CSS/* ---Nachrichtenliste Abstaende-- */ tr[is="thread-row"] { appearance: none !important; height: 20px !important; font-family: tahoma !important; font-size: 13px !important; }
Besten Dank,
der obige Code funktioniert recht gut, Problem ist aber, dass (in meinem TB) unter "nächste Nachricht F" nicht mehr die nächste Nachricht beim Scrollen markiert wird. Im abgesicherten Modus funktioniert das aber, nur weiß ich nicht, ob im abgesicherten Modos auch die UserChrome.css deaktiviert wird.
Posts by Dinole
-
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.0 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
• Eingesetzte Antivirensoftware: NAV
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): NAV
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo zusammen,
gibt es eine Einstellungsmöglichkeit, den Zeilenabstand im Nachrichtenfenster zu vergrößern?
Besten Dank.
-
Hallo,
bei mir lag das Problem beim Add-On "Lightning Calendar Tabs". Dieses deaktiviert und alles war ok.
-
Teste bitte schon mal das ↓.
P.S.:
Wäre es nicht sinnvoll, Dich mal selbst damit zu beschäftigen?
1. das hat schon mal sehr geholfen, der Posteingang sieht viel besser aus.
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Betterbird 102.13.0-bb38 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Inhalte der userChrome.css, die in Betterbird 102.13.0-bb38 (64-Bit) einwandfrei funktionieren, auch so in TB 115 nutzen. Nur leider ist das nicht so.
Könnte vielleicht jemand aus diesem Forum den Code zur Nutzung in TB 115 entsprechend ändern?
Beispiele des Aussehens in Betterbird vs. Thunderbird habe ich beigefügt.
Vikelen Dank!!!!
CSS
Display More/* Global UI font */ * { font-size: 18.0px !important; } /* Global UI font */ * { font-family: Arial !important; } /* Set Line Spacing In Folder Pane */ #folderTree > treechildren::-moz-tree-row { height: 27px !important; } #threadTree > treechildren::-moz-tree-row { height: 28px !important; } /* Kalendertag "selektierter Tag" deutlicher durch Rahmen und Farbe hervorheben */ .calendar-month-day-box-current-month[selected="true"], .calendar-month-day-box-day-off[selected="true"], .calendar-month-day-box-other-month[selected="true"] { background-color: #FEFFA5 !important; border: 2px solid #FF00FF !important; } /* zusätzlich das Datum hervorheben */ .calendar-month-day-box-date-label[selected="true"] { color: #FF0000 !important; font-weight: bold !important; background-color: #1546cf !important; } /* Kalendertag "Heute" deutlicher durch Rahmen und Farbe hervorheben */ .calendar-month-day-box-current-month[relation="today"], .calendar-month-day-box-day-off[relation="today"], .calendar-month-day-box-other-month[relation="today"] { border: 3px solid #0000FF !important; background-color: #1546cf !important; } /* zusätzlich das Datum hervorheben */ .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] { color: #FF0000 !important; font-weight: bold !important; }
-
Ich wäre daher dankbar für Tipps, wie ich das so bewerkstelligen könnte.
Starte TB 115 beim ersten Mal mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil. Dieses kannst Du anschließend als
Danke, hat alles funktioniert:
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Betterbird 102.13.0-bb38 (64-Bit
• Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
Hallo zusammen,
da ich anscheinend zu blöd bin, eine Testinstallation von TB 115 vorzunehmen, erbitte ich dementsprechende Hilfe.
Ich nutze Betterbird und der dazugehörige Profilordner liegt unter "C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2ieva893.default". Wenn ich nun TB 115 installiere, wird ebenfalls der gleiche Profilordner genutzt. Das Problem, was ich nun habe ist, dass ich, nachdem ich TB 115 beendet habe, nicht mehr Betterbird öffnen kann, da mir eine Meldung "Es ist ein neueres Profil vorhanden, es müsse ein neues Profil angelegt werden" angezeigt wird.
Ich würde aber gerne Betterbird und TB 115 parallel betreiben und den Profilordner des TB mit den Daten des Profilordners, auf den Betterbird zugreift, befüllen.
Ich wäre daher dankbar für Tipps, wie ich das so bewerkstelligen könnte.
