1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. holtzwurm

Beiträge von holtzwurm

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 18. Februar 2023 um 16:31
    Zitat von Bastler

    Damit meine ich die Zuweisung zu einer Anwendung, mit der ein Anhang geöffnet werden soll.

    Und auch ob das automatisch geschehen soll, oder jedesmal Nachfragen.

    Es werden damit keine Konten "zerschossen". Wie immer ist eine Sicherung des Profilordners extern angeraten, bevor man bastelt.

    Beispielbild Dateien und Anhänge

    ich hoffe, ich habe das mit dem Zitieren jetzt richtig gemacht ...

    Zu deiner Frage: Das habe ich hier schon zweimal beantwortet - das erste Mal direkt in meiner Eingangsfrage. Ja, ich habe es so eingestellt, dass Bilder (jpg, png, etc.) direkt in irfanview geöffnet werden sollen.

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 18. Februar 2023 um 16:28
    Zitat von schlingo

    Das habe ich nicht geschrieben. holtzwurm bitte unterlasse es, meine Zitate zu verfälschen.

    ??? Ich habe überhaupt nichts verfälscht - ich habe einfach unten rechts auf den Button "Zitieren" geklickt und dann meine Antwort unter deine Frage geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.

    Du hast mich gefragt, was "stattdessen" (also wohl des Öffnens beim Doppelklick) passiert und ich habe geantwortet, dass dann gar nichts passiert.

    Wo ist da jetzt die Verfälschung??

    Schade ... dass hier sofort Bösartigkeit unterstellt wird, nur weil man eine Frage hat und nicht mit jeder Einzelheit in einem Forum restlos vertraut ist ... :-(

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 16. Februar 2023 um 18:00
    Zitat von schlingo

    Hallo holtzwurm :)

    findest Du Deine Beiträge #5 und #6 übersichtlich?

    ja, schon. Dann ist sofort klar, auf welche Aussage ich mich beziehe ...

    Du musst auch nicht auf jeden Beitrag extra antworten. Bitte beachte bei Deiner nächsten Antwort Diese Webseite: Zitate verwenden.

    Gruß Ingo

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 16. Februar 2023 um 17:58
    Zitat von schlingo
    Zitat von holtzwurm

    dass ich Anhänge, die mir gesendet werden (aktuell Bilder, aber es war auch schon PDF) nicht mehr mit einem Doppelklick und auch nicht mit "rechte Maustaste" und "Öffnen" öffnen kann

    Hallo :)

    was passiert stattdessen?

    schlicht und einfach NICHTS

    Zitat von holtzwurm

    Was kann ich noch tun

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Das weiß ich nicht - den kenne ich nicht. Brauchte ich bisher in 20 Jahren TB noch nie ...

    Muss ich irgendwas beachten, wenn ich den nutze?

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen
  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 16. Februar 2023 um 17:56
    Zitat von Bastler
    Zitat von holtzwurm

    Bisher hat FF das ja problemlos erledigt

    Hallo,

    was hat der Firefox (FF) mit Öffnen von Anhängen zu tun?

    nix - aber jeder macht mal Tippfehler, zumal FF und TB ja ursprünglich aus derselben Mozilla-Ecke kommen.

    Zitat von holtzwurm

    Ich muss jeden Anhang erst speichern, dann natürlich im Explorer suchen

    Ein Tipp für grundsätzlich Anhänge speichern: lege einen gut erreichbaren Ordner an, z.B D:\Download

    und verweise in den Einstellungen als Speicherort dahin. Dann musst Du auch nicht umständlich Suchen.

    ja - aber das ist ja nicht der Sinn des Ganzen. Ich will die allermeisten Anhänge gar nicht speichern, sondern muss sie nur sehen und kann sie nach dem Abarbeiten einfach samt Mail löschen.

    Zitat von holtzwurm

    dass ich Anhänge, die mir gesendet werden (aktuell Bilder, aber es war auch schon PDF) nicht mehr mit einem Doppelklick und auch nicht mit "rechte Maustaste" und "Öffnen" öffnen kann.

    Ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei handlers.json löschen. Danach müssen Zuweisungen neu gesetzt werden.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Alles anzeigen

    ok das habe ich noch nie gemacht und kannte ich bisher auch tatsächlich gar nicht. Was genau meinst du mit "Zuweisungen neu setzen"? Das wüsste ich gerne noch, bevor ich mich ans Experimentieren mache und mir möglicherweise 7 Konten zerschieße ...

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 16. Februar 2023 um 17:52
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    was ist denn in den Einstellungen > Dateien & Anhänge von Thunderbird eingestellt für Grafik-Dateien

    Wie schon im Eingangsposting erwähnt - da ist für jede Aktion ein bestimmtes Programm ausgewählt - in diesem Fall "mit irfanview"öffnen.

