1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Voyager

Beiträge von Voyager

  • Vorschlag für neues Unterforum "Synchronisation"

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 22:16

    Hallo in die Runde,
    da es in meiner Wahrnehmung hier sehr regelmäßig Anfragen zu diversesten Vorgehensweisen in Bezug auf Synchronisation des Donnervogels gibt (TB mit Mobilgerät, TB mit TB, TB mit Outlook etc.), schlage ich vor, dem Hauptforum "Unterstützung für Anwender" ein Entsprechendes Unterforum hinzu zu fügen.

    Viele landen nämlich immer bei "Spezielle Probleme", und so speziell ist die Datensynchronisation ja nicht mehr in Zeiten, in denen schon Grundschüler ohne ihr drittes Handy gar nicht mehr aus dem Haus gehen.

    Was haltet ihr davon?

    Beste Grüße aus dem verschneiten Münster,
    Sebastian

  • TB3: Indizierung macht Rechner unbenutzbar

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 22:06

    Ich denke dass du wieder normal arbeiten kannst, sobald alles einmal indiziert ist. Möglicherweise dauert das einige Stunden, wenn deine I-Net-Verbindung oder deine Mailserver langsam sind und du gleichzeitig sehr viele Ordner mit Mails hast.

    Später muss dann ja nur noch indiziert werden, was neu hinzukommt, und dies dürfte deiner Maschine dann wohl nicht mehr so zu knabbern geben.

  • Kein Empfang von großen Mails

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 21:45

    Warum es bei OE keine Probleme gibt: Nach meinem Kenntnisstand benutzen Outlook und Outlook Express proprietäre Datenbanken. Ein Virenscanner kann, da er diese Datei nicht 'versteht', hier nicht scannen (und somit weder Schaden anrichten oder sonstige Probleme verursachen).

    Thunderbird nutzt ein offenes Format, welches jeder simple Editor öffnen kann. Das ist aus vielerlei Gründen sehr schön, leider sind diese Datenbanken somit auch für Virenscanner les- und editierbar, was immer zu Problemen oder Datenverlust führen kann (nämlich speziell wenn der Virenscanner meint, verdächtigen Code gefunden zu haben). Aus diesem Grund sollte man dem AV immer ein Scannen des Profilverzeichnises verbieten.

  • Fehlermeldung: Die Anwendung hat sich nicht identifiziert.

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 21:15

    Hast du denn schon wichtige Mails/Adressen im Programm?
    Ansonsten kannst du einfach mal mit einem neuen Profil starten, das würde in deinem Fall sicherlich den Fehler beim starten beheben.

    Das geht so:

    Windowstaste +R: "Pfad zu Thunderbird\thunderbird.exe" -p

    Beim Profilmanager dann "neues Profil" auswählen und TB starten.

  • Profil auf NAS -> sehr, sehr langsam

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 19:46

    So weit ich weiß, schreibt TB alle Mails in eine einzige, große Datenbank (Datei). Ist dein LAN recht langsam? Oder das NAS? Ich kenne Geräte, die dank völlig unterdimensionierter Prozessoren vielleicht 2-3MB die Sekunde machen. (Als Bauernfang-Marketing-Gimmick sind sie dafür sinnvollerweise mit einer Gigabit-LAN-Schnittstelle ausgestattet, aber das nur am Rande. :mrgreen: )

    Möglicherweise ruft Outlook als Netzinstallation immer nur das vom Server, was du gerade anzeigen willst, Thunderbird dagegen direkt die ganze Datenbank. Vielleicht cacht Outlook auch effizienter als TB. Mangels Programmierkenntnissen kann ich hier leider keine sicheren Aussagen machen.

    Du könntest selber mal testen, ob TB mit einem frischen ('leeren') Profil in deiner Netzwerklösung flotter arbeitet.

    Würde mich allerdings noch interessieren, warum du eine Umstellung auf IMAP prinzipiell ausschließt. Mittlerweile ist ja sogar die Offline-Verfügbarkeit der Mails in TB per Default an Bord, so dass es für mich eigentlich kein einziges Argument mehr gegen IMAP gibt.

    Grüße,
    Sebastian

  • Synchronisation PC-Handy

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 18:07

    Hey Silverball,
    freut mich, wenn die Informationen dich schon etwas weiter gebracht haben! Deine Schlussfolgerung -sich vor dem Kauf eines Mobilgerätes diverse Frage zu stellen- ist auch absolut korrekt.

