1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mustermann

Beiträge von Mustermann

  • Filter greifen teilweise nicht

    • Mustermann
    • 11. August 2025 um 17:46

    Danke!

    Ich hab' die Filterregeln halt bisher immer problemlos so gesetzt (?), aber das ("ist") kann ich natürlich ausprobieren.

    Verifiziert: Ja.

    Ausgelagert: Nein.

  • Filter greifen teilweise nicht

    • Mustermann
    • 11. August 2025 um 16:25

    O.k., gern.

    Ich benutze letztlich immer folgendes Schema. Und damit hat es bisher fkt. Nun werden die entsprechenden Mails aber schon beim (erstmaligen) Testen der Regel nicht verschoben:

    Bilder

    • Unbenannt_2.jpg
      • 58,96 kB
      • 898 × 633
  • Filter greifen teilweise nicht

    • Mustermann
    • 10. August 2025 um 10:03

    Bin ich wirklich der Einzige mit diesem "Problem"?

    Kann es evtl. an der Anzahl der Filter liegen :/?

  • Filter greifen teilweise nicht

    • Mustermann
    • 2. August 2025 um 17:54

    Hallo zusammen

    140.1.0esr, POP, GMX, Microsoft Defender

    Seit ein paar Tagen/Wochen (?) habe ich immer wieder Filterprobleme. Mails werden nicht in die Filterordner verschoben.

    Ich nehme dann die entsprechenden Mail-Adressen unter "Bearbeiten" in die zugehörigen Filter auf, und schon bei "Jetzt ausführen" werden die Mails teilweise nicht verschoben.

    Im Filterprotokoll steht für diesen Vorgang heute:

    [02.08.2025, 17:24:57] Could not get folder db

    [02.08.2025, 17:25:02] Could not get folder db

    [02.08.2025, 17:28:22] Could not get folder db

    [02.08.2025, 17:28:55] Could not get folder db

    [02.08.2025, 17:29:22] Could not get folder db

    [02.08.2025, 17:29:26] Could not get folder db


    Hier ist vielleicht noch etwas Interessantes:

    [31.07.2025, 20:07:49] Mitteilung von Filter "Die Zeit": Applying filter actions failed

    [31.07.2025, 20:07:49] Filter run failed

    [31.07.2025, 20:07:49] Filteraktion fehlgeschlagen: "Fehler beim Anwenden der Aktion für den Filter" mit Fehlercode 0x8055000a beim Versuch folgender Aktion: Filter "Die Zeit" auf die Nachricht DIE ZEIT <ZEIT-Brief@newsletterversand.zeit.de> - Ihr ZEIT Brief - »Die Zukunft des Denkens« am 30.07.2025, 17:40:56 angewendet Nachricht (ID= re-pUm15DHLnd1pwAAntwcs0cb79AAodeEHng-6HUFPIFC-6HSDDPWR-87P9TL@newsletterversand.zeit.de) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Archiv/Bestellungen%20-%20Eink%C3%A4ufe%20-%20Auktionen/DIE%20ZEIT


    1. Hilft das weiter?

    2. Und: Mein Filterprotokoll reicht bis 2009 zurück und braucht daher längere Zeit zum Laden: Ist es sinnvoll, ältere Teile einfach zu löschen?

    Danke.

  • Theme bleibt nicht erhalten - Standard-Theme „übernimmt“

    • Mustermann
    • 13. November 2023 um 18:18

    Ja, danke, hab‘ ich gesehen.

  • Theme bleibt nicht erhalten - Standard-Theme „übernimmt“

    • Mustermann
    • 13. November 2023 um 12:46
    Zitat von thosdmg

    Na ja, kann ja auch keiner, weil du uns immer noch nicht verrätst, WELCHES Theme du installiert hast.

    Ja, hab' ich - wie schon "gesagt" - verstanden.

    Ich sitze aber nicht ständig zu Hause vor meinem Thunderbird, weiß nicht, wie das Theme heißt.

    Ich werd' das mit deaktivierten AddOns etc. versuchen.

    Danke.

