1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • mausebär
    • 6. November 2013 um 09:43
    Zitat von "Mapenzi"

    Der Patch für den Bug 921371 ist im Update 24.1.0 noch nicht enthalten.

    Hab ich schon gemerkt. Warum dauert das so lange, wenn der Fehler bekannt ist ... :(

    Aber ich will nicht meckern, sondern etwas Konstruktives beitragen...

    Hab gemerkt, daß man die Einstellungen sehr wohl ändern kann, aber nur unmittelbar nach Aufruf der Kontoeinstellungen. Man muß dann sofort das zu bearbeitende Konto wählen, dann läßt sich der Eintrag bearbeiten. Nur dann, wenn ich danach ein anderes Konto auswähle kommt die seltsame Meldung...

    Alles sehr komisch...

  • Also gelesen markierte Mails wieder als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 29. Oktober 2013 um 17:07

    Danke.
    Ich probier das alles mal...

    Jetzt muß ich aber warten, bis der Effekt wieder auftritt, weil ich hab in mühsamer Kleinarbeit alle betroffenen Ordner auf gelesen zurückgesetzt.
    Ich hab bisher keine Systematik erkennen können, unter welchen Bedingungen das Phänomen auftritt. Hab gegoogelt, aber bis jetzt noch nichts Vernünftiges gefunden, nur das das Problem scheinbar nicht nur bei mir auftritt...

  • Also gelesen markierte Mails wieder als ungelesen markiert

    • mausebär
    • 29. Oktober 2013 um 15:25

    Thunderbird-Version: 24.0.1 (portabel)
    Betriebssystem + Version: Vista Prof. SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse

    Hab momentan ein nerviges Problem. In letzter Zeit passiert es häufiger, daß bereits als gelesen markierte Mails wieder als ungelesen dargestellt werden. Das ist umso ekliger, da sich diese Mails gern in Unterordnern und deren Unterordner befinden. D.h., um diese Mails wieder als gelesen zu markieren, muß man sich oft den ganzen Ordnerbaum durchhangeln...

    Ich hab mir Filter eingerichtet, die z.B. Werbemail sofort in entspr. Ordner umleitet. Da konnte ich auf einen Blick sehen, wo neue Mails drinnenstehen. Das kann ich jetzt nicht mehr, da TB (offensichtlich systemlos) gelesene Mails wieder als ungelesen darstellt...

    Woran könnte das liegen?
    Ist evtl. als Workaround ein Addon verfügbar, das einen gesamten Ordnerbaum als gelesen markieren kann?

    Vielen Dank für eure Unterstützung,

    Gruß
    Wolfgang

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • mausebär
    • 23. Oktober 2013 um 22:59

    ...auch ich bin betroffen, das mit dem Verfassen Fenster funktioniert bei mir NICHT!!!

    Vista SP2, TB24.0.1 (portabel)

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 1. April 2013 um 11:11
    Zitat

    Wenn Du bei der Fehlersuche weiterkommen willst, solltest Du besser einige der hier gemachten Vorschläge ausprobieren, anstatt Diskussionen darüber zu führen, warum manches Deiner Meinung nach nicht als Ursache infrage kommt.

    Naja, das hab ich hier nicht geschrieben, aber ich hab schon verschiedene der gemachten Vorschläge erfolglos probiert. Leider ist es so, daß der Fehler momentan (heute schon den 2. Tag) nicht auftritt, und ich kann nur im Hintergrund laufende Anwendungen (Avast, Firewall etc.) beenden wenn der Fehler auftritt.

    Zitat

    Selbst wenn ein Fehler in TB vorliegt, dann tritt er offfenbar so selten auf, dass einige Randbedingungen eine Rolle spielen, die zwar bei Dir vorliegen, aber bei den meisten anderen nicht.

    Das streite ich gar nicht ab..

    Zitat

    Im Umfeld hat es nach Deinen Aussagen jüngst (mindestens) eine Änderungen gegeben, nämlich beim Avast. Wie würdest Du hier die Wahrscheinlichkeiten bewerten?