    Und ja, ich synchronisiere mein Mobiltelefon und Thunderbird samt integriertem Kalender (Lightning). Allerdings ist mein Windows Mobile-Gerät, von dem ich vorhin sprach, kein Telefon. Hier nutze ich FinchSync. Mein Handy ist ein SonyEricsson, hierfür gibt es eine wunderbare Freeware namens "MyPhoneExplorer", welche sozusagen den Job von ActiveSync übernimmt und sehr gut mit Thunderbird harmoniert. Sie ist auch nicht besonders kompliziert bei der Einrichtung.

    Jetzt kommt allerdings das große ABER: Was bei mir synchronisiert wird sind Kalender und Adressbuch sowie die Aufgaben. Nicht aber Emails.
    Um Emails synchron mit mehreren Geräten (oder u.U. sogar auch mehreren verschiedenen Programmen) zu verwalten, empfiehlt sich die Verwaltung des eigenen Mailkontos mit dem IMAP-Protokoll.

    Dies ist definitiv die schönste und flexibelste Lösung und erspart dir im Grunde genommen sogar die Notwendigkeit, deine Emails zu sichern.
    Nachteil: Manche Freemail-Anbieter (und leider, leider selbst manche Bezahl-Webhoster) unterstützen kein IMAP. Auch ist es nötig, dass das Email-Programm auf deinem Mobil-Gerät mit IMAP arbeiten kann, was nicht immer der Fall ist (dies ist aber auf neueren Geräten fast immer gegeben.)

    Du kannst dich ja mal erkundigen, ob dein Mailanbieter IMAP zur Verfügung stellt.


    Im Allgemeinen gilt leider, das der durchschnittliche Mobilgeräte-Hersteller seine Software lediglich für den Abgleich mit Outlook konzipiert, so dass alle diejenigen, die ein wirklich gutes Mailprogramm ( ;) ) nutzen wollen, häufig auf irgendwelche Bastellösungen oder kommerzielle Sync-Tools wie BirdieSync angewiesen sind.
    Trotzdem, die Situation wird jeden Tag ein bisschen freundlicher, viele erkennen mittlerweile den Vorteil von OpenSource-Software. Und wenn jeder Thunderbird-Nutzer einem Freund den Donnervogel ans Herz legt, kommen auch die großen Hersteller bald nicht mehr an Sync-Lösungen für dieses schöne Programm vorbei. :-)


    Herzliche Grüße,
    Sebastian

  • Mails lassen sich nach Update nicht mehr abrufen

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 16:17

    Hallo Nachtm,
    herzlich willkommen im Forum!

    Bist du schon über diesen Eintrag gestolpert und hast seinen Vorschlag getestet?

  • Einstellungen sind leer [erledigt]

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 15:51

    Das hat muzel sicherlich nicht so böse gemeint, wie es bei dir ankam. Das ist nämlich sonst ein ganz Netter... ;)

  • E-Mails auf Netzwerkfestplatte Speichern!aber wie?

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 15:29

    Hallo Patrick,
    bei welchem Email-Anbieter bist du denn?
    Bei IMAP ist das Prinzip einfach, dass die Mails auf dem Email-Server (also bei gmx, web.de etc.) verwaltet werden und dein Thunderbird sie nur "anzeigt". Das hat den Vorteil, dass du Deine Emails auf jedem Rechner der Welt mit Thunderbird abfragen kannst und es überall "synchron" vorfindest. Außerdem muss du nicht im gleichen LAN wie deine externe Festplatte sein, was dir auch ganz gut gefallen dürfte.

    Wir müssen aber rausfinden, ob dein Anbieter IMAP unterstützt.

    Lies auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…tatt_POP_nutzen

    Dort findest du auch direkt einen Link, der das Einrichten eines IMAP-Kontos unter TB beschreibt.

    Wenn du nicht weiterkommst, sag gerne hier Bescheid! :)

    Grüße aus Münster,
    Sebastian

  • Button verschwinden

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 15:23

    Ok, spannend!
    Ich konnte dein Problem jetzt nachvollziehen!
    "Lösen" kannst du das ganze sicherlich damit, dass du bei Ansicht->Kopfzeile auf 'normal' schaltest (anstatt von 'alle').
    Ich habe allerdings auch bei zwei Mails einen völligen Zerriss der Formatierung des Headers. Beide Mails kommen von einer Yahoo-Adresse...

    Da ich kein Programmierer bin, kann ich hier nicht tiefer in das Problem einsteigen, es sieht für mich so aus, als schrieben einige Mailserver ihre Header mit "Datenmüll" voll, wodurch dann bei einer vollständigen Anzeige der Header-Informationen im TB einiges schief läuft.

    Ich denke aber, dass du das Problem wie gesagt mit der einfachen Ansicht umschiffen kannst.

