1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aarroz

Beiträge von aarroz

  • Dateianhänge Dateianhang nicht (als Vorschau) im Thunderbird Tab anzeigen

    • aarroz
    • 22. März 2022 um 19:44
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von aarroz

    irgendwann in weiter Vergangenheit hatten wir schon mal das Vergnügen.

    Richtig, sieben Jahre ist es schon her :)

    Zitat von aarroz

    Warum nur sind die Einstellungen so versteckt?

    So versteckt sind sie gar nicht!

    Die "erweiterten Einstellingen" (about:config) sind noch besser versteckt ^^

    Zitat von aarroz

    Ich weiß nicht, wie das geht.

    Ich glaube du musst deinen ersten Beitrag bearbeiten und bei "Erledigt" einen Haken setzen.

    Aber ich sehe gerade, die Heinzelmännchen sind schon am Werk gewesen ....

    Alles anzeigen
  • Dateianhänge Dateianhang nicht (als Vorschau) im Thunderbird Tab anzeigen

    • aarroz
    • 21. März 2022 um 19:33

    Hallo Mapenzi,

    irgendwie habe ich ein deja vue ... - irgendwann in weiter Vergangenheit hatten wir schon mal das Vergnügen. 😃

    Vielen Dank für die Antwort ... -> So einfach kann EDV sein.
    Warum nur sind die Einstellungen so versteckt? 😉

    Vielen Dank, viele Grüße

    Andreas 👋

    PS: Die Anfrage kann dann als gelöst markiert werden. Ich weiß nicht, wie das geht.

  • Dateianhänge Dateianhang nicht (als Vorschau) im Thunderbird Tab anzeigen

    • aarroz
    • 19. März 2022 um 13:50

    • Thunderbird-Version 91.7.0

    • Betriebssystem + Version Windows 10 Pro 64 Bit Version 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware - keine

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) - Wenn, denn vom Betriebssystem

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritz-Box 7590 , aktuell.

    Liebe Freunde vom Thunderbird,

    seit ? öffnet TB pdf-Anhänge als Vorschau in einem TB Tab, statt den Windows Dialog anzuschmeißen

    und mich zu fragen, was ich mit der Datei machen will ... - egal ob ich mit links oder mit rechts klicke.

    Ich möchte meine pdfs ganz normal mit Adobe angucken.

    Frage: Wie stelle ich das ein, dass sich der TB verhält wie früher mal?

    Danke, viele Grüße
    Andreas

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • aarroz
    • 17. März 2022 um 19:24

    Hallo an alle,

    und vielen Dank an alle.

    Selbst wenn das Verhalten auf eine technische Störung zurückzuführen sein soll,

    ist es schon befremdlich, dass man sich über die Web-Oberfläche und mit dem

    Handy-Mail-Client anmelden kann, mit dem TB nicht.
    Wen andere dieses Verhalten kennen, ich habe es noch nie erlebt, so lange ich den

    TB auch schon nutze. Ein Netzproblem ist da für mich schwer nachvollziehbar.

    Heute scheint alles erst mal ok.

    Ich beobachte weiter und halte Euch gerne auf dem laufenden,

    Viele Grüße

    Andreas

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • aarroz
    • 16. März 2022 um 18:26

    • Thunderbird-Version 91.7.0

    • Betriebssystem + Version Windows 10 Pro 64 Bit Version 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware - keine

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) - Wenn, denn vom Betriebssystem

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritz-Box 7590 , aktuell.


    Liebe Freunde vom Thunderbird,

    seit heute (abend?) fragt mich TB bei allen meinen web.de-Adressen, die schon tausend Jahre

    so funktionieren, und für die das PW in der Passwortverwaltung hinterlegt ist, nach dem Passwort,

    nur um es dann mit der o.a. Meldung nicht zu akzeptieren. Die Passwörter sind korrekt.
    Die Web.de-Handy-App verlangt keine neuen Passwörter, also kann es an web.de nicht liegen.

    Über die Web-Oberfläche (Firefox) kann ich mich anmelden - dort habe ich testweise die Passwörter

    manuell eingegeben, so wie ich sie auch im TB manuell eingegeben habe.
    Die Web-Oberfläche funktioniert auch.

