1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sowa74

Beiträge von sowa74

  • CRLs lassen sich nicht importieren

    • sowa74
    • 26. Juni 2007 um 09:37

    Hallo!
    Ich versuche gerade in Thunderbird S/MIME Verschlüsselung mit x500 Zertifikaten einzurichten; der Import der Zertifikate ist mir Dank dieses Forums und der super Doku gut geglückt.
    Probleme gibt es beim Import der CRLs: ich habe mit Thunderbird Version 1.5.0.5 und Version 2.0.0.4 versucht, verschiedene CRLs herunterzuladen.
    (z.B. http://www.trustcenter.de/fcgi-bin/CRL.c…ge=GetCrl&crl=2)
    Ergebnis ist die Fehlermeldung "Der Browser kann die CRL nicht importieren. Download der CRL auf Grund von Netzwerkproblemen fehlgeschlagen."
    Leider bin der Sysadmin, an den ich mich wenden soll, ich selber :oops:
    Was mich verwirrt ist, daß ich die CRLs im Browser (Firefox 1.5.0.6) importieren kann (jedenfalls werden sie dort angezeigt), und auch der Download mit wget ist kein Problem.
    Da Thunderbird kein Browser ist, muß er sich ja irgendeines Mechanismus bedienen um an die http-Urls heranzukommen. Kann mir jemand helfen diesen Vorgang zu verstehen, um dem Problem auf die Spur zu kommen? Wäre auch dankbar für Hinweise wo ich weiter lesen kann; habe leider nichts in der Richtung gefunden.
    Der Vollständigkeit halber: das BS ist ein Linux-Derivat
    Vielen Dank im Vorraus,
    & Gruß
    Sowa

    ====================
    Da Probieren bekanntlich über Studieren geht, habe ich gerade herausgefunden daß ich im Thunderbird eigene Proxy-Einträge brauche. Jetzt funzt es...
    Der Standardbrowser war wohl richtig; user.js haben keine Auswirkungen gehabt; was die Erklärung dafür ist daß Links aus Mails heraus auch bisher schon gegangen sind.
    Trotzdem würde ich auch weiterhin gern verstehen, auf welchem Weg sich Thunderbird an die Webinhalte "ranmacht", sprich wie kommt er ohne user.js an den Standardbrowser und warum braucht er selber einen Proxy-Eintrag.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™