1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 28. September 2009 um 17:51

    Da gibt es ein kleines Mißverständnis....:

    Der Auszug aus der Mail die ich hier gepostet habe ist nicht aus derselben Mail die ich an euere Mailadresse geschickt hab, sondern aus der anderen die ich nicht veröffentlichen kann....

    Das erklärt hoffentlich die gravierenden Unterschiede in der Deklarierung....

    Mir fällt bei der Mail "Die versprochenen Unterlagen" auf, daß sowohl die .rtf Anlage den Status "gelöscht" hat (da ist die Anlage dann wirklich nicht mehr dran, die hab ich ja gelöscht und das ist auch richtig so), als auch die zip-Datei, die wollte ich ja auch löschen.... Aber die Anlage ist nicht wirklich gelöscht obwohl der Status gelöscht dort steht.....

    Das ist das eigentliche Problem, das andere scheint in Ordnung zu sein, oder?

    Aber ich glaub, die .rtf-Datei ist unschuldig, bei der anderen Mail ist keine .rtf Datei dabei sondern nur die Zip-Datei. :gruebel:

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 28. September 2009 um 15:22

    Mit dem AVAST werd ich mich noch befassen, falls ich nix anderes finde....

    Ich hab aber schon etwas gefunden, was mich ein bisschen wundert und doch evtl. auf einen Bug hinweist...:

    Hab mir die Maildatei mal mit einem Editor angesehen, was da so alles drinnensteht..., z.B.:

    Zitat

    --------------050506060503090404010701
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    name="=?ISO-8859-15?Q?Schr=F6ther=2Ezip?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename*=ISO-8859-15''%53%63%68%72%F6%74%68%65%72%2E%7A%69%70

    UEsDBBQAAgAIAG58Tjjo21UTH9gCAOzyAgASAAAAQmlya2Vyc3RyLiAxM18uanBn7JgNWBNX
    usfPDBkJg0gCM8GPKxdi0WSAWC2uvSgaY1KFXCAJE8CGILB1r8qHWuEKQWugZoWwrdAS6NoH
    TKKRJAoIKx9S8QP1ucraKyKKUkRQqTF0QT4EP6rcQW336b11bXe7u89zH39Jnkxyzrzvmf85
    533fmfGr492AEfJO8DsAgiA4Go4GYPwrsBw4wPDEm4JGvRE6gtBoCOroOIk+GZ082Rl1dnaZ
    4sZwmcKc4uzMYDGY7hiO45NdPaaysKluGI5NGIEcqHNoiBOCOGEuzi7Yz2b8BGDSHUsRBweI
    DWAm5MCExk+DmQACEEINF3wPQrma5AjTnajmWAaAYJoDQpuETEIdEUfICU..........

    Alles anzeigen

    "Content-Type: text/x-moz-deleted;" heißt doch, daß die Anlage-Datei als gelöscht markiert ist, oder? D.h., mein Löschversuch war in sofern erfolgreich, daß der Anhang als gelöscht markiert ist, jedoch die Inhalte sind immer noch da.
    Diese sind in Wirklichkeit gar nicht gelöscht, sondern in voller Größe vorhanden, das zeigt auch die Dateigröße von ca. 8MB .... :nixweiss: Das würde dann auch logischerweise erklären, warum die Optionen ausgegraut sind....
    Der Anhangname enthält das Sonderzeichen "ö" (=F6). Kann es sein, daß der Thunderbird das nicht mag?

    Ich werde jetzt mal probieren, ein Add-in zu installieren, mit dem ich die Anhänge verwalten kann... Aber wenn die Anhänge schon als gelöscht markiert sind, wird das auch nix helfen, fürchte ich....

    Gruß
    Wolfgang

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 28. September 2009 um 14:54

    Ja, damit hatte ich aber bisher noch nie ein Problem... (AVAST)

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 28. September 2009 um 12:56
    Zitat

    und die abgetrennte Datei verhält sich normal?

    Ja.

    Zitat

    Noch besser wäre es, diese als *.eml abzuspeichern und mir als Anhang zuzusenden.
    Falls du nichts dagegen hast, schicke ich dir eine PN mit Mailadresse.