    Zitat von holtzwurm

    Bisher hat FF das ja problemlos erledigt

    Meinst du wirklich Firefox oder vielmehr Thunderbird?

    Natürlich meine ich den Thunderbird - FF schreibt man öfter, deshalb der Tippfehler.

    Alles anzeigen
  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • holtzwurm
    • 16. Februar 2023 um 15:00

    TB-Version: 102.8.0 (64-Bit)

    Windows 10 pro - 64 Bit, Version 22H2

    IMAP

    unterschiedlich, in der Hauptsache gmx - betrifft aber auch andere

    One Drive / Dropbox

    Windows-eigene Antivirus

    Firewall intern

    Hallo,

    seit einiger Zeit stelle ich fest, dass ich Anhänge, die mir gesendet werden (aktuell Bilder, aber es war auch schon PDF) nicht mehr mit einem Doppelklick und auch nicht mit "rechte Maustaste" und "Öffnen" öffnen kann.

    Ich muss jeden Anhang erst speichern, dann natürlich im Explorer suchen und öffnen - das ist sehr zeitaufwändig und zumeist unnötig, da man oft nur einen Blick drauf werfen muss und nicht jeden Anhang speichern will.

    Bisher hat TB das ja problemlos erledigt - aber seit kurzem funktioniert das nicht mehr. Habe heute auf die aktuellste Version upgedatet (wird aber sowieso automatisch regelmäßig upgedatet) - auch in den Einstellungen ist angegeben, dass Anhänge mit dem entsprechenden Programm geöffnet werden sollen (im aktuellen Fall jpg mit irfan view).

    Was kann ich noch tun, damit ich Anhänge wieder mit Doppelklick öffnen kann?

    Danke für jeden Tipp!

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • holtzwurm
    • 13. September 2022 um 20:57
    Zitat von tempuser

    Hallo holtzwurm,

    wie Drachen bereits richtig vermutet hat, sind die "Empfänger-Erinnerung" und die "Variablen-Erinnerung" Teil meines Add-ons Mail Merge.

    Diese beiden Erinnerungen sind optional und standardmäßig aktiviert. Du kannst sie aber im Add-ons Manager in den Einstellungen von Mail Merge ganz einfach deaktivieren - und später bei Bedarf wieder aktivieren. Zusätzlich kannst Du auch den Schwellenwert der "Empfänger-Erinnerung" ändern, sodass die Warnung zum Beispiel erst bei mehr als 10 oder 100 Empfängern angezeigt wird.

    Viele Grüße,

    tempuser

    P.S. Du musst übrigens in der Vergangenheit irgendwann einmal Mail Merge installiert haben. Es wird nämlich nicht standardmäßig von Thunderbird installiert, sondern muss wie jedes andere Add-on - Ausnahme Lightning - immer manuell installiert werden.

    Alles anzeigen

    Danke! Ich kann mich absolut nicht erinnern - das muss in einem früheren TB-Leben gewesen sein ;-) Kann aber sein, dass es mal empfohlen wurde und ich dachte, ich probiere das mal aus - und es dann vergessen habe.

    Jetzt habe ich es erstmal komplett deaktiviert, weil ich tatsächlich überhaupt nicht weiß, was das Ding eigentlich macht. Deshalb werde ich es vermutlich nicht vermissen ...

    Interessanterweise kommen diese Warnmeldungen aber erst, seitdem ich die letzte Version von TB installiert habe - also seit ca. 6 - 8 Wochen. Vorher kamen die nie, und die Installation muss ja schon früher gewesen sein - denn soooo dement bin ich nun auch noch wieder nicht ;-)

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • holtzwurm
    • 13. September 2022 um 20:53
    Zitat von Drachen

    Hallo,

    offenbar hast du die Erweiterung Mail Merge installiert.

    Möglicherweise gibt es in deren Einstellungen diese "Empfänger-Erinnerung" und ist dort auch deaktivierbar, denn ich habe besagte Erweiterung nicht und kann ohne eine solche Warnung mehrere Empfänger eingeben/auswählen.

    MfG

    Drachen

    ok - jedenfalls nicht, dass ich mich erinnern kann. Muss dann schon sehr lange her sein, in einem anderen Thunderbird-Leben ;-)

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • holtzwurm
    • 13. September 2022 um 20:52
    Zitat von AndyC

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    Doch, wenn es sich um dieselbe Person handelt, die unter mehreren Adressen erreichbar ist und mal diese und mal die andere zuerst sieht. Und wenn die zweite Person ich selber bin ...