    Bitte helfen.

    Vielen Dank, viele Grüße

    Andreas

  • Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

    • aarroz
    • 18. November 2018 um 21:27

    Hallo Muzel,

    danke für die Antwort.

    Zitat von muzel

    Also z.B. ALLES an ein anderes Mailkonto weiterleiten, wo mehr Funktionaltät auf dem Server angeboten wird.

    Ich versteh, was Du meinst. Aber das wäre für mich Datenverarbeitung zu Fuß.
    Wozu habe ich ein teures Bezahlkonto bei web.de, wenn ich denn alle (alle!) Mails um- oder weiterleiten muss,

    nur um dann dedizierte Weiterleitung einrichten zu können ... - Lieber beiße ich in den sauren Apfel und erkläre

    den Absender, dessen Mails ich weiterleiten will, zu "Freund und Bekannt" ...

    Zitat von muzel

    soweit ich weiß, kann man im Thunderbird nur Filter einrichten, die den Posteingang (INBOX) filtern, nicht aber andere IMAP-Ordner.

    Wenn das so ist - wo, auf welchem Weg, bei wem ... - kann man einen Wunsch für eine Weiterentwicklung einreichen?


    Danke, viele Grüße

    Andreas

  • Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

    • aarroz
    • 9. November 2018 um 17:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt.

    Hallo, liebe Freunde vom Forum,

    vorab: ich habe die Suche genutzt mit den Suchworten: "Mail automatisch weiterleiten filter" und finde nichts, was so richtig auf meine Fragestellung passt.

    Ich möchte gern ankommende Mails, die im Betreff die Zeichenkette "Hugo" haben, und im Absender nicht "Kiki" an einen weiteren Empfänger weiterleiten. Ein entsprechender Filter ist eingerichtet mit Checkbox aktiv bei Filter anwenden bei "manuellem Ausführen" und "Nachrichtenabruf" (vor Junk-Erkennung). Der funktioniert, aber nur bei manueller Ausführung.

    Zudem werden dann immer alle vorhandenen Mails weitergeleitet. Aber darum gehts hier nicht.

    Mein Problem ist, dass der Filter offensichtlich nicht automatisch funktioniert.

    Da andere Filter funktionieren (Wegsortieren von bestimmten Mails in Ordner), vermute ich, dass das was mit dem dreistufigen Spam-Schuatz von web.de zu tun hat ("Freunde und Bekannte", "Unbekannt", "Spam") oder ich hier was falsch definiert habe.

    Die Mails, die sauber wegsortiert werden, kommen aus dem TB-Ordner "Posteingang", der entspricht dem web.de-Ordner "Freunde und Bekannte".

    Die Mails, die der Filter nicht wegsortiert bzw. nicht weiterleitet, befinden sich im Ordner "Unbekannt", so heißt auch der web.de-Ordner.

    Frage(n):

    (1) Kann es sein, dass der TB Filter nur auf den Posteingangsordner anwendet?

    (2) Wie muss ich den Filter umdefinieren, damit er auch mit dem Ordner "Unbekannt" arbeitet?

    (3) In der Übersicht der definierten Filter steht unten "Ausgewählte() Filter anwenden auf", daneben eine Schaltfläche mit einem Dreieck zur Auswahl eines Ordners (?). Da werden genausoviele Icons angezeigt, wie ich Ordner habe: Viele. Ohne Benamsung. - Kann ich hier den Ordner festlegen, mit dem der Filter arbeiten soll? - Wie erkenne ich meinen "Unbekannt"-Ordner?

    (4) Muss ich gar die Mails bei web.de als "Freund und Bekannt" definieren, damit der FIlter funktioniert? - Möchte ich eigentlich nicht. Hab schon viel zu viele "Freunde und Bekannte" ...


    Oder denke ich in eine ganz falsche Richtung?

    Web.de bietet zwar Regeln an, aber keine Funktion "Weiterleiten".

    Bitte helfen.

    Danke und viele Grüße

    Andreas

  • Unterordner Ordnerstruktur

    • aarroz
    • 17. Februar 2017 um 08:40

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für die Antwort.

