Nunja, die in dem Artikel beschriebenen Effekte betreffen wohl Version 1.5.0.8; ich hab aber wie gesagt Version 2.0.0.12...
Da jedoch die Indexdateien wohl für das schnelle Laden notwendig sind, möchte ich nicht wissen was wäre ohne diese Index-Dateien.
So wie ich verstehe, sind sowohl in Mbox als auch .msf tw. gleiche, also einmal redundante Informationen vorhanden. Das ist aus meiner IT-Praxis Erfahrung heraus natürlich u.U. tödlich, da im Zweifelsfall entschieden werden muß, welche die richtige ist, und das ist bei einfacher Redundanz blöd....
Trotzdem tät mich jetzt umsomehr Syntax und Funktion der Inhalte der msf-Datei interessieren.....
Wenn ich das mit einem Editor ansehe, schaut das z.B. So aus:
***********************************************************************
// <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
< <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
(B8=daysToKeepBodies)(B9=keepUnreadOnly)(BA=useServerDefaults)
(BB=cleanupBodies)(BC=folderName)(BD=current-view)
(80=ns:msg:db:row:scope:msgs:all)(81=subject)(82=sender)(83=message-id)
(84=references)(85=recipients)(86=date)(87=size)(88=flags)(89=priority)
(8A=label)(8B=statusOfset)(8C=numLines)(8D=ccList)(8E=msgThreadId)
(8F=threadId)(90=threadFlags)(91=threadNewestMsgDate)(92=children)
(93=unreadChildren)(94=threadSubject)(95=numRefs)(96=msgCharSet)
(97=ns:msg:db:table:kind:msgs)(98=ns:msg:db:table:kind:thread)
(99=ns:msg:db:table:kind:allthreads)
(9A=ns:msg:db:row:scope:threads:all)(9B=threadParent)(9C=threadRoot)
(9D=msgOffset)(9E=offlineMsgSize)
(9F=ns:msg:db:row:scope:dbfolderinfo:all)
(A0=ns:msg:db:table:kind:dbfolderinfo)(A1=numMsgs)(A2=numNewMsgs)
(A3=folderSize)(A4=expungedBytes)(A5=folderDate)(A6=highWaterKey)
(A7=mailboxName)(A8=UIDValidity)(A9=totPendingMsgs)
(AA=unreadPendingMsgs)(AB=expiredMark)(AC=version)
(AD=fixedBadRefThreading)(AE=LastPurgeTime)(AF=sortType)(B0=sortOrder)
(B1=viewFlags)(B2=viewType)(B3=charSetOverride)(B4=charSet)
(B5=retainBy)(B6=daysToKeepHdrs)(B7=numHdrsToKeep)>
<(80=1)(81=0)(86=388dd13e)(CF=14)(127=Thu Mar 13 13:27:02 2008)(85=12)>
{1:^9F {(k^A0:c)(s=9u)}
[1(^AC=1)(^AD=1)(^A3=0)(^A5^86)(^88=14)(^AE^127)(^AF=12)(^B0=1)(^B1=0)
(^B2=0)(^A4=0)]}
**************************************************************************************
Es handelt sich dabei um ein leeres Verzeichnis, indem aber Unterverzeichnisse vorhanden sind. Das kann ich hier nicht mehr nachvollziehen. Immerhin scheint es sich dabei um eine kleine Datenbank zu handeln ("// <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> --> < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)).....