    Hoch. Aber inetwa zeitgleich gab's auch ein Java-Update, soweit ich mich erinnere.
    Und ab und zu werden nicht alle selbststartenden Programme (fehlen im Tasktray) geladen...

    Zitat

    Ich würde im ersten Schritt testweise dafür sorgen, dass Avast und ähnliche Programme komplett deaktiviert werden.

    Du hast recht, das mache ich sobald der Fehler wieder auftritt...

    Zitat

    P.S.: Ganz nebenbei, Du hast nicht
    denselben Effekt festgestellt
    wie Silke. Bei ihr ging es nämlich lediglich um das Senden! Also bitte
    mausebär hat geschrieben:Beiträge genau ... lesen.

    Ich wollte den Thread nicht mit zuvielen Details erschlagen.
    Ich stelle schon seit einigen Wochen fest, daß gelegentlich das Abrufen der Mails nicht funktioniert. Da bin ich noch nicht auf den Gedanken gekommen, daß das Senden auch behindert sein könnte, weil ich da wahrscheinlich keine Mails versandt habe.. Das Abrufen hat dann nach Neustart des TB meistens wieder funktioniert. Mir ist erst jetzt aufgefallen daß da ein Zusammenhang bestehen könnte. Zunächst habe ich die Sendeprobleme unabhängig von dem Abrufproblem gesehen, daher dachte ich es ist derselbe Fehler wie bei Silke...

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 31. März 2013 um 22:15
    Zitat

    Das ist natürlich das absolute Totschlagsargument. Dann muss es ja am Thunderbird liegen ... .
    Könnte es nicht vielleicht auch sein, dass die anderen (oder der eine andere User) vielleicht die gleiche Fehlkonfiguration oder andere hausgemachten Ursachen hat?

    Ich finde über Google Etliche, die ein ähnliches Problem haben...
    Die Tatsache, daß ich hier im TB Forum schreibe, ist daß der Effekt beim Betrieb von TB auftritt, wobei ich nie behauptet habe, daß es an TB allein liegt, aber es könnte immerhin sein... Vielleicht liegt es auch an anderen bei TB verwendeten Systemprogrammen, z.B. Javascript... Auch die Programmierer von TB können Fehler machen.
    Ich schreibe das hier total bewertungsfrei.

    Zitat

    Das einzige was sich geändert hat, ist daß ich Avast 8.0 habe. Da kam so eine Meldung, daß man die Email-Konten jetzt verschlüsselt konfigurieren kann.

    Auch hier sollte evtl. eine Systematik erkennbar sein, wenn Avast beteiligt ist...

    Zitat

    Wie oft haben wir wohl geschrieben, dass in derartigen Fällen ein falsch konfiguriereter AV-Scanner oder ein sonstiges sinnfrei installiertes "Sicherheits-"Programm meistens die Fehlerursache ist?
    Wie oft haben wir geschrieben, dass:
    1.) der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf,
    2.) das Scannen der Verbindung zum smtp-Server absolut sinnfrei ist,
    3.) bei Empfangsproblemen zuallererst ein sauber Systemstart ohne diese "Sicherheits-"Programme und dann ein Test mit dem TB durchzuführen ist,
    4.) du dich entscheiden sollst, entweder die Verbindung zu den Servern zu verschlüsseln, oder sie durch den AV-Scanneer überwachen zu lassen,
    5.) es keinen Grund für zusätzlich installierte "Firewall-"Programme gibt. Der hauseigene Firewall der aktuellen WinDOSen ist völlig ausreichend.

    Alles anzeigen

    Das ist mir alles bekannt. Ich hab auch nicht behauptet, daß es nur an TB liegen könnte, es kann natürlich mit der Rechnerkonfiguration zusammenhängen. Ich meine, daß es mit dem Netzwerk zu tun haben könnte.