    Grüße,
    sebastian

  • Einstellungen sind leer [erledigt]

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 15:04
    Zitat von "muzel"

    Du hast doch weiter oben gesehen, daß die Nur-Windows-Nutzer schon schwer verwirrt waren, weil sie die kleinen Unterschiede zwischen den Versionen nicht kannten.

    Da damit offensichtlich ich gemeint bin, möchte ich nur richtig stellen, dass ich -zumindest beruflich- absolut kein "Nur-Windows-User" bin (auch wenn ich TB in der Tat nur auf Windows kenne). Aber wenn jemand es nicht schafft, in einer Frage sein BS zu nennen, benutzt er zu 99,9% Windows. :mrgreen:
    Ohne Langeroolli zu nahe zu treten zu wollen dachte ich aufgrund dieser Unklarheit auch kurz darüber nach, ob er wigklich Thunderbird benutzt oder vielleicht doch einen ganz anderen Mailer (nicht hauen, man erlebt so viel im Support ;) ).

  • Frage [erledigt]

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 14:57

    Hallo Corky, eigentlich hat sich das Design von version 2 auf 3 nicht so verändert, dass man von einem "ganz schick" zu einem "furchtbar grausam" kommen könnte... ;)

    Trotzdem steht es dir natürlich frei, weiterhin Version 2.0.0.23 zu benutzen (was ich aufgrund diverser Verbesserungen in Version 3.0 allerdings nicht unbedingt empfehlen möchte).

    Wenn du deine Festplatte ohne jegliche Sicherung vorher formatiert hast, sind leider -Muzel deutete es an- alle Mails und Adressen weg. Evtl. hat deine "PC-Fee" ja aber ein Backup für dich, welches sie mal gemacht hat.
    Falls du deine Emails per IMAP abgerufen hast, sieht es auch nicht so düster aus, dann sind zwar alle Adressen weg, aber dafür sämtliche Mails und Ordner noch vorhanden!
    IMAP wäre ansonsten auch ein Punkt, den du mit der "PC-Fee" (sowas will ich auch :mrgreen: ) mal besprechen könntest!

    Grüße,
    Sebastian

  • Nach update auf 3.0 Thunderbird total schrott

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 14:49

    Hallo Chris,
    ich gehe davon aus, dass dir das TB-Profil bekannt ist?
    Sichere dies und deinstalliere bzw. lösche danach alles, was noch von deinen Thunderbird-Installationen übrig ist. Also auch den Ordner unter "Programme" etc.
    Dann installierst du 3.0 neu und baust dein gesichertes Profil wieder ein.

    Bin mir sicher, dass es dann funktioniert!

  • Thundebird 3.0, WindowsVista, Datensicherung m. Thundersave

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 14:41

    Hallo Ghostrider,
    willkommen im Forum!
    Zum Thema "Sicherung" gibt es schon viele Threads, einfach mal ein bisschen stöbern, dann wird sich dir schon vieles erklären. Außerdem gibt es eine brauchbare FAQ, welche dir einige Fragen beantworten wird.

    Hinweise von mir: Um eine komplette Sicherung deines Thunderbirds zu machen (alle Mails, alle Ordner, alle Konten, alle Einstellungen), genügt es, einen einzigen (Datei-)Ordner zu sichern! Dies ist der sogenannte "Profilordner" und liegt unter Windows 7 und möglicherweise auch unter Windows Vista hier: C:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Thundersave macht nicht viel anderes, als diesen Ordner an eine von dir angegebene Stelle zu kopieren.
    Wie gesagt, in diesem Ordner ist wirklich der gesamte Inhalt deines Thunderbird zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Wenn du heute das Profil (respektive die Sicherung) von vorgestern einspielst, hast du exakt den Stand von vorgestern. Das heißt, alle Mails, welche du zwischen Sicherungsmoment und jetzt bekommen oder versendet hast, sind nicht im Thunderbird zu sehen. Evtl. kannst du in so einem Fall die empfangenen Mail wieder bekommen, wenn du eingestellt hast, dass Thunderbird Emails beim Abrufen auf dem Server belässt.
    Die gesendeten Mails sind aber in jedem Fall verschwunden.
    Bei Anhängen gibt es nichts zu beachten, ist die Mail noch da, ist auch der Anhang noch da.

    Du solltest Mails, die du vielleicht doch noch einmal brauchst lieber archivieren, statt sie zu löschen. So knapp ist Speicherplatz ja heutzutage nicht mehr. ;)

    Kurz und knapp: Die Sicherung des ganzen Profils ist nicht dafür geeignet, einzelne Mails nach dem Löschen wieder her zu stellen!

