meine Vorschläge wären also:
a) in Tb sollte RC2 ausgeschaltet werden, wenn dies nicht zu Kompatibilitätsproblemen führt.
b) Tb sollte einen Fallback auf 3DES machen, wenn es den Algo nicht kennt. In diesem Fall erkennt Tb den Algo (AES) nicht und fällt auf RC2 zurück
c) KMail sollte eine Präferenzliste mitschicken, falls so etwas möglich ist. Nach dem Motto: Nimm AES, wenn du es nicht kannst, nimm 3DES!
d) zur Not könnte man KMail auf 3DES umstellen, weiß allerdings nicht wie das geht. Außerdem wäre dann der Vorteil von AES Verschlüsselung zwischen KMail Usern weg.
Wegen a) und b) werde ich am Mittwoch in die News-Group von Mozilla posten. Wenn dies jemand anders tun will oder schon getan hat, möge er sich doch bitte kurz melden.
@ Peter_Lehmann: Soweit ich weiß benutzt, KMail gpgsm für die Verschlüsselung.
Meine Aussagen decken sich mit denen von M_hoeller und Peter_Lehmann. Allerdings widerspricht Werner aus der gpgsm-devel-list:
Quote from "Werner"
> ==> Is it possible that KMAIL/gpgsm sends or stores some information
> in the mail which leads to the fact that Thunderbird sends RC2 ????
Definitely not.
Achso, ich habe mal FIPS aktiviert in Tb, dadurch konnte ich Tb aber auch nicht dazu bewegen, AES zu benutzen.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag,
wurstsemmel
P.S.: Danke an Peter_Lehmann für das aufwändige Testen.