    Kann ich dir schicken. Allerdings nicht die Datei mit der Excel-Tabelle (da sind vertrauliche personenbezogende Daten drin), sondern zwei andere. Bei der einen wollte ich auch die Anhänge löschen, was mir aber nur bei der .rtf Datei gelungen ist. Die .zip-Datei konnte ich nicht löschen, daher ist die noch dran....

    Zitat

    Ach ja, das passiert mit jeder *.zip Datei?

    Seltsamerweise nicht. Es scheint nur bei größeren Dateien nicht zu funktionieren, > 2MB....

    Da fällt mich noch auf: Bei den Zip-Dateien bei denen es funktioniert, werden die Anlagen (Fußzeile) mit dem entspr. Vista-Symbol angezeigt, die nicht funktionieren ohne Symbol....
    Also ich warte jetzt auf die Mailadresse....

    Gruß
    Wolfgang

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 27. September 2009 um 22:56
    Zitat


    Hallo,
    du hast also kein WIn98 mehr, sondern welches?
    Thunderbirdversion?

    Verzeihung, das hatte ich vergessen:
    Version 2.0.0.23 (20090812)
    Mittlerweile hab ich einen neuen PC, mit Vista Business

    Zitat


    Lass dir mal die Ordnergrößen anzeigen:
    3.2 Info-Spalten anzeigen lassen

    Mache ich schon...

    Zitat


    Du kontrollierst auch die Mailgrößen vor und nach dem Löschen?

    Natürlich...

    Zitat


    Weiterhin:
    Den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".
    Alle betroffenen Ordner komprimieren.

    Hab ich beides schon gemacht.

    Zitat


    Wie groß waren die eigentlich?

    ca. 8MB

    Rechte Maustaste auf zip-Datei: alle Optionen sind ausgegraut, also nichts wählbar. Neben der zip-Datei ist da noch eine xls-Datei, die läßt sich abtrennen, verschieben etc. Wird keine Datei gewählt, ebenfalls alles ausgegraut.
    Doppelklick auf die zip-Datei: Es öffnet sich das "Speichern"-Fenster, de Datei kann abgespeichert werden... Aber Löschen oder Abtrennen nicht möglich....

    :wall:

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 25. September 2009 um 22:59

    Bin übers WE weg, kann daher erst am Montag wieder antworten

    Wolfgang

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 25. September 2009 um 15:20

    Jetzt bin ich schon wieder da mit demselben Problem.
    Hab mittlerweile einen neuen Rechner und kann wiedermal .zip - Dateien weder Löschen noch abtrennen.....

    Die mimetypes.rdf hab ich schon gelöscht.....

    :aerger:

    Vielleicht weiß jemand weiter...

    Gruß,
    Wolfgang

    P.S.: Hab das [gelöst] wieder zurückgesetzt....

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 6. Juli 2009 um 14:10

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich jetzt ein neues Profil erstelle mit allen Mailkontos, die es je gegeben hat, und dann die Mails importiere ... ... werden dann die jetzt falschen Zuordnungen korrigiert?

    ich weiß es nicht. Einfach mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen und ausprobieren.
    Aber: die dir in Erinnerung verbliebene Reihenfolge der Konten muss nichts mit der Reihenfolge der Accounts zu tun haben, denn du kannst ja die Accounts 1 bis 5 erstellen, dann nach einiger Zeit 2 und 3 löschen und später ein neues Konto anlegen. Ich bin mir nicht sicher, ob das dann in TB zu Account 6 oder zu 2 bzw. 3 wird?

    Hab momentan auch keine andere Chnce, als ein neues Profil mit allen Mailkonten, die ich bisher hatte, neu zu erstellen. Sehe nicht viel Sinn dahinter, in der prefs.js herumzueditieren, ohne daß ich genau weiß wie der Mechanismus ist.....
    Mich wundert nur, daß hier keine Hinweise auf Webseiten kommen, wo das genauer erklärt ist...

