1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. _xcx_

Beiträge von _xcx_

  • 20GB Profile – Zweites Archiv-TB?

    • _xcx_
    • 26. Februar 2016 um 11:15

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich bin etwas machtlos und kann leider schlecht im laufenden Betrieb eingreifen – ich verspreche mir das Vorgehen über FILTER und monatliche ORDNER anzugehen. Alles was älter als 1 Jahr ist, wird über EML exportiert und wo anders abgelegt. Kennst Du eventuell ein Tool womit man diese bequem durchsuchen kann? Ist ja eigentlich nur Text, müsste ja mit der Windowssuche gehen.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    xcx

  • 20GB Profile – Zweites Archiv-TB?

    • _xcx_
    • 24. Februar 2016 um 15:07

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine ausführliche E-Mail. Den Betrag habe ich selbstverständlich schon gefunden und gelesen – habe dort gepostet und er wurde geschlossen ;)

    Also ich habe einige Fragen, bzw. Anmerkungen – eventuell kannst Du mir ja helfen. Die Profilordner sind jeweils 20 GB und 22 GB groß, also meine Mutter und eine Kollegin (die dritte Kollegin hat 18GB – die zwei anderen Mailboxen konnte ich nicht überprüfen) kriegen sehr viele E-Mails pro Tag auf unterschiedliche E-Mailadressen. Allerdings sind die ältesten Mails 1-2 – maximal 4 Jahre alt, es wird regelmäßig gelöscht, bloß halt alles ohne System. Auch gibt es Unterordner (pro Partner, etc.) und auch das ohne System. Die Hauptbeschwerde ist eigentlich dass es langsam läuft, ich nehme an dass es an der INBOX liegt.

    Ich habe eben nachgefragt und die Mails müssen verfügbar sein und man sollte sich die recht bequem angucken – wo ich annehme dass es .EML Viewer gibt oder ähnliches – wichtig wäre, dass man nach E-Mailadressen, Namen oder Inhalt suchen können müsste. Auch wäre zu überlegen ob man es eher nach halbem Jahr oder Jahr sortiert. Es sind manchmal Anhänge dabei, also PDF wäre wohl nicht machbar, denke ich. POP3 Mails werden vom Server abgerufen und liegen Lokal – beim Webhoster liegen praktisch nur IMAP Mails. Problematisch ist es, da die Damen oft unterwegs sind und über IMAP auf den Handys ihre Mails checken, allerdings sollen diese heruntergeladen werden, um diese dann auf den Desktop-Rechner zu haben.

    Nun hätte ich einige Fragen, es wäre toll wenn Du mir da helfen könntest:
    – Was meinst Du mit "sinnvoller Ordnerhirarchie" bzw. "gründlicher Planung"? Die Damen die dort arbeiten (es sind 5) haben unterschiedliche Ordnungssysteme.
    – Macht es Sinn wöchentlich / monatlich einen neuen Ordner zu haben und dort die Mails zu verschieben, damit die INBOX leer bleibt?
    – Was meinst Du mit halbautomatischen bzw. automatischen Filtern? E-Mails aus der Inbox nach einem Monat oder einer Woche in einen Ordner verschieben?
    – Welche Pflege sollte nicht vergessen werden?

    Danke im Voraus und viele Grüße
    xcx

  • [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    • _xcx_
    • 22. Februar 2016 um 14:12

    Hallo Feuerdrache .. danke für die schnelle Antwort. Ich dachte hier wäre ich nicht ganz falsch. Dann würde ich einen neuen Thread erstellen, hoffe das war mit Faden gemeint :)

    Viele Grüße! :)

  • 20GB Profile – Zweites Archiv-TB?

    • _xcx_
    • 22. Februar 2016 um 14:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: recht aktuell – sitze nicht vor Ort.
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): mixed – jeweils ca. 8 Konten, hauptsächlich POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): All-Inkl.com
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Pure 3.0


    Hallo an Alle,

    ich benötige einen Rat und habe gehofft dass mir jemand helfen kann.

    Ich helfe in einem Büro meiner Mutter aus und komme langsam an meine Grenzen – alles läuft bei denen über E-Mail und dass auch nicht wenig. Mit nicht wenig meine ich dass der Profilordner von zwei Damen an die 20GB beträgt. Allerdings ist es nicht möglich diese E-Mails zu löschen – sie müssen archiviert werden. Nun hatte ich folgende Idee. Ich Installiere ein zweites Mal Thunderbird und verknüpfe es mit dem alten 20GB Profil in einem anderen Ordner – dort ändere ich allerdings die Daten, sodass nicht versendet und empfangen werden kann. Das bestehende Profil wird komplett entleert – also alles gelöscht. So hat man die Möglichkeit einer Arbeitsumgebung (senden, empfangen) und einer Archivinstallation.