  • Theme bleibt nicht erhalten - Standard-Theme „übernimmt“

    • Mustermann
    • 13. November 2023 um 11:16
    Zitat von MSFreak

    ... so ist es, weil keiner von uns deine uns unbekannte Theme installiert hat.

    Teste auch mal dein "Problem" mit deaktivierten AddOns, CSS-Codes und User-Scripten.

    Na ja, weiß ja keiner, ob er/sie nicht auch mein Theme installiert hat 8) ...

    O.k., hab' verstanden.

  • Theme bleibt nicht erhalten - Standard-Theme „übernimmt“

    • Mustermann
    • 13. November 2023 um 11:00

    Darf ich mal nachfragen/erinnern?

    Ist meine Frage zu "primitiv"? Oder kann wirklich keine/r was dazu "sagen" ;) ?

    Danke.

  • Theme bleibt nicht erhalten - Standard-Theme „übernimmt“

    • Mustermann
    • 5. November 2023 um 14:09

    Guten Tag zusammen

    Seit einigen Wochen (mit den 115er-Versionen, evtl. auch schon vorher?) erscheint das neu installierte und ausgewählte Theme jeweils nur kurz nach dem Öffnen von Thunderbird. Dann wird sozusagen umgeschaltet auf die Standard-Version.

    Wie kann ich das beheben/ändern? —> gern auch Link.

    Danke und Gruß

  • 78.9.0 Schriftgröße (auch Schriftart?) "verstellt" sich

    • Mustermann
    • 29. März 2021 um 19:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.9.0
    • Aktualisierung vor ein paar Tagen (aber auch von 78. ...)
    • Win 10 Home, 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): beides – auch das Problem taucht in beiden Kontenarten auf
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen

    Mir ist das Problem erst heute aufgefallen. Bis gestern oder vorgestern tauchte es nicht auf.

    Und zwar schreibe ich meine Mails teilweise mit Outlook, weil ich da genau Schriftgröße, -art und Zeilenabstand bestimmen kann.

    Bisher kamen die so geschriebenen Mails mit genau diesem Layout auch in Thunderbird an.

    Das ist aber nun nicht mehr so.

    Ich hänge ein verkürztes Beispiel dafür an:

    Das 1. (je nach Darstellung auch linke) Bild zeigt, wie ich die Mail in Outlook (in Arial 10 normal bzw. fett) schreibe und versende, das 2. (ggf. mittlere), wie sie in Thunderbird (verändert) ankommt.

    Das 3. (rechte bzw. untere) Bild ist so zustande gekommen, dass ich die (mittlere) geänderte Fassung (per HTML) in Thunderbird weiterleite → sie erscheint im „Weiterleitungseditor“ aber komischerweise wieder wie in der Ausgangsmail (?).

    Ich hab‘ nicht getestet, wie sie dann bei einem Versand ankommen würde.

    Wie kann ich das wieder beheben? Ich hab’ (bewusst) nichts geändert (!).

    Danke und Gruss

    J.

  • Lokalen Ordner umbenannt - nun Mails "verschwunden" ...

    • Mustermann
    • 12. September 2020 um 21:38

    O.k., hat sich erledigt:

    Ich hab' ein älteres Archiv auf der falschen Festplatte bearbeitet (hab' vor ein paar Monaten die Festplatte und damit auch den Mail-Speicherort gewechselt) - deshalb hat sich der Index auch nicht neu aufgebaut :rolleyes: ...

  • Lokalen Ordner umbenannt - nun Mails "verschwunden" ...

    • Mustermann
    • 12. September 2020 um 20:45

    1. Du meinst, über Eigenschaften - Reparieren? Da passiert nichts.

    2. Weil sie am Speicherort physisch vorhanden sind, wenn ich das richtig interpretiere:

  • Lokalen Ordner umbenannt - nun Mails "verschwunden" ...

    • Mustermann
    • 12. September 2020 um 20:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein.
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home, 64-Bit.
    • Kontenart (POP / IMAP): Hier geht es um POP (lokale Ordner)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen

    Ich stehe offensichtlich gerade "auf dem Schlauch":

    Ich hab' einen lokalen Ordner (enthält weitere Unterordner) umbenannt. Nun sind die Mails nicht mehr sichtbar.

