1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. David.P

Beiträge von David.P

  • PGP *und* S/MIME über lokalen Proxy ver-/entschlüsseln

    • David.P
    • 21. Mai 2012 um 08:37

    Das Thema ist nach wie vor aktuell.

    Nebenbei gesagt wird es auch hier seit nahezu 10 Jahren (!) zunehmend wütend (aufgrund der Untätigkeit seitens Mozilla) diskutiert.

    PGP steht bei mir allerdings nicht so sehr im Vordergrund, wichtiger wäre die entschlüsselte Speicherung von S/MIME-verschlüsselten E-Mails.

    Die von Dir angesprochene Lösung klingt allerdings für meine Möglichkeiten ziemlich kompliziert.

    MfG David.P

  • Add-On Kompatibilität erzwingen

    • David.P
    • 21. Mai 2012 um 08:31

    Leider kann ich die aktuelle Release-Version weiterhin nicht benutzen, da massenhaft Add-ons zwangsdeaktiviert werden, offenbar ohne Möglichkeit, diese zumindest probehalber zu aktivieren (vgl. Screenshot).

    Bilder

    • ScreenShot07-2012-05-21-08.png
      • 33,39 kB
      • 741 × 905
  • Add-On Kompatibilität erzwingen

    • David.P
    • 10. April 2012 um 17:56

    Aus dem Wort "vermutlich" schließe ich, dass Du auch nicht weißt, ob es überhaupt noch eine Möglichkeit gibt, alle Add-Ons pauschal zu aktivieren (wie früher).

    Grüße David.P

  • Add-On Kompatibilität erzwingen

    • David.P
    • 10. April 2012 um 17:09

    Thunderbird-Version: 12.0b
    Betriebssystem + Version: XP Service Pack 3
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Google Mail

    Hi Forum,

    seit Stunden versuche ich einige Add-Ons in Thunderbird 12 zu aktivieren, die er mir als "nicht kompatibel mit Thunderbird 12.0 meldet).

    Dies geht weder mit den "Nightly Tester Tools", noch mit dem "Add-on Compatibility Reporter", und auch nicht mit ungefähr drölfundvierzig Einträgen in der Konfiguration à la "extensions.checkCompatibility.xx.xx = false".

    Was kann ich also tun, um die Kompatibilität meiner Erweiterungen zu erzwingen?

    Vielen Dank schonmal,

    Grüße David.P

  • PGP *und* S/MIME über lokalen Proxy ver-/entschlüsseln

    • David.P
    • 2. März 2012 um 17:55

    Ja also Comodo Secure Email habe ich nie zum Laufen bekommen, und Support gibt es dort keinen mehr für das Produkt.

    Mailenable müsste ich mir mal anschauen. Aber da müsste ich ja jede verschlüsselte Mail öffnen, unverschlüsselt an mich weiterleiten (dabei Fw: und den zusätzlichen Mailbody manuell entfernen) und am Schluss das verschlüsselte Original löschen! Zudem hätten die Mails dann den falschen Absender (mich) und das falsche Datum (der Weiterleitung) :|

    Das erscheint mir ähnlich wenig geeignet für den produktiven Einsatz wie mein eigener Würgaround von damals.

    Grüße David.P

  • TC Personal ID

    • David.P
    • 24. November 2011 um 14:44

    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die obigen Screenshots aus meinem Zertifikat einmal anschauen könnte und mir mitteilen könnte, ob mit diesem Zertifikat voraussichtlich alles in Ordnung ist.

    Was müsste ich jetzt tun, damit mein Mailpartner die von mir verschlüsselten E-Mails lesen kann -- sprich was muss ich dem Mailpartner vorab zusenden?

    Vielen Dank schon vorab für Informationen,

    Grüße David.P

  • TC Personal ID

    • David.P
    • 21. November 2011 um 16:04

    Also jetzt habe ich mir mal eine TC Personal ID ausstellen lassen. Das Zertifikat wurde in den Firefox-Browser installiert, dann von dort als *.p12-Datei exportiert. Diese Datei habe ich wiederum in den Thunderbird importiert.

    Was muss ich nun noch tun, damit mein Mailpartner verschlüsselte Mails mit mir austauschen kann? Die *.p12-Datei kann ich doch nicht einfach so versenden, da diese ja auch meinen privaten Schlüssel enthält, und zudem natürlich mit Passwort gesichert ist. Ich vermute daher, ich muss zuerst eine *.cer-Datei aus der *.p12-Datei exportieren, in welcher dann mein öffentlicher Schlüssel enthalten ist -- nur wie geht das?

    Und warum erscheint mein schönes neues Zertifikat in XCA nun mit lauter roten Warnschildern als nicht vertrauenswürdig?

