1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 4. März 2015 um 09:44

    So, jetzt ist es wieder so weit.

    Mittlerweile TB 31.5.0
    Hat jetzt ein halbes Jahr gedauert, nachdem gestern wieder massenweise Mails als ungelesen dargestellt werden.

    Da keine Ursache feststellbar ist, bleibt nix anderes als die enthaltenden Ordern zu markieren und dann als gelesen zu definieren...

    Jetzt ist mir noch etwas aufgefallen:
    Vielleicht hängt das alles mit dem Filter zusammen, weiß aber noch nicht wie.
    Weil ich hab ab und zu Mails im Posteingang, die eigentlich vom Filter automatisch in einen bestimmten Ordner verschoben werden sollten, und das nicht passiert ist. Erst wenn ich "Filter" aufrufe, und auf "Jetzt ausführen" drücke, mach er das...

    ...aber vielleicht handelt es sich dabei um ein anderes Problem.

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 11. August 2014 um 18:52
    Zitat

    Durch das sporadische Auftreten des Fehlers sind meine Hilfen recht eingeschränkt


    Das ist ja das Problem. Da das wirklich nur alle paar Wochen auftritt, kann ich wahrscheinlich erst nach Monaten sagen, daß es bei einem neuen Profil nicht auftritt.
    Mehr interessieren tät mich die Ursache, warum das passiert.
    Momentan markiere ich halt alle entspr. Verzeichnisse und setze diese "im Bulk" auf gelesen zurück...

    Überhaupt nicht kapiert hab ich das mit der Einrichtung eines IMAP-Kontos, da ich ja mit POP3 arbeite...

    Wenn man nach Stichworten "Thunderbird gelesene Mails als ungelesen markiert" googelt, kommt da Einiges.
    Ich scheine mit meinem Problem nicht ganz allein zu sein...
    Da ich aber Crossposting nicht mag, bleibe ich hier.

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 8. August 2014 um 15:36

    Ich hab insgesamt 12 Konten bei den genannten Providern. (Warum, ist eine andere Sache).

    Also, ich bin ja bereit alles Mögliche auszuprobieren, wenn ich den Sinn erkenne...

    soweit ich weiß ist der wesentliche Unterschied zwischen IMAP und POP3, daß bei IMAP eigentlich nur die Kopfzeilen in TB angezeigt werden, die Mail aber am Server verbleibt...
    Bei POP3 lädt man wirklich die Mail auf den Rechner herunter und diese wird dann i.d.R. am Server gelöscht, sofern man das nicht anders eingestellt habe. (das benutze ich z.B., wenn ich mit meinem Laptop Mails herunterlade. Da hab ich alles auf "am Server belassen" eingestellt. Die Mails lagern dann auf meinem Haupt-PC.)

    Was würde mir die Einrichtung eines neuen Profils mit IMAP-Konten bringen?

    Es ist ja so, daß der TB offensichtlich unsystematisch die bereits seit längerem heruntergeladenen Mails mit x-mozilla stati auf 0000 zurücksetzt.
    Das kann ich jetzt überhaupt nicht mit IMAP in Verbindung bringen...

    Zitat

    Was AVAST angeht, hat dieses ja eine spezielle Mailüberwachung ("Mail-Schutz!"), die solltest du abstellen.

    Das Problem bestand schon bevor AVAST die Mailüberwachung eingeführt hat, und letzteres funktioniert einwandfrei. Und Avast setzt bestimmt nicht den Mozilla-Status zurück...

    Hier ein beispielhafter Screenshot. die mit Pfeilen versehenen Verzeichnisse enthalten plötzlich Mails mit x-mozilla status 0000, die vorher 0001 waren (auch bei uralten Mails):

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 31. Juli 2014 um 18:17

    oha...

    Thunderbird-Version: 31.0 portabel
    Betriebssystem + Version: Vista Business SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter: Diverse: 1&1 (Provider), Web.de, GMX, Yahoo, Arcor, T-Online, GMX

    Sorry... :flehan:

    Zitat

    Du hattest die betr. Ordner schon mal repariert? (Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".)


    Ja, schon mehrfach. Auch schon mal alle Index-Dateien gelöscht. Hat nix geholfen, passiert immer wieder...
    Es hilft wirklich nur die manuelle Zurücksetzung auf "gelesen". Glücklicherweise funktioniert das auch über Mehrfachauswahl...

