1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Carino

Beiträge von Carino

  • Filter-Aktion: Drucken

    • Carino
    • 27. September 2008 um 13:50

    dass ich mich hätte zunächst informieren sollen.der link erübrigt die frage.

  • Neue Emails automatisch ausdrucken lassen.

    • Carino
    • 22. September 2008 um 14:01

    Es geht darum, dass die Leute, die das benötigen keine Ahnung von Computer haben und auch nichts mit Computer zutun haben möchte.
    Doch alle Emails via Fax Lösung zuzuschicken ist zu teuer. Von daher die Alternative mit dem Drucker. Das scheint auch machbar zu sein, man kann die Emailadresse vorgeben und auch die Betreffzeile. Ich denke der Spam bleibt dann aus.

  • Filter-Aktion: Drucken

    • Carino
    • 22. September 2008 um 13:14

    Erstmal informieren :rolleyes:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/6906

  • Neue Emails automatisch ausdrucken lassen.

    • Carino
    • 22. September 2008 um 13:12

    Hallöchen,

    gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird dazu zu bewegen, dass er hereinflatternde Emails automatisch ausdruckt?
    Bei M$ gibt es dafür eine Filtereinstellung, aber für Thunderbird habe ich sowas noch nicht gesehen - vielleicht auch als Extension?

    Vielen Dank im Voraus,

    Carino

  • Zeichensatz die 100. (stellt nicht automatisch um)

    • Carino
    • 16. August 2007 um 23:46

    Guten Abend,

    ich habe schon sämtliche Themen durch aber überall die gleiche Thematik.
    Erstmal Bei Ansicht ISO 8859-15 wählen und beide Häckchen weg.

    Wenn das nicht hilft, liegt es an einer falsch codierten Email.

    Das habe ich alles gecheckt und es ist nach wie vor so, dass UTF-8 codierte Emails bei mir mit ISO ausgegeben werden. Umstellung auf UTF-8 zeigt diese richtig an, die andern aber natürlich nicht mehr.

    Ich habe mir auch den Spaß gemacht eine UTF-8 ausgehende Email zu verfassen und diese kan auch als ISO an (bzw. wird als ISO erkannt). Der Betreff ist interessanterweise immer mit Umlauten angegeben.

    Woran kann das sonst noch liegen, wenn selbst die TB Engine "falsch" codiert? Mails von OE haben dasselbe Ergebnis.

    Jemand eine Idee?

    Gruß Carino

  • Login auf dem Server xxx fehlgeschlagen

    • Carino
    • 20. Juli 2007 um 13:53

    Es geht nun. weiß net warum. aber es geht....nix geändert na klasse. egal.
    danke für euren beistand.

  • Login auf dem Server xxx fehlgeschlagen

    • Carino
    • 20. Juli 2007 um 13:49

    Versteh ich nicht.

    Posteingangsserver: POP3: popmail.t-online.de
    Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de

    die emailadresse, die nicht bei t-online liegt, wie soll die auf dem server gefunden werden?
    Es geht ja auch alles. Die T-onlineadresse ebenso wie alle andern mailadressen von dem Server bzw. Webhoster.

    Mein Sorgenkind geht aber nur mit outlook...obwohl da außer der benutzername und der emailadresse kein unterschied besteht.

  • Login auf dem Server xxx fehlgeschlagen

    • Carino
    • 20. Juli 2007 um 07:36

    Webhoster ist Webhostone und ISP ist TCom

    Edit:

    Wäre:

    Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
    Benutzername: wwxxxxpy (xxxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    Habe ich so eingerichtet,wie auch bei allen anderen IMAP Adressen von Webhostone aber geht auch net mit Pop. SMTP Auth wahlweise ein und ausgeschaltet. wobei das ja nur zum verwenden wichtig ist.

    Kann aber nichtmal zum IMAP verbinden...also abrufen. :(((

  • Login auf dem Server xxx fehlgeschlagen

    • Carino
    • 20. Juli 2007 um 00:05

    Huhu,

    ich habe schon alle Themen der Art, was die SuFu hergab, durchstöbert aber nix hat geholfen.

    Ich habe keine aktive Firewall, Virenscanner auch deaktiviert. Ich habe vom selben Provider ebenso ein IMAP angelegt, damit geht es (einziger unterschied ist der User und die mailadresse!) aber nix geht...

    Am Ende habe ich die verbindungsdaten in Outlook Express eingegeben . klappte auf anhieb.

    Wieso nicht mit Thunderbird? Ist hier die Anzahl (weniger als 10) Emailadressen beschränkt?

    Habe Windows xp sp2 und die aktuellste thunderbird version.

    hat jemand nen tip???

    Danke, Carino

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English