1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mausebär

Beiträge von mausebär

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 9. Mai 2022 um 16:10
    Zitat von Drachen

    Jemanden derart anzuranzen

    Das war nicht meine Absicht. Tut mir leid wenn das so angekommen ist und ich möchte mich entschuldigen...

    Ja, ich bin dünnhäutig. Wahrscheinlich werde ich mich daran gewöhnen müssen, daß es hier etwas rustikaler zugeht...

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 9. Mai 2022 um 15:03

    Drachen

    Jetzt bin ich aber schon betroffen über deinen ... :thumbdown:


    Womit hab ich mir den verdient? Ohne Kommentar? Hab ich gegen Forumsregeln verstoßen?

    Ich hab lediglich um eine faire Kommunikationskultur und um Verständnis gebeten.

    Was hab ich falsch gemacht? Hab weder jemanden beleidigt noch angefgriffen oder sonst etwas Böses gemacht..

    Erklär es mir bitte.

    Gruß

    Wolfgang

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 8. Mai 2022 um 14:59

    Aufgrund der vielfältigen Antworten muß ich das erst alles ordnen und verstehen. Ich melde mich dann wieder.

    Zitat von Sehvornix

    Hallo Wolfgang,


    die Info mit der 'Send quota exceeded' wäre wirklich wichtig gewesen. Nächstes Mal bitte "Schau genau" und nicht einfach irgendeinen Quatsch raushauen, der so gar nicht gegeben ist.

    Ich möchte dich bitten diese "saloppe Ausdrucksweise" zu unterlassen. Bitte bleib sachlich, so wie die anderen und hab Verständnis für die, die nicht so gut durchblicken.

    Wir sind hier Hilfesuchende, ich bin nur der Einäugige, der dem Blinden (meinem Bekannten) unter die Arme greifen will, auch wenn es nicht einfach ist.

    Wenn ich deine Kenntisse hätte, bräuchte ich nicht hier nachfragen. Ich hatte nur die Meldung, "da ist etwas nicht i.O. mit meinem Thunderbird.." und mußte mir erst alles mühsam zusammensuchen... Es war nur so eine Idee, das mit den Codezeichen, da ich ja auch wenig Infos hatte. Mein Bekannter hat überhaupt keine Ahnung (der wußte gar nicht mal was ein IMAP-Konto ist. Hauptsache es funktioniert Mails zu verschicken und zu empfangen) und ich hab ein kleines bißchen Ahnung und lerne täglich dazu.

    Das mit der Quota hab ich auch erst später bekommen...

    Also bitte ich hier um Nachsicht für unsere Situation.

    Das Telekom Konto ist übrigens keine Freemail, sondern ein "Vollkonto", weil sein Provider die Telekom ist.

    An alle:

    Vielen Dank für eure Unterstützung bis jetzt.

    Gruß

    Wolfgang

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 8. Mai 2022 um 10:33
    Zitat von Sehvornix

    Schön und gut, aber das hilft Deinem Bekannten 0.0 mm weiter, da sein Postfachkontingent Deiner Schilderung nach voll ist und Du mit der Umstellung des IMAP-Speicherortes zu 'Lokale Ordner' daran einfach nichts ändern kannst.


    Alles was Du in Deinem letzten Beitrag beschreibst, bringt Dich in dem eigentlichen Punkt einfach nicht weiter.

    Das habe ich auch schon festgestellt.

    Jedoch wußte ich das erst hinerher, weil es hätte ja sein können, daß der TB-Gesendet Ordner irgendwie korrupt ist, daher habe ich mich (im eigenen Interesse z.B. wg. den umcodierten Ordnernamen und anderen seltsamen Effekten) mit dieser Möglichkeit befaßt.

    Und es kommt nicht selten vor, daß ein Problem mehrere Ursachen hat.

    Das "Problemkonto" ist eines von der Telekom. Ich glaube, da gibt es 10GB Speichervolumen soweit ich weiß.

    Leider kenne ich die speziellen Eigenheiten von TK Konten nicht, aber es scheint so zu sein daß es vorgegebene Quoten für die Belegung des Speicherplatzes gibt und nicht "dynamisch" ist...

    Das Problem bezieht sich wie gesagt auf dem "Gesendet"- Ordner. Offensichtlich ist es so, daß der Kollege zwar Mails ungehindert empfangen kann, aber die Quote des Sendeordners erreicht ist.