    Du schreibst:

    Zitat von SusiTux

    Das kannst Du mit ein paar Testordnern ganz leicht ausprobieren.

    "Ausprobiert" habe ich schon: Rechte Maus auf einn Mail-Konto, "Neuer Ordner", -> Pop Up, Name eingeben,
    und bei "Erstellen als Unterordner von:" kommt eine Pull-Down-Liste mit all meinen Mail-Kontos, einen von denen
    kann ich auswählen, aber keinen Ordner darin. Ergo wird der neue Ordner ganz normal auf der Root-Ebene aller
    anderen Ordner erstellt. - Ich hab keine Chance auf eine (Baum-) Struktur.

    Wenn Du von Lokalen Ordnern sprichst - ja,sowas habe ich auch - aber deutet das Wort "Local Folders" nicht
    wirklich auf Lokal - auf dem und genau dem Rechner? - Insofern könnte man v i e l l e i c h t dort eine Ordner-
    struktur anlegen - die wird aber nicht mit online synchronisiert, hätte also für mich keinen Sinn ...

    Hab ich das richtig verstanden?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Unterordner Ordnerstruktur

    • aarroz
    • 14. Februar 2017 um 20:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: TB 45.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 7 Professional 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira (Bezahlversion)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Liebe Freunde vom TB,

    wahrscheinlich nur eine kurze ja/nein-Frage.

    Ich hab in meinen Mail-Konten neben den Standard-Ordnern (Eingang, gesendet, Entwurf, Unbekannt, Papierkorb)
    eine Reihe von zusätzlichen Ordnern angelegt, die - regelgesteuert - teils von TB oder vom Provider gefüllt werden.
    Ich würde die gerne strukturieren,oder wenig oder gar nicht mehr genutzte zusammenfassen, in einer Struktur
    ähnlich wie die Baumstruktur im Windows-Explorer. (Lotus Notes z.B. kann das ...)
    Geht das mit dem TB? - Gegebenenfalls mit einem AddOn?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • TB Regeln/Filter - Mails raussuchen nach verschiedenen Kriterien.

    • aarroz
    • 7. April 2016 um 19:14

    Hallo, liebe Freunde,

    seit meiner letzten Antwort und Frage sind knapp 4 Wochen ins Land gegangen - ich wollt mich
    nur nochmal vorsichtig in Erinnerung bringen ...


    Zitat von aarroz

    Wie nun aber sende ich eine Mail, wenn eine solchermaßen gefilterte Mail kommt, an mich oder einen
    andere beliebigen Empfänger?

    Ich kann nur
    "Weiterleiten an" - aber ohne Betreff
    "Antworten mit Vorlage" - Ich will aber nicht antworten, selbst, wenn ich mir die Antwort in cc: schicke ...
    "Verschieben der Nachricht in:" - einen ausgewählten Ordner ... das ginge, ist aber ne Krücke.

    Habt Ihr auch dafür eine Idee, oder habt Ihr einen Draht zu den Entwicklern - "Weiterleiten mit Vorlage" -
    das wäre meine Lösung ...


    Bitte nochmal denken ...

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 24. März 2016 um 20:34

    Hallo Mapenzi,

    ich leg mir jetzt ein Lesezeichen auf diesen Thread und dann sollte damit das Thema endgültig beendet sein.
    Vielen Dank für Deine Geduld und Deine Hilfe.

    Frohe Ostern und vielleicht bis irgendwann einmal!
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 24. März 2016 um 13:38

    Hallo Mapenzi,

    da ich das nocht so oft mach, wie Ihr Senior-Mitglieder alle hier ... bin ich jedesmal unsicher ...
    Bei dem Verhalten, das mein Rechner momentan an den Tag legt, steht bald ein Plattmachen und Neuaufsetzen auf der Tagesordnung
    und ich vor der Frage "wie mache ich sie richtig - die Neuinstallation vom TB?".

    Zitat von Mapenzi

    Auch bei einem Umzug auf einen anderen Rechner oder bei einer Wiederherstellung nach Neuaufsetzen des Rechners ist es bequemer, den kompletten Ordner "Thunderbird" auf den anderen PC zu übertragen bzw. vor dem Plattmachen der Festplatte zu sichern und dann wieder einzufügen.