Besten Dank.
-
Moin.
Ich gehe mit meiner Hardware teilweise noch ein Stück weiter.
1. werden meine Mails wöchentlich mit MailStore Home auf externen Festplatten gesichert (s. Bild)
2. werden danach die Mails größtenteils aus Betterbird entfernt, um diesen schlank zu halten
3. sichere ich täglich mit Personal-Backup inkrementell meinen vollständigen C:\Users Ordner
4. sichere ich unregelmäßig mit Acronis sämtliche Laufwerke auf externen Festplatten
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Betterbird 102.12.0-bb37 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: WIN 10 Home * 64
• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
• Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Nein
Hallo zusammen,
gibt es zufällig für den Thunderbird-Kalender ein Add-On bzw. eine Konfiguration, dass man sich einen Countdown, d.h. einen zeitlichen Abstand in Tagen/Stunden von einem Kalendereintrag zum Systemdatum anzeigen lassen kann?
Besten Dank für einen Hinweis.
-
Moin @jorgk3
hat es einen Grund, weshalb es von Betterbird noch keine Version 102.11.2 gibt?
Besten Dank.
-
Moin,
ich denke, Du suchst über die Globale Suche (roter Pfeil), aber nicht über den "Schnellfilter" (blauer Pfeil).
-
Ja, das gilt auch für WIN 11.
Geht aber auch anders: Öffnen des Windows Explorer > Laufwerk C > rechte Maustaste > Eigenschaften > Tools > Fehlerüberprüfung > Prüfen.
Alles ohne Gewähr, insbesondere dann, wenn keine Sicherung von bestehenden Daten existiert!
-
Hallo,
vielleicht sollte mal
Checkdisk chkdsk ausführen um Fehler im Dateisystem zu finden
ausprobiert werden. Könnte mir gut vorstellen, dass ein Fehler im Dateisystem besteht.
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Betterbird 102.9.0-bb31 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Win 10 * 64
• Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau) JaHallo zusammen,
ich wollte soeben im BB-Kalender für morgen, den 26. März 2023, um 2:00 Uhr, den Termin für die Umstellung auf die Sommerzeit einstellen, aber vom Kalender in BB wird die Eingabe der Zeit 2:00 Uhr nicht akzeptiert. Entweder 1:00 oder 3:00 Uhr. Sind im "Innersten" von BB schon die Sommer- und Winterzeiten vorprogrammiert? Interessant ist auch dabei, dass am Tag der Umstellung auf die Winterzeit, am 29. Oktober 2023, die Zeiten 1:00 bis 04:00 einwandfrei auswählbar sind.
-
Dann sag mal RealRaven Bescheid.
...er weiß schon Bescheid.
-
• Betterbird 102.8.0
Nur zur Info,
das heutige Update des Add-On quickFilters auf die Vers. 5.8 verhindert beim Betterbird die Nutzung der Tastenkombination STRG + A. Eventuell ist das auch beim Thunderbird der Fall.
-
Es ist mir nämlich nicht mehr möglich, mit der Tastenkombination STRG + A alle Nachrichten zu markieren.
Bei mir funktioniert das nach wie vor mit der 102.8.0-bb30.
Habe den Fehler gefunden, es ist das heutige Update des Add-On quickFilters Vers. 5.8
-
Hallo,
könnte es ein, dass sich in der aktuellen Version ein Fehler eingeschlichen hat? Es ist mir nämlich nicht mehr möglich, mit der Tastenkombination STRG + A alle Nachrichten zu markieren. BB neu installiert, Problem besteht weiterhin, auch auf den anderen Rechnern mit BB 102.8.0-bb30. Leider konnte ich die vorherige BB_Version nicht im Netz finden, um das einmal zu testen. Die Tastenkombination STRG + A funktioniert allerdings problemlos in FF, EXCEL, Word und in anderen Anwendungen.
-
Hallo zusammen,
ist eventuell bekannt, weshalb noch kein Update auf Betterbird 102.7.2 verfügbar ist? In aller Regel erfolgt doch umgehend ein BB-Update, nachdem ein TB-Update veröffentlicht wurde.
Danke.
-
...aber nicht bei Telefon-Nummern.