    Lokal gespeichert sind sie aber weiterhin.

    Ich hab' erstmal die zugehörigen msf-Dateien gelöscht, aber der Index scheint nicht neu erstellt zu werden (?). Es erscheinen keine msf-Dateien.

    Dann hab' ich versucht, die betreffenden Ordner (am Speicherort) zu kopieren. Aber dann tauchen die entsprechenden Mails auch nicht auf.

    Bitte um Hilfe.

    Danke und Gruß

    J.

  • Spalteneinstellungen übernehmen für alle Konten und Ordner - wie?

    • Mustermann
    • 14. April 2020 um 07:36
    Zitat von mrb

    ... wenn es nur einmal wäre, die Spalteneinstellungen zu konformieren, gäbe ich dir Recht. Leider hat aber Thunderbird die Angewohnheit, diese mehrmals im Jahr auf default zu setzen - zumindest ist das bei mir so. ...

    Hm, bisher kam das bei mir nicht vor.

    Gestern wurden die Spalteneinstellungen meines IMAP-Kontos 2 Mal zurückgesetzt - ich hab‘ vorher (und zwischenzeitlich?) doppelte Nachrichten entfernt, aber nicht aus diesem Konto (?).

  • Spalteneinstellungen übernehmen für alle Konten und Ordner - wie?

    • Mustermann
    • 11. April 2020 um 08:33

    Du meinst die Spalteneinstellungen für Von, Betreff etc.?

    Hab' ich auch schon mal "verzweifelt gesucht" ;):

    Rechtsklick auf diese Leiste, z.B. auf "Betreff", dann kommt ein Kontextmenü: da ganz unten ...


    Oder meintest Du mit ...

    Zitat von SH21

    ... In Thunderbird 68 muss ich mich dafür durch jedes Konto klicken, um die Spalteneinstellungen zu übertragen:(( ...

    ... dass Du diese Einstellungsmöglichkeit schon gefunden hast?

    Dann:

    Selbst wenn's meinetwegen 10 Konten wären, wäre der Aufwand mit "... übernehmen für Ordner und alle Unterordner" doch überschaubar, denke ich.

    Gruss

    J.

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • Mustermann
    • 4. April 2020 um 12:04

    Hallo zusammen

    Ich hab's nun über die Druckvorschau geregelt, auf 85 % skaliert.

    O.k., da hätte ich vielleicht auch selber drauf kommen können ;) - andererseits war meine Frage ja eindeutig, nämlich ...

    "Wo/wie kann ich die Schriftgröße für den Ausdruck in Thunderbird festlegen?"

    Vielleicht zu einfach ;)?


    edit:

    Übrigens hatte ich so ein Druck-Problem (nur "damals" mit dem Add-on) schon mal vor knapp 10 Jahren - ich find's lustig, auch, dass ich das offenbar komplett verdrängt hatte ;):

    3.0.4 - Schriftgröße beim Drucken

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • Mustermann
    • 4. April 2020 um 06:57
    Zitat von mrb

    Hallo,

    mein Fehler, hab's editiert. Alle genannten print.printer_ löschen. Die werden dann bei Neustart, falls nötig, wieder neu geschrieben.

    Gruß

    Das hab' ich aus Deinem Beitrag, den ich in meinem "edit" angeführt habe, schon geschlossen ;), aber danke :).

    Noch zur Ergänzung:

    Ich hatte "unterschlagen", dass ich in dem bewussten Account (und damit dem TB-Profil) das Programm "Advanced System Font Changer" verwende, und zwar, weil ich, wenn ich wg. der zu kleinen Schriften in den Anzeigeeinstellungen generell die Größe von Text etc. auf 125 % erhöhe (das wäre eigentlich o.k. für mich) Schwierigkeiten mit der Anzeige des Desktops meines Remote Access (im Home Office) habe:

    Dessen Bild ist dann da zu groß/unscharf und damit unbrauchbar.

    Mit den folgenden Einstellungen im Advanced System Font Changer (vorher waren's jeweils 9pt) stimmen sowohl die Größen in meinem Heim-Profil als auch auf dem Remote Desktop.