    Das solltest du als Prinzip aus meinem Beitrag mitnehmen.

    Du wirst sicherlich weitere Fragen haben, stöbere doch ein bisschen in den FAQs und melde dich dann hier wieder!

    Herzliche Grüße,
    Sebastian

  • gelöst TB 1.0.7 auf 3.0

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 14:16

    Hallo Promethea,
    grundsätzlich schließe ich mich Mutzel an und empfehle auch ein "sauberes" Neueinrichten samt anschließendem Import aller Ordner und Mails.
    Sollte dies nicht möglich sein, hier noch ein kleiner aber möglicherweise wichtiger Tipp:
    Ich gehe davon aus, dass du bei deinen Versuchen das komplette TB-Profil kopiert hast, was ja auch richtig ist. Du muss nun sicherstellen, dass du es nicht (wie in alten Windows-Versionen) unter "Benutzername\Anwendungsdaten\Lokal\Thunderbird\Profile" kopierst, sondern (möglicherweise auch deutsch bei euch) nach "Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\" !!

    Stelle außerdem sicher, dass unter "Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird" innerhalb der Datei "Profiles.ini" hinter dem Eintrag "Path=Profiles/" exakt der Name des zu verwendenden Profilordners steht.

    Fallst du nun über irgendeinen der vorgeschlagenen Wege zum Ziel gekommen bist, was wir die sehr wünschen ( :D ), benenne doch bitte diesen Thread im Titel als 'gelöst'.

  • E-Mails auf Netzwerkfestplatte Speichern!aber wie?

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 14:02

    Hallo Patrick,
    IMAP wäre definitiv die simpelste und sicherste Lösung für dein Problem. Weißt du, was das ist?

    Im Zweifel würde ich dir schreiben, wie (ganz eventuell) so klappen könnte, wie du es dir vorstellst, aber erstmal solltest du die Umstellung auf IMAP in Betracht ziehen.

  • Button verschwinden

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 13:57

    Hallo Matzelpunk,
    herzlich willkommen im Forum!

    Dein Problem klingt in meinen Augen recht seltsam, wäre es dir möglich, uns einen Sceenshot zu posten?
    Grundsätzlich sollte der Inhalt der Mail nicht dazu führen können, dass der Thunderbird seine Fenster-Struktur über den Haufen wirft.

    Hast du mal ein bisschen an den Leisten gespielt, wo du die einzelnen Bereichs-Fenster größer und kleiner schieben kannst? Was passiert dann?

  • Synchronisation PC-Handy

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 13:52

    Hallo Silverball,
    meine Erfahrungen mit ActiveSync liegen zwar etwas zurück, aber es hat grundsätzlich leider nie etwas anderes als Outlook unterstützt und es würde mich schwer wundern, wenn es dies heute tun würde.
    So gerne ich aktuell mit Windows arbeite und so sehr ich eigentlich Microsoft-Bashing hasse, im Punkt von mobilen Geräten ist Microsoft in meinen Augen leider ganz ganz mies (ich besitze selber einen PocketPC mit Windows Mobile 5).

    ActiveSync ist ein brauchbares Programm, wenn man alles so macht, wie MS es sich vorstellt, aber sobald man (durchaus berechtigterweise) auf alternative Software zurückgreifen möchte, ist es komplett unbrauchbar.

    Ich habe früher zwischen PocketPC und Laptop (samt Thunderbird) mit "FinchSync" synchronisiert, das ging immer ganz gut, sogar über WLAN, war nur leider relativ aufwändig in der Installation.
    Du kannst ja mal danach googlen, vielleicht hilft dir das weiter.

    Grüße und viel Erfolg!

  • Synchronisierung von 2 POP-Konten via IMAP

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 13:43

    Willkommen Mattze,
    alle deine Anforderungen sollten erfüllt sein, wenn du auf beiden Computern beide Mailkonten als IMAP-Konten einrichtest.
    Bei IMAP läuft die Mailverwaltung serverbasiert, TB fungiert sozusagen nur als "Browser", weswegen du mit beliebig vielen Mailprogrammen immer den gleichen (synchronen) Status hast.

    Seit Version 3 indiziert TB IMAP Konten auch, was bedeutet, dass du alle Mails offline lesen kannst, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.

    Problem gelöst? :D

  • Einstellungen sind leer [erledigt]

    • Voyager
    • 7. Januar 2010 um 13:32

    Hallo Roolli,
    nur, damit wir nicht aneinander vorbei reden, meinst du Extras->Einstellungen? Unter "Bearbeiten" gibt's nämlich unter TB3 keine Einstellungen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™