    Zitat

    Auch wenn dein Avast jetzt werbewirksam schreibt, dass er jetzt verschlüsselte Verbindungen überwachen kann - er kann es nicht! Kein AV-Scanner kann eine verschlüsselte Verbindung überwachen. Er kann höchstens nach der Art eines plumpen "man in the middle-Angriffs" sich in diese Verbindung einklinken, dem Server vorspielen, dass "er" der Mailclient ist und dem Mailclient mit der falschen Darstellung kommen, dass eben er selbst der Server ist. Es wird also in beiden Richtungen gefaked. Dann kann der AV-Scanner natürlich die Verbindung entschlüsseln, scannen und wieder verschlüsseln. Ein dummer Mailclient in Verbindung mit einem (sorry!) dummen user merkt nicht, dass er mit einem Fakeserver verbunden ist. Ein intelligenter Client erkannt den Fake und weist zumindest darauf hin. Besser noch, er verweigert die Verbindung.
    Ein derartiger "Fakeserver" ist niemals in der Lage, dem Client den echten Server (also den des Providers) vorzuspielen. Und deswegen ist ein derartiges Konstrukt sehr Fehlerträchtig.

    Nun meine Frage: Wenn deine gesicherte Verbindung keinen "man in the middle" erkennen kann, wozu verschlüsselst du die Verbindung?

    Ich bitte meine Beiträge genau zu lesen. Ich habe geschrieben, daß ich KEINE gesicherte Verbindungen habe, weil mir das Überprüfen der einzelnen Provider welche Einstellungen funktionieren, zu aufwändig ist und sowieso aus den Gründen die du genannt hast.

    Zitat

    Als Benutzer einer WinDOSe ist das Scannen des ankommenden Traffics (also der Verbindung zum POP3- oder IMAP-Server) fast lebensnotwendig. Deshalb Sicherung dieser Verbindung => AUS (KEINE) und Überwachen durch den AV-Scanner ein bzw. zur Fehlersuche wie in deinem Fall temporär aus.
    Das Scannen des ausgehenden Traffics ist sinnfrei! Ein verantwortungsbewusster User scannt zu sendende Anhänge vorher on demand, also bewusst! Wer das nicht macht, gefährdet vorsätzlich seine Mailpartner. Und das Scannen dieser Verbindung bringt nur Probleme.

    Wie bereits geschrieben, sind die Verbindungssicherheit und die Authentifizierungsmethoden bei allen Konten auf AUS!!!

    Wie auch schon geschrieben, passiert das ab und zu, eine Systematik konnte ich bisher nicht feststellen.
    Heute z.B. ist das kein einziges Mal aufgetreten...

    Es ist nichts schlimmer zu reparieren, als ein sporadisch auftretender Fehler...

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 31. März 2013 um 17:16
    Zitat

    Hallo,
    hattest du die Frage nach dem Virenscanner schon beantwortet?
    Welcher ist denn überhaupt installiert?

    Ja, in einem meiner letzten Beiträge von gestern...:

    Zitat

    Das einzige was sich geändert hat, ist daß ich Avast 8.0 habe. Da kam so eine Meldung, daß man die Email-Konten jetzt verschlüsselt konfigurieren kann.

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 31. März 2013 um 11:23
    Zitat

    kann es sein, dass Dein Computer nicht mit dem Internet verbunden ist? Das scheint mir kein TB-Problem zu sein.


    ...natürlich ist mein PC mit dem Internet verbunden, was u.a. auch an dem Symbol mit der Weltkugel im Tasktray zu sehen ist. Außerdem funktioniert Firefox u.a. Anwendungen die das Internet brauchen währenddessen einwandfrei...
    Außerdem gibt es ja auch noch andere (mindestens einen) der dasselbe Problem hat...

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 30. März 2013 um 23:39
    Zitat

    Es passiert mir neuerdings häufiger, vornehmlich kurz nach dem Rechnerstart

    Zitat

    Auch funktioniert alles wieder, wenn ich das BS neu starte.

    Zitat

    wie passen denn diese beiden Aussagen zueinander?

