1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. morlock

Beiträge von morlock

  • Thunderbird (+ FireFox) verlieren Einstellungen bei Absturz

    • morlock
    • 1. Mai 2007 um 17:59

    Also, ich kann definitiv sagen, daß es nicht an 'nem Virenscanner liegt, da ich den bei mir nur bei Bedarf laufen lasse (ich schalte generell fast alle Services im Hintergrund ab die ich nicht unbedingt benötige).
    Bei mir ist das System wegen eines defekten SATA-Kabels eingefroren (es war allerdings das zur zweiten Festplatte - hatte also mit der auf der Thunderbird / Firefox sind nichts zu tun) und immer wenn das passierte während Thunderbird / Firefox offen waren kam es zu besagtem Phänomen.

    Das gleiche passierte bei einem Bekannten - allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen. Da war es ein Windows 2000-System (bei mir ist es unter XP passiert) und der Fehler war ein Bluescreen.
    Ich wüsste nicht wo die Gemeinsamkeit liegen sollte ausser bei Thunderbird / Firefox.

  • Mails abrufbar für zwei PCs?

    • morlock
    • 1. Mai 2007 um 15:36

    Das hat wenig mit Thunderbird bzw. eMail-Programm an sich zu tun. Die beste Möglichkeit die du hast wäre das eMail-Konto über IMAP abzurufen, wenn der Server das unterstützt. Das geht aber meines Wissen bei den gängigen Freemail-Anbietern (GMX, WEB.DE etc.) nicht.

    Eine weitere Möglichkeit: Thunderbird so einstellen, daß die Mails immer auf dem Server gelassen werden. Problem bei der Geschichte: Wenn dein Postfach in der Größe begrenzt ist und du die Mails nicht regelmäßig aufräumst ist es irgendwann voll -> du kannst keine Mails mehr empfangen (das Problem kann bei IMAP natürlich grundsätzlich auch auftauchen).
    Dieses Verhalten erreichst du, wenn du bei beiden Rechnern unter "Extras" -> "Konten" und dann beim betreffenden eMail-Konto unter "Server-Einstellungen" die Optionen "Nachrichten auf dem Server belassen" und "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie im Posteingang gelöscht werden" aktivierst.

    Die dritte, wenn auch schlechteste Möglichkeit: Du aktivierst die vorgenannten Optionen nur auf einem Rechner (z.B. Laptop) und rufst immer erst mit dem und dann mit dem anderen Rechner ab. Dann landen alle Mails erst auf dem Laptop, bleiben gleichzeitig auf dem Server, und werden dann vom Server gelöscht, wenn du sie mit dem anderen Rechner abrufst. Problem bei der Geschichte ist natürlich: Wenn du mal mit dem "anderen" Rechner zuerst abrufst sind die Mails die du dort abgerufen hast auf dem Laptop natürlich nicht mehr abrufbar.

    Hilft das? :)

  • Thunderbird (+ FireFox) verlieren Einstellungen bei Absturz

    • morlock
    • 1. Mai 2007 um 12:05

    Hi!

    Ich vermute mal das Problem ist bekannt, wollte aber jetzt nicht alles durchsuchen, also weise ich einfach hier zur Sicherheit darauf hin und hoffe daß es jemanden erreicht der damit was anfangen kann...

    Ich habe jetzt schon bei mehreren Rechnern erlebt, daß sowohl Thunderbird als auch FireFox ihre Einstellungen (zumindest teilweise) verlieren, wenn das System während des Betriebs einfriert / abstürzt.
    [edit]Ganz vergessen: Das Problem hab' ich bisher nur auf Windows-Systemen erlebt (2000 und XP)[/edit]

    Bei Thunderbird führt das dazu, daß die prefs.js annähernd komplett geleert wird, wodurch natürlich alle Mails, Konten etc. auf den ersten Blick verschwunden sind. Stellt man die Datei von Hand wieder her (oder benutzt ein Backup) funktioniert alles wieder wunderbar.

    Bei Firefox scheint das Problem noch etwas gravierender zu sein. Neben den verlorenen Einstellungen (inkl. aller Bookmarks) lassen sich für das Profil keine Einstellungen mehr vornehmen. Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, an welcher Datei (oder welchen Dateien) das Problem hier liegt und es durch Backups der Bookmark-Datei (die, die Firefox selber anlegt sind dann ebenfalls hin) in einem neuen Profil gelöst.

    Vielleicht hilft der Hinweis ja dem einen oder anderen oder trägt sogar irgendwann dazu bei, daß dieser kleine "Fehler" (wenn man es so nennen will) behoben wird.

    Grüße,
    morlock

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™