    Die Reihenfolge der Accounts ist mir ziemlich egal, wenn nur die Zuordnungen zu den Mailkonnten wieder stimmen. Blöderweise hab ich erst die ungültigen Mailkonnten gelöscht und dann erst neue angelegt.... andersherum wäre es besser gewesen. Noch besser gewesen wäre, auch die ungültigen Konten drinnenzulassen und einfach zu deaktivieren. Zudem sind ja noch die "Fremdeinträge" von welchen ich nicht weiß wo die herkommen...
    Kann es sein, daß Einträge wie

    >>>
    user_pref("browser.startup.homepage_override", false);
    user_pref("browser.url_history.URL_1", "http://www.google.de");
    user_pref("browser.url_history.URL_10", "http://www.packstation.de");
    >>>

    durch Links die in einer Mail enthalten sind, generiert werden...?

    Auf alle Fälle will ich einen Weg finden, um das alles wieder zu korrigieren....


    Das mit der Pfadanpassung:
    Ich bin schon der Meinung, dass ich weiß was ich tue. Ich greife nur aus einem Profil auf genau diesen Local Folder zu... Meiner Meinung nach kann der stehen wo der will, er braucht nicht im Profilverzeichnis sein. Ich tue mich da auch mit der Datensicherung leichter... Für die Archivdaten hab ich ein eigenes Profil erstellt, da kommt sich ohnehin nix in die Quere....


    Jedenfalls bin ich froh, hier einen Diskussionspartner gefunden zu haben....

    :bussi:

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 5. Juli 2009 um 11:38

    Ja, das mit der jungfäulichen prefs.js hab ich schon verstanden....
    Jedoch wollte ich eine Info, welche Einträge in der TB- prefs.js es grundsätzlich geben kann und was die bewirken....
    Gibt's da eine Webseite, wo das erklärt ist....?
    http://www.holgermetzger.de
    scheint ganz gut zu sein, aber da bin ich noch nicht in die Tiefen gestienen....

    Auch ist mir jetzt klar, daß TB die Einträge "X-Account-Key: accountxx" macht... Mittlerweile fange ich auch an zu durchblicken, daß durch das Löschen u. Neuerstellen von Kontos da etwas durcheinanderkommen kann....

    Die Frage ist jedoch, wie ich das korrigieren kann....
    Wenn ich jetzt ein neues Profil erstelle mit allen Mailkontos, die es je gegeben hat, und dann die Mails importiere (wobei ich mich frage, ob dabei auch meine Ablagestruktur erhalten bleibt), werden dann die jetzt falschen Zuordnungen korrigiert? Maßgeblich ist ja wohl der "To: name@provider.de" - Eintrag, aus dem die Mail dann einem Account zugewiesen wird. Soweit ich das bis jetzt verstanden habe..... :gruebel: .... Und was passiert mir den alten "X-Account-Key: accountxx" - Einträgen, werden die dann überschrieben....?

    Das andere Thema:

    Zitat

    Wolfgang hat geschrieben:Das Originalverzeichnis habe ich ohnehin schon früher mal aus dem Profilverzeichnis woanders hin verschoben, da ich diese Daten nicht auf der Systemplatte halten wollte. Das hat auch einwandfrei funktioniert, man muß nur den Verweis auf den "Lokalen Ordner" im "Lokalen Konto" entsprechend anpassen

    ganz schlechte Idee.
    Ein Profil an einen anderen Ort ist absolut ok und sinnvoll, aber dazu kopiert man nur den die Profile enthaltenden Ordner ..thunderbird\profiles an den gewünschten Ort und startet dann TB mit dem Profilmanager>Profil erstellen und bei Ordner wählen dann den entsprechenden Profilordner in Profiles anklicken und fertigstellen.
    Am Ursprungsort muss der Anwendungsordner thunderbird mit der profiles.ini verbleiben, denn in der vermerkt TB den eigentlichen Profilpfad.

    Verstehe ich jetzt nicht ganz...
    Immerhin gibt einem TB die Möglichkeit, das Lokale Verzeichnis frei zu wählen, siehe Screenshot:

    http://s1.directupload.net/file/d/1846/oghgfmce_gif.htm

    Warum ist das eine "ganz schlechte Idee"...? Was kann da passieren? Meiner Ansicht nach garnichts....
    Und bis jetzt hatte ich mit der Vorgehensweise noch kein Problem, im Gegenteil. Mit dieser Einstellung arbeite ich schon seit Jahren, ohne daß irgendetwas schief gegangen wäre..... Wozu kann man dann da den Link ändern, wenn das schlecht ist....
    .....oder wir reden irgendwie aneinander vorbei....

