1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fux

Beiträge von Fux

  • google talk verbindet nicht

    • Fux
    • 7. September 2012 um 00:15

    Wie sieht dein Benutzername aus, wenn du Webmail aufrufst? Wenn es name@googlemail.com ist, musst du diesen zwingend verwenden.

  • Thunderbird 15 Chat - jabber.ccc.de verbindet nicht [erl.]

    • Fux
    • 6. September 2012 um 21:54

    #23: könntest du bitte den ersten Beitrag ändern, ein [erl.] hinzufügen und jabber.ccc.de in den Titel nehmen und vielleicht im Beitrag den Lösungsbeitrag verlinken? Danke.

  • Thunderbird 15 Chat - jabber.ccc.de verbindet nicht [erl.]

    • Fux
    • 6. September 2012 um 21:44
    Zitat von "#23"


    Nö :D Wie geschrieben, da habe ich jabber.ccc.de eingetragen. ;)


    Es geht beides nur https wäre ja ein falsche Protokoll ;)

  • Thunderbird 15 Chat - jabber.ccc.de verbindet nicht [erl.]

    • Fux
    • 6. September 2012 um 21:03

    Ich habe es eben noch einmal getestet:
    Neues Konto
    XMPP
    Benutzername: Name@jabber.ccc.de
    Passwort: *****
    Anzeigename: Name
    In den XMPP-Einstellungen nach rechts scrollen und Port 5222 lassen oder ändern auf 5223
    Das Feld Server leer lassen oder jabber.ccc.de eintragen
    Fertig.
    Dann Einstellungen>Erweitert>Zertifikate>Zertifikate:
    Im Zertifikat-Manager im Tab Server: Ausnahme hinzufügen...
    https://jabber.ccc.de:5222 bzw. https://jabber.ccc.de:5223 eingeben und Zertifikat herunterladen, die Warnung nicht beachten und unten auf Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen klicken.
    Jetzt könnt ihr euch verbinden.

  • Thunderbird 15 Chat - jabber.ccc.de verbindet nicht [erl.]

    • Fux
    • 2. September 2012 um 12:39
    Zitat von "#23"

    Während einige User hier Probleme mit dem Facebook Chat haben, trifft es mich in Bezug auf Jabber (XMPP). Thunderbird baut keine Verbindung auf. Fraglich ist auch, warum man keinen Port eingeben kann, obwohl das entsprechende Feld vorhanden ist.


    Hallo #23!
    Bitte lies dir den angepinnten Beitrag https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=59965 durch.
    Für Jabber musst du wohl ein Zertifikat herunterladen, den Port kannst du auswählen, wenn du beim Erstellen des Kontos unten den Scrollbalken verschiebst (das Feld ist sehr lang), oder beim Bearbeiten in den Kontoeinstellungen das Einstellungsfenster größer machst.

  • Chat (Facebook) - keine Verbindung möglich

    • Fux
    • 30. August 2012 um 21:02
    Zitat von "Aensch"

    Dann habe ich als Variante vorname.nachname@facebook.chat.com versucht.

    Wenn, dann deinen Profilnamen @chat.facebook.com verwenden.

    Siehe auch die Anleitung unter http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunde…la-thunderbird/

  • MMP "Maximize Message Pane" [Erl.]

    • Fux
    • 2. August 2012 um 21:24

    Hallo Peter.

    Hast du es schon mit Ansicht>Symbolleisten>Anpassen... und die Symbole in eine Symbolleiste ziehen probiert?

  • Toolbar Buttons und TB 13.0 ?

    • Fux
    • 10. Juni 2012 um 17:09

    Moin,

    wenn man einen Überblick über seine Add-ons hat und nicht bei jedem Update schrauben will, kann man auch die Nightly Tester Tools verwenden.

  • send later 3 [erl.]

    • Fux
    • 23. Mai 2012 um 17:48

    Noch einen Hinweis zu Freenet und IMAP:
    Soviel ich weiß müssen bei Freenet alle Ordner Unterordner vom Posteingang sein, auch Entwürfe, Papierkorb, Gesendet,... Die Ordner einfach neu anlegen und in den Kontoeinstellungen zuordnen..
    Dann sollte es auch mit IMAP funktionieren.

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Fux
    • 15. Mai 2012 um 22:32

    Bitte mach mal Folgendes, gilt so ähnlich für Thunderbird:
    ● Anleitung zur Auflistung aller in Firefox installierten Erweiterungen (folge dieser Anleitung Schritt-für-Schritt und lasse dabei *keinen* Punkt aus!) ➜ http://justpaste.it/alle_Fx-Erweiterungen_auflisten

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Fux
    • 15. Mai 2012 um 22:13
    Zitat von "Thomas320d"

    Wozu dann noch die Erweiterung, wo sie ja doch nicht macht, was sie verspricht (Auswahl in der STATUSleiste)??


    Der Beschreibungstext gilt für Firefox und für Thunderbird, bei Thunderbird ist er in der Statusleiste des Verfassenfensters, in Fx gibt es diese Leiste nicht mehr, sie wurde durch die Add-on-Leiste ersetzt ;)

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Fux
    • 13. Mai 2012 um 10:13
    Zitat von "edvoldi"


    Dann braucht man die Erweiterung doch nicht mehr oder habe ich da etwas übersehen?