    Zitat

    Schon mal im safe-mode gestartet? (In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.)


    Ja... aber das Problem tritt ca. alle 4 Wochen auf, und solange will ich nicht im Safe-Mode sein...

    Zitat

    Und falls das alles nicht hilft, mal testweise ein zweites Profil hinzugefügt und das Verhalten dort überprüft?


    Nein, da müßte ich ja alle Konten neu anlegen, Schweinsarbeit... Auch da müßte ich dann wochenlang warten.

    Zitat

    Weiterhin: welche Sicherheitssoftware verwendest du?


    Avast Free. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß das etwas mit der Sicherheitssoftware zu tun hat. Ich hab den Mail-Ordner als Ausnahme zugefügt, da faßt AVAST nicht hinein.

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 31. Juli 2014 um 15:50

    So, jetzt ist es wieder passiert nach ca. 4 Wochen.
    Einige als gelesen markierte werden wieder als ungelesen angezeigt. Die entsprechenden Verzeichnisse hab ich nicht angefaßt die letzten 4 Wochen. Die als ungelesen angezeigten Mails haben den X-Mozilla-Status: 0000, die gelesen markierten 0001
    D.h., irgendetwas setzt diesen Status von 0001 auf 0000 zurück... :aerger:
    und zwar planlos und unsystematisch...

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 7. Juli 2014 um 16:42
    Zitat


    Hattest du die Antworten von deinem ersten Bugreport (David :Bienvenu) gelesen, warum das passieren kann?


    Nein, das hatte ich gar nicht gesehen daß da Kommentare sind, ich hab nur die erste Reportseite angeschaut.
    Ich werde mich da mal durchwühlen...

    Zitat

    tritt dieses Verhalten bei deinen beiden Konten auf oder nur bei einem

    Wie kommst du auf zwei... Ich hab 12 bei verschiedenen Anbietern, aber nur als Beispiel 2 angegeben... war vielleicht mein Fehler. Es passiert bei verschiedenen Konten, und zwar nicht unbedingt beim Abruf, nach dem Start von TB hab ich festgestellt, daß ich alle möglichen Ordner plötzlich fett dargestellt waren und auch die Inhalte, aber dort nicht alle...

    Ich kann das momentan nicht reproduzieren. Aber wenn es wieder auftritt, passe ich genau auf, unter welchen Bedingungen. Jedenfalls handelt es sich um Mails, die ich ewig nicht angefaßt habe.

    Aber wie gesagt, ich muß mir mal die ganzen Kommentare zu Gemüte führen und melde mich wieder wenn es etwas Neues gibt.

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 7. Juli 2014 um 13:42

    .ganz neu scheint das Problem nicht zu sein, allerdings nur bei IMAP, ich benutze aber POP3:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=199433
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=105238

    Vielleicht hat es aber dieselbe Ursache...

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 6. Juli 2014 um 22:39

    Wenn das Profil beschädigt wäre, müßte das wahrscheinlich dauernd passieren. Zwischen den Ereignissen liegen jedoch Wochen, was ist mir den anderen Leuten, die dasselbe Problem haben? Die melden sich zwar nicht alle hier, es sind jedoch in Fremdforen schon einige zu finden...

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 6. Juli 2014 um 20:06

    jetzt hab ich doch noch eine Mail gefunden, die als ungelesen markiert war...
    X-Mozilla-Status: 0001

    Nein, Entwarnung.
    Es war wieder "Nachrichten automatisch als gelesen markieren" aktiviert. Das hab ich aber mit Sicherheit nicht gemacht, weil ich das beim letzten Mal bewußt deaktiviert habe.

    TB scheint ein "eigenes Leben" zu führen...
    Ich glaub jetzt schon an einen Bug...

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 5. Juli 2014 um 15:04
    Zitat

    Hallo
    und dein X-Mozilla-Status?

    Kann ich jetzt nicht mehr sagen. Dummerweise habe ich schon alle Mails wieder auf gelesen gesetzt, bevor ich gemerkt hab, daß die Option unter "Lesen&Ansicht" gesetzt war. Ich hatte mich schon gewundert, daß die markierten Mails nach einigen Sekunden als gelesen erschienen. Das war zu kurz um die Quellansicht zu starten und um den Status zu ermitteln....