    Ich hab' nun mal die Original-Einstellungen wieder "eingespielt", um zu schauen, ob sich diese geänderten Einstellungen wider Erwarten auch auf das Druckverhalten auswirken, aber das hat mein Problem auch nicht behoben:

    Die Schrift im TB-Ausdruck war/ist weiterhin zu groß.

    Daher hab' ich wieder auf 11pt geändert.

    Eins noch:

    Komischerweise besteht dieses Problem in meinem Admin-Konto nicht – da wird in Thunderbird Arial 10 auch als Arial 10 ausgedruckt (?).

    Könnte ich denn evtl. Einstellungen aus diesem TB übernehmen? Wenn ja, welche?

    Oder wäre das zu kompliziert?

    Wäre es sinnvoll, Thunderbird nochmal einzurichten, also ein neues Profil zu erstellen?

    (Da hätte ich allerdings keine große Lust drauf, nachdem jetzt erstmal alle Mails wieder da sind und ich mehrere E-Mail-Konten benutze ;).)

    Danke und Gruß

    J.

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • Mustermann
    • 3. April 2020 um 22:04

    Äh, das hab‘ ich nicht verstanden:

    Diese Einträge suchen und dann was damit machen?

    Nicht verändern?

    Danke.

    edit:

    Ich hab' nach print.printer_ gegoogelt und z.B. folgendes gefunden ;):

    RE: Standard Drucker ändern

    Komisch, ich hab' 4 Einträge für die prefs.js (die "originale" und außerdem prefs-1.js, prefs-2.js, prefs-3.js).

    In keiner dieser Dateien ist auch nur irgendein Eintrag, der "print" enthält oder z.B. "canon" (mein Drucker) (??).

  • 68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]

    • Mustermann
    • 3. April 2020 um 14:29
    • Thunderbird-Version: 68.6.0 (64-Bit)
    • Keine Versionsreihenaktualisierung
    • Win 10 Home, 64 Bit
    • POP und IMAP
    • Avast

    Schönen guten Tag zusammen

    1. Falls ich im falschen Unterforum gelandet sein sollte, bitte verschieben.

    2. Ich hab' in der Suche nichts zu gefunden, sorry.

    Also, ich musste wg. eines Festplattenwechsels wieder mal meine Programme neu installieren.

    Zu Thunderbird:

    Ich hab' mich in Einstellungen - Ansicht orientiert und das, denke ich, jetzt mal so halbwegs verstanden ;).

    Mit den Schriftgrößeneinstellungen muss ich wohl noch etwas experimentieren, aber es funktioniert im Prinzip schon.

    Nur:

    Wenn ich z.B. unter meiner Geschäfts-E-Mail-Adresse etwas in der Schrift(größe) Arial 10 an meine private Adresse sende und drucke, sieht das Ergebnis in Outlook völlig anders aus als in Thunderbird:

    In Outlook wird in Arial 10 gedruckt, in Thunderbird sieht das eher nach Arial 14 aus.


    Die Einstellungen unter "Ansicht" (s.o.) haben doch auf den Ausdruck keine Auswirkungen, oder doch?

    Wo/wie kann ich die Schriftgröße für den Ausdruck in Thunderbird festlegen?

    Danke und Gruß

    J.

  • Mails mit auf SSD oder auf (alte) HDD?

    • Mustermann
    • 30. März 2020 um 14:57

    Vielen Dank @all für die z.T. auch sehr ausführlichen Antworten :).

    Es geht mir "nur" um Datensicherung bzw. das Trennen von System und Daten.

    Ich kenne das halt noch als sozusagen ehernen Grundsatz, und deshalb mache ich das seit inzwischen Jahrzehnten ;) so.

    Und für mich sind/waren Mails ganz klar Daten.

    Es ist eine 240 GB-Platte, insofern sollte sie für 3 Personen bzw. 4 Profile (1 Admin, 3 User) erstmal ausreichen.

    Ich denke, dass ich das mit den regelmäßigen Backups wohl endlich angehen muss ;).

    LG, J.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™