Vielen Dank,
das war es.
Wolfgang
Vielen Dank,
das war es.
Wolfgang
Aha.
Und was muß man da eintragen...
eine .css Datei (cascading style sheets) hat eher etwas mit der Darstellung von HTML zu tun. Kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Eher in der prefs.js ...
Super, das funktioniert!!!
Das war aber eine sehr schnelle Hilfe, vielen Dank.
Das was das Tool macht, müßte sich doch aber auch händisch machen lassen...
Fragt sich bloß wo.
Aber wenn ich das nicht weiß kann ich auch mit dem Tool leben...
Thunderbird-Version: 10.0 portable
Betriebssystem + Version: Vista SP2
Kontenart (POP / IMAP): POP3
Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1 u.a.
Hallo zusammen.
Hab ein "Problemchen".
Bin gewohnt von früheren Versionen, daß der Anhangbereich immer eingeblendet ist. Das hätte ich gerne bei meiner jetzigen Version auch.
Ich kann mir vorstellen, daß man das Verhalten irgendwo einstellen kann, habs aber bisher noch nicht gefunden.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank,
Gruß
Wolfgang
Zitat von "mrb"Hallo,
du hattest die betr. Ordner schon mal reparieren und komprimieren lassen?
Rechtsklick auf einen Ordner, Eigenschaften, Allgemein, Reparieren.Gruß
"Reparieren" fehlt bei mir, stattdessen "Index wiederherstellen". Das meinst du wohl.
Ja, hab Index wiederhergestellt und komprimiert, hilft nichts...
Version 2.0.0.24 (20100228); POP3; Vista Business
Hallo zusammen.
Wahrscheinlich schon oft behandelt, aber ich finde die Lösung nicht....
Vielleicht kann mir jemand den Hinweis geben, wo die Lösung steht...
... Wenn ich eine in Vorlagen oder auch Entwürfen bereits fertige E-Mail (HTML, formatierter Text & Bild) bearbeiten will (z.B. um den Adressblock zu ändern), ist zwar ein weiteres Bearbeiten möglich, aber:
Die Bilder fehlen
der vorher weiße Hintergrund ist plötzlich gelb
der weiter bearbeitete Entwurf / Vorlage läßt sich nicht speichern. Es kommt die Fehlermeldung :
Speichern als Entwurf fehlgeschlagen
Konnte Ihre Nachricht nicht als Entwurf / Vorlage speichern.
Es gab einen Fehler beim Anhängen von Drafts. Bitte überprüfen Sie ob Sie, ob Sie ausreichende
Zugriffsrechte auf die Datei besitzen."
Dasselbe Spielchen, wenn "Als neu bearbeiten" gewählt wird.
Sehe ich mir die entspr. Mails in den Quellordnern (Entwurf, Vorlage oder beliebiger Ordner) an, ist noch alles komplett und richtig vorhanden und wird auch richtig angezeigt.
Nur das neue / weitere Bearbeiten haut nicht hin....
Vielen Dank für hinweise
Gruß
Wolfgang
ZitatEigentlich hat es ja nur 2 Funktionen: Header und full source.
Dieser Satz ist dir klar?
Ja...
...aber wenn in den Preferences eingestellt werden kann:
"Order of Headers", dann wird mir das in dem Edit-Fenster auch tatsächlich angezeigt, in der Reihenfolge in der ich das will... Nur den X-Account-Key zeigt er mir nicht, auch wenn ich den spezifiziert habe.
Setze ich bei "Show specified headers" den X-Account-Key, so wird mir im Editor Fenster gar nichts angezeigt.
Setze ich bei "New Header Defaults" den X-Account-Key, kann ich im Editor-Fenster diesen Eintrag aus der Pickliste wählen und neu erstellen, es wird mir angeboten. Das funktioniert auch.
Die Zeile "Show These Headers in View..Headers..Normal" allerdings hat auf die Normal-Anzeige des Headers gar keinen Einfluß, egal was ich dort eintrage...
Zitat
Angenommen du schreibst dem Autor der Mail ein Problem
Das tät ich schon gern, wenn ich seine Mailadresse irgendwo finden tät...
Danke...
Woher hast du deine Weisheit...?
Ich hab da jetzt mal ein bischen herumprobiert, aber ich kann das Plugin nicht dazu bewegen, mir etwas anderes zu zeigen als:
Betreff:
Von:
Datum:
An:
und zwar in dieser Reihenfolge, egal was ich in den Preferences einstelle....
Ich möchte z.B. noch den X-Account-Key zusätzlich angezeigt haben, aber das hab ich bis jetzt noch nicht geschafft.
ZitatDie unteren 3 Kästchen dienen dem Autor zum Erkennen von Bugs. Dann wird irgendwo eine Log-Datei o.ä. abgespeichert.
