1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Quex

Beiträge von Quex

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • Quex
    • 22. Mai 2007 um 22:15

    Konnte mein Problem lösen!! Es liegt daran, dass ich über Tele2 einwähle und ein bluewin-Konto abrufen will. Habe nun bei den Server-Einstellungen sichere Authentifizierung verwenden angekreuzt.
    Habe die Lösung vom Bluewin-Customer-Care erhalten...
    "Die Meldung "We do not relay" oder "Serverfehler 554" erscheint, wenn Sie den unseren Mailserver als Relay (Transit) benützen, d.h., Sie haben sich nicht über uns eingewählt. Die SMTP-Maileinstellung (ausgehender Mailserver) lautet aber auf "mail.bluewin.ch" und Sie senden Mails an eine Nicht-Bluewin-Adresse (xxxx@yyyy.zz statt xxxx@bluewin.ch).

    Oder natürlich der umgekehrte Fall. Sie verbinden über Bluewin und versuchen die Mails über eine Adresse ausserhalb der Bluewin Dömane zu verschicken.

    Dieses Vorgehen wird "Relaying" genannt und wird von uns nicht unterstützt. (Dies nicht zuletzt aus dem Grund, dass wir unsere Kunden vor unerwünschten Massenmails oder "Spam" schützen möchten.)

    Um E-Mails versenden zu können, muss die SMTP-Maileinstellung dem jeweiligen Provider angepasst werden, d.h. Sie müssen den Postausgangsserver Ihres Providers eintragen, oder aber unseren Server welcher eine Authentifizierung benötigt.

    Dies wäre smtpauth.bluewin.ch. Aktivieren Sie zusätzlich die Authentifizierung mit der Option "wie bei Posteingang". Nun sollten Sie wieder Mails verschicken können(diese Einstellung gilt für Bluewin Mailadressen)."

    Gruss:D :D

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • Quex
    • 19. Mai 2007 um 21:27

    Hallo

    Die Firewall erlaubt TB den Zugriff. Im Moment habe ich auch kein Antivirenprogramm auf diesem PC. Ich führe die Scans jeweils mit meinem Notebook aus, da ich dort ein gutes Antivirenprogramm drauf habe.

    Danke für deine bisherigen bemühungen! :)

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • Quex
    • 19. Mai 2007 um 13:49

    Hallo

    Mein Internetprovider für ADSL ist Tele2. Früher wählte ich mit einem 56k Modem über Bluewin ein. Allerdings habe ich da meine Mails noch nicht über ein Mailprogramm wie TB abgecheckt. Meine Mailadresse bei Bluewin bleibt nur bestehen wenn ich alle 180 Tage wieder einmal über Bluewin ins Internet gehe.

    In deinem obigen Link heisst es ja:
    „Haben Sie einen Internet-Zugang bei sunrise (oder einem anderen Anbieter), dann müssen Sie den Mailserver mit SMTP-Authentifizierung verwenden:
    smtpauth.bluewin.ch“
    Was ich ja nun eigentlich tue.

    Ich verwende den Port 587, habe das Häckchen gesetzt, Verschlüsselung ist auf Nie. Der Servername ist korrekt. Ich habe TB nach folgendem Link von Bluewin konfiguriert:
    [url=http://de.bluewin.ch/kundencenter/index.php/help/e-mail/1004]

    Gruss

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • Quex
    • 19. Mai 2007 um 13:04

    Hallo

    Ich habe nur einen Postausgansserver (smtpauth.bluewin.ch) und der ist dort angewählt und als Standardserver eingetragen.
    Ich verwende die „Sygate Personal Firewall“ und die normale Windows Firewall. Bei beiden wird der Zugriff von TB im Profil erlaubt.

    Gruss

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • Quex
    • 17. Mai 2007 um 17:10

    Hallo zusammen

    Habe Thunderbird 2.0 neu auf meinem WIN XP PC. Habe vorher meine Mails immer direkt beim Mail-Anbieter gecheckt.

    Will ich Mails versenden erhalte ich folgende Nachricht:

    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: RCTP To: Adresse meines Mails Restricted Relay - Relaying not allowed. Bitte überprüfen Sie die E-Mailadressen der Empfänger und wiederholen sie den Vorgang."

    Meine Daten:

    Postausgangsserver:

    Server: smtpauth.bluewin.ch
    Port: 587
    Sichere Verbindung: Nein
    Benutzername und Passwort verwenden angekreuzt

    Habe die Firewall testweise deaktiviert, bringt aber keine Besserung.
    Wenn ich den Server mit Telnet teste erhalte ich ua. den Namen des Servers, und am Ende heisst es "ready". Also spricht auch der Server an!

    Mit Mails Empfangen habe ich keine Probleme.
    Habe die Einstellungen genau so übernommen, wie auf der Bluewin-Site.
    Habe einen ADSL-Anschluss (entspricht DSL)

    Wenn ich mir selbst ein Mail sende, empfange ich dieses auch.

    Weiss nun nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen??

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English