1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. funfact

Beiträge von funfact

  • RSS Feeds sortieren

    • funfact
    • 4. August 2007 um 13:46

    Hi Toolman,

    ja du hast recht, TB sortiert nach dem Namen... alphabetisch.
    Dein Tipp ist zwar gut aber doch ziemlich umständlich, da ich fast täglich neue Feeds adde oder alte rausschmeisse. Der Weg über die Konten dürfte mich da innerhalb kürzester Zeit wahnsinnig werden lassen... ;)

    Any other hint?


    Grüße
    ff

  • RSS Feeds sortieren

    • funfact
    • 26. Juli 2007 um 13:27

    Hallo.

    Das Problem habe ich schon seit meinen Anfängen mit TB 1.x, ich hab mich aber nie sonderlich darüber ausgelassen, weil die Zahl meiner abonierten Feeds recht gering war. Inzwischen werden es jedoch mehr und mehr, daher würde mich interessieren, ob es möglich ist (ggf. auch per Plug-In oder sonstiges), meine abonierten Feeds zu sortieren.

    Adde ich einen neuen RSS Feed im TB 2.0.0.5, ordnet TB diesen nach eigenen (mir unbekannten) Kriterien irgendwo zwischen meinen anderen bereits abonierten Feeds ein. Es müsste doch eine Möglichkeit geben, dieses zu beeinflussen?


    Grüße
    FF

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • funfact
    • 23. Juni 2007 um 15:59

    nachdem ich win2k entnervt aufgrund des problems aufgegeben hatte und auf c:\ reinen tisch gemacht habe, funktioniert jetzt alles einwandfrei.

    am besten ich spiele gar nicht groß an den settings herum... :lol:

    trotzdem danke für die kompetente hilfestellung.

    grüße
    ff

  • Emails mit Notizen versehen. Notiz von versch. PCs abrufbar.

    • funfact
    • 21. Juni 2007 um 00:21

    ah okay, verstehe.
    naja gut, da ich weder mit imap noch mit remote-zugriffen arbeite, müsstest du jetzt nur noch meine obige frage beantworten, um mich restlos glücklich zu machen. :D

    grüße
    ff

    ps: tochter? aha... :D

  • Emails mit Notizen versehen. Notiz von versch. PCs abrufbar.

    • funfact
    • 20. Juni 2007 um 22:58
    Zitat von "seebaer"

    Schmunzel *g*

    Das Problem, des lokalen speichern der Notizen besteht natürlich auch bei XNote.
    Hat irgend jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte.
    Von Emails mit Notiz weiterleiten halte ich persönlich nicht so viel.

    Es sollte schon in die Richtung XNote gehen, wobei die Notizen nicht lokal in den Temp. Dateien, sondern irgendwie auf dem Mailserver abgelegt werden.

    Vorschläge sind immer willkommen.

    Gruß

    Dirk

    Alles anzeigen


    Sorry, aber dieses Posting verstehe ich rein gar nicht (rein vom inhaltlichen her).

    Ich weiss daher nicht, ob selbiges gemeint ist, wie bei meinem Problem:
    Ich installiere Windows hin und wieder neu, einfach um den ganzen Daten-Müll loszuwerden, der sich so im Laufe der Zeit auf C:\ sammelt.

    Angenommen ich mache mir ein Backup meiner Mails ( C:\Dokumente & Einstellungen\ bla bla bla...), sind die Notizen dann trotzdem noch vorhanden, wenn ich den Ordner nach erfolgreicher Neuinstallation von Win und TB und dem anschließenden einfügen der Extension ins Verzeichnis zurückkopiere? Oder muss ich mir da Sorgen machen?

    Sorry für meine komplizierte Ausdrucksweise, ich hoffe es versteht jmd. was gemeint ist ;)


    Grüße
    ff

  • Anmerkungen an empfangene E-Mail anheften

    • funfact
    • 20. Juni 2007 um 22:54

    Toller Tipp, war auch in diesem Moment auf der Suche nach einem solchen Tool.
    Wirklich super.

    Danke Werner. :)

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • funfact
    • 14. Juni 2007 um 21:07

    ich hatte lange zeit outlook express, bevor ich mich dann zum angeblich supertollen thunderbird breitschlagen lassen habe.
    hätt ichs doch nie getan...