    Da gibt es nämlich folgende Fehlermeldung:

    Warum muß man 13 Stunden warten? Ändert der Server danach die "interne" Quotenverteilung? Nach 13 Stunden konnte der Bekannte wieder senden.

    Der Eingangsordner ist garnicht so voll...

    Wenn ich das nächste mal im PC des Kollegen bin, muß ich mal schauen wie groß TB die Ordner anzeigt...

    Momentan sind wir dabei, Mails aus dem Gesendet-Ordner bzw. deren größere Anhänge zu entfernen. Er hatte kürzlich versehentlich eine Mail mit einem Anhang von 18MB Größe an mich geschickt, was aber einwandfrei funktionierte, die Mail war im Server-Ordner zu finden.

    Vielleicht tritt der Effekt, daß man gesendete Mails nicht in den Lokalen Order "umleiten" kann nur auf, solange die Quotenbeschränkung wirksam ist...

    Da das aber seitdem nicht mehr passiert ist, können wir das auch nicht testen.

    Vielleicht sollte sich hier jemand melden, der sich gut mit Telekom-Konten auskennt.

    Wäre es vielleicht eine Lösung, ein 2. Telekomkonto anzulegen (ich glaube es können zig Kontos angelegt werden) und dieses dann sozusagen als Archiv- oder Zwischenspeicher zu verwenden...

    ...oder bezieht sich das max. Speichervolumen auf alle Konten zusammen...

    Das weiß hier sicher jemand...

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 7. Mai 2022 um 20:15

    Hier bin ich wieder.

    Hab mir einen "cleanen" TB (portabel) angelegt (jetzt V. 90.9.0) und mit meinem eigenen IMAP Konto verbunden.

    Alles funktioniert wunschgemäß. Das Problem meines Bekannten muß woanders liegen. Er bekommt keine gesendeten Mails auf den Gesendet-Ordner unter Lokale Ordner, obwohl in den Kontoeinstellungen der Pfad des Ordners "Gesendet" richtig eingestellt ist.

    Ich hab in meiner Testinstallation alles mögliche probiert...

    ...u.a. auch die vorhandenen Ordner im Profil entfernt (die Sent-Datei) und händisch eine Nulldatei Sent ohne suffix erzeugt.

    Nach Neustart macht TB automatisch den Ordner "Gesendet" daraus und erzeugt auch eine entsprechende.msf. Datei, alles ist i.O.

    Wählt man einen anderen Namen, wird dieser verwendet. Allerdings muß man dann in den "Kopien und Ordner" den Pfad auf diese Datei einstellen, dann erscheint nach Neustart der Ordner mit dem eigenen Namen und dem Papierflieger. Man kann auch den Ordner im Menü als neuen Ordner anlegen, das Ergebnis ist dasselbe. Auch wunschgemäß.

    Hat man in dem neuen Namen Umlaute und Sonderzeichen, funktioniert das auch, nur sind im Profil dann bei den Ordnerdateien Umlaute und Sonderzeichen als Hex-Code angezeigt. Ist das Sonderzeichen ganz vorne (z.B. wegen der Codierung), wird der ganze Name im Profil als Hex-Code angezeigt

    In einer Paralleldiskussion

    Thema

    Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    Der Moderator meinte, ich solle einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen, was ich hiermit tue.

    Hier der Original-Thread:

    RE: Thunderbird verändert plötzlich Ordnernamen Version 91.8.1 (Heute Update auf 91.9.0)

    Win10 pro (32)



    Das Thema ist ja schon uralt, mittlerweile sind wir schon bei Version 91.8.1 bzw. 91.9.0, aber ich beobachte diesen Effekt immer noch.

    Seit 13 Jahren scheint sich niemand dieses Bugs angenommen zu haben.

    Unabhängig von diesen Beiträgen in o.a.Thread fällt mir das schon seit…
    mausebär
    4. Mai 2022 um 17:37

    haben wir festgestellt, daß ein Löschen der .msf-Dateien entgegen der in anderen Quellen kommunizierten Meinung Probleme verursachen kann, aber nicht muß. Der genaue Mechanismus ist noch unklar. U.U. ist die Datei panacea.dat mit beteiligt.

    Jedenfalls kann es passieren, daß Dateinamen teilweise oder ganz durch einen Hexcode Namen ersetzt werden.