    Also - in welcher Reihenfolge gehe ich vor?

    1) Daten sichern, klar.
    2) W7 neu aufsetzen, auch klar.
    3) ???
    erst TB und dann den neuen Profilordner durch den alten ersetzen?
    erst den gesicherten Profilordner an die richtige Stelle und dann TB installieren?
    TB installieren, neues Profil anlegen, das alte Profil in den ..\Profiles-Ordner kopieren und mit Profilmanager ansprechen?

    Das ist bei mir imme Try and Error und großes Zittern.

    Sorry, dass ich jetzt hier noch so eine einfache Zusatzfrage stelle, aber durch Deine letzte Antwort bot sich das geradezu an ... :)


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 22:20

    Hallo alle,

    danke für die ausführlichen Antworten.

    Ich lösche dann alle pfers.js, die nicht genau prefs.js heißen.

    Hierzu noch eine Bemerkung, bitte:

    Zitat von Feuerdrache

    genau das macht IET. Der Profilordner ist xxxxxxxx.default. IET sichert diesen mit seiner Backup-Funktion und hängt bei default noch Datum und Uhrzeit an. So zum Beispiel:

    z7482wu6.default-20160322-2048

    Dass der Profilordner selbst ein Unterordner ist, ändert nichts an der Tatsache, dass es der Profilordner ist.

    In irgendeinem Thread, den ich gestern durchforstet habe, war geschrieben und geraten, den gesamten Ordner
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\
    zu sichern, da über der Ebene der eigentlichen Profile im Profiles-Verzeichnis noch wichtige Daten sind,
    wie z.B. die Profiles.ini. - Sorry, hatte mich da oben vertan.
    Also müsste der IET diesen Ordner sichern.
    Ich werde Gürtel und Hosenträger nutzen. IET und Karen.

    Also, liebe Leute, vielen Dank nochmal, und Gute Nacht!
    Liebe Grüße - Andreas

    (Ich schließe den Thread ...)

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 19:51

    Hallo Freunde,

    ich konnte es nicht abwarten ... - ist das nun gut oder schlecht ?!
    Ich mein, viel mehr kaputtmachen hätte ich ja nicht können ...

    Also habe ich gemacht das gemacht, was Mapenzi im Beitrag geraten hat,

    Zitat von Mapenzi

    Gehe in das Backup deines Profilordners, kopiere dort die Datei "prefs.js" und füge sie bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner ein.

    ohne abzuwarten, bis Mapenzi meine Angaben durcharbeitet und antwortet. Eigentlich sollte ich ja warten ...

    Ich habs einfach versucht: Ich hab die aktuelle prefs.js nicht gelöscht, sondern unkenntlich umbenannt
    (Präfix und Suffix), und ich hab die prefs.js aus der alten Sicherung vom 31.1.2016 eingefügt.

    Zitat von Mapenzi

    Starte TB und berichte, was passiert.

    Und - was soll ich sagen? - Meine Mails sind wieder da !!!!!!!


    Vielen Dank!!

    Drei abschließende Fragen -
    (1) Mache ich was kaputt, wenn ich nachträglich noch "aufräume" und´die prefs-1.js lösche (bei gestopptem TB,
    versteht sich) - und dann sind da noch prefs.bak aus 2004 und prefs.bk! aus 2002, können die auch weg?
    (2) Gibt es sowas wie einen Healthchecker für den TB oder einen Aufräumer, der die Profile nach defekten oder
    überflüssigen Dateien durchsucht und die zum Löschen vorschlägt?
    (3) Wie kann man dem Entwickler vom ImportExportTools Hinweise zukommen lassen? - Ich hab bei der Recherche
    jetzt gelernt, dass es nicht reicht, nur das Profil zu sichern. Der Profil o r d n e r muss gesichert werden ...

    Ich werde das zukünftig schedulen und mit Karen's Power Replicator durchführen.

    Ich freu mich über die wieder angezeigten Mails (15 Jahre !!) und ich freu mich auf die ANtworten auf meine
    nochmal 3 Fragen, und dann schließe ich den Tg´hread, ok?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 19:34

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    zur Lektüre: Diese Webseite: Zitate verwenden.

