1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jurichebesta

Beiträge von jurichebesta

  • immer noch "relay access denied"???

    • jurichebesta
    • 20. Februar 2009 um 10:45

    hallo,

    auch dir danke für deinen tipp.....es handelt sich jedoch um einen spanischen provider, nicht um den deutschen - da klappt alles wunderbar. anyway, ich kann seit 2 jahren ausschliesslich per webclient senden (empfangen mit thunderbird is kein problem).....allerdings hats davor schon mal geklappt 3-4 monate.

    saludos

  • immer noch "relay access denied"???

    • jurichebesta
    • 18. Februar 2009 um 12:02

    danke, dass ich das noch erleben darf :-)

    ich hab das problem nämlich nie lösen können...und bin nach wie vor mit dem einen account per webclient unterwegs.

    saludos, chris

  • immer noch "relay access denied"???

    • jurichebesta
    • 28. Mai 2007 um 15:48

    danke euch beiden - ich schau mir die beiden links mal an heute. ich hoff, es is was dabei...

    ciao!

  • immer noch "relay access denied"???

    • jurichebesta
    • 25. Mai 2007 um 22:10

    hallo wolf!

    erstmal danke für deine info - spitze! komm mir vor, als sitz ich das erste mal vor einem computer....

    hab mich jetzt mal durch einige links gewühlt...sehr interessant, aber ich steh natürlich im prinzip auf der leitung. bin zwar in den letzten 2 std. auf einiges draufgekommen in sachen pc, hilft mir momentan jedoch nicht wirklich weiter.

    ich bin als verwühnter mac-user solche troubles bzw. logik nicht gewohnt (arbeite erst seit jahresanfang notgedrungen auf windows-pc, schon daher einiges neu für mich), darum hab ich mich bislang mit dieser thematik noch nicht auseinander gesetzt; das wird sich mit sicherheit ändern demnächst.

    momentan bin ich jedoch überfordert :-)

    2 dinge, die mir weiterhelfen könnten:

    -> nachschauen in meiner /etc/postfix/access, ob ich dort eingetragen bin. Der Eintrag erst erlaubt das Senden von Emails via SMTP.

    so blöd es klingt, wo und wie schau ich da nach?

    wo kann ich POP-before-SMTP aktivieren?

    ich wühl mich natürlich weiter durch - vielleicht kannst mir nochmals auf die sprünge helfen.

    ich geb zudem nur nochmals zu bedenken, dass bei einem der beiden konten alles tadellos funktioniert (auch das 2. hat 3 monate hervorragend geklappt).

    dank dir!

    saludos de barcelona, chris

  • immer noch "relay access denied"???

    • jurichebesta
    • 25. Mai 2007 um 15:01

    hallo nochmals allerseits,

    ich habs schon einmal probiert hier - vielleicht klappts beim 2. anlauf :-)

    muss gleich mal vorweg nehmen, dass meine troubles damit begonnen haben, als im april hier ein "techniker" meines spanischen providers (befinde mich in barcelona) an meinem pc (deutsches system :-) herumgefummelt hat...kaum war dieser ausser haus, war alles vorbei (netzwerktreiber deinstalliert, firewall an und ftp aus und seitdem auch noch email troubles).

    da ich bereits 2 von 3 problemen gelöst habe, klappts vielleicht schlussendlich doch noch damit:

    es geht um thunderbird:

    hab da 2 email-konten (2 unterschiedliche provider). bei einem klappt alles, beim zweiten erhalte ich bei versenden jeglicher nachricht (???ausser bei nachrichten zum direkt anderen konto bzw. zu emailadressen des selben providers???) "relay access denied". empfangen aller nachrichten nach eingabe des passwortes ist jedoch kein problem.

    bei den server einstellungen ist alles soweit ok (SMTP-Server richtig zugeordnet etc..). auch laut provider stimmen die angaben.

    folgendes habe ich bereits probiert, ohne erfolg:

    hab mich am Postausgangsserver authentifiziert, jedoch kommt sogleich die fehlermeldung: "der angegebene mailserver unterstützt keine sichere autifizierung (AUTH)"

    hab auch bereits im antiviren programm (avira antivir) innerhalb der ausnahmen "vom scanner auszulassende dateiobjekte" anwendungsdateien/thunderbird angegeben - auch das hat nix gebracht...