Ich frage mich, warum diese Klickboxen dargestellt werden, wenn der User nichts damit anfangen kann...
Gruß
Wolfgang
ZitatMit welchen denn nicht. Eigentlich hat es ja nur 2 Funktionen: Header und full source.
Ja, das meine ich auch nicht.
Bei denn Addons kann man für die Header Tools Preferences einstellen.
Die Einstellungen sind etwas unklar, zumindest funktionieren die nicht so wie man meinen möchte...
...und dazu bräuchte ich eine Erklärung...
http://www.pic-upload.de/view-5070042/Header-Tools.gif.html
Gruß
Wolfgang
Es stehen tatsächlich 3 Mailadressen dort.
Nämlich "From" und "To: xxxx@online.de : Ich habe von diesem Konto an dieses Konto geschrieben, daher sind die Adressen gleich. Und dann noch die BCC-Adresse (xxxx.yyyy@arcor.de). Die steht in der Mail, die ich so empfangen habe, 3 mal drinnen...
Das ist Fakt.
ZitatEs ist wirklich schade, dass wir durch diese unnütze Diskussion viel Zeit vergeudet haben, ich zumindest.
Finde ich auch schade, aber ich zumindest habe ich was gelernt dabei, insofern nicht unnütz.
Aber für mich war die Diskussion schon beendet nach dem Tipp von allblue, der mich auf den Eintrag des X-Account-Keys hinwies. Das war für mich die entscheidende Antwort auf meine Anfrage.
Alles was danach kam, ist irgendwie aus dem Ruder gelaufen, zumindest ist mir jetzt klar, daß ich nur sehr wenig weiß über den Mail-Dienst...
Wobei der Quellenhinweis von schlingo sehr informativ ist....
Gruß
Wolfgang
...Ich muß zugeben daß ich jetzt total verwirrt bin...
Zitatunter !MAIL FROM: und die Empfänger (egal ob Du sie unter TO, CC oder BCC eingetragen hast) unter !RCPT TO:
???
Bevor ich eine Mail versende, kann (ich hier zumindest) überhaupt keinen Quelltext sehen (wo könnte ich das sehen?), wohl aber wenn ich die weggeschickt habe (im Gesendet-Ordner). Und dort steht sehr wohl "TO: xxx" und "BCC: yyy, zzz".
Ich gehe davon aus, daß dies die Form ist, die an den Mailserver geht. Der Mailserver muß ja wissen, was der mit der Mail zu machen hat...
In der Antwort sehe ich das BCC natürlich nicht mehr. Aber dafür trägt (der TB wahrscheinlich) unter "X-Original-To:" genau die Mailadresse ein, die auch dem Konto zugeordnet sein sollte.
ZitatDie du ins Bcc-Feld einträgst, erscheint garantiert nicht in der empfangenen Mail.
Was durch das Bild das ich hochgeladen hab, meiner Ansicht nach widerlegt ist... Die BCC-Mailadresse taucht dort 3x auf...
Aber wahrscheinlich ist es nicht sinnvoll, die Diskussion hier weiterzuführen.
Tatsache ist, daß ich noch keine Mail gefunden habe, (auch nicht wo ich als BCC drauf bin), wo die Mailadresse (die ich zur Ermittlung des zugehörigen Kontos benötige, fehlen würde...
Insofern habe ich das was ich brauche.
Wie, warum und wann welcher Client und welcher Server was für Eintragungen macht, wird mir sowieso für den Rest meines Daseins verschleiert bleiben...
(Oder kennt jemand von euch eine Quelle wo man das nachlesen kann, das wär für mein Weltbild und seelisches Gleichgewicht schon wichtig...)
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Wolfgang
... So ähnlich werde ich es machen...
Zitat
zumindest bei den Mails mit falschen Angaben im X-Account-Key könntest du doch im Editor mit Suchen&Ersetzen arbeiten.
Ja... nur brauche ich blödsinnigerweise noch ein zweites Kriterium (email-Adresse), da auch richtige Account-Infos dabei sind... Vielleicht vorher sortieren und in ein Unterverzeichnis stecken, dann hab ich dort nur betroffene Mails... dann müßte es gehen...
Muß mir überlegen, ob ich das schon mal vorfiltern kann. Mit der Suchfunktion geht das. Dummerweise sind die Mails aber in verschiedenen Ordnern...
Da aber nur Mails vor einem bestimmten Datum betroffen sind, könnte ich das hinkriegen...
(Ich hab jetzt mal laut gedacht)
ZitatBei den Mails ganz ohne Angaben versehe alle Mails in TB mit einem Schlagwort, dann kannst du im Editor nach dem Suchen und manuelle den Key einsetzen.
Das muß ich mir mal überlegen... müßte gehen, wenn es nicht zu viele werden.
