Posts by bestof60s

    Danke für die Antwort. Habe alle auffindbaren *.msf-Dateien gelöscht und zusätzlich jeden Ordner reparieren lassen. Welche Methode dann

    letztlich zum Erfolg geführt hat, weiß ich nicht. Aber jetzt sollten alle Probleme behoben sein. Vielen Dank für die Hilfe :thumbup:

    Hallo,


    leider muss ich mich nochmal melden. Es erscheint bei vielen Ordnern jetzt die Meldung "Die Zusammenfassungsdatei für ....(z.B. Gesendet) in

    .......@t-online.de kann nicht geöffnet werden. Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfadd zu lang".

    Was ist zu tun? (Mir fehlt das Wissen.)

    Danke, dass ich Eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen kann.


    Viele Grüße


    Bestof60s

    Hallo Drachen und hallo Bastler,


    vielen Dank für Eure Hilfe. Da Windows auf dem Laptop sowieso wiederhergestellt wurde, habe ich den Vorgang einfach wiederholt. Dann nach der

    Anleitung von Drachen vorgegangen und .... alles bestens. Thunderbird so vorhanden wie auf dem Quellcomputer! :thumbup:


    Einen schönen 1. Mai und viele Grüße


    bestof 60s

    Hallo Drachen,


    vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Umzug erfolgt von Windows zu Windows. Versionen von TB sind gleich.

    Ich hatte den Fehler bereits vor Kontaktaufnahme gemacht (Punkt 1) und das Programm TB bereits gestartet und sogar ein Konto eingerichtet. Habe jetzt den Ordner TB in TB-old umbenannt. Den Ordner Thunderbird vom Quellcomputer in %AppData% einfügen??? (Bei der Anleitung "Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer" müsste das nach drei Ebenen höher der Ordner "Roaming" sein. Macht das einen Unterschied???


    Viele Grüße

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.10.1 (64Bit)


    • Betriebssystem + Version Windows 10 Version 22H2


    • Kontenart (POP / IMAP) Imap


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) T-Online


    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender Antovirus


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Windows Defender Antivirus


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) FritzBox 7490


    Hallo,


    muss wieder mal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Will Thunderbird auf einen Laptop mitnehmen. Habe - soweit ich weiß - alles entsprechend der Anleitung

    "Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer" gemacht. Leider verlangt die Startseite "Willkommen bei Mozilla Thunderbird" nun, dass

    ich die Konten neu einrichte. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei einem früheren Umzug nicht so und ich konnte sofort loslegen. Vielleicht habe ich

    den Fehler gemacht, dass ich bereits im Vorfeld Thunderbird auf dem Laptop neu heruntergeladen hatte und bereits ein Konto eingerichtet hatte. Desdhalb habe

    ich TB wieder deinstalliert und auch den TB-Ordner im Explorer gelöscht. Danach neu installiert und die Sicherung von der externen Festplatte laut Anweisung

    aufgespielt. Habe ich etwas falsch gemacht? Danke für eure Hinweise.

    Viele Grüße - bestof60s

    Hallo Mapenzi,

    habe den Ordner "TB" von der Festplatte jetzt in den Ordner "Roaming" auf dem Laptop kopiert - jetzt ist alles vorhanden!!!

    Vielen Dank für den Tipp und die Hilfe. Bin begeistert. :thumbup:

    Dann brauche auf dem "alten" PC nicht vorgehen wie beschrieben. Auch hier vielen Dank für die Mühe.

    Viele Grüße an alle

    bestof60s :)

    Hallo,

    ich habe den gesamten Ordner "Thunderbird" auf eine externe Platte kopiert, dann diesen Ordner in den Ordner "Thunderbird" auf dem

    Laptop eingefügt. So wird es mit dem Link https://support.mozilla.org/de…neuen-rechner-uebertragen beschrieben.

    Sind damit die Fragen beantwortet?


    Zugriff auf den alten PC habe ich noch. Wie finde ich heraus, ob das TB-Profil die lokalen Ordner enthält?


    Danke für Eure Ratschläge und viele Grüße


    bestof60s

    Thunderbird 102.5.1 (64-bit)

    Windows 10, 22H2

    IMAP

    T-Online und BN-Hof

    Windows Defender

    Betriebssystem-intern


    Liebe Helfer,

    wieder einmal habe ich Problem beim Umzug mit Thunderbird auf einen neuen Pc, hier einen Laptop. Der Anfang bzw. erste Versuch gestaltete sich dank der Anleitung "Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer" ganz prima. Jedoch habe ich nun

    beim erneuten Öffnen von Thunderbird festgestellt, dass meine sehr umfangreichen "alten" Mails, die ich unter verschiedenen Lokalen

    Ordnern gespeichert habe, nicht mit übertragen wurden. In diese Ordner muss ich immer die Mails eines Jahres verschieben, wenn mein

    T-Online-Speicherplatz "voll" ist. Was habe ich falsch gemacht bzw. welche Infos benötigt Ihr noch?