    Ich habs mir wie versprochen angesehen.

    Zitat von aarroz

    vorab @Feuerdrache,
    danke für den Tipp mit dem Zitieren. Schaue ich mir dann später an, ok?
    Jetzt ist erst mal meine Mailbox wichtig. Ich hoffe, wenn ich was zitiere, dann kann man es erkennen ...

    Ist ja pipileicht ...

    Zitat von aarroz

    So. Ich hoffe, ich hab alles und alles so kurz wie möglich beantwortet.
    ( Feuerdrache - jetzt schaue ich mir an, wie Zitieren geht ...)

    und ich find cool, dass man mehrere Zitate sammeln kann.

    Danke!
    LG
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 19:04

    vorab @Feuerdrache,
    danke für den Tipp mit dem Zitieren. Schaue ich mir dann später an, ok?
    Jetzt ist erst mal meine Mailbox wichtig. Ich hoffe, wenn ich was zitiere, dann kann man es erkennen ...

    Hallo Mapenzi,

    danke für die zweite Antwort.
    Nicht ganz richtig ... - Nicht TB hat ein neues profil angelegt, sondern ich.
    Ich hab einfach gemacht, was die einzelnen Threads geraten haben.
    Mit dem Profilmanager (wieder) auf das alte Profil zeigen.
    Oder eben ein neues Profil anlegen, das Anlegen abbrechen, und den alten Inhalt reinkopieren.
    Das habe ich gemacht.

    Nun gibt es im C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles-Ordner noch
    - mein altes - leeres Verzeichnis tkggr0ji.default-ab-w7 (C war zu klein, um da nochmal 26 GB reinzukopieren)
    - und das neue Profil (ich bleib bei "neuer Name", weil "u1pklufz.Standard-Benutzer-nach-Crash-D160322"
    zu kompliziert ist ...) - Da hinein habe ich den alten Inhalt kopiert.

    Das alte Profil gint es noch als Copy&Paste Sicherung von gestern ...
    Und - wie gesagt - es gibt eine automatische Sicherung vom 31.1.2016

    In der Copy&paste-Sicherung vom 22.3.2016 gibt es
    - eine prefs.js vom 22.3.2016 mit 11KB
    - eine prefs-1.js vom 25.1.2016 mit 57 KB
    - eine Invalidprefs.js vom 22.3.2016 mit 74 KB

    In der automatischen Sicherung vom 31.1.2016 gibt es
    - eine prefs.js vom 31.1.2016 mit 74 KB
    - eine prefs-1.js vom 25.1.2016 mit 57 KB

    Die Erstellungsdaten der einzelnen imap*-Unterordner im Ordner "ImapMail" kann ich nicht mehr überprüfen,
    da W7 durch die Hin- und Herkopiererei das Erstellungsdatum der Unterordner auf gestern (22.3.2016)
    gesetzt hat.
    Verglichen mit der Sicherung vom 31.1.2016 ist ein 6. Unterordner hinzugekommen, der deutet aber vom
    Inhalt her auf den Mailaccount, den ich als längsten unter IMAP betreibe.
    Kann also nur der sein, den TB gestern versucht hat, anzulegen, und für den TB, so lange er lief, auch schon
    Mailköpfe heruntergeladen hat ...

    Es gibt keine weiteren Profile.ini-Dateien.


    So. Ich hoffe, ich hab alles und alles so kurz wie möglich beantwortet.
    ( Feuerdrache - jetzt schaue ich mir an, wie Zitieren geht ...)


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 14:04

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Antwort -
    Ich habe in mehreren Threads, die das gleiche Thema behandeln, gesehen, dass Du dort erfolgreich helfen konntest.
    Daher freue ich mich, dass Du Dich hier gemeldet hast.

    Ich hab meinen PC gerade nicht da, aber ich will mal zusammenfassen, was ich verstanden habe, was ich machen soll.
    Kannst Du darauf bitte Dein ok geben bzw. ergänzen und/oder verbessern?

    Unter der Voraussetzung wie geschrieben: Neues Profil erstellt ("neuer Name") und den Inhalt des Profils "tkggr0ji.default-ab-w7",
    das kaputt gegangen ist und in dem ich die Daten vermute, dort hineinkopiert.

