1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dinole

Beiträge von Dinole

  • TB 52 kein Versand von Mails möglich

    • Dinole
    • 6. April 2017 um 05:48
    Zitat von graba

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Kann das mit MFFAB bestätigen. Schade, ist eine der wichtigeren Erweiterungen.

    Betroffene könnten ja mal Paolo informieren.

    done............

  • TB 52 kein Versand von Mails möglich

    • Dinole
    • 5. April 2017 um 22:02

    Fehlerquellen sind identifiziert!

    1. Automatische Ergänzung der Mailadresse: MoreFunctionsForAddressBook 0.7.5

    2. Kein Mailversand: Check and Send 0.9.27

  • TB 52 kein Versand von Mails möglich

    • Dinole
    • 5. April 2017 um 21:05

    So, auch am zweiten Rechner mit WIN 8.1*64 probiert, der Versand funktioniert ebenso wenig wie bei WIN 7*64. Ich vermute mal, das hängt an einem nicht kompatiblen Add-On. Der Empfang geht problemlos. Bleibe erst einmal bei TB 45.8.

  • TB 52 kein Versand von Mails möglich

    • Dinole
    • 5. April 2017 um 20:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52

    Hallo zusammen,

    wie in der Überschrift genannt, ist bei mir kein Mail Versand möglich. Auch im Verfassen Fenster werden keine Mail Adressen aus dem Adressbuch eingetragen. Da ich aber wichtige Mails versenden musste bin ich wieder auf TB 45.8.0 zurück gegangen, damit ging alles völlig problemlos.

  • Remove Duplicate Messages (Alternate) - Nicht antwortendes Skript

    • Dinole
    • 1. März 2017 um 16:56
    Zitat von mrb

    Welches Xpunge? Da ich Xpunge 0.4 hatte, habe ich jetzt ein Update auf 0.6 gemacht. Es geht jetz, nur der Fortschrittsbalken geht nicht.

    Ich verwende ebenfalls Xpunge 0.6 und ich sehe einen Fortschrittsbalken bei der Komprimierung.

  • Remove Duplicate Messages (Alternate) - Nicht antwortendes Skript

    • Dinole
    • 28. Februar 2017 um 21:11

    Hallo,

    bei mir funktioniert Remove Duplicate Messages 0.1.14 von Thorsten W. Schmidt in Verbindung mit Xpunge & TB 45.7.1 einwandfrei.

  • keine Synchronisation Lightning mit Google Kalender

    • Dinole
    • 24. Februar 2017 um 09:44

    Problem behoben. Habe in about:config Javascript aktiviert und der Kalender wird wieder angezeigt. Ob allerdings Javascript in der Vergangenheit stets aktiviert war und "über Nacht" deaktiviert wurde kann ich nicht sagen.

  • keine Synchronisation Lightning mit Google Kalender

    • Dinole
    • 24. Februar 2017 um 07:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): Ja
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Lightning-Version: 4.7.7.1
    * Betriebssystem + Version: WIN 7*64 & WIN 8.1*64
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Security

    Guten Morgen zusammen,

    wie aus heiterem Himmel hat heute früh bei der Öffnung von TB Google nach den Anmeldedaten gefragt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach Eingabe der Daten wurden allerdings nicht die Kalenderdaten mit dem Google Kalender synchronisiert:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    auch das Aktivieren des Google Kalenders war nicht möglich, da folgende Fehlermeldung erschien:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe seit heute dieses Problem auf 2 Rechnern, ebenso tauchte die Anmeldung auf meinem Smartphone auf, aber mit Eingabe des Kennworts war dort die Sache erledigt und ich konnte meine Kalenderdaten ansehen.

    Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

  • Automatisiertes Datum in Signatur möglich?

    • Dinole
    • 13. Februar 2017 um 08:32

    Hallo,

    vielleicht könnte das hilfreich sein?

  • Mails über Filter komplett löschen (auch aus Papierkorb)

    • Dinole
    • 18. Januar 2017 um 07:45

    Guten Morgen.

    1. kann man ja unter "Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher" das Feld "Papierkorb beim Verlassen leeren" markieren,
    2. kann man sich mal mit dem Add On "Xpunge" beschäftigen

  • Anzeige von Mails in oberer Leiste unerwünscht

    • Dinole
    • 14. Januar 2017 um 12:10
    Zitat von Peter_Lehmann

    Und ich muss jetzt mal überlegen, wie du das denn hinbekommen hast.

    Morsche zusammen,

    markiere doch einfach mal mehrere Mails, z.B. im Posteingang, und dann drücke die Return-Taste. Dann hast Du das Szenario wie oben beschrieben.

  • Trojaner - Trojan.JS.Downloader.CVZ gefunden von Antivirusprogramm läßt sich weder desinfizieren, noch in Quarantäne setzen

    • Dinole
    • 1. Januar 2017 um 16:12
    Zitat von SusiTux

    Die von Dir genannte Option führt dazu, dass eine eintreffende (POP-) E-Mail zunächst als einzelne Datei in einem temporären Ordner gespeichert wird. Dort kann sie von einem Virenscanner untersucht und ggf. auch gelöscht werden.

    Hallo Susanne,

    wie soll das funktionieren, wenn doch das TB-Userprofil vom Scan ausgeschlossen sein soll? Oder anders rum,wo liegt dieser "temporäre Ordner"? Der müsste doch dann außerhalb des TB-Profilordners liegen? Und Wenn Ja, dann müsste ich dem AV-Scanner diesen zu scannenden "temporären" Ordner vorgeben.

