1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dinole

Beiträge von Dinole

  • Was ist falsch an diesem Filter?

    • Dinole
    • 29. November 2016 um 17:26
    Zitat von Feuerdrache

    "Von" enthält ".ru" wäre richtiger. Dennoch würde ich diesen Weg mit "normalen" Filtern nicht gehen

    oder "Von" endet mit ".ru".

  • Mails senden und in Ordner verschieben

    • Dinole
    • 2. November 2016 um 19:32
    Zitat von honigbär

    Ich möchte bei jeder Mail die ich sende vorher entscheiden können in welchen meiner Ordner diese Mail nach dem senden abgelegt werden soll.

    Das macht dieses Add-On.

  • Email-Ansicht ädnern

    • Dinole
    • 1. November 2016 um 17:16
    Zitat von Mydamon

    leider sehe ich in manchen Emails nicht den korrekten Inhalt, sondern so wie im Anhang dargestellt.
    Wo kann ich das ändern?

    Hallo,

    eventuell "externe Inhalte" anzeigen lassen?
    https://support.mozilla.org/de/kb/externe-inhalte-nachrichten

  • Empfang blockieren

    • Dinole
    • 31. Oktober 2016 um 10:23
    Zitat von SCO

    leider finde ich diese Schalter nicht.

    Extras > Konten-Einstellung > Konten-Bezeichnung > Server-Einstellungen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Text kann nicht farbig gestaltet werden

    • Dinole
    • 30. Oktober 2016 um 09:28
    Zitat von Gerd28

    sorry, aber ich muß das fragen: kann ich einfach über die "alte" Version hin installieren oder muß ich da eine bestimmte Routine einhalten?

    Hallo Gerd,

    ich rate Dir, erst einmal Dein TB-Profil zu sichern.

    https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird

    Aber grundsätzlich kannst Du jederzeit TB über das aktuelle TB drüber installieren, da die Installation nur das Programm an sich aber nicht das Profil tangiert.

  • Text kann nicht farbig gestaltet werden

    • Dinole
    • 30. Oktober 2016 um 08:40
    Zitat von Gerd28

    danke für den Hinweis. Das habe ich gemacht (abgesicherter Modus und auch unter Hilfe: ohne Add-ons usw. starten). Gleiches Problem. Auch die Hintergrundfarbe läßt sich nicht indiv. einstellen. Sonst scheint alles zu funktionieren.

    Guten Morgen,

    probiere doch testweise mal, die aktuellste TB-Version nochmals zu installieren.

  • Anzeige unabhängig von WINDOWS

    • Dinole
    • 27. Oktober 2016 um 11:37
    Zitat von feuerfelix

    Kann ich in TB die Schriftgröße der Menüs unabhängig von der in Windows eingestellten Größe dauerhaft einstellen?

    Hallo,

    ich denke, mit diesem Add-Onn kannst Du diverse Modifikationen vornehmen.

  • Verständnisfrage zur Anwendung eines Antivirenprogramms in Verbindung mit Thunderbird

    • Dinole
    • 24. Oktober 2016 um 08:46

    * Thunderbird-Version: 45.4.0

    Guten Morgen zusammen,

    wie der Titel schon aussagt, habe ich ein Verständnisproblem bei der Anwendung eines Antivirenprogramms in Verbindung mit Thunderbird. Welche Einstellungen habe ich seit Jahren im Thunderbird bzw. im Antivirenprogramm vorgenommen:

    1. Der Thunderbird Profilordner ist vom Scan des Antivirenprogramms ausgeschlossen.
    2. Im Thunderbird ist die Funktion "Anti-Virus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen" aktiviert.

    Über die vielen Jahre der Thunderbird Nutzung habe ich niemals feststellen können, dass Thunderbird eine eingehende Nachricht unter Quarantäne gestellt hat und niemals hat mein Antivirenprogramm in den eingehenden Mails einen Virus gefunden. Ist ja auch klar, wenn der Profilordner vom Scan ausgeschlossen ist! Da ich ein großer Fan von Datensicherung bin habe ich die Angewohnheit, täglich meine Mails als "EML-Dateien" zu sichern. Scanne ich dann diese "EML-Dateien" mit meinem Virenscanner, dann werden immer wieder Viren entdeckt und entfernt. Wenn doch Viren in den Mails vorhanden sind, dann müsste doch der oben genannte Punkt 2 greifen?


    Was ich nicht so ganz verstehe ist Folgendes:


    M.E. besteht doch ein Widerspruch zwischen den oben genannten Punkten 1&2. Wenn ich doch den Thunderbird Profilordner vom Scan ausschließe, wie sollte dann jemals eine Anti-Virus-Software eine eingehende Nachrichten unter Quarantäne stellen können?


    Wer kann mir bitte sagen, worin mein Denkfehler besteht?


    Besten Dank!

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Dinole
    • 13. September 2016 um 15:09

    Jetzt ist die funktionierende Vers. 48.5 da!

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Dinole
    • 13. September 2016 um 09:56

    Moin,

    you are not alone......................

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…changer/?src=ss


    Man verwende Version 48.1 bis der bug behoben wurde! Und wenn dabei Fehlermeldungen kommen, Wegklicken, Wegklicken, Wegklicken und dann gehts.