    erreichbarkeit des servers per telnet getestet:
    eingangsserver OK, meldung bei smtp-server ist
    "220 smtp-01.servidoresdns.net ESMTP Postfix"

    alternativer Sendeport 587 - auch nix.

    und zu guter letzt ein neues konto eingerichtet - wieder das selbe.


    würd mich freuen, wenn jemand von euch tipps hätte? danke schon mal im voraus!


    saludos, chris

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 10. Mai 2007 um 12:39

    danke für die infos - hat leider alles nichts genützt im endeffekt. scheint am pc zu liegen, da mein apple powerbook problemfrei funktioniert.

    ich werde wohl das system neu aufsetzen müssen...

    saludos, juri

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 7. Mai 2007 um 10:55

    auch dir gracias für die info - ich werd's gleich mal ausprobieren...und hoff, es klappt.

    seltsam wie gesagt eben nur, dass beim besagten konto ausschliesslich das senden, jedoch das 2. konto im thunderbird reibungslos funktioniert.

    danke jedenfalls nochmals!

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 6. Mai 2007 um 22:57

    also ich bin ratlos - neues konto erstellt, altes problem. pffff!

    ich habe also innerhalb thinderbird ein funkt. konto, das andere empfängt, sendet jedoch nicht (ausser ans 1. konto). zudem klappt keine ftp connection mehr, die internetverbindung jedoch schon.

    ich geb nochmals meine ausrüstung (zumindest was mir wichtig erscheint) an, vielleicht bringt was:

    Computer: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00Ghz, 512MB RAM

    System: Windows XP Home Edition, Version 2002 SP2

    Netzwerkadapter: VIA Rhine II

    -> automatische Updates deaktiviert (seit heute), Remoteunterstützung aktiviert, AVIRA AntiVir PersonalEdition Premium (merke gerade MailGuard ist aktiviert!!! könnte es das sein????)

    ist es nicht möglich, dass z.b. AntiVir gewisse abläufe "stört"?

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 6. Mai 2007 um 22:16

    also der SMTP-Server ist dem Konto richtig zugeordnet, alternativer Sendeport 587 hat auch nicht geklappt. ich erstelle mal ein neues konto...vielleicht haut's hin.

    danke abermals für den tipp!

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 6. Mai 2007 um 21:51

    naja direkt abscannen lasse ich es eigentlich gar nicht - hab mir einfach im jänner avira antivir lizenziert aus sicherheitsgründen...

    SSL oder TLS benutze ich nicht - wie gesagt, das 2. konto funkt. eigentlich tadellos - mit identen einstellungen. alternativer Sendeport 587 hört sich interessant an, versuch ich gleich mal.

    jedenfalls danke für eure bisherige unterstützung, weiss ich in meiner lage besonders zu schätzen...

    saludos

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 6. Mai 2007 um 20:24

    ja, von jänner bis ende märz problemlos.


    zudem - wie schon erwähnt - benutze ich im thunderbird eben auch noch ein 2. konto seit jänner, diese mailadresse ist ebenfalls eine domainadresse und auch der provider ist aus dem ausland (domainplanet.at, bin wiener - deshalb da ein österreichischer provider). da klappt jedoch alles problemlos nach wie vor.

    da ich auch keine ftp connection zusammenbringe, bin ich endgültig ratlos. ich hab auch mein altes apple-powerbook mitgebracht nach spanien - hier funkt. soweit alles tiptop...nützt mir soweit zwar momentan was in sachen server-uploads, aber alles an software etc. ist am pc drauf, der bezüglich jobs hier nunmal mein arbeitsrechner ist / sein muss.

    sollte dir event. noch was einfallen, wäre ich dankbar. bin hier ehrlich gesagt ein wenig aufgeschmissen, da mein spanisch nicht besonders gut ist und ich eigentlich niemanden kenne, der ahnung hat in sachen windows-pc und zubehör.

    kann es sein, dass der rechner "überprotektiert" ist in sachen antivirus bzw. firewall einstellungen?

    danke und saludos aus spanien!