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße David.P

  • TC Personal ID

    • David.P
    • 10. November 2011 um 16:10

    Hallo Peter und vielen Dank für Deine ausführliche Antwort,

    zu 1.)
    "Kostnix-Zertifikat" trifft es doch nicht ganz, denn die "TC Personal ID" kostet ja durchaus ein bisschen Geld -- oder hab ich da was verwechselt?

    Bezüglich der Anwendung ist es so, dass ich lediglich verschlüsselte Mails mit Leuten austauschen will, mit denen ich seit Jahren zusammenarbeite. Einzig der Punkt "Vertraulichkeit" (bei der Mailübertragung) ist erforderlich, alles andere wird (derzeit) nicht benötigt

    zu 2.)
    o.k., dann muss normalerweise wohl also jeweils ein neues Zertifikat als "Verlängerung" beantragt werden.

    zu 3.)
    Auf der Gegenseite steht ein Unternehmensnetzwerk mit zentralem Kryptographieserver. Dann müsste ich mein verlängertes bzw. neues Zertifikat wahrscheinlich jeweils an den für die Verschlüsselung zuständigen IT-Mitarbeiter schicken.

    Somit werde ich wahrscheinlich jetzt mal so eine "Personal ID" beim Trustcenter beantragen.

    Nochmals Danke,

    Grüße David.P

  • TC Personal ID

    • David.P
    • 9. November 2011 um 20:17

    Thunderbird-Version: TB 3.1
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail
    SMIME oder PGP: SMIME & PGP

    Problembeschreibung:

    Hi Forum,

    nachdem ich einige Zeit mit einem selbst erstellten Root-Zertifikat ausgekommen bin, benötigt ein Mailpartner von mir nun doch ein Root-Zertifikat von einer anerkannten Zertifizierungsstelle.

    Da fällt der Blick natürlich gleich mal auf die "TC Personal ID" vom Symantec Trustcenter.

    Hierzu hätte ich zunächst noch folgende Fragen:

    • Reicht die "TC Personal ID" voraussichtlich aus, wenn man ausschließlich S/MIME verschlüsselte E-Mails austauschen will?


    • Bezüglich der Laufzeit: meldet sich das Trustcenter dann von sich aus und bietet einem eine anstehende Verlängerung einer ggf. in Kürze ablaufenden TC Personal ID an, oder muss man sich da selber drum kümmern?


    • Und wenn die TC Personal ID verlängert wurde, muss man das Root-Zertifikat dann seinen ganzen Mailpartnern erneut zusenden -- oder wie findet der Upgrade in diesem Fall statt?


    Vielen Dank schonmal für alle Hinweise bzw. Erfahrungswerte,

    Grüße David.P

  • Einz. TB-Filter nur auf bestimmten TB-Ordner anwenden?[erl.]

    • David.P
    • 8. November 2011 um 18:27
    Zitat von "graba"

    schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest. Darin scheinst du ja ein Spezialist zu sein.


    Aber ungern! Mir wäre es lieber, wenn ich nicht dauernd Probleme* ausgraben würde, die offenbar noch keiner hatte :(

    Danke für das Feedback,
    Grüße David.P

    *) Achtung, es kommt gleich wieder eins
    [edit: Doch nicht, hat sich erledigt :cool:]

  • Einz. TB-Filter nur auf bestimmten TB-Ordner anwenden?[erl.]

    • David.P
    • 8. November 2011 um 16:42

    Wie sich gezeigt hat, geht es mit der Erweiterung FiltaQuilla!

    Diese ermöglicht es nämlich, den Ordnernamen als Abfragekriterium für einen Filter zu nehmen. Mit anderen Worten, man kann sämtliche Filteraktionen in Abhängigkeit vom Google Mail-Label vornehmen lassen!

    Dies löst nicht nur mein Problem, sondern man kann auf diese Weise natürlich nun auch in Thunderbird beispielsweise Schlagwörter vergeben in Abhängigkeit von den Google Mail-Labels.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße David.P

  • Einz. TB-Filter nur auf bestimmten TB-Ordner anwenden?[erl.]

    • David.P
    • 8. November 2011 um 13:57

    Noch etwas konkreter -- was ich eigentlich machen will ist folgendes:

    Mails mit einem bestimmten Gmail-Label sollen im Thunderbird (aus dem IMAP-Ordner) in einen lokalen Ordner kopiert werden.

    Natürlich könnte man die Gmail-Filter lokal nochmals im Thunderbird nachbauen. Das will ich aber gerade vermeiden. Zumal es in Thunderbird nicht möglich ist, IMAP-Mails anhand des Mailinhalts zu filtern -- wohl aber in Gmail.

    Somit: wie kriege ich Mails mit einem bestimmten Gmail-Label automatisch in einen lokalen Thunderbird-Ordner kopiert?

    Danke schonmal für alle Tipps

    Grüße David.P

  • Einz. TB-Filter nur auf bestimmten TB-Ordner anwenden?[erl.]