    Passiert auch bei mir (hab auch .msf Dateien gelöscht), aber seltsamerweise betrifft das nicht alle Ordnernamen sondern nur einige wenige, bei den meisten sind Umlaute und Sonderzeichen nach wie vor einwandfrei sichtbar und nicht umcodiert, auch nach Löschen der entsprechenden .msf-Datei. Und der Effekt kann u.U. erst Tage oder Wochen später auftreten. An diesem Thema arbeite ich noch mit versch. Tests, um Klarheit zu bekommen.

    Grundsätzlich kann man bei Ordnern mit der Eigenschaften-Anzeige den angezeigten sowie den von TB umcodierten Namen sehen.

    Bei Problemen kann versucht werden, die "Reparieren" Funktion zu verwenden, bevor man die .msf Datei händisch löscht.

    Inwieweit das Umcodierungsproblem das Problem meines Bekannten beeinflußt, kann ich erst sehen wenn ich wiedermal in seinen PC kann und mir das Profil genauer ansehen kann. Ggf. werde ich den Sent-Ordner händisch anlegen und TB den Rest erledigen lassen.

    Gruß

    Wolfgang

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 5. Mai 2022 um 07:47

    ...ich habe parallel dieselben Untersuchungen angestellt wie du und bin zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.

    Es scheint so zu sein, daß man .msf-Dateien, wie an verschiedenen Stellen kommuniziert, doch nicht (in diesem speziellen Fall mit enthaltenen Sonderzeichen) so ohne weiteres löschen darf, ansonsten tritt genau dieser Effekt auf, dachte ich...

    Ich habe soeben versucht, das nachzustellen, was mir aber nicht gelungen ist... Vielleicht erst dann, wenn die .msf datei aus irgend einem Grund beschädigt / korrupt ist, weil wenn man die .msf Datei (die mit den Soderzeichen bzw. Hexcode, was bei laufendem TB nicht geht weil gesperrt) löscht, wird diese beim nächsten TB-Start wieder (richtig) angelegt.

    Also auch eine Sackgasse... Es ist immer noch nicht klar, was TB dazu veranlaßt, gelegentlich Ordner mit Sonderzeichen umzubenennen, und dan teilweise oder ganz Hex-Code einzusetzen...

    Zitat

    panacea.dat

    Speichert vor allem das Layout für die Mailordner, aber auch eine Gesamtberechnung der Mail- und Newsdatenbank.

    habe ich da gefunden:

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? - Thunderbird Mail DE

    Mir ist jetzt aber nicht klar, was panacea.dat genau macht, insbesondere was das Löschen dieser Datei (was ich noch nicht getestet habe) bewirkt...

    Vielleicht ist diese Datei beteiligt...

    Vor allem muß ich neu darüber nachdenken, was mein gepostetes Problem

    Thema

    IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    91.8.1 (64-Bit)

    Win 10 (64)

    IMAP

    Telekom

    Ein Bekannter hat mich um Hilfe gebeten wegen eines IMAP / TB-Problems.

    Bisher hat er alles auf dem Server gehabt, den es jetzt gesprengt hat... (Fehlermeldungen wg. Überschreitung des Limits)

    Ich hab jetzt versucht, die lokalen Standardordner zu aktivieren, was auch gelungen ist, diese werden jetzt unter Lokale Ordner angezeigt...

    Wir haben eine Testmail verschickt um zu prüfen, ob alles funktioniert.

    Jedoch ist zu unserem Erstaunen die Testmail nicht in dem…
    mausebär
    1. Mai 2022 um 12:02

    damit zu tun hat, vor allem weil ich das dort genau 1 Mal reproduzieren konnte und dann nicht mehr... Wie gesagt, tritt gelegentlich auch und zeitversetzt.

    Vielleicht spielt der Zeitfaktor doch eine Rolle, es gibt nix was es nicht gibt...

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 21:54

    Ich sehe ich bin auf der richtigen Spur...

    Kann es sein daß ein Bug (es ist wirklich einer) seit 21 Jahren nicht gelöst werden konnte...?

  • Hexadezimalcode neben Ordnername

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 19:45

    Hier geht's weiter, da das Problem immer noch nicht gelöst ist:

    Beitrag

    RE: Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    […]

    Ich glaube nicht, daß es ein Bug in TB ist. Man muß es m. E. in Verbindung mit einem Betriebsystem mit beschränktem Zeichensatz sehen. Bei mir unter Linux hat TB 78.14 z. B. kein Problem mit diesem Ordner:

    Veteran
    4. Mai 2022 um 18:17
  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 19:41

    ...Soeben entdecke ich, daß ich das Thema hier schon gepostet habe, das war 2013... Version 24. Hatte das jetzt erst wieder gefunden.