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • holtzwurm
    • 12. September 2022 um 12:47

    TB: 102.2.2 (64)

    Windows 10

    IMAP

    GMX (meistens)

    nur Windows

    Fritzbox


    Hallo an die Experten,

    mich nervt etwas gewaltig, das ich gerne ausschalten würde, aber bisher keinen Weg gefunden habe, das tun zu können. Ich denke mal, hier kriege ich Hilfe :-)

    Seitdem ich vor ein paar Wochen diese TB-Version (102.2.2) installiert habe, kriege ich jedesmal, wenn ich mehr als einen Empfänger bei "An" angebe (und das mache ich häufiger, weil nötig) eine Warnmeldung, dass ich mehr als einen Empfänger im Feld "An" stehen habe.

    Ich soll dann Mail Merge öffnen usw. usw. Abgesehen davon, dass ich mich damit überhaupt nocht nicht näher auseinandergesetzt habe, was Mail Merge eigentlich ist, will ich mir auch von einem Programm nicht vorschreiben lassen, wie viele Adressen ich wo einfüge.


    Ich kann dann zwar trotzdem senden, aber immer erst, nachdem ich die Meldung beseitigen musste - also jedesmal mindestens 1 oder 2 Mausklicks mehr. Das nervt!

    Ich will auch 10 Adressen in "An" schreiben können und die Mail SOFORT abschicken können, ohne dass TB jedesmal meckert und glaubt, mich darauf hinweisen zu müssen, dass ich vielleicht einen Fehler gemacht habe ... Ich weiß schon, was ich tue und warum ich es tue.

    Ich habe schon versucht, herauszufinden, wie ich diese Meldung komplett wegkriege, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

    Deshalb freue ich mich auf eure Tipps!

    Danke!

  • TB nur noch Englisch und schwarz

    • holtzwurm
    • 14. Juli 2022 um 11:24

    Danke für die Antworten.

    Das Überinstallieren hat geholfen, aber den dunklen Modus finde ich in den Add-ons bzw. Themes gar nicht. Allerdings habe ich jetzt ein anderes Theme installiert, jetzt ist es wieder hell.

    Komischerweise hat das "alte" Theme, das ich vorher ja sehr lange Zeit aktiv hatte, jetzt plötzlich alles in schwarz angezeigt ... (vorher nicht). Sehr seltsam, aber jetzt sieht es zumindest wieder normaler aus. Insofern bin ich zufrieden ;-)

  • TB nur noch Englisch und schwarz

    • holtzwurm
    • 14. Juli 2022 um 10:33

    Version 102.0.2

    Windows 10

    IMAP

    versch. Anbieter (gmx, gmail, hotmail, eigene Domain)

    Nur Windows Defender

    keine Firewall

    Guten Morgen! Als ich heute Morgen meinen Thunderbird öffnete, traute ich meinen Augen nicht ... Plötzlich gibt es nur noch "Englisch" (auch in den Einstellungen keine andere Sprache und das Installieren eines deutschen "Language-Packs" bringt nichts, es wird nicht angezeigt bzw. vermutlich gar nicht installiert (Add-on "add to TB") UND das ganze Ding ist schwarz (vermutlich Nacht-Modus).

    Auch das von mir benutzte Theme ist nicht mehr da - angezeigt wird mir im Prinzip eine schwarze Box, in der die Mails zu finden sind, aber mehr nicht ... Alle Mailkonten sind da, auch der Kalender funktioniert - es geht also rein um die Darstellung und die Sprache.

    Für beide Probleme finde ich keine Lösung, obwohl ich TB ganz gut kenne ...

    Offenbar gab es ein neues Update - TB läuft jetzt in der Version 102.0.2.

    Hat jemand eine Idee, wie ich

    1. wieder ein deutsches Sprachpaket installieren kann
    2. die Anzeige wieder auf "hell" umstellen kann?

    Wie schon gesagt, in den Einstellungen finde ich dazu nichts - leider ...

    Danke für alle Hilfe!

  • keine Anzeige eingegangener Mails

    • holtzwurm
    • 7. Oktober 2020 um 19:52
    Zitat von holtzwurm
    Zitat von MSFreak

    ... unter Add-ons > Themes

    ... ich habe ein Theme installiert, das hatte ich immer schon. Das ist aber eins mit einem Bild im Hintergrund. Darf das jetzt nicht mehr sein? Und wie genau heißt das Theme, nach dem ich suche muss?

    Danke, hab's gefunden. Bin etwas erstaunt, aber Hauptsache, es funktioniert ;-)

  • keine Anzeige eingegangener Mails

    • holtzwurm
    • 7. Oktober 2020 um 19:50
    Zitat von MSFreak
    Zitat

    WIE geht das? Ich finde "den Schalter" nicht - hab schon von Anfang an danach gesucht.

    ... unter Add-ons > Themes

    ... ich habe ein Theme installiert, das hatte ich immer schon. Das ist aber eins mit einem Bild im Hintergrund. Darf das jetzt nicht mehr sein? Und wie genau heißt das Theme, nach dem ich suche muss?

  • keine Anzeige eingegangener Mails

    • holtzwurm
    • 7. Oktober 2020 um 19:41
    Zitat von Thunder

    Schalte in Thunderbird mal auf "Light Mode" (also den hellen Modus) und dann wieder auf "Standard".


    WIE geht das? Ich finde "den Schalter" nicht - hab schon von Anfang an danach gesucht.

  • Ungelesene Mails nicht sichtbar in Mailliste

    • holtzwurm
    • 7. Oktober 2020 um 19:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx (in der Hauptsache)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine - nur Windows-intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine - nur Windows-intern

    Hallo, ich komme alleine nicht weiter und suche nun Hilfe für mein aktuelles Problem. Vielleicht kann mir jemand hier helfen.

    • Seit dem Update vor ca. 4 Wochen zeigt mein Thunderbird ungelesene Mails nicht mehr an. Besser gesagt, sie scheinen keine oder dieselbe Farbe wie der Hintergrund (weiß) zu haben. Ich sehe die fetten Punkte vor den Mails und danach buchstäblich nichts – als wäre die Zeile leer. Erst, wenn ich die Mail anklicke und damit als gelesen markiere, ist alles sichtbar – Betreff, Absender, Datum etc.
    • Außerdem wird eine Zeile auch nicht mehr farbig markiert, wenn man eine Mail in der Liste anklickt – man weiß also im Prinzip nicht, welche der Mails aus der Liste im dritten Fenster, in der die Mail geöffnet ist, man gerade liest.

      Ich habe mich schon in den Einstellungen umgeschaut, ob man da irgendwas findet, z. B. ob einfach nur eine Farbe falsch angelegt ist oder so – aber ich finde da keine Möglichkeit, etwas zu ändern.
    • Und etwas Drittes, das mich irritiert und zu dem ich auch keine Lösung finde: Wenn ich die „Einstellungen“ aufrufe, sind die plötzlich dunkel hinterlegt. Auch das habe ich nicht so eingestellt, finde aber auch hier keine Lösung.

    Hat jemand (eine) Ideen für mich, was ich hier tun kann, um wieder ein vernünftiges Bild überall zu bekommen? Ich liebe Thunderbird wirklich und arbeite seit bestimmt 20 Jahren damit – aber dieses letzte Update ist ein Grauen …

    Danke für alle Tipps.

  • Konten in IMAP umwandeln

    • holtzwurm
    • 22. Juli 2016 um 16:37

    Danke für die Antwort.

    Dann hat sich IMAP für mich leider komplett erledigt.

  • Konten in IMAP umwandeln

    • holtzwurm
    • 22. Juli 2016 um 13:31

    TB-Version: 45.2.0
    Windows 10


    Hallo,

    vermutlich wurde diese Frage hier schon irgendwo mal gestellt, aber ich finde beim Durchschauen der Foren nichts Passendes dazu.

    Ich habe in TB derzeit 15 eMail-Konten laufen, derzeit alle als POP 3, bei verschiedenen Anbietern (1und1, gmx, gmail, hotmail und ein paar andere).

    Das Ganze läuft seit weit mehr als 10 Jahren (eigentlich seit den ersten Anfängen von TB) und wird durch entsprechende Sicherung immer wieder auch auf neue Rechner aufgespielt. Somit habe ich natürlich eine sehr umfangreiche Ordnerstruktur, die auch wichtig ist, da ich beruflich damit arbeite. Alle eingehenden Mails laufen in einem gemeinsamen Posteingang unter "Lokale Ordner" ein, ebenso ist es mit den gesendeten Mails, dem Papierkorb, den Entwürfen etc. Alle Mails aus unterschiedlichen Konten laufen immer nur in einem Ordner zusammen - und das ist mir sehr wichtig.

    Da ich aber auch immer wieder auf mehreren Rechnern arbeite (zu Hause am Desktop, unterwegs am Laptop), ist die ständige Hin- und Herschieberei der eMail-Sicherungen natürlich recht aufwändig.

    Meine Überlegung ist, die Konten umzuwandeln in IMAP, was mir ja die ständige Gegensicherung auf den unterschiedlichen Rechnern ersparen würde. Aber dazu habe ich mehrere Fragen:

    • was ist mit meiner Ordnerstruktur, die ich als Unterordner unter den "gesendeten Mails" im Lokalen Ordner laufen habe? Die ist ja dann nicht in den Sicherungen bzw. Abrufen auf einem anderen Rechner vorhanden. Gibt es dafür eine Lösung?
    • kann ich meine verschiedenen eMail-Konten auch im IMAP nach