    Ganz einfach:
    Es passiert häufig, nachdem ich das BS hochgefahren habe und sofort TB aufrufe.
    Wenn ich keine Mail rauskriege, starte ich das BS nochmal neu, danach geht es wieder...
    Aber nicht dauerhaft, wie ich auch geschrieben hab, klemmt es häufig, wenn ich eine vorhandene Mail als neu bearbeite...
    Wie bereits beschrieben, weder provozierbar noch reproduzierbar.
    Ich gebe einfach meine Beobachtungen wieder...

    Es scheint, als ob das Netzwerk anfangs nicht fertig ist oder zwischendurch mal aussteigt...

    Was ich vielleicht noch vergessen habe, ich benutze TB portable.
    Ich habe Konten bei 1&1, ARCOR, Web.de und Yahoo.
    Wenn der Effekt auftritt, krieg ich auch keine Mails über einen anderen Provider raus..., es können auch keine empfangen werden. Nach Neustart funktioniert es wieder, allerdings wenn ich danach einige Zeit warte. Es ist schon sehr seltsam...

    An den Konteneinstellungen hab ich absolut nichts verändert, die haben so monate- bzw. jahrelang funktioniert. Das einzige was sich geändert hat, ist daß ich Avast 8.0 habe. Da kam so eine Meldung, daß man die Email-Konten jetzt verschlüsselt konfigurieren kann. Das hab ich aber nicht gemacht bisher, weil jeder Provider hat seine eigenen Einstellungen und das war mir bis jetzt zu aufwändig das einzustellen.. Bisher waren die Kontenienstellungen unverschlüsselt, da angebl. Avast dann für die sichere Übertragung sorgt...

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 30. März 2013 um 18:53

    Mir ist jetzt aufgefallen, daß das Problem gehäuft auftritt, wenn ich eine schon vorhandene Mail als neu bearbeite...
    Verschicke ich zwischendurch eine Mail über "Verfassen", geht diese durch. Danach konnte ich auch die als neu bearbeitete Mail verschicken.
    Auch funktioniert alles wieder, wenn ich das BS neu starte.
    Vielleicht ist da doch ein Bug im Thunderbird...

  • email kann nur manchmal versendet werden

    • mausebär
    • 29. März 2013 um 22:05

    Hallo zusammen,

    da ich denselben Effekt festgestellt habe, hab ich danach gegoogelt und bin hier fündig geworden.

    WinVista, SP2, TB 17.0.4, Mailkonten bei verschiedenen Providern, Hauptprovider 1&1.

    Es passiert mir neuerdings häufiger, vornehmlich kurz nach dem Rechnerstart, aber u.U. auch später, daß ich mit TB keine Mails abrufen und auch keine versenden kann.
    Heute ist es mir passiert, daß ich eine Mail geschrieben habe, die sofort versendet wurde. 2 Std. später ging eine andere Mail nicht mehr raus.

    Leider ist der Fehler nicht provozierbar bzw. reproduzierbar. Insofern ist "manchmal" schon richtig, allerdings tritt das bei mir erst neuerdings auf, nachdem ich monate- bzw. jahrelang mit TB keine Probleme hatte.

    Verdächtig ist, daß jemand anders zum selben Zeitpunkt dasselbe Problem hat...

    Gruß
    Wolfgang

  • Schönes Feature "angehängt" reagiert nicht auf "Anlage"[erl]

    • mausebär
    • 5. Juni 2012 um 17:38

    :redface: ...Sakra...
    das hab ich auch nicht gefunden. :gruebel:
    Super

    Vielen Dank für den Hinweis!!! :zustimm:

    Gruß
    Wolfgang :D:D:D

  • Schönes Feature "angehängt" reagiert nicht auf "Anlage"[erl]

    • mausebär
    • 5. Juni 2012 um 15:09

    Thunderbird-Version: 12.01 portabel
    Betriebssystem + Version: Vista SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,
    ich schätze das neue Feature, daß mich darauf aufmerksam macht, daß ich evtl. vergessen habe, den Anhang anzufügen...
    Leider reagiert das nur auf "angehängt" und "Anhang" als Schlüsselwort im Text, nicht aber auf "Anlage", was auch häufig vorkommt...
    Kann mir jemand sagen, wo man das evtl. definieren kann? Bis jetzt hab ich nichts gefunden...