    Thema

    Hexadezimalcode neben Ordnername

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Vista Business SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen...!

    Gelegentlich passiert es, daß im Ordnernamen rechts eine 8-stellige Hexadezimalzahl erscheint, z.b.: "Marlies8321b28f".
    Das hab ich aber nicht eingegeben. Der Ordnerinhalt scheint i.O.zu sein.
    Ist auch in früheren TB-Versionen schon aufgetreten

    Weiß jemand warum, wieso, woher und was hat das zu bedeuten?
    mausebär
    29. Dezember 2013 um 10:25

    Aber ohne greifbares Ergebnis...

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 18:53

    ...Es passiert nicht sofort...

    es dauert Tage oder Wochen bis die Ordernamen plötzlich anders sind.. Warum auch immer. Es passierte schon in Version 45 und 60.

    Ich konnte die Ordnernamen auch eine zeitlang mit den richtigen Charakteren sehen, bis sie plötzlich geändert waren...

    Ich gehe stark von einem Bug aus. Evtl. Probleme mit "localized Names"...?

    Ferner

    Zitat von Veteran

    m. E. in Verbindung mit einem Betriebsystem mit beschränktem Zeichensatz sehen

    Ich habe wie oben geschrieben, Win10 Pro...

    Lies doch mal den Ursprungs-Thread ganz oben...

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 18:16

    Hier ein paar Beispiele, die ich in meinem Archiv gefunden habe:

    Code
    Der Dativ ist dem Genitiv..00632e5a         >        ...sein Tod 
    Hier weiß ich nicht mehr wie der Name vorher war, evtl. ein Blank zum Schluß
    
    Spektrum..83edeb54                          >        ...der Wissenschaft 
    Hier weiß ich nicht mehr wie der Name vorher war, evtl. ein Blank zum Schluß
    
    Induktivitäts- 545c1663                     >        ...Meßgerät 
    Hier ist ein Umlaut und das scharfe ß dabeigewesen, weiß ich sicher
    
    Widerstandsdekade & Kemo-Verst875961fe      >        ...verstärker 
    Hier ist ein Umlaut dabeigewesen, weiß ich auch sicher
    Alles anzeigen

    Eindeutig ist es beim letzten Beispiel, da wird der Text nach dem "Kemo-Verst" durch Hexcode ersetzt, und zwar nicht nur der Umlaut, sondern alles.

    Beim vorletzten Beispiel hört es bereits nach "Induktivitäts-" auf, was auch nicht ganz logisch erscheint... Jedenfalls wird auch der Rest duch Hexcode ersetzt

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 18:00

    Ja, das ist eine Krücke, aber es löst nicht das Problem...

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 17:37

    Der Moderator meinte, ich solle einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen, was ich hiermit tue.

    Hier der Original-Thread:

    Beitrag

    RE: Thunderbird verändert plötzlich Ordnernamen

    […]

    Aufgrund des Thread-Alters bei Bedarf bitte einen neuen Thread eröffnen.

    Hier schließe ich.

    graba
    4. Mai 2022 um 13:58

    Version 91.8.1 (Heute Update auf 91.9.0)

    Win10 pro (32)


    Das Thema ist ja schon uralt, mittlerweile sind wir schon bei Version 91.8.1 bzw. 91.9.0, aber ich beobachte diesen Effekt immer noch.

    Seit 13 Jahren scheint sich niemand dieses Bugs angenommen zu haben.

    Unabhängig von diesen Beiträgen in o.a.Thread fällt mir das schon seit Version 60 auf, im betreffenden Fall gibt es das schon seit V 45.

    Ich habe herausbekommen, daß soetwas sporadisch auftritt, wenn Sonderzeichen im Ordnernamen verwendet werden, ob Blanks jetzt auch dazugehörnen, hab ich noch nicht herausgebracht.

    D.h., wenn man dieses Verhalten vermeiden will, darf man keinerlei Sonderzeichen, auch nicht Umlaute verwenden, ohne diese konnte ich diesen Effekt noch nicht beobachten.

    Wenn man sich die Umbenennungen genauer anschaut, erkennt man daß es sich bei den Zahlen um Hex-Code handelt. Hab aber noch nicht geprüft, was diese HexCodes bedeuten...