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Dinole
    • 6. September 2016 um 07:09

    Moin.....

    wobei aus Sicherheitsgründen schon seit dem 8. April 2014 Windows XP nicht mehr genannt werden dürfte!

  • Add-on "Remove Duplicate Messages v0.1.14" funktioniert leider nicht mit Ordner "Gesendet"

    • Dinole
    • 31. August 2016 um 19:55

    Hallo,

    hast Du mal testweise ein wenig mit den Einstellungen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    rum gespielt?

    Oder, Du hast hier.....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    den "HAKEN" gesetzt?

  • Kopie eines Profils auf anderem Rechner wird nicht gefunden

    • Dinole
    • 19. August 2016 um 21:18

    nochmal, alle Ordner dieses Pfads

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    müssen aus dem neuen Profil gelöscht und durch die Ordner des alten Profils ersetzt werden.

  • Add-On um E-Mails in Absenderspezifischen Ordnern abzulegen

    • Dinole
    • 19. August 2016 um 15:34

    Hallo,

    schaue Dir doch mal folgendes Add-On an:

    https://freeshell.de/~kaosmos/importexporttools-en.html

  • Cerber2 hat zugeschlagen: Sind meine Emails noch zu retten?

    • Dinole
    • 19. August 2016 um 11:21
    Zitat von Iburgshof

    Die alte Platte hat er mir virenfrei als externe Platte zum Anschluss via USB mitgegeben. Dort müssten doch eigentlich noch meine Emails zu finden sein, aber wo?
    Der normale Weg über appdata/roaming usw. ist ja auf einer externen Platte nicht mehr zu finden. Auch die Suche nach dem Ordner "Profiles" bleibt ergebnislos. Gibt es noch einen anderen Weg?

    Hallo,

    warum? Wenn Dir die alte Platte und damit Laufwerk "C" mitgegeben wurde, dann muss auch dort das Profil zu finden sein. Allerdings müsste eine Platte, nachdem vom Virus befallen, formatiert worden, und damit leer sein. Was ist denn auf der alten Platte noch vorhanden?

  • Kopie eines Profils auf anderem Rechner wird nicht gefunden

    • Dinole
    • 18. August 2016 um 19:54

    Hallo,

    Du gehst unter %appdata% auf Thunderbird > Profiles > xxxxxxx.default und dann löscht Du alles, was hier an Ordnern aufgeführt ist. Und genau unter diesen Pfad "xxxxxxx.default" des neuen Profiles kopierst Du die Ordner das alten Profils yyyyyyy.default und dann sollte alles gehen.

  • Fehler bei der Datensicherung

    • Dinole
    • 18. August 2016 um 17:03
    Zitat von feuerfelix

    Hallo,während des Sicherungsvorgangs war TB aktiv und online. Wenn ich TB schließe und dann die Datensicherung durchführe, gibt PB keine Fehlermeldung mehr.
    Mit PB bin ich eigentlich zufrieden, wenn man bedenkt, dass das Programm kostenlos ist. Vorher hatte ich das kostenpflichtige Acronis, das mir aber zu oft abgestürzt ist.

    Hallo,

    das PB bei der Datensicherung von TB einen Fehler ausspuckt, wenn TB noch läuft, das ist wohl klar. Klarer ist auch, dass man ATI nicht mit PB vergleichen kann, da nur mit ATI eine Systemsicherung vorgenommen werden kann, dagegen können mit PB nur Ordner gesichert werden.

  • Fehler bei der Datensicherung

    • Dinole
    • 18. August 2016 um 12:43
    Zitat von feuerfelix

    Bei dieser Sicherung tritt ein Kopierfehler auf, nämlich "Datei konnte nicht geöffnet werden (Kopieren): o7xjws15.default\parent.lock". Wie kann ich diesen Fehler vermeiden?

    Hallo,

    während der Sicherung mit PB läuft bei Dir noch Thunderbird im Hintergrund, obwohl Du TB "angeblich" beendet hast. Schau mal im Task-Manager nach dem Prozess "Thunderbird.exe". Wollen wir wetten?

  • Schloß vor den Postfächern

    • Dinole
    • 17. August 2016 um 08:59
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wie schon mehrfach geschrieben, zeigt das Schloss in dem Icon eines Mailkontos lediglich an, dass die Verbindungen zu den Mailservern mit SSL/TLS oder STARTTLS verschlüsselt werden - und somit den "Neugierigen" das Mitlesen auf der "Leitung" zumindest erschweren. Das Schloss ist also nichts anderes als die optische Darstellung der betreffenden Einstellung in den Konten-Einstellungen dieses Kontos.

    Moin Peter,

    Danke, das war mir schon soweit klar, dass es sich nicht um eine Verschlüsselung des Mailinhalts mit einem Zertifikat sondern um die Verschlüsselung der Verbindung handelt, aber da Niemand davon sprach, dass man das Schloß nur sieht, wenn nicht auf "Global" umgestellt ist war ich einfach nur neugierig, wie man das dennoch sehen kann. Daher hatte ich auch kurzfristig auf "Lokal" umgestellt, um das sehen zu können.

  • Schloß vor den Postfächern

    • Dinole
    • 17. August 2016 um 08:43

    so, einmal temporär alle Konten von Globalen- auf Lokalen Empfang umgestellt und siehe da, die "Schlösser" sind vorhanden. Alles ist gut.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™