    Gruß
    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 4. Juli 2009 um 11:04

    Nachdem jetzt keine weiteren Beiträge mehr gekommen sind, hier die Frage ob jemand weiß, wie die prefs.js von thunderbird grundsätzlich aufgebaut ist und wie das funktioniert....

    Offensichtlich wird der Eintrag "X-Account-Key: account5" o.ä. erst von Thunderbird eingefügt....

    Was wird vom eigenen Mailprogramm eingefügt und was ist im Original-Text schon vorhanden...?

    Wenn ich wüßte, wie Thunderbird in dieser Hinsicht funktioniert, könnte ich mein Problem wahrscheinlich selber lösen.

    Vielleicht kennt jemand eine gute Quelle, wo das alles erklärt wird.

    Vielen Dank,

    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 29. Juni 2009 um 18:38

    Also, ich versuche jetzt mal in anderen Worten zu beschreiben, was ich da gemacht habe.

    Ich hab einen gemeinsamen Posteingang und eine gemeinsame Ablage für alle Mailkontos.

    Irgendwann sind mir meine Mails zuviel geworden. Da aber tw. schon wichtige Sachen dabei sind, habe ich das gesamte Verzeichnis "Local Folders" auf eine andere Platte kopiert.

    (Das Originalverzeichnis habe ich ohnehin schon früher mal aus dem Profilverzeichnis woanders hin verschoben, da ich diese Daten nicht auf der Systemplatte halten wollte. Das hat auch einwandfrei funktioniert, man muß nur den Verweis auf den "Lokalen Ordner" im "Lokalen Konto" entsprechend anpassen.)

    Dann habe ich ein neues Pofil angelegt mit einem "Dummy-Account". d.h. ein Account mit nicht existierenden Server-Infos etc. Das muß man machen, da der Einrichtungsassistent das verlangt. Dann habe ich den Pfad des lokalen Kontos entsprechend angepaßt, damit der Verweis auf mein Archiv-Verzeichnis zeigt. Danach habe ich das "Dummy-Konto" wieder gelöscht. Das brauche ich ja auch nicht, weil in diesem Profil werden weder Mails gesendet noch abgefragt, ich will ja nur die alten Mails lesen u. ggf. exportieren können. Ein richtiges Archiv sozusagen.
    Daß da die Mailkonten mit "account8" (8 steht hier für eine beliebige Zahl) oder auch garnicht angezeigt wrden, stört mich hier zunächst nicht.

    So.
    Dann habe ich zur Datenreduzierung aus meinem aktuellen Arbeitsprofil alle Mails rausgelöscht, auf die ich keinen direkten Zugriff brauche. Ich hab diese ja alle noch im Archiv, für den Fall der Fälle.....
    Dann habe ich dummerweise auch 2 Mailkonten gelöscht, deren Mailadressen nicht mehr existieren und zwei neue angelegt. Da hab ich plötzlich gemerkt, daß die urspünglichen jetzt nicht mehr existierenden durch "account..." ersetzt wurden, also in der Spalte "Konto" nicht mehr das richtige (gelöschte) Konto angezeigt wird....
    Im Gegenteil, diese Mails hatten jetzt plötzlich den Kontonamen eines neu angelegten Kontos....

    Böses ahnend hab ich mich hier an das Forum gewandt (ein anderer Thread). Da wurde mir nur die Empfehlung gegeben, ein neues Profil aufzusetzen. Auch habe ich mir dann die prefs.js angeschaut, um zu verstehen was da passiert. Die war jedoch so umfangreich und für mich nicht durchblickbar, daß ich das aufgegeben habe, hier herumzubasteln. Was mir jedoch aufgefallen ist, daß in diese prefs.js auch Einträge waren, die mit Thunderbird wirklich nichts zu tun haben dürften (meiner Meinung nach) ....

    z.B.:
    user_pref("browser.startup.homepage_override", false);
    user_pref("browser.url_history.URL_1", "http://www.google.de");
    user_pref("browser.url_history.URL_10", "http://www.packstation.de");
    u.s.w.