    Gruß
    Wolfgang

  • Taste "G" für Gruppierung geht nicht? [erl.]

    • mausebär
    • 15. Februar 2012 um 18:41
    Zitat

    Mit den Tasten nacheinander Alt A R G kommst du also zum Ziel.


    ...Ahaaaaa...
    Klaro.

    Bleibt nur noch, wie kann man "ALT+ARG" als Skript verpacken...

  • Taste "G" für Gruppierung geht nicht? [erl.]

    • mausebär
    • 15. Februar 2012 um 17:20

    Das Addon "Threadkey" hat auch mir geholfen (Gruppierung mit "G").
    Jedoch müßte man das doch auch per Skript (chrome.css) bewerkstelligen können. Nur da kenne ich mich nicht aus, was da eingegeben werden müßte.
    Weiß da jemand weiter?

    Was mich wundert, ist, daß unter "Ansicht", "Sortieren nach", "Gruppiert nach Sortierung" das G mit Underline angegeben ist, was normalerweise heißt "ALT+G" . Aber das funktioniert weder zusammen mit der ALT- oder anderen Funktionstasten... warum ist dann dort das Underline?

    VD,
    Gruß
    Wolfgang

  • Probleme mit benutzerdefiniertem Klang [erl.]

    • mausebär
    • 10. Februar 2012 um 15:59

    Es wär nicht schlecht, wenn du die Klänge hier einstellen könntest, weiß aber nicht wie das geht, wahrscheinlich gar nicht... Schick mir doch mal eine PN, dann kannst du mir deine Klänge mal schicken. Vielleicht ist der dritte Klang einfach zu lang...

    Wolfgang

  • Benutzerdefinierter Klang läßt sich nicht aktivieren [erl.]

    • mausebär
    • 10. Februar 2012 um 15:55

    Der letzte Tipp war sehr gut.
    Das Problem ist gelöst (aber ohne daß ich jetzt wirklich die Ursache kenne).

    Und das ging so:
    Ich hab eine neue Installation von TB-portable in einem neuen Verzeichnis gemacht. Dort hat die Auswahl der Klänge einwandfrei funktioniert. Dann habe ich die prefs.js geöffnet und nach "mail.biff" gesucht. Dabei hab ich zwei Einträge gefunden:

    Code
    user_pref("mail.biff.play_sound.type", 1);
    user_pref("mail.biff.play_sound.url", "file:///E:/E-Mail%20&%20News/Sounds/Mail_da.wav");


    Die hab ich so wie sie sind kopiert und über die entspr. Einträge in der Produktiivversion drübergeschrieben.
    Und siehe da, plötzlich würde mir die gewählte Klangdatei angezeigt, ich konnte neue laden und auch probehören...
    Das ist insofern seltsam, weil die Einträge zumindest äußerlich gleich waren.

    Passiert könnte das sein, (hab von 2.0.0.24 auf 10.0) umgestellt, indem ich das alte Profil einfach in das neue Profilverzeichnis umkopiert habe, nachdem alles auf Anhieb funktioniert hat, hab ich mich schon gefreut. Aber es scheinen doch kleinere Inkompatibilitäten zu existieren.
    Auffällig ist, daß in der alten Version nur

    Code
    user_pref("mail.biff.play_sound.url", "file:///E:/E-Mail%20&%20News/Sounds/Mail_da.wav");

    existiert, nicht aber

    Code
    user_pref("mail.biff.play_sound.type", 1);

    . Es funktioniert in der alten Version aber trotzdem...

    Jedenfalls vielen Dank für eure Unterstützung.

    Wolfgang

  • Benutzerdefinierter Klang läßt sich nicht aktivieren [erl.]

    • mausebär
    • 9. Februar 2012 um 11:29
    Zitat von "mrb"


    Ist keine Datei, sondern ein Ordner.