    • David.P
    • 8. November 2011 um 12:25

    Hi Forum,

    ich rufe meine Mails von Google Mail mittels IMAP ab. Die in Google Mail vergebenen Labels werden in Thunderbird als Ordner dargestellt, soweit klar.

    Nun habe ich in Thunderbird eine Anzahl von Filtern, die auf alle ankommenden Mails angewendet werden.

    Einen bestimmten Filter möchte ich aber nur auf Mails anwenden, die ein bestimmtes Gmail-Label haben (die also in Thunderbird in dem zugehörigen Ordner landen).

    Somit meine Frage, wie kann ich einen Filter erstellen, der nur auf Nachrichten mit einem bestimmten Gmail-Label (bzw. nur auf Nachrichten in einem bestimmten Thunderbird-Ordner) anspringt?

    Oder mit anderen Worten, wie kann ich ein Gmail-Label als Filterkriterium heranziehen? Z.B. "Wenn Label=XYZ, dann wende Schlagwort=ABC an" ß

    Im Filterfenster scheint es nicht zu gehen, da das dortige Feld "Ausgewählte(n) Filter anwenden auf: [Ordner]" immer gleich für alle Filter des Kontos gilt, und eben nicht nur für den oder die ausgewählten Filter. Mit einer Filterbedingung geht es auch nicht, da es keine Filterbedingung namens "Label ist gleich" oder "Ordner ist gleich" gibt.

    Vielen Dank schonmal für Tipps,

    Grüße David.P

  • Button aus Menübefehl erstellen [erl.]

    • David.P
    • 19. Oktober 2011 um 12:36

    Schon erledigt.

    Mit der Erweiterung Custom Buttons fast ein Kinderspiel, wenn gleichzeitig KeyConfig installiert ist.

    KeyConfig zeigt den Code für den Menübefehl an, wenn man die Maus über einen Menübefehl hält. Diesen muss man dann nur noch in einen neuen Button mittels Custom Buttons eintragen:

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße David.P

  • Button aus Menübefehl erstellen [erl.]

    • David.P
    • 19. Oktober 2011 um 11:33

    Hi Forum,

    ich würde mir gerne einen häufig benutzten Menübefehl auf einen Button legen.

    Gibt es dafür eine Möglichkeit oder vielleicht eine Erweiterung?

    Vielen Dank schonmal für Tipps,

    Grüße David.P

  • PGP *und* S/MIME über lokalen Proxy ver-/entschlüsseln

    • David.P
    • 7. September 2011 um 16:01

    Der einzige potentielle Lichtblick für mich in dieser Sache, Comodo Secure Email, ist zwischenzeitig eingestellt worden :wall:

    Das vorliegende Thema führt nochmal dazu, dass ich Thunderbird in die Tonne kloppen muss, da es für mich zunehmend eine Projekt- und damit Einkommensgefährdung darstellt, dass ich meine verschlüsselten E-Mails weder durchsuchen, noch entschlüsselt lokal speichern kann.

    Nur der Vollständigkeit halber hier noch ein Link zu einer Marktübersicht über Secure E-Mail Gateways (die für einen Windows-Einzelarbeitsplatz aber alle nicht in Frage kommen)

    http://www.tecchannel.de/kommunikation/…ays/index8.html

    und hier noch die passende Diskussion bei Bugzilla:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=188988#c19

    MfG David.P

  • Thunderbird 5.0

    • David.P
    • 30. Juni 2011 um 15:13

    Bei mir gehen auch die Einstellungen, ebenfalls im portablen Thunderbird von Caschy. Beim Öffnen der Einstellungen kommt allerdings zuerst ein winziges leeres Fenster, "blinkt" wieder weg, und dann kommen die richtigen Einstellungen....

  • Hauptsymbolleiste schwarz?

    • David.P
    • 30. Juni 2011 um 15:11

    Hat sich erledigt, lag bei mir daran, dass im Hintergrund ein 3D-CAD-Programm lief, was die Grafikkarte irgendwie nicht mochte.... :stupid:

  • Mehrzeilige Header in der Nachrichtenvorschau (TB 5)

    • David.P
    • 30. Juni 2011 um 14:57

    Ja den habe ich... vielleicht sollte ich den mal deaktivieren :gruebel:

    Danke und Gruß David.P

  • Hauptsymbolleiste schwarz?

    • David.P
    • 30. Juni 2011 um 14:56

    Tja, und bei mir ist der ganze Thunderbird 5 schwarz! Nachrichten lassen sich nicht auswählen, nur die Menüs funktionieren noch (einigermaßen).

    http://666kb.com/i/buswext1ijqi6qcho.png

    Im abgesicherten Modus funktioniert alles, ebenso wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind. Aktiviere ich auch nur eine (irgendeine) Erweiterung, tritt das Problem wieder auf. Wobei, den ganzen Vormittag trat das Problem nicht ein einziges Mal auf, erst seit heute Nachmittag.
    :aerger:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™