    Aber egal, es gibt ja nur diese Beiden Stati, die verantwortlich sein können:

    0001 (gelesen) und 0000 (ungelesen).

    Dann gibt's aber eigentlich auch nur 2 Möglichkeiten: Entweder irgegendetwas setzt den Status von hunderten von Mails auf 0000 (ungelesen) oder TB "verliest" sich bei diesen Mails aus irgendeinem Grund. Ich vermute aber eher Ersteres.

    Hatte kürzlich versucht, das mit Löschen der .msf-Dateien zu beheben, ging aber nicht. Offensichtlich wurde der X-Status bei allen betroffenen Mails tatsächlich zurückgesetzt. Und daß das von außerhalb TB passiert, kann ich mir nicht vorstellen...

    Aber ich melde mich wieder wenn das Phänomen erneut auftritt. Es scheint ja noch ein paar andere zu geben bei denen das aufgetreten ist.

  • Gelesene Mails werden als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 3. Juli 2014 um 10:35

    TB 26.6.0 (portabel), POP, div. Anbieter
    Vista Bus. SP2

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, ich hab dasselbe Problem und es wird langsam lästig.
    Wochenlang passiert nichts, und seit gestern werden etliche alte Mails und Ordner als ungelesen angezeigt.

    Ich muß dann die Mails bzw enthaltende Ordner mühsam suchen, markieren und auf gelesen setzen.
    Aber heute sind schon wieder zig Mails als ungelesen markiert. :aerger:

    Leider wirkt die Funktion "Ordner als gelesen markieren" nur auf die direkt in diesem Ordner vorhandenen Mails, nicht auf Unterordner.... :wall:

    Ich hatte in den Einstellungen unter "Lesen&Ansicht" den Haken gesetzt bei "Nachrichten automatisch als gelesen markieren -nach dem Anzeigen für 5 Sekunden" .
    Den hab ich jetzt weggenommen in der Hoffnung, daß sich etwas ändert...

    Weiß sonst niemand, was da los sein könnte?

    Gruß
    Wolfgang

  • Emails anzeigen für die Empfangsbestätigung angefordert wurd

    • mausebär
    • 24. Januar 2014 um 19:27

    @ Dinole:

    Das gefällt mir ganz gut. Stelle jedoch fest, daß nicht alle Unterordner entspr. angpaßt werden, wenn man den Filter auf Lokale Ordner anwendet. Da ist "Nacharbeit" notwendig, wenn man einen Ordner explizit so angezeigt haben will...
    Verstehe noch nicht ganz, warum das so ist. Muß mich noch ein bißchen damit beschäftigen.

    Jedenfalls schon mal vielen Dank für den Tipp, der war wirklich gut! :top:

  • Emails anzeigen für die Empfangsbestätigung angefordert wurd

    • mausebär
    • 24. Januar 2014 um 14:17

    Thunderbird-Version: 24.2.0 portabel
    Betriebssystem + Version: Vista SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse

    Hallo zusammen.

    Nachdem ich mir gelegentlich eine Empfangsbestätigung anfordere, aber nicht sehe für welche Mails das war, bin ich auf den Gedanken gekommen daß das doch eigentlich von TB angezeigt werden müßte, und zwar durch eine Spalte in der Ansicht. In der Kopfzeile ist aber sowas standardmäßig nicht vorgesehen

    Daher meine Frage:
    Wie könnte man eine Entsprechende Spalte in der Ansicht einfügen, die ein Symbol anzeigen, wenn in der Mail ein Text "Disposition-Notification-To:" enthalten ist....

    Alternativ ist natürlich die Anpassung der Suchfunktion mit "Disposition-Notification-To" möglich, wobei dann nach einem @ gesucht wird, worauf dann die Mails mit angeforderter Empfangsbestätigung gefunden werden.
    Aber das ist etwas umständlich...


    Vielen dank schon mal für euere Hilfe
    Gruß
    Wolfgang

  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 17. Januar 2014 um 11:04
    Zitat

    die Kuriosität mit den Sonderzeichen hatten wir gerade vor kurzem

    Ähh... kannst du mir den Link nennen?

    Das seltsame ist, daß nur das letzte Sonderzeichen "." Hex-Codiert wird, wenn mehrere "." angegeben sind. Ist das Sonderzeichen ":", werden alle umcodiert.