    Wenn ein Sonderzeichen, z.B. "#" vorne steht (man benützt das gerne als Sortierzeichen) kann es passieren, daß der gesamte Ordnername nur noch Hex-Code ist... Dann bleibt nichts anderes Überig als den ursprünglichen Ordnernamen aus den enthaltenen Mails zu rekonstruieren.

    Aber seltsamerweise habe ich etliche Ordner mit Sonderzeichen, bei denen das nicht passiert ist...

    Aufgrund eines andern Problems mit Ordnern bin ich darauf gekommen, daß das mit diesen numerierten Umbenennungen zu tun haben könnte.

    Ich kämpfe jetzt an dieser Front...


    Gruß

    Wolfgang

  • Thunderbird verändert plötzlich Ordnernamen

    • mausebär
    • 4. Mai 2022 um 13:38

    Version 91.8.1

    Win10 pro (32)

    Das Thema ist ja schon uralt, mittlerweile sind wir schon bei Version 91.8.1 bzw. 91.9.0, aber ich beobachte diesen Effekt immer noch.

    Seit 13 Jahren scheint sich niemand dieses Bugs angenommen zu haben.

    Unabhängig von diesen Beiträgen hier fällt mir das schon seit Version 60 auf, im vorliegen Fall gibt es das schon seit V 45.

    Ich habe herausbekommen, daß soetwas sporadisch auftritt, wenn Sonderzeichen im Ordnernamen verwendet werden, ob Blanks jetzt auch dazugehörnen, hab ich noch nicht herausgebracht.

    Dh., wenn man dieses Verhalten vermeiden will, darf man keinerlei Sonderzeichen, auch nicht Umlaute verwenden, ohne diese tritt der Effekt nicht auf.

    Wenn man sich die Umbenennungen genauer anschaut, erkennt man daß es sich bei den Zahlen um Hex-Code handelt. Hab aber noch nicht geprüft, was diese HexCodes bedeuten...

    Wenn ein Sonderzeichen, z.B. "#" vorne steht (man benützt das gerne als Sortierzeichen) kann es passieren, daß der gesamte Ordnername nur noch Hex-Code ist... Dann bleibt nichts anderes Überig als den ursprünglichen Ordnernamen aus den enthaltenen Mails zu rekonstruieren.

    Aber seltsamerweise habe ich etliche Orner mit Sonderzeichen, bei denen das nicht passiert ist...

    Aufgrund eines andern Problems bin ich darauf gekommen, daß das mit diesen numerierten Umbenennungen zu tun haben könnte.

    Ich kämpfe jetzt an dieser Front...

    Gruß

    Wolfgang

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 2. Mai 2022 um 15:52

    An die Installation meines Bekannten komme ich nur schlecht dran, da ich das per Fernwartung mache und er nicht so oft verfügbar ist.

    Ich bitte noch um etwas Geduld, ich konnte den Effekt jetzt bei meiner eigenen Installation reproduzieren und bin noch bei der Zusammenstellung von Fakten... Dauert noch 2-3 Tage.

    Bis dahin schon mal vielen Dank für eure großen Bemühungen.

    Gruß

    Wolfgang

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 1. Mai 2022 um 12:57

    Ich spreche nicht vom Posteingang, sondern vom Gesendet-Ordner, den man in mit den Einstellungen umleiten kann. Für den Eingang geht das nicht, das weiß ich.

    In meiner eigenen Installation funktioniert das sauber... Da ist auch ein sent.sbd und ein sent enthalten im Lokalen Ordner. Das Fehlen scheine die Ursache zu sein, oder nicht?

    Insgesamt kann man Gesendet, Archiv, Entwürfe und Vorlagen auf den lokalen Ordner "umleiten" , also müßten die Dateien ordner sent, archives, drafts und templates zu finden sein... Oder nicht? Evtl. müßte ich mir das auf dem PC des Kollegen noch mal anschauen.

    Achja, ich habe auch bemerkt, daß die Stadard-Lokalordner offensichlich erst dann auftauchen, wenn ein Inhalt vorhanden ist (kann das sein?)

    Es ist ja ein reines IMAP Konto, die llokalen Standardordner waren vorher nicht da, erst nach dem Aktivieren in "Kopien & Ordner".