    Der 2. Teil des Satzes bezieht sich auf die Schaltfläche vom Wörterbuch-Manager, zum Wechseln der Sprache reicht ein Klick auf diese und man sieht immer, welches WB man gerade eingestellt hat.

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Fux
    • 13. Mai 2012 um 02:07

    Beide Versionen des Wörterbuchmanagers funktionieren wie sie sollen.

    Hinweis: Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5 ist in Wörterbuch-Manager 1.3.2 integriert und beide sind mit aktuellen Tb-Versionen kompatibel.

    Die Schaltfläche aus Toolbar Buttons ist übrigens schon in Tb integriert (oben neben "Senden" die Schaltfläche "Rechtschr." mit Auswahlfeld), dort findet sich rechts unten dann auch die Wechselschaltfläche für installierte Wörterbücher.

    :!: Beides findet man aber nur im Verfassenfenster :!:

  • Integration der Sunbird-Website?

    • Fux
    • 18. März 2012 um 23:23

    Hi Thunder,

    ich bin dafür, nur noch hier weiter zu diskutieren, damit nicht alles durcheinander kommt.

    Auch ich bin für die Schließung des SB-Forums, eventuell können wir ja ein paar Threads übertragen, würde als Mod auch für die Bereiche zur Verfügung stehen, genaues müssen wir dann noch besprechen.
    Was den Rest der Seite anbetrifft: falls die Seite ganz dicht macht, würde ich natürlich gerne mit den Kalendern umziehen, das Wiki ließe sich ja auch problemlos übertragen.

    Was du angesprochen hast: Wechsel von MediaWiki... Ich muss sagen, dass das bei uns im Firefox-Forum alles kaputt gemacht hat, das Wiki ist weg und es gibt keinen Ersatz, weil keiner Zeit hat, sich darum zu kümmern und viele Leute sagen, sie möchten sich nicht wieder auf neue Syntax einstellen.

    Wenn es nach mir gehen würde, wäre eine Seite mit einem Forum/Wiki für alle Anwendungen (Fx/Tb/Sm) unter einer Haube eh der bessere Weg, so müssten sich weniger Leute um die Administration kümmern und wir hätten mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge, nicht, dass wir bald nur noch englische Strings in den Anwendungen haben.

    Soviel für heute.

  • AddOn: Doppelte eMails entfernen (für 10.0.2) [erl.]

    • Fux
    • 29. Februar 2012 um 15:13
    Zitat von "Erian"


    @GMX und IMAP:
    Ja, GMX kann im Prinzip IMAP - nach meinem letzten Stand offiziell nur in der Bezahlversion, tatsächlich aber auch in der Free-Version.

    Kann ich bestätigen, nutze ich auch so, Unterordner können auch abonniert werden und Mails auf den Server geschoben werden.
    In den Kontoeinstellungen noch Papierkorb, Junk- und Gesendet-Ordner auf die GMX-Ordner umstellen und fertig.

  • Adreßbuch-Import unvollständig bzw. fehlerhaft

    • Fux
    • 6. Dezember 2011 um 14:40

    Du könntest http://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.html verwenden oder die Adressbuchdatei kopieren (oder gleich das ganze Profil, wie schon erwähnt).

    Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

  • Automatische Aufzählungen in Reintext Mails

    • Fux
    • 28. Oktober 2011 um 15:16

    Wenn ich das mal brauche, starte ich die Mail als HTML-Mail (Umschalttaste gedrückt halten beim Klick auf die Verfassen-Schaltfläche) und schalte nachher wieder über Optionen>Format auf Reintext. :cool:

  • Mr Local toolkit 6.0.4 läuft nicht....?

    • Fux
    • 27. Oktober 2011 um 12:43

    Hi Spiderman.

    Zitat von "Spiderman"

    2.) Ist Mr Local Toolkit 6.0.4 nicht die aktuellste Version?

    Auf der Homepage [1] gibt es eine 6.0.4.9000 (Rechtsklick auf Download und Ziel speichern unter), bringt aber wohl nur für Firefox mehr.

    Zitat von "Spiderman"

    Beim Abspeichern meiner Konfiguration wurde nichts abgespeichert.

    Das funktioniert neben so einigen Sachen auch nicht mehr, seit dem es einen neuen Add-ons-Manager gibt, sieh' dir mal Extensions List Dumper [2] an

    Es sieht auch nicht danach aus, dass der Autor noch an der Erweiterung arbeitet.

    [1] http://www.mrtech.com/extensions/local_install/index.html
    [2] https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…on-list-dumper/

  • mal geht ein Addon mal nicht [erledigt]

    • Fux
    • 17. September 2011 um 21:01
    Zitat von "streethawk"

    Nur der eine ist ein Firmenrechner mit gekaufter XP-Lizens und mein privater ist mit einer OEM-version besattelt.


    Und auf welchem passiert was?

  • mal geht ein Addon mal nicht [erledigt]

    • Fux
    • 17. September 2011 um 13:38

    Es gibt verschiedenen portable Versionen, manche machen nicht das, was sie sollen, so startet z. B. dann nicht der portable Thunderbird, sondern der auf dem Rechner installierte mit dem Profil vom Stick.
    Könnte es sein, dass sich auf den beiden Rechnern schon Thunderbirdversionen befinden und wenn, sind es unterschiedliche?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™