    Ich weiß nicht wie diese Einträge da hineingekommen sind, jedenfalls war das Anlaß für mich diesen Thread mit dem Namen
    "Fremdeinträge" in prefs.js ???" aufzumachen und zu versuchen das Profil ganz neu aufzusetzen.....

    Ich hoffe daß das jetzt etwas klarer ist was ich will, nämlich ein sauberes Profil wo auch die Mails der gelöschten Kontos richtig in der Spalte "Konto" angezeigt werden.....

    :help:
    Gruß,
    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 29. Juni 2009 um 14:00
    Zitat

    dann hab ich den Link zu den vohandenen Mails (Local folders) korrigiert....

    du meinst in den Server-Einstellungen den "Lokales Verzeichnis"? Das wäre kein guter Weg... :(

    Nein. In "Lokale Order" unter den Konten. Hab z.B. Ein "Dummy-Profil" ohne Konten, da sind meine Archivierten Mails drin. D.h., dieser Link verweist in mein Archiv. Aber die Konnten werden da natürlich auch nicht angezeigt...

    Hier das Bild:
    http://s1b.directupload.net/file/d/1840/ier7qle9_gif.htm

    Die beiden Betreffs "Comtest" stammen von ein und dem selben Konto. "account8" war vor Einrichtung des Kontos (alte Mail), und "1&1 ..." verschickt nachem ich das Konto erstellt hatte.
    D.h. die Kontoerstellung hilft da nix für die bereits vorhandenen Mails...
    Aber jetzt probier ich mal den anderen vorgeschlagenen weg, erst (ein) Konto erstellen und dann die Daten importieren...

    Andererseits, die Frage wäre ja, wo muß in der prefs.js welche Info stehen, damit in der Spalte "Konto" die richtige Info steht... bzw. wie der Mechanismus ist, daß in der Spalte "Konto" der richtige Eintrag steht... das kann ja nur über die Erkennung der Ziel-Mailadresse passieren....

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 29. Juni 2009 um 13:05

    Hallo!

    Zitat

    Ich hoffe ich habe klar ausgedrückt, wo das Problem liegt.....

    ne, nicht so ganz.
    Wenn du nun ein neues sauberes Profil haben willst, dann erstee eines

    Das könnte der entscheidende Hinweis sein, erst das Profil und die Konten anzulegen und dann die Daten zu importieren...
    Ich hab erst ein Dummy-Konto angeleget, dann ein richtiges und dann hab ich den Link zu den vohandenen Mails (Local folders) korrigiert....

    Zitat


    Auch wenn ich jetzt die Konten neu einrichte, werden die richtigen Kontenbezeichnungen der alten Mails nicht mehr angezeigt

    was meinst du damit?

    Das kann ich schlecht erklären. Wenn ich hier einen Screenshot einstellen könnte, wäre das klar...
    Wie geht das, hier ein Bild hochzuladen... sehe das momentan nirgends....

    Wolfgang

  • "Fremdeinträge" in prefs.js ???

    • mausebär
    • 28. Juni 2009 um 23:17

    Jetzt hab ich doch mal angefangen, ein neues Profil zu erstellen um den Mist, der nicht in die prefs.js gehört, loszuwerden.
    Jedoch kommt jetzt ein anderes Problem hoch....

    Die Account-Infos der vorhanden, im gemeinsamen lokalen Ordner befindlichen alten Emails haben jetzt nicht mehr die richtige Kontenbezeichnung (da ja noch keine Konten definiert wurden, sondern heißen jetzt z.B. "account8" o.ä.

    Auch wenn ich jetzt die Konten neu einrichte, werden die richtigen Kontenbezeichnungen der alten Mails nicht mehr angezeigt, nur die neuen Mails haben die richtige Kontenbezeichnung....

    Wie kann ich jetzt die alten Emails wieder mit den richtigen Kontenbezeichungen verknüpfen....?

    Ich hoffe ich habe klar ausgedrückt, wo das Problem liegt.....