    Nun weiß ich nicht genau ob das überhaupt geht und manche E-Mails werden IMAP sein, sodass sie verschwinden wenn sie vom Server fliegen. Der Server beim Hoster ist nicht ausgereizt, da die Mails hauptsächlich per POP runterladen werden.

    Ich freu mich auf Vorschläge – es wäre toll wenn diese nicht "dass müssen die besser pflegen und ausmisten" oder ähnliches wären, dann da stoße ich auf taube Ohren und eine Lösung muss trotzdem her. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße smile.png

  • [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    • _xcx_
    • 22. Februar 2016 um 14:00

    __

    Neuer Beitrag hier: 20GB Profile – Zweites Archiv-TB?

    __

  • Ordner Posteingang zu voll?

    • _xcx_
    • 7. Oktober 2010 um 20:44

    VIELEN VIELEN VIELEN DANK!

    Danke für diesen wertvollen Tipp. Halte mich nicht für einen Computerfachmann - bin aber auch nicht blöd und habe nicht hingekriegt das EMAILS empfangen werden.

    Nun Inbox gelöscht und alles läuft wieder rund!! Vielen Dank :)

    Grüße aus Frankfurt.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • _xcx_
    • 25. Juni 2007 um 09:02

    ehrlichgesagt nicht .. ich wüsste auch nicht wie man das macht. meinst du es würde funktionieren?!

    ich kann ja mal googlen ob ich was vernünftiges finde und mich nochmal melden.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • _xcx_
    • 22. Juni 2007 um 13:46

    Hey, erstmal danke für deine Hilfe ...

    es ist folgendes:

    ich will auf dem rechner meiner mutter einen automatischen dienst starten lassen und den durchlaufen lassen, zu einer bestimmten Zeit.

    Das Programm heisst z-cron (ein besseres hab ich nicht gefunden). Ich habe einen Dienst angelegt und wenn ich ihn aus dem programm starte, klappt alles.

    btw: ich das problem so umgangen, dass z-cron die gespeicherten daten auf den nas weiterverschiebt ... workaround, ich weiß, ging irgendwie nicht anders.

    nun tritt ein problem auf, .. er sagt das ein falscher profilpfad angegeben wurde .. nochmal zum sicherstellen, es geht nur nicht wenn der task automatisch gestartet wird, mit z-cron. sonst schon, aber meine mutter wird das nicht jeden tag machen und ich wohne woanders! :\

    ich lege ein bild bei und ne TxT, falls es geht, damit ihr mir vll helfen könnt.

    Text mit der "log"

    Externer Inhalt img238.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    edit: habs auch mit v0.8 versucht .. selber fehler ;/

    Danke im voraus.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • _xcx_
    • 12. Juni 2007 um 21:22

    jap, das ist richtig ... das komische ist, dass ich es nun von der NAS aus gestartet habe und es geklappt hat :)

    Nun habe ich mir vorgenommen, einfach auf C:\ einen Ordner für die Speicherung anzulegen, der dann auf die NAS gezogen wird .. bisschen umständlich, aber was will man machen.

    Besser wäre es natürlich, wenn es gleich gehen würde. Wüsste nicht was dagegen sprechen würde.

  • [TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

    • _xcx_
    • 12. Juni 2007 um 20:15

    Hallo.

    Leider kriege ich es irgendwie nicht hin:

    Ich habe, glaube ich zumindestens, alle Verzeichnisse richtig angegeben und es läuft auch super durch. Nur habe ich ich Thundersave.exe auf der C-Platte, aber möchte das es auf einer NAS Platte speichert.

    Er beendet auch alles fleissig (leider sieht man unten nicht, was dort steht, bevor das Fenster zu geht, gibt es eine möglichkeit den Vorgang anzuhalten oder kann dort keine Fehlermeldung stehen?) doch im Verzeichnis auf der Platte ist nicht, es liegen im Verzeichnis wo Thundersave liegt nur gepackte Dateien "Programmverzeichnis" und "Profilverzeichnis", ... und natürlich die EXE und PFADE. Die in "Pfade" angegebenen Verzeichnisse werden angelegt, sind aber leer.

    Was mache ich falsch, oder muss ich Thundersave auf der NAS Platte ausführen? Da ich es auf mehreren Rechnern ausführen möchte, würde es doch das Netzwerk blockieren oder?

    Inbox und Send sind relativ gross, aber das müsste doch keine Rolle spielen oder? :?
    Kriege ich irgendwie Fehlermeldungen raus, fall vorhanden?!


    Danke im voraus, gern auch per mail ;)


    xcx.oleg.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English