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 6. Mai 2007 um 16:50

    auch dir danke für die antwort!

    ja, die mailadresse ist eine domainadresse. "Benutzername und Passwort verwenden" ist nicht angehakt, war es nie und hat ansich so 3 monate lang funktioniert - wie auch beim 2. konto nach wie vor.

    ich habe jetzt mal deinen rat befolgt und die erreichbarkeit des servers per telnet getestet:

    eingangsserver OK, meldung bei smtp-server ist

    "220 smtp-01.servidoresdns.net ESMTP Postfix"

    ich hab zudem (hatte ich vorgestern und gestern noch nicht bemerkt, weil nicht probiert) keinerlei verbindungen per ftp zu diversen servern... egal ob vom ftp-client (filezilla) oder direkt per html-editor (golive und dreamweaver - fehler 608).

    bin hier ziemlich ratlos, ehrlich gesagt - bin eigentlich apple user, seit ich hier in spanien bin, muss ich eben mit windows-pc arbeiten...diese art von troubles sind mir neu :-(

    wenns also noch anregungen gibt, bitte posten!

    DANKE!

    [/img][/url]

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 5. Mai 2007 um 19:04

    hallo allblue,

    erstmal danke für die info - ich hab eingentlich alles genau so eingetragen, bis auf den ausgangsserver, der ist mit smtp.xxx.net benannt und der benutzername ist nicht eingetragen, beim anderen (funktionierenden) konto übrigens auch nicht.

    der eingangsserver nennt sich also: mail.xxx.net

    die emailadresse: office@xxx.net

    der ausgangsserver: smtp.xxx.net

    das müsste eigentlich passen - wäre mir neu, den ausgangsserver nicht mit smtp zu benennen (da gibts jedoch ausnahmen, wie ich eben gelesen habe. z.b. arcor oder e-plus in deutschland). ich sitze in spanien, das macht die sache ein wenig schwieriger...

    eigenartig ist auch, dass ich eben mails versenden kann an andere empfanger mit emailadresse dieser domain (z.b. office2@xxx.net) und auch an mich selbst bzw. mein zweites konto in thunderbird - sonst an niemanden.

    hab vorhin auch bei den postausgangserver einstellungen den benutzernamen (sprich emailadresse eingetragen), jetzt erscheint die fehlermeldung: "...konnte nicht mit smtp-server verbinden, der server ist entweder ausgefallen oder falsch konfiguriert".


    kanns an meinem Avira AntiVir paket liegen?


    danke, jurichebesta

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 5. Mai 2007 um 11:19

    hallo nochmals,

    ich weiss eigentlich nicht mehr wirklich wohin, wenn nicht ins thunderbird forum. hat denn keiner einen tipp für mich?

    danke schon mal, jurichebesta

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • jurichebesta
    • 5. Mai 2007 um 02:49

    hallo allerseits,

    ich bin nach jobmässigem zwangsumstieg von mac auf windows pc seit jänner thunderbird user. hab da 2 idente konten (natürlich mit unterschiedlichen eingangs- und ausgangs servern bzw. usernamen, da 2 jobs und 2 provider) angelegt und alles war soweit ok beim empfangen und versenden meiner emails.

    seit 4 wochen jedoch erhalte ich bei einem der beiden konten bei versenden jeglicher nachricht (ausser bei nachrichten zum anderen konto bzw. emailadressen des selben providers, sprich arbeitskollegen) "relay access denied". empfangen aller nachrichten nach eingabe des passwortes ist jedoch kein problem.

    bei den server einstellungen ist alles soweit ok: eingang ist mail.xxxxx.net, ausgang ist smpt.xxxxx.net. auch laut provider stimmen die angaben - ich versende ja seit wochen per webclient...leider.

    hab mir vorhin einige ältere posts in diesem forum durchgelesen, da war für mich soweit nix hilfreiches dabei...

    weiss jemand rat? würd mich freuen.


    danke im voraus!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™