    Im Explorer ist dies sofort zu sehen, nicht aber im TB-Verzeichnisbaum

    Jetzt hab ich in meinen Mails noch einen Fall gefunden, wo man das schön sieht und auch die Codierung im TB-Verzeichnisbaum angezeigt wird (Es wurde ein Verzeichnis angelegt "Der Dativ ist dem Genitiv..."):
    (die Codierung wird im Explorer als Extention angezeigt, da der letzte Punkt als Delimiter interpretiert wird, hat aber keine Auswirkung auf die Funktion)

    Bilder

    • TB-Verzeichnis.gif
      • 1,48 kB
      • 336 × 20
    • Explorer-Datei.gif
      • 1,81 kB
      • 405 × 33
  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 14. Januar 2014 um 21:17

    ...liest hier noch jemand mit...? :(

  • Portable Thunderbird - Geheimnisvolle Umbenennung der Ordner

    • mausebär
    • 1. Januar 2014 um 11:13

    Schau doch mal da:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=65134
    Vielleicht kannst du mithelfen daß Phänomen aufzuklären...

    wolfgang

  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 31. Dezember 2013 um 10:23

    ....ich komme dem Effekt so langsam selber auf die Spur.
    Die Frage ist, ob es sich um einen Bug handelt.

    Die seltsamen Hex-Code Zeichen entstehen, wenn am Ende eines Ordnernamens bestimmte Sonderzeichen stehen. In der Explorer-Ansicht ist dieses Sonderzeichen dann als 8-Stelliger Hex-Code dargestellt.
    Ich bitte die Forumsmitglieder das mal selber zu probieren und ein Verzeichnis anzulegen, z.B. "Marlies#" oder "Marlies." oder "Marlies>" .(Ich hab nicht alle Sonderzeichen probiert, das funktioniert aber sicher auch mit anderen).

    In der Exploreransicht erscheinen diese Sonderzeichen dann im Hex-Code, (wobei dieser aber nichts mit dem Sonderzeichen zu tun hat, hab ich in einem Hex-Editor probiert)
    Im TB-Verzeichnisbaum ist dieses Sonderzeichen zunächst noch richtig angezeigt.

    Aber durch irgendeine Operation (ich dachte zunächst an Komprimieren, das ist es aber nicht) werden diese Sonderzeichen nach einiger Zeit dann auch im TB-Baum als Hex-Code angezeigt...

    Komisch, nicht wahr? Oder ist das logisch?

    Vermeiden kann man das in jedem Fall, indem man keine Sonderzeichen am Ende eines Verzeichnisnamens verwendet.

  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 30. Dezember 2013 um 20:17

    Ich habe jetzt den Mail-Ordner aus Ausnahme beim CCleaner definiert.
    Kann schon sein, daß es da ein Problem gab.

    Woher jedoch, kommen die den Ordnern zugefügten Hex-Zahlen? Macht das TB?
    Ich habe den Inhalt solcher Ordner geprüft, es scheint nichts zu fehlen. Zu den Dateien mit dem Hex-Code gibt es auch eine entspr. msf-Datei mit Hex-Code bzw auch ein .sbd-Verzeichnis mit diesem Hex-Code....

    Wenn ich aus dem Ordnernamen die Hex-Zahlen lösche, ist alles so als wenn nichts gewesen wäre...

  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 30. Dezember 2013 um 11:06

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Hab ich vergessen, ich benutze die Portable Version von TB.

    Im Ordner "Mail" sind überhaupt keine Dateien, ist leer.
    Die Mails habe ich an anderer Stelle in dem Ordner "Local Folders"

    Ich benutze ab und zu den CCleaner.

    Als Virensoftware habe ich AVAST

    Hier der Screenshot:

    Bilder

    • screeshot.gif
      • 4,94 kB
      • 161 × 288
  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 29. Dezember 2013 um 10:25

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Vista Business SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen...!

    Gelegentlich passiert es, daß im Ordnernamen rechts eine 8-stellige Hexadezimalzahl erscheint, z.b.: "Marlies8321b28f".
    Das hab ich aber nicht eingegeben. Der Ordnerinhalt scheint i.O.zu sein.
    Ist auch in früheren TB-Versionen schon aufgetreten

    Weiß jemand warum, wieso, woher und was hat das zu bedeuten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™