Was ich mir vorstelle ist ein Tool ähnlich wie "Header Tools Extension 0.66", wo man dann sozusagen in einer Maske durch die Mails durchgehen kann u. bei Bedarf Einträge macht oder diese ändert.
Aber ich fürchte, ein Tool, mit dem das elegant geht, gibt's wohl nicht...
Übrigens, gibt's irgendwo eine vernünftige Anleitung zu "Header Tools Extension 0.66"...?
Mit einigen Funktionen komm ich nicht so richtig zurecht...
Wolfgang
ZitatDu musst ja auch zwei Mails bekommen haben. Eine an den Empfänger und die andere per Bcc
Ja, habe ich. Ich kann diese auch eindeutig unterscheiden, da die eingegangenen Mails den "X-Account-Key" Eintag haben und somit dem Konto zugeordnet sind. In der versendeten Mail sehe ich, an wenn ich "An" geschickt habe, und an wen "BCC"; dort ist natürlich kein "X-Account-Key".
Hier der Screenshot:
http://www.pic-upload.de/view-4982989/B…enshot.gif.html
Ich hab die Mail von mir an mich selbst geschickt (blaue Schrift). Die Mailadresse in rot ist die BCC-Adresse...
ZitatJetzt würde mich schon interessieren, wo du den Quelltext gelesen hast.
Ich hoffe nicht im Ordner "gesendet". Du musst die empfangene Mail überprüfen
...Bitte lies genau was ich im letzten Posting geschrieben hab...
Es IST die empfangene Mail, in der unter "X-Original-To:" die Mailadresse eingetragen ist, und zwar wahrscheinlich vom TB wenn die Mail abgerufen wird....
Wenn du es mir nicht glaubst, mach ich mal einen Screenshot...
Zitatja, aber unter to steht die Mailadresse, die du in das An-Feld geschrieben hast.
Stimmt.
ZitatDie du ins Bcc-Feld einträgst, erscheint garantiert nicht in der empfangenen Mail.
....doch! Und zwar als "X-Original-To:" Aber nur die Mailadresse, die auch für diesen Postkorb bestimmt ist. Die anderen natürlich nicht...
Ich nehme an, dieses "X-Original-To:" wird vom TB eingetragen, nachdem das Konto mit dieser Mailadresse abgerufen wird. Und die Mailadresse ist mit dem Konto fest verknüpft...
ZitatDu darfst natürlich nicht die Sendekopie für deine Überprüfung nehmen.
Natürlich nicht. Versteht sich von selber... Ich rede von den Posteingängen...
ZitatGlaube einfach allblue , was er dir schreibt!
Habt Geduld mit mir... ich will es nicht glauben, sondern verstehen.....
Gruß
Wolfgang
:hallo:
Ich muß eine größere Anzahl Mails archivieren. Das Posteingangskonto soll in der Spalte "Konto" angezeigt werden. Die Mails haben jedoch tw. aus verschiedenen Gründen falsche oder gar keine Account-Informationen (X-Account-Key).
Ich benutze Header Tools Extension 0.66...
Mit dem kann ich die Account-Informationen des Headers entsprechend anpassen, damit die Konto-Info richtig angezeigt wird. Das ist aber sehr mühsam, da immer nur eine einzelne Mail bearbeitet werden kann.
Ich suche daher nach einem Tool, mit der ich die Header-Infos sozusagen im Batch-Modus anpassen bzw. vervollständigen kann.
Kennt jemand so ein Tool...?
Vielen Dank für Vorschläge und Tipps.
Gruß
Wolfgang
Zitat
Bei "To" steht immer der "AN"-Empfänger (bzw. auch mehrere). Wenn du als BCC die Mail bekommst, stehst du nie als "To" in der Mail, sondern z.B. als "Delivered-To".
...ist ja auch egal, wo meine Mailadresse steht...
Ob das jetzt bei "To:", "Delivered-To:" oder "Envelope-To:" oder sonstwo (z.B. "X-Apparently-To:", "X-Original-To:") steht, irgendwo muß meine Adresse ja stehen, sonst käme sie ja nicht in meinen Postkorb...
...oder der Provider schneidet die Adresse ab, bevor er sie in meinen Postkorb legt. Dann ist diese natürlich nicht mehr zu sehen. Das hab ich aber bisher noch nicht erlebt....
Nur die anderen BCC-Adressen sind natürlich nicht mehr zu sehen, sonst tät das ja keinen Sinn machen, per BCC zu senden...
ZitatWenn z.B. ein Nachbar einen Brief aus seinem Briefkasten in deinen geworfen (weitergeleitet) hat, ist auch dieser Brief dabei.
...Ja..., aber wie sollte dieser Brief in meinen Postkorb kommen...
Obwohl, ich hab schon erlebt, daß Junkmail im meinem Postkorb war, wo bei "To:" eine Phantasieadresse war, bei "X-Apparently-To:" aber die richtige Adresse...