    Schon mal vielen Dank für Eure Antwort und viele Grüße

    bestof60s

    • Thunderbird-Version: 78.9.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo,

    ab Donnerstag, 25.03.2021, 21.30 Uhr, wurden keine neuen Maileingänge im Thunderbird-Konto ...@t-online.de mehr angezeigt bzw. empfangen. Daraufhin hatte ich gestern Vormittag in den Eigenschafen - allgemein auf den Button "Reparieren" geklickt, weil es dort heißt "Die Zusammenfassungsdatei (*msf) wird manchmal beschädigt......" Das lief dann einige Zeit, danach allerdings auch keine neuen Mails im Postfach. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Anzeige unten im Fenster, die die Belegung in Prozent anzeigt, von vorher ca. 85 % (orange) auf einmal auf 154 % (rot) angestiegen war. Vielleicht wurden dann wegen des aufgeblähten Postfachs wegen Überschreiten des Speicherplatzes keine Mails mehr abgerufen bzw. angezeigt.

    Kann das im Zusammenhang mit dem "Reparieren-Befehl" entstanden sein und könnte man das rückgängig machen.

    Heute habe ich das Postfach dann verkleinert bzw. alte Mails in Archiv verschoben und nun werden wieder Mail abgerufen und angezeigt. Kann man die fehlenden Mails noch irgendwo abrufen? :(

    Danke für Eure Hilfe und viele Grüße

    bestof60s

    Hallo liebe Helfer,


    hatte die .pvc-Datei umbenannt und dann entpackt. Dann fiel hier im Ort wegen "Wartungsarbeiten" das Internet aus.

    Und siehe da, als ich TB neu gestartet hatte, waren die gelöschten Mails auf einmal im "Gesendet" Ordner enthalten. :POhne

    vorher irgendetwas kopiert zu haben.


    Wunder gibt es anscheinend immer wieder :)


    Vielen Dank für Eure Bemühungen :thumbup: und viele Grüße


    bestof60s

    Hallo Ingo,


    hatte Deinen Post leider noch nicht geladen. Welchen sehr wichtigen Hinweis von Boersenfeger meinst Du? Ja, ich wollte nur die

    Datei SENT ohne Erweiterung kopieren. Größe ist ca. 25.000 KB. Ist die Größe wichtig, da ich vielleicht noch einige andere und

    größere Dateien kopieren möchte. Das mit dem Umbenennen werde ich morgen dann mal ausprobieren.


    Schon mal vielen Dank und freundliche Grüße


    bestof60s

    Hallo Boersenfeger,


    danke für Deine Antwort. Wenn MozBackup veraltet ist, o.k. kann man nichts machen. Aber im Profilordner sind die gesendeten

    Mails ja noch vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit, diese von dort in TB zu bringen, so dass man sie wieder lesen kann. (Im Editor

    ist das ziemlich mühsam und wenig hilfreich ^^.) Zusatzfrage: Gibt es eine Möglichkeit die pcv-Datei aus MozBackup zu öffnen?


    Danke für eine Antwort und viele Grüße


    bestof60s

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): vorher POP, jetzt IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Bürgernetzverein Hof
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo liebe Helfer,


    ich muss Euch schon wieder bemühen. ;)Bei der vorausgehenden Umstellung des Kontos des Bürgernetzvereins von POP zu IMAP habe ich wohl versehentlich den "alten" Gesendet-Ordner gelöscht. Obwohl dieser eigentlich auch in der MozBackup-Sicherungsdatei enthalten sein sollte, gelingt es mir nicht, die Sicherung inclusive dieses Ordners "zurückzuspielen". (Alle anderen Mails wurden eingespielt). Nun habe ich im Profilordner (der ziemlich unübersichtlich ist) den "Sent"-Ordner mit Inhalt gefunden, weiß allerdings nicht, wie ich diesen zur Übersicht meiner Mails in Thunderbird bringen kann. Das Kopieren nach Mail/Local Folders, so wie es mrb in seiner Erklärung vom 13. Juni 2004 darstellt, klappt leider nicht. Auch mit ImportExportTools komme ich nicht klar. Welche Möglichkeit gibt es noch?


    Schon jetzt vielen Dank für Eure Mühe.:thumbup:


    Viele Grüße

    bestof60s

    Hallo Sehvornix,


    nochmals vielen Dank für Deine tolle Anleitung. Leider hatte ich letzte Woche nicht allzu viel Zeit, alles durchzuführen. Aber jetzt

    funktioniert's genauso, wie ich mir das vorgestellt hatte. Alle Voraussetzungen beim "Bürgernetzverein" waren bzw. sind gegeben.

    Backup habe ich auch gemacht :thumbup::thumbup::thumbup:. Auch das mit dem Umzug der alten Mail hat vorzüglich geklappt, obwohl nach dem ersten Löschen des alten Kontos auf einmal alle alten Mails gelöscht waren. Dank Backup dann kein Problem. Dann konnte ich keine Mails

    senden, auch gelöst und der fehlende "Gesendet-Ordner" war nach Neustart dann auch da.


