1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. adhome

Beiträge von adhome

  • Lauter Probleme wenn Mailordner auf Netzwerk liegt

    • adhome
    • 17. September 2007 um 15:11

    Danke für den Tip. Werd ich mal beobachten.

  • Lauter Probleme wenn Mailordner auf Netzwerk liegt

    • adhome
    • 17. September 2007 um 11:20

    Hallo,

    dein Tip hilft leider nicht. Schon mehrfach ausprobiert. Ich meine, gelesen/ungelesen werden zwar wieder normal, aber das Problem tretet später wieder auf.

    Ich mache es mir mittlerweile einfach und sage, dass der komplette Ordner gelesen wurde.
    Was aber stärker stört ist, dass Ordner plötzlich neu indexiert werden und so lange Zeit nicht zur Verfügung stehen.

    Also meine Vermutung ist noch immer, dass es mit dem Netzwerk zusammenhängt.
    TB gibt eine Meldung raus, dass die Verbindung nicht wieder hergestellt werden kann.
    Das hab ich bei sehr vielen Programmen nach dem Ruhezustand. Die Datei, die auf dem Server als offen markiert ist wird wohl freigegeben und die Software schafft es nicht, auf die alte freigabe wieder zuzugreifen.

    Ist so, wie wenn man ne Datei in einer Programmiersprache mit open öffnet. Der Code kann dann drauf zugreifen. Aber trennt der Server die Verbindung, muss wieder ein open kommen bis ein Schreibzugriff möglich ist.
    Und dies macht TB erst nach nen Neustart. Oder Outlook. Oder alle anderen Programme die ich kenne. Ist halt ein Designfehler in Windows.

    Blöd nur, dass TB darauf allergisch reagiert und offene Cachedateien wohl kaputt gehen.

    edit: Ich hab unter Lokale Ordner Einstellungen als "Speicherplatz"-> Lokaler Ordner halt z:\Server..." eingegeben.
    Unter den einzelnen Konten bei Server-Einstellungen aber auch
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit, oder anders gefragt, wie macht man es richtig?

  • Lauter Probleme wenn Mailordner auf Netzwerk liegt

    • adhome
    • 17. September 2007 um 09:15

    Hallo,

    ich habe mein Mailordner auf ein freigegebenes Verzeichnis (per Laufwerksbuchstaben) auf meinem Server liegen.

    Ich schalte den Rechner normal immer in den Ruhezustand. Gerade dies, scheint Thunderbird nicht zu mögen. Die Verbindung zum Netzwerk ist dank Windowstechnology dann erstmal weg. Vielleicht kennt Ihr die Meldung "verbindung verloren", obwohl sie besteht. es scheint nur die Session oder so nicht mehr zu geben.

    Thunderbird jedenfalls macht leider größere Probleme. Öffters muss er komplette Ordner neu "einlesen" oder indexieren. Das dauert sehr lange und in dieser Zeit ist kein Zugriff möglich. Kann man dieses neu einlesen verhindern?
    Das zweite größere Übel ist, dass er öfters vergisst, dass er Mails gelesen hat. Mails vor zwei Jahren werden dann plötzlich wieder fett.

    Was kann man machen, um Thunderbird im Netzwerk sicherer zu machen?
    Es ist nun mal üblich den Mailordner auf einen Server zu legen.
    Würde eine andere Freigabeart (nicht Laufwerksbuchstaben) was helfen?

    Danke

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • adhome
    • 5. Mai 2007 um 10:52

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

    "Ich habe mein Profil auf nen Server per Laufwerksbuchstaben freigegeben. " ist für mich eine Erwähnung.

    Nun aber zum Problem:
    Wie du schreibt ist mbox-Import gut, wenn der gelesen Status nicht gesetzt werden kann.
    Ich kann ihn setzen. Also keine Lösung.

    Ob ich msf Dateien lösche, oder den Ordner wieder als gelesen markiere, ist doch egal. Das behebt nicht die Ursache des Problems.

    Die Ursache ist nach deiner Meinung kurzzeitiger Ausfall der Verbindung mit unvollständigem schreiben des Indexes.
    Klingt logisch und deckt sich mit den Beobachtungen.

    Nun stell sich mir die Frage, ob die Indexdateien immer komplett neu geschrieben werden müssen. Können sie nicht wie die mbox Daten selbst ergänzt werden?

    Mir fällt gerade keine Lösung ein, außer dass TB selbst inkrementell schreibt oder Backups anlegt.

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • adhome
    • 4. Mai 2007 um 22:47

    Hallo,

    dort hab ichs auch versucht.
    Nur leider erkennt er, (Trotz Pfadangabe wie Z:\PostDaten\, Dass dieses Verzeichnis in einem Netzwerk liegt und gibt einen Fehler aus, dass dies nicht erlaubt sei.

    Ich hab auch noch nie eine Virenmeldung oder ähnliches bekommen.
    Wenn Nod wirklich was sperrt, dann sollte Datenverlust auftreten oder eine Meldung.

  • bei Start von Thunderbird werden mails als ungelesen gezeigt

    • adhome
    • 4. Mai 2007 um 16:49

    Hallo,

    ich habe das Problem auch. Bei mir sind plötzlich komplette Ordner als ungelesen markiert.
    Wie gesagt ganze Ordner wie Gesendet, Spam, und andere.
    Aber nicht Alle!
    Noch ein Hinweis. Manchmal ist nur ab einen bestimmten Zeitpunkt (Datum) als ungelesen markiert. Also ab 05.02.07 z.B.
    Datenverlust habe ich noch nicht gemerkt.
    Gerade der Fall, dass in einem Ordner nur ab nen bestimmten Zeitpunkt ungelesen wird, sollte doch ein Hinweis für die Profis sein.

    Weitere Infos:
    Ich habe mein Profil auf nen Server per Laufwerksbuchstaben freigegeben.
    Da könnte schon mal was sein. Leider kann ich mein Virenscanner diesen nicht ausschließen lassen.
    Virenscanner ist NOD32.

    Desweiteren verwende ich Copernic, der auch regelmäßig die Thunderbird Konten Scannt.
    Vielleicht ist das ja das Problem.
    Löschen der msf Dateien hatte kein Erfolg.
    Ich hoffe wir können Gemeinsamkeiten finden um das Problem zu lösen.

    Ich werde versuche machen und Copernic ausstellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English