    Vielen Dank für eure Mithilfe.

  • Neuverwendung gelöschter Accounts

    • mausebär
    • 28. April 2009 um 09:51

    Nunja, das mit dem neuen Profil funktioniert natürlich immer, ist aber in meinem Fall aber schon etwas aufwändig....
    Aber dabei hab ich nix gelernt...
    Vielmehr möchte ich verstehen was da los ist und ob das Verhalten des TB so normal ist....

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, welche prefs.js - Einträge für dieses Verhalten verantwortlich sind...

    Kennt jemand eine Webseite, wo die TB- prefs.js - Einträge erklärt sind?

    Vielen Dank,
    Gruß
    Wolfgang

  • Neuverwendung gelöschter Accounts

    • mausebär
    • 27. April 2009 um 13:01

    Weiß nicht so recht ob der Titel mein Problem beschreibt....
    Es ist folgendes:

    Habe 2 oder 3 Mailadressen gehabt, die nicht mehr gültig sind. Deren Konten habe ich gelöscht (aber natürlich nicht die Mails).
    Jetzt habe ich 2 neue Konten für neue Mailadressen angelegt.

    Mittlerweile stelle ich fest, daß die neuen Kontonamen für die alten Mails, deren ungültige Mailadresse noch vorhanden ist, verwendet wird, und der Kontoname der neuen Mailadresse (z.B. im Posteingang) leer ist....

    Irgendetwas ist da in der prefs.js durcheinandergeraten....

    Hoffe ich konnte verständlich machen, was das Problem ist.

    Würde es evtl. helfen, für die alten Mailadressen "Dummykontos" anzulegen, damit der richtige Kontenname auch vor der richtigen Mail steht....

    Gruß
    Wolfgang

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 23:25

    Naja, gelöst ist es nicht, weil wir nicht wissen wie das passiert ist....
    ....aber wenn du meinst, gerne.

    However....

    Zitat

    Würdest du bitte in deinem Anfangsbeitrag ein [gelöst] hinzufügen?


    Wie geht das...? Ich sehe momentan nicht wo ich das machen kann....

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 19:43

    ....Ich hab jetzt die mimetypes.rdf gekillt.
    Jetzt kann ich die Anhänge wieder entsprechend bearbeiten.... :zustimm:

    Das war jetzt das Letze was ich aus den Ratschlägen probiert habe :respekt:

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Aber ich verstehe immer noch nicht, warum der Anhang bereits beim Versenden als gelöscht markiert war.....

    Wenn das Problem wieder auftauchen sollte, melde ich mich hier wieder.
    Vielleicht steckt doch ein Bug dahinter.....

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 19:19

    Ich glaub ich werde verrückt.... :help: :wall:

    Ich hab jetzt verschiedenes probiert, im abgesicherten Modus....
    Mittlerweile ist es so, daß der Anhang an der Mail mit dem Zip-Anhang bereits im gesendet -Ordner als gelöscht markiert ist.....

    >>>>>>>>>>>>>>
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------070200060506040807070108
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    --------------070200060506040807070108
    Content-Type: text/x-moz-deleted;
    name="Steg.zip"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="Steg.zip"
    >>>>>>>>>>>>>>

    Das ist natürlich klar, daß man mit dem Anhang nichts mehr machen kann.....
    Aber der Anhang ist nach wie vor dran.... :gruebel:
    Mich tät interessieren was da los ist. offensichtlich passiert das schon beim Anhängen der Datei vor dem Versenden...

  • Zip-Datei nicht abtrenn-, speicherbar oder löschbar

    • mausebär
    • 29. Januar 2009 um 16:12
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    hast du das Add-on Attachment Extractor installiert?


    Nein.

    Zitat


    Probiere das ganze noch einmal im safe-mode.


    Hilft nix.

    Zitat


    Danach fand ich jedoch, daß sich die Dateigröße nicht geändert hat....
    Da scheint so einiges schief zu laufen.


    Glaub ich auch....

    Zitat

    Komprimiere den entspr. Ordner, anschließend den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".


    Hilft auch nix.....

    :flop: :evil: :aerger:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™