    Noch ein schönes Rest-Osterfest und vielen, vielen Dank :thumbup::)


    Beste Grüße - bestof60s

    Hallo Sehvornix,


    danke, danke :thumbup:. Meine ursprüngliche Überlegung war eben die, dass ich das Mailkonto (bisher POP) des Bürgernetzvereins auf beiden PCs stets auf dem gleichen Stand haben wollte, so wie es sich z.B. auch bei meinem T-Online-Mailkonto (IMAP) auf beiden PCs darstellt.

    Da ich den zweiten Arbeitsplatz nur in größeren Abständen nutze, sammeln sich auf dem POP-Konto dort viele Mails an, die ich auf dem

    ersten PC bereits gelöscht habe. Und das zweite Mal Löschen ist dann ziemlich zeitaufwändig.


    Was mich bisher an der Umstellung gehindert hat, war der folgende Satz in dieser Anleitung: https://support.mozilla.org/de…tellung-pop-zu-imap-konto

    "Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern!!! Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Warten Sie zur Sicherheit vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit, um keine Nachrichten zu verpassen."

    Eine neue Mailadresse wollte ich auf jeden Fall vermeiden!!!


    Konnte ich einigermaßen erklären, weshalb ich das gleiche Konto von POP auf IMAP umstellen wollte und warum ich mir dann doch

    nicht mehr sicher war?


    Danke für Euere Geduld. :thumbup:


    Viele Grüße

    bestof60s

    Hallo Sehvornix,


    vielen Dank für Deine Antwort. Also, es tatsächlich so, dass ich zunächst weiter mit POP unterwegs bin. Ich dachte, dass die Lösung

    mit den "Häkchen" vielleicht für mich ausreichend ist. Dass damit keine Änderung der Konfiguration von POP auf IMAP verbunden ist,

    ist mir klar. Auf dem zweiten PC ist das Maikonto auch als POP-Konto, da ich vor einiger Zeit dorthin mit dem Thunderbird-Ordner

    (mittels MozBackup) "umgezogen" bin, d.h. den bestehenden Thunderbird-Ordner dorthin kopiert habe. Deshalb habe ich alle neuen

    (und alten) Mails auf dem zweiten Arbeitsplatz. Allerdings bisher auf dem zweiten PC inclusive aller der Mails, die ich auf dem ersten

    PC gelöscht habe. Dadurch ist es eben auf dem zweiten PC etwas "unübersichtlich".


    Ich hoffe, Du kommst mit meiner Darstellung klar, bin leider kein Thunderbird-Profi.


    Viele Grüße

    bestof60s

    Hallo Sehvornix,


    vielen herzlichen Dank für die ausführliche Darstellung. Ich habe ja von der genannten Mailadresse bisher nur ein POP-Konto.

    Und ich habe die Variante mit dem "Nachrichten auf dem Server belassen" bzw. das Häkchen darunter "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie auf dem Posteingang gelöscht werden" hin und her probiert. Es scheint schon so zu sein, wie ich vermutet habe,

    dass die auf dem "ersten" PC im Posteingang gelöschten Mail dann nicht mehr am "zweiten" PC (hier Laptop) angezeigt werden.

    Das hilft mir so schon weiter. Über die von Dir erwähnten Vorteile bzw. Gefahren bin ich mir bewusst, aber da ich der einzige

    Nutzer des zweiten" PCs bin, sollte kein Unfug damit angestellt werden können.


    Den zweiten (bzw. dritten) Absatz mit den verlinkten Anleitungen habe ich nicht ganz verstanden: Warum Beibehaltung des POP-Kontos?

    Ich wollte doch das POP-Konto in ein IMAP-Konto umstellen. Und warum werden keine gesendeten Mails angezeigt?


    Viele Grüße

    bestof60s

    o.k. vielen Dank, das sollte mir dann weiterhelfen.

    Um ganz sicher zu gehen, dass ich keine wichtigen Mails lösche: Wenn ich in den Konteneinstellungen das letzte Feld "Nachrichten vom

    Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" ankreuze, wie verhält sich Thunderbird, wenn ich dieses Postfach auf

    einem anderen PC einsehen will? Bisher sieht man auf dem anderen PC alle Nachrichten im Posteingang, auch die, die ich beim "ursprünglichen" PC gelöscht habe. Optimal wäre es für mich, wenn ich auch auf dem anderen, zweiten PC den Posteingang ohne die bereits gelöschten Mails einsehen könnte.

    Danke für einen kurzen Hinweis.

    Hüstel... Der Lexikon-Eintrag wurde nie mit Inhalt gefüllt.

    Hallo Thunder, den Eintrag verstehe ich leider nicht :(. Betrifft das mich?


    Und was genau heißt "SuMo Artikel"?


    Dann wäre noch meine Frage im zweiten Absatz meines Beitrags. Gibt es hierfür eventuell noch eine Antwort oder Erfahrung?


    Danke für Anregungen.


    Gruß und Danke an alle Helfer