    Kann es sein, daß diese Dateien im Explorer nicht zu sehen sind? Man kann in den Exploreroptionn Verschiedenes aktivieren ioder deaktivieren...

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 1. Mai 2022 um 12:02

    91.8.1 (64-Bit)

    Win 10 (64)

    IMAP

    Telekom

    Ein Bekannter hat mich um Hilfe gebeten wegen eines IMAP / TB-Problems.

    Bisher hat er alles auf dem Server gehabt, den es jetzt gesprengt hat... (Fehlermeldungen wg. Überschreitung des Limits)

    Ich hab jetzt versucht, die lokalen Standardordner zu aktivieren, was auch gelungen ist, diese werden jetzt unter Lokale Ordner angezeigt...

    Wir haben eine Testmail verschickt um zu prüfen, ob alles funktioniert.

    Jedoch ist zu unserem Erstaunen die Testmail nicht in dem lokalen Gesendet Ordner, aber auch nicht im IMAP Gesendet Ordner... Einfach futsch.

    Auch haben wir zwei Emails verloren beim Versuch diese in einen Lokalen Ordner zu verschieben...

    Wieder alles auf IMAP umgestellt funktioniert es wieder, die gesendete Mail ist im IMAP-Gesendet Ordner.

    Bei der Kontrolle des Lokalen Ordners fällt auf, daß dort nur 2 Einträge sind : Trash.sbd und ein anderer, an den ich mich jetzt nicht erinnere...

    Jedenfalls sehe ich keinen "sent.sbd" und auch nicht "sent" ... Inwieweit Dateien ohne Erweiterung systemmäßig ausgeblendet werden, weiß ich momentan nicht, könnte sein...

    Was könnte da los sein? Könnte es helfen, die Standard- Ordner "sent.sbd" und "sent" händisch anzulegen? Weil der TB hat das wohl nicht gemacht, warum auch immer...

    Danke für eure Unterstützung.

    Gruß

    Wolfgang

  • Seltsamer Bug, den man nicht ohne Weiteres bemerkt: x-mozilla-keys stimmt nicht mit Schlagwort überein

    • mausebär
    • 30. April 2022 um 15:54

    Hallo zusammen,

    das Thema hat sich irgendwie verselbstständigt...

    Eigentlich wollte ich nur das Rätsel mit den x-mozilla-keys erklärt haben.

    Ich könnte mir natürlich jetzt die Arbeit machen, und den TB neu aufsetzen (ich habe übrigens die partable Version), aber wozu... Es funzt alles wunschgemäß, wenn man nicht hinter die Kulissen schaut...

    Hab mit so einem Echo nicht gerechnet...

    Jedenfalls vielen Dank für eure Beiträge, hat mich sehr gefreut und mir einiges an Erleuchtung gebracht...

    Gruß

    Wolfgang

  • Seltsamer Bug, den man nicht ohne Weiteres bemerkt: x-mozilla-keys stimmt nicht mit Schlagwort überein

    • mausebär
    • 30. April 2022 um 13:05

    ...ich meinte eher ein Neuprogrammierung der Schlagwortfunktion...

  • Seltsamer Bug, den man nicht ohne Weiteres bemerkt: x-mozilla-keys stimmt nicht mit Schlagwort überein

    • mausebär
    • 30. April 2022 um 12:28

    Ich habe den Eintrag für "Test" im Verwaltungsmodus gelöscht (der Eintrag war erst nach Neustart von TB zu sehen), was funktionierte. Erscheint nicht mehr im Menü. Jedoch waren die Einträge im Bearbeitungsmodus der erweiterten Einstellungen immer noch da (nicht löschbar), werde sie jetzt händisch in der prefs.js entfernen.

    Warum diese Einträge in der prefs.js noch da sind, frage ich mich...

    Zitat


    Du hast du wohl die Tags 2 und 3 umbenannt, wodurch sie 'nach hinten' verschoben wurden.

    Ja, ich hab (aber das ist schon länger her, ich glaub da hatte ich noch V. 60.9) Einiges umbenannt und hab mich geärgert, daß die Nummen verschoben wurden, weil ich mit den Nummern arbeite was viel einfacher ist. Hab dann den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt, ohne zu wissen was da im Hintergrund passiert...

    Daß die Nummern bzw. die Schlagwörter beim Editieren verschoben werden, ärgert mich immer noch...

    Sehr "buggy" das alles... Sollte vielleicht neu aufgesetzt werden

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™