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • funfact
    • 14. Juni 2007 um 20:53

    allblue:
    schön, wie auch immer. ich habs im 1.5er nicht hinbekommen und dann spaßeshalber nochmal die 2er drübergeschmissen (bevor die frage wieder kommt: JA, mir IST klar, dass alle einstellungen übernommen werden! :evil: ). man hofft ja bekanntlich immernoch auf wunder, aber wie zu erwarten war, hat sich nichts getan, der fehler bestand weiter.

    okay, sys.steuerung -> software. tb2 deinstallt, den restlichen kram unter doks&einstellungen gelöscht und zuletzt die wurzel allen übels unter c:\programme\ entfernt. reboot & kaffee.

    tb2 installt und alle konten in der reihenfolge angelegt, wie ich es seit jahren tue. ich beherberge insg. 3 konten (d.h. 3 email-adressen). danach noch den rss-reader. KEINE einstellungen oder details in den konten geändert, sondern NUR die emails aus dem "problem-account" reinkopiert (JA, in die richtige Stelle bzw. Konto!). der ursprüngliche pfad zu jenen war

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\(Benutzername)\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\(kryptische  Zeichen).default\Mail\mail.b*******e-1.com

    tb2 gestartet, mails sind vorhanden. eine typische problem-mail geöffnet, ursprünglicher text wird korrekt umgebrochen.
    neuen text an den anfang der mail gesetzt... und siehe da... ER BRICHT IMMER NOCH NICHT UM! :evil:
    ein ewiger 1-zeiler ohne jeden gedanken an einen umbruch. wie schon die x-tausend versuche zuvor.

    ich bin inzwischen wirklich kurz vorm explodieren (entschuldigt, aber ich denke, es ist wirklich nachvollziehbar) und erwäge c:\ zu formatieren, zumal mein anti-viren-tool soeben einen nicht entfernbaren trojaner (oder wars n wurm? ach, was weiss ich), in dem zuvor vom tb im doks&einstellungen-ordner gemachten backup gefunden hat (allerdings nicht in dem "problem-profil").

    ich hoffe, ihr erspart mir diesen letzten schritt, da ich z.zt. weder den nerv noch den platz auf anderen hdd's / cd's / dvd's für backups, vor allem aber nicht die zeit habe, jetzt ein komplett neues sys aufzusetzen.


    au revoir
    ff


    ps: achja, bevor ichs vergesse: mit den schrift-settings habe ich sowohl vor wie auch nach der de- bzw. reinstall rumprobiert. die schrift wurde zwar entsprechend geändert wie ctrunk es schon beschrieben hat aber von einem ordentlichen umbruch war nirgends was zu sehen.

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • funfact
    • 14. Juni 2007 um 10:52
    Zitat von "allblue"


    *hust* *verschluck*
    mir läuft gerade mein kaffee wieder durch die nase in die tasse zurück.
    das kann wohl UNMÖGLICH dein ernst sein!
    hast du jemals nach diesem problem gegoogelt (ich persönlich verabscheue google, aber du wirst mit jeder anderen suma ebenfalls hunderte ergebnisse finden)?


    dann müssen wohl hunderte, wenn nicht sogar tausende tb-anwender auf deutsch gesagt einfach "zu blöd" dazu sein, ihn richtig anzuwenden.


    kann ich leider nicht beurteilen, da die von dir genannten schriftart bei mir gar nicht vorhanden ist. lediglich das "normale" times new roman. anbei ein screenshot meiner derzeitigen einstellungen. wie schon erwähnt, da ich meine konten-einstellungen von plain-text auf html-mails umgestellt habe, funktioniert jetzt alles einwandfrei. zufrieden bin ich aber nicht.

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • funfact
    • 7. Juni 2007 um 18:22

    ctrunk:
    du sollst ja auch ein neues Profil erstellen. du hingegen hast offenbar in deinem bestehenden profil nur ein neues konto eingerichtet ;)

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • funfact
    • 4. Juni 2007 um 22:02

    Interessanterweise habe ich seit einigen Tagen EXAKT dasselbe Problem. Obwohl ich Thunderbird schon seit einer frühen 1.x benutze, ist das Problem vorher noch nie aufgetaucht, dafür aber - seit es existiert - umso nerviger und umfangreicher.

    Ich zitiere einfach mal frei aus einem anderen Forum heraus:

    Zitat


    Ich habe seit einigen Tagen auch wieder ein ÄUßERST nerviges TB2 Problem:

    Wenn ich eine neue eingegangene Email öffne (d.h. Einzelklick), so erscheint diese einwandfrei im Anzeigefenster unten-rechts; Hintergrundfarbe Schwarz, Textfarbe grau. Öffne ich die Mail dann in einem einzelnen Fenster (d.h. Doppelklick auf die Email), öffnet sich das Fenster (Hintergrundfarbe schwarz, Textfarbe grau, wie gehabt) und zeigt mir die Email wunderbar mit einem Umbruch am Rande meiner Scrolleiste. D.h. ich kann die komplette Mail in einem Zug ohne jegliches scrollen lesen.