Hab mir gerade selber eine Mail geschickt, wo ich mir selber (über ein andere Konten) BCC-Kopien geschickt habe.
Auch die BCC-Kopie enthält "To:"....
ZitatDer Eintrag "To: xxx@yyy.zz" hat zunächst nichts (aber auch gar nichts) mit einem Konto zu tun. Denke nur mal an Mails, die du per BCC
...ich weiß nicht ob du dich da nicht irrst, oder ob wir uns mißverstehen.
Auch wenn ich etwas per BCC bekomme, muß dort bei "To:" meine Mailadresse stehen, sonst weiß der Server ja nicht, wo das hinsoll...
Auch würde ich solche Mails, die das Problem haben, gar nicht finden (siehe auch weiter unten).
Richtig ist wohl, daß TB den "X-Account-Key:" -Eintrag macht, wenn die Mail über diese Konto abgerufen wird.
Es könnte ja anstatt de Meta-Namens auch der reale Name des Kontos von TB eingetragen werden (ich glaub ohne Kontoname funktioniert es nicht), dann gäb es das Problem nicht...
ZitatOb TB tatsächlich eine freiwerdende Nummer wieder verwendet, habe ich aber noch nie geprüft.
Das ist Fakt, sonst hätte ich das Problem nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob die aktuellen Versionen das machen, die Mails wurden tw. aus früheren Versionen migriert. Und welche Version da unsauber gearbeitet hat... :nixweiss:
Daß das bei importierten aus Communicator und Outlook möglicherweise nicht funktioniert könnte ich mir schon vorstellen.
Da kann natürlich alles anders gewesen sein....
Hab irgendwo auch noch solche Mails im Archiv, müßte mir mal ansehen, was da im Header drinnensteht...
Aber eigentlich ist es egal, das ist jetzt halt mal so.
Die Frage ist, ob ich es mit vernünftigem Aufwand schaffe, die falsch zugewiesenen Accounts zu korrigieren... :gruebel:
Ich hab hier ein hervorragendes Addon, das heißt "TB Header Tools Extension".
Das ist ein Editor, mit dem man die Inhalte des Quelltextes anpassen kann. Wenn ich damit den X-Account-Key in der Mail berichtige (bzw. den richtigen Eintrag erzeuge), wird auch die Kontenzugehörigkeit sofort richtig angezeigt. :top:
Leider fehlt dem Tool ein Batch-Modus... :flop:
Immerhin kann ich mit der Suchfunktion des TB solche Mails herausfiltern, wo bei "To:" die fragliche Mailadresse enthalten ist UND der "X-Account-Key" dem (falschen) Account-Eintrag etnspricht. Allerdings muß man sich für letzteres die Suchfunktion anpassen, das ist standardmäßig nicht vorgesehen...
Aber vielleicht mach ich für die Suche nach einem geeigneten Tool mit Batch-Modus einen neuen Thread auf...
Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe bis jetzt
Gruß
Wolfgang
....jetzt kommen wir der Sache schon näher...
Ich glaube, jetzt kapiere ich den Mechanismus....
In der Tat wird in der Mail beim Eingang der zugehörige Account eingetragen... "z.B. so: "X-Account-Key: account7", der eben diesem Konto zugeordnet ist.....
Allerdings habe ich auch (ältere Mails) gefunden, wo dieser Eintrag total fehlt.... Da gab es vielleicht die Kontenzuordnung noch nicht, oder war anders gelöst...
Jetzt hab ich herausgefunden, daß, wenn einmal ein ungültiges Konto (hier z.B. das zu account7 gehörende Konto) gelöscht wird und später ein neues Konto erzeugt wird, der account 7 neu vergeben wird.... :schlaumeier:
Und Schwupps, schon wird das falsche (nämlich ein gültiges) Konto angezeigt....
Es ist da natürlich "tödlich", daß der TB da nicht persistent existierende Namen (wie z.B. der in der Mail existierende Eintrag "To: xxx@yyy.zz") verwendet zur Anzeige der Kontozugehörigkeit, sondern Meta-Namen (wie account7), die dann anderweitig vergeben werden können.... Zumindest wäre ein Hinweis beim Löschen eines Kontos sinnvoll, daß mit dem Löschen des Kontos auch die Kontozugehörigkeit der Mails verloren geht....
Der Hinweis war wirklich sehr gut :zustimm: ich glaube ich weiß jetzt was ich zu tun habe....
Nämlich die "obsoleten" Kontos wieder anlegen (natürlich ohne Abruf-Funktionalität o.ä.), in der prefs.js nachsehen welchem Account diese zugeordnet sind und die fraglichen Emails mit einem Suchen/Ersetzen - Programm auf den richtigen Account "umzubiegen".... Dann müßte die Zuordnung auch wieder richtig dargestellt werden
Danke für den Tipp
Gruß Wolfgang