    1) TB gar nicht erst starten
    2) Suche im Profil "neuer Name" nach Dateien "prefs.js", "prefs-1.js" und/oder "invalidprefs.js"
    3) Lösche im Profil "neuer Name" alle diese Dateien "prefs.js", "prefs-1.js" und/oder "invalidprefs.js"
    4) Suche im Backup "tkggr0ji.default-ab-w7-20160131-2029" des alten Profils die Datei "prefs.js" und kopiere sie in das Profil "neuer Name"
    5) TB starten und berichten.

    Eigentlich ganz einfach, wenn ich das jetzt so aufschreibe ...

    Du schreibst aber noch
    "Solltest du seit dem Backup Ende Januar Konten gelöscht oder neue Konten erstellt haben, werden diese Änderungen beim Kopieren/
    Einsetzen der alten prefs.js Datei allerdings nicht übernommen."

    Da ich mir nicht sicher bin, wann ich mein letztes Konto auf IMAP umgestellt habe und wann ich welche Unterordner und Filter angelegt habe,
    würde ich jedoch vor der Aktion 1) bis 5) gerne noch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die prefs.js zu reparieren?

    In anderen Threads habe ich was von der profile.ini gelesen.
    Ist die betroffen, oder erstmal noch nicht ... ? - - Editieren nach Sicherungskopieren traue ich mir zu ...


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

    PS: Wie funktioniert hier das Zitieren von Textausschnitten aus Beiträgen? - Ich kriegs nicht hin.

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 13:22

    Hallo rum,

    ja, danke dafür ... - immer aufs schlimme ... ;(

    Ich kann mich an die konkrete Situation da oben nicht erinnern ... aber ich hab damals bestimmt geguckt und ...
    nichts gesehen ... - Wie gesagt, nun war ich wegen was anderem nochmal an der Stelle unterwegs und hab anders
    oder tiefer drauf geguckt ... und - wie Du immer so schön drunter schreibst ... es wurde schon ... ;-)

    Ich weiß nicht, was gewesen wäre, wärst Du damals "ein bissel strenger" mit mir gewesen, im Sinne von "m u s s aber ..."


    Liebe Grüße
    Andreas

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 23. März 2016 um 08:23

    Guten Morgen, Frühaufsteher!

    Naja, spät ... - wie gesagt - ich habs erst vor kurzem festgestellt, wie es geht, und mich dann gestern erinnert,
    dass ja noch eine Anfrage von mir offen ist.
    Eigentlich nur, weil ich auf der Suche nach alten Beiträgen von mir war ... Ich hatte da so ein Deja vue:
    Mein Problem von gestern kam mir so bekannt vor ... (War dann aber nur f a s t das gleiche - die Fehlersituation
    bzw. -ursache scheint eine andere, aber mit gleicher Auswirkung: Meine Mails werden nicht mehr angezeigt.)

    Wenn Du mal schauen möchtest - vllt. hast Du ja sofort eine Idee ... ;-)
    Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.
    Danke, und liebe Grüße
    Andreas

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 22. März 2016 um 23:18

    Hallo an alle freundlichen Antworter und Helfer ...,

    ich glaube, ich habe in einem ganz anderen Zusammenhang herausgefunden, wieso der "Unerwünscht"-
    Ordner abgeholt wird.

    Das müsste eingestellt werden über die Funktion "abbonieren".
    Entweder über > Datei > Abbonieren oder über rechte Maus auf das Konto und > abbonieren.
    Dann werden alle Ordner eines Kontos bzw. die Ordner aller Konten angezeigt. Mittels Markierung
    von Checkboxen kann man einstellen, welche Ordner man abgeholt haben möchte und welche nicht.

    Wie zum Teufel der Spam Ordner aktiviert worden ist, erschließt sich mir nicht, ist mir auch egal,
    kann ich deaktivieren.

    Das wollte ich hier nur noch als Abschluss und als Lösung zum besten geben - und damit schließe
    ich den Thread, ok?


    Danke nochmal, liebe Grüße und - frohe Ostern!!
    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™