    Möchte ich nun aber auf die Email antworten (klick auf "Antwort", es öffnet sich ein neues Fenster mit der zitierten Mail (ich benutze ausschließlich Plain-Text, keine HTML-Mails), ist der Hintergrund schwarz, aber die Schrift auf einmal dunkelblau (in etwa das TT-blau, was wir hier haben), was absolut unlesbar ist, sodass ich jedesmal zwischen der geöffneten Email und meinem Geschreibsel wechseln muss um entsprechend nachsehen zu können. Schon genug des Ärgers, ABER:

    der vorläufige Höhepunkt ist dann die Tatsache, dass scheinbar automatisch auch alle Umbrüche abgestellt werden. D.h. in der Antwort-Mail muss man unendlich weit scrollen, da scheinbar absolut keine Umbrüche mehr vorhanden sind. Und obwohl in den Einstellungen für das Verfassen von Emails ein Umbruch nach 70 Zeichen (das etwas weniger als die Hälfte des Bildschirms sein sollte) einstellt ist, wird dies von TB nicht befolgt und ich kann 1-Zeiler-Texte bis in die Unendlichkeit schreiben.

    Hat hier jemand einen Tipp für mich, was ich in den Einstellungen ändern muss?

    Antwort:

    Zitat


    Normalerweise kannst du mit der Erweiterung Quote Colors Schriftfarben für Zitate einstellen. Diese sieht man aber nur in der Nachrichtenansicht, nicht während des Schreibens.
    Ich vermute, dass man dass css-mäßig irgendwo einstellen kann, weiß aber nicht wo.

    Das Zitieren passiert öfters mal, z.B. wenn man auf Mails antwortet, die jemand mit Outlook (Express) geschrieben hat.
    In den meiste Fällen hilft während de Antwortens:
    Menü Bearbeiten -> Neu umbrechen

    Dann ich wieder:

    Zitat


    Erstmal danke für deine Antwort.

    Zugegebenermaßen: es löst das Problem. Allerdings wird dann nur der Text der alten Email (d.h. der Email, auf die ich gerade antworte) umgebrochen. Mein eigener Text kann dennoch weiterhin als 1-zeiler bis ins Nirwana geschrieben werden. Ausserdem muss ich die Funktion dann bei JEDER Mail einzeln ausführen, was für mich bei der Menge an Emails, die ich pro Woche beantworte, absolut nicht akzeptabel ist.

    Antwort:

    Zitat


    In diesem Fall verwende die Erweiterung Autorewrap:
    http://autorewrap.mozdev.org/index.html

    (uninteressanten Teil entfernt)

    Mein letztes Posting vor ca. 30 min:

    Zitat


    Gut, ReWrap taugt zumindest soweit, dass ich die Mails nicht ständig selbst umbrechen muss. Allerdings wird der Umbruch dann aber dennoch nicht bei meiner eigenen Mail vollzogen, was bedeutet, dass ich hier weiterhin nicht "fließend" (d.h. am Stück) schreiben kann, sondern bei entsprechender Stelle dann jeweils selbst Enter drücken muss, um an den Anfang der nächsten Zeile zu gelangen.

    Dennoch steht mein Entschluss fest, das Email-Proggi zu wechseln, sofern sich dieser äußerst nervige Fehler nicht beheben lässt.

    Interessant auch, dass ich meine Mails gesichert habe, dann TB2 de- und die 1.5.xx installiert habe und selbst dort - obwohl anfangs nicht vorhanden - der Fehler nach wenigen Minuten wiedder vorhanden war. Ein Ärgernis ohnegleichen. Alle TB-bezogenen Ordner habe ich natürlich vor dem installen der 1.5.xx entfernt, es können also keine alten Einstellungen übernommen worden sein.


    Sorry, wenn ich so viel quote, aber imho stellt es den Sachverhalt besser dar, als wenn ich nur das letzte Posting von mir quoten würde.

    Anybody help? :cry:


    Grüße
    FF


    /edit & nachtrag:
    TB jetzt NOCHMAL runtergeschmissen, alle einstellugnen und folder gelöscht und die 2er draufgehauen. jetzt NUR das profil der email-addy, wo das problem wohl am ehesten liegen dürfte, draufgehauen und in den settings step-by-step alles umgestellt und eingerichtet... und es funktioniert ALLES. keine fehler, kein gar nichts. es funzt, wie es soll. korrekte umbrüche und alles. wahahaha, blebb blebb blebb, überall sind bunte farben und rosafarbene fliegende milchkühe... und aus ihren eutern kommt milch mit honig und aus ihrem hintern alpenmilch-schoki...


    PROBLEMLÖSUNG GEFUNDEN!
    Problem hat sich übrigends gelöst, kaum zu glauben. Step-by-Step bringts also doch.

    Extras-> Konten-> Verfassen & Adressieren -> [X] Nachrichten im HTML-Format verfassen.

    Funzt jetzt alles wunderbar, sogar ohne das Plug-In.

    Mag denn keiner das gute alte Plain-Text mehr? Naja, was solls.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English