    Weiterhin verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen einerseits Scan-Ausschluss des Profils und andererseits "Anti-Virus ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen"

  • Trojaner - Trojan.JS.Downloader.CVZ gefunden von Antivirusprogramm läßt sich weder desinfizieren, noch in Quarantäne setzen

    • Dinole
    • 1. Januar 2017 um 15:26
    Zitat von Peter_Lehmann

    Der AV-Scanner ist so zu konfigurieren, dass er niemals das TB-Userprofil überwacht. Dieses muss im Scanner als "Ausnahme" (vom Scannen) eingetragen werden.

    Prost Neujahr an Alle, insbesondere jetzt Peter, da ich an Ihr direkt eine Frage stelle.

    Bezug nehmend auf dein obiges Zitat, weshalb gibt es dann in den TB Einstellungen unter "Sicherheit > Anti-Virus" die Auswahlmöglichkeit "Anti-Virus ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen"???

    Wenn doch das TB-Userprofil vom Scan ausgeschlossen werden soll, dann wäre doch aus meiner Sicht die von mir genannte, in TB vorhandene, Auswahlmöglichkeit von vornherein überflüssig?

  • Überschriften der Mail-Registerkarten - in Fett

    • Dinole
    • 17. Dezember 2016 um 17:10

    Moin zusammen,

    mit dem Add-On Theme Font & Size Changer können aber auch die Schriftgrößen angepasst werden.

  • Kalenderdaten & Kategorie ändern

    • Dinole
    • 8. Dezember 2016 um 22:14
    Zitat von graba

    wieso denn das? ?(

    Spaß? ;)

  • Kalenderdaten & Kategorie ändern

    • Dinole
    • 8. Dezember 2016 um 14:57
    Zitat von Peter_Lehmann

    Probiere es doch einfach mal aus!
    Abgespeichert hast du die .ics ja garantiert schon irgendwo.

    Peter, ahhhhhhhhhhhhhhh, der Unterschied liegt darin, dass ich die Datei im Google Kalender importiert habe. In Lightning wiederum habe ich einen Link auf den Google Kalender hinzugefügt, daher kann ich die Datei nicht öffnen. Lightning synchronisiert sich mit dem Google Kalender, das ist das Problem.

    EDIT. Jetzt ist bei mir der Groschen gefallen! Super Idee, das mit dem Abspeichern der ical-Dateien im Profilordner, das werde ich dann mal in Kürze machen und alles aus dem Google Kalender löschen. Der unglaubliche Vorteil in Deiner Lösung liegt darin, dass man auch mit dem Löschen der ical-Datei im Profilordner auch gleichzeitig historische Daten löschen kann.

    Es fällt mir zwar schwer, aber Du hast Dir ein dickes Lob verdient, Danke! :)

  • Kalenderdaten & Kategorie ändern

    • Dinole
    • 8. Dezember 2016 um 14:29

    Danke Peter!!

    Ich wusste, da antwortet Einer, der über Lightning seine Doktorarbeit gemacht hat. ;) Bitte nicht so kompliziert, bin keine 20 mehr. Du hast Recht, alle meine Daten liegen im lokalen Ordner. Ich habe mich allerdings auch ein wenig falsch ausgedrückt. Was ich wollte ist Folgendes:

    Ich erhalte alle Entsorgungsdaten wie z.B. Biomüll, Hausmüll in einer Kalenderdatei. Diese Daten beinhalten keine Kategorie! Ich habe allerdings in meinen Lightning Einstellungen jeder "Müllart" eine Kategorie und auch eine Farbe zugewiesen. Ich möchte nun den zur Verfügung gestellten Daten ohne Kategorie zu "Biomüll" die Kategorie "Biomüll" zuweisen die dann farblich gelb hinterlegt ist. Und diese Vorgehensweise möchte ich auch für die anderen Müllarten anwenden, aber nicht 26 mal einzeln sondern nur einmal für alle 26 Kalendereinträge.

    Es geht also nicht nur um die Kategorie sondern auch die der jeweiligen Kategorie zugewiesenen Farbe.

    Ich dachte beim Umwandeln mehr an Export als CSV, manuell ändern, Import als CSV. Aber der Extract sieht sehr bescheiden und unübersichtlich aus.

  • Kalenderdaten & Kategorie ändern

    • Dinole
    • 8. Dezember 2016 um 12:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Lightning-Version: 4.7.5.1

    Moin zusammen,

    besteht eventuell eine Möglichkeit, bei mehreren Kalenderdaten auf einmal die Kategorie zu ändern?

    Hintergrund:

    Ich habe mir die Müllentsorgungsdaten unseres Orts als ical heruntergeladen und möchte z.B. alle Termine mit "Hausmüll" einer dazugehörigen Kategorie zuordnen. Und bevor ich das Dutzende male mache frage ich lieber vorher mal nach.

    Besten Dank!!!

  • Thunderbird 45.5.1

    • Dinole
    • 1. Dezember 2016 um 13:59
    Zitat von graba

    deine obige Information ist auch - mit einigen Mausklicks - über diese Ankündigung zu erhalten: Thunderbird 45.5.1 veröffentlicht

    Hallo graba,

    das habe ich doch tatsächlich überlesen. 8o

  • Thunderbird 45.5.1

    • Dinole
    • 1. Dezember 2016 um 07:57

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    https://www.mozilla.org/en-US/security…es/mfsa2016-92/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™