    Ja, das meinte ich mit "Verzeichnis"

    Zitat

    Der wird aber in TB selbst nicht angezeigt, weil er nur Unterordner für TB signalisiert.
    Wenn du also einen Unterordner "sounds" in TB hast, dann wir dieser im TB-Profil als Ordner mit Namen sounds.sbd angelegt.


    Ich weiß wie das funktioniert. Aber es gibt auch spezielle / Standardordner mit einer bestimmten Funktion (z.B. Inbox). An sowas hab ich gedacht, daß da evtl. ein Ordner existieren könnte (der nicht angezeigt wird), wo die Sounddatei abgelegt ist. Da ist nämlich in der Tat eine sound-Datei drinnen, nur mit 0 Byte Größe. Das ist schon seltsam.

    Aber das mit dem Ordnern ist auch nicht das Thema, sondern warum man keine Sounddatei wählen kann (standardmäßig). Mit MailboxAlert funktioniert es ja...
    Kann mir vorstellen, daß diese Funktion standardmäßig gesperrt ist ("false") und "true" sein müßte. Aber ich weiß nicht welcher Eintrag in den Einstellungen dafür verantwortlich ist.

  • Benutzerdefinierter Klang läßt sich nicht aktivieren [erl.]

    • mausebär
    • 8. Februar 2012 um 19:29
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich habe das mal getestet (auf pTB 10.0 von "portable Apps")und ich kann den Sound abspielen. Allerdings befindet sich die Datei (*.wav) auf dem USB-Stick, sonst macht das ja keinen Sinn, wenn man das Programm auch in anderer Umgebung nutzen will.


    Ja, natürlich. Ich habe auch vor, die Klangdatei innerhalb des Potable-Verzeichnisses abzulegen. Aber grundsätzlich ist es egal wo sich die wav-Datei befindet, meine ich. Wird die nicht gefunden, wird wohl der Systemklang abgespielt.
    Das Problem ist aber, daß man das garnicht auswählen kann...

    Zitat

    Ob der Klang aber bei neuen Mails bei IMAP funktioniert kann ich nicht beschwören
    Das ging bei mir nämlich nicht.


    Ich meine, daß der Klang erst abgespielt wird, wenn man die Mail heruntergeladen hat, ist aber reine Spekulation, weil ich kein IMAP benütze.

    Zitat

    Ich möchte aber bezweifeln, dass eine *.sbd abgespielt wird. Eine mp3 aber sicher.


    Eine .sbd-Datei ist eigentlich ein Container (Verzeichnis) für die Mails. Dazugehörig ist immer eine leere Datei desselben Namens und eine Indexdatei (.msf) ... Hab das zufällig gefunden, vermute daß ich das irgendwann selber angelegt hab.

  • Benutzerdefinierter Klang läßt sich nicht aktivieren [erl.]

    • mausebär
    • 8. Februar 2012 um 16:20

    Thunderbird-Version: 10.0 portable
    Betriebssystem + Version: Vista SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1 u.a.

    Hallo zusammen,

    nach einem Umzug meiner Mail von TB2.0.0.24 auf 10.0 (portable) stelle ich fest, daß sich der benutzerdefinierte Klang bei Eintreffen einer neuen Mail nicht aktivieren läßt. D.h., ich kann zwar den Radiobutton aktivieren, aber keine Sounddatei wählen (Durchsuchen...), weil das Feld grau bleibt. Momentan ist der Systemklang definiert, der funktioniert.

    Aus Sicherheitsgründen hab ich die Version 2.0.0.24 noch nicht gelöscht, da funktioniert das einwandfrei.

    Dann hab ich noch eine Datei Sounds.sdb gefunden, da weiß ich nicht was damit los ist, hab das wahrscheinlich selber mal angelegt. Oder gehört die zu Thunderbird, wenn ja, wohin?

    Als Workaround hab ich jetzt das Mailbox_Alert-Addon installiert, damit funktioniert es. Ich will aber trotzdem wissen wo das Problem bzw. dessen Ursache ist.
    Die Ratschläge in anderen Threads haben nichts geholfen...

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Gruß
    Wolfgang

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™