1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ee2592

Beiträge von ee2592

  • Google startet IMAP Unterstützung für Googlemail

    • ee2592
    • 10. November 2007 um 11:10
    Zitat von "mrb"

    tfeix,
    Die Umlaute funktionieren - wie ich schon erwähnte - wenn man in TB für das Senden "Quoted Printable" einschaltet.
    Dann werden sie beim Empfang über das IMAP Konto korrekt angezeigt.
    Gruß

    Hallo,
    habe auch das Umlautproblem bei googlemail/imap: Im Betreff sind Umlaute immer korrekt dargestellt, im Text nicht.
    Wenn ich dann in TB (damit ist doch Thunderbird gemeint?) bei Extras-Einstellungen-Verfassen "quoted printable" anhake, kann ich in einer Antwortmail die vom Replyserver echo@tu-berlin.de im Text gar nichts mehr wiederentdecken, was meinem geschriebenen Mailtext entspricht! Vorher wurde aus Grüße noch Gr??e , nun wird aus Grüße - R3L832UNCg==

    In einer Kopie der Mail an eine andere per Webmail abrufbare Adresse war in beiden Fällen sowohl der Betreff als auch der Text mit Umlauten korrekt dargestellt.

    Hat jemand noch einen Tipp zur Korrektur des Fehlers?
    Danke und Gruß
    ee

  • Befehlszeile z. Mailverfassen Scan to Email [Erl]

    • ee2592
    • 6. September 2007 um 19:06
    Zitat von "mrb"

    Dann würde ich dass aber so posten, dass man alles überschreiben kann. Würde ich das mit deinen Einträgen machen, wäre die ini-Datei danach wohl unbrauchbar, weil die Hälfte fehlt. oder?
    Gruß

    Danke, mbr, Du hast recht, ich hatte nicht bemerkt, dass mir da beim Kopieren ein Teil abhanden gekommen war. Ich habe meinen Beitrag von Do 06.09.2007 14:21
    entsprechend editiert bzw. korrigiert.
    Gruß,
    ee

  • Befehlszeile z. Mailverfassen Scan to Email [Erl]

    • ee2592
    • 6. September 2007 um 17:17
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    bedeutet das, dass in der ini-Datei die vorhandenen Einträge gelöscht werden müssen?
    Gruß


    Geändert, besser gesagt.
    Gruß.
    ee

  • Befehlszeile z. Mailverfassen Scan to Email [Erl]

    • ee2592
    • 6. September 2007 um 14:21
    Zitat von "licht77"

    Ist gelöst: Guggst du hier: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=581404&
    Einfach dieses (http://serge.vert.free.fr/MailToWithAtta…oWithAttach.zip) File runterladen, in das Thunderbird -Verzeichnis entpacken, evtl. ini- Datei bearbeiten und die exe im ControlCenter als Mailclient angeben! Viel Spass!

    Herzlichen Dank, funktioniert perfekt mit der in folgender Weise geänderten ini-Datei:

    (edit 6.9.07 19:01 auf Hinweis von mrb - siehe etwas weiter unten im Thread)

    -- ursprüngliche ini-Datei:
    [General]
    temporaryfile-system=c:\temp\attachment4thunderbird.jpg
    temporaryfile-mailer=file:///C:/temp/attachment4thunderbird.jpg
    mailer=thunderbird.exe
    ;parameters=-compose "subject=cool page,attachment='%s',body=check this page"
    parameters=-compose "attachment='%s'" )

    -- meine geänderte ini-Datei:
    [General]
    temporaryfile-system=c:\temp\attachment4thunderbird.jpg
    temporaryfile-mailer=file:///C:/temp/attachment4thunderbird.jpg
    mailer="C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
    ;parameters=-compose "subject=cool page,attachment='%s',body=check this page"
    parameters=-compose "attachment='%s'"

    Das Verzeichnis c:\temp muss, falls nicht ohnehin schon vorhanden, noch vorher angelegt werden.

    Noch ein Hinweis: Im Controlcenter werden bei der Angabe des Mailclients
    keine Anführungsstriche akzeptiert. Ich habe dort
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\MailToWithAttach.exe
    eingetragen.

    Grüße,
    ee

  • Befehlszeile z. Mailverfassen Scan to Email [Erl]

    • ee2592
    • 16. Juli 2007 um 23:36

    Hallo,
    meine Scansoftware zum Brother dcp-540CN kann einen Scan direkt an eine Mail anhängen, sodass man nur noch die Empfängeradresse in das geöffnet Verfassen-Fenster eintragen muss. Leider ist die Voreinstellung auf Outlook. Welche Befehlszeile muss für Thunderbird eingetragen werden, damit das "Mailverfassen-Fenster" aufgeht, wenn der Scan beendet ist?
    Danke vorab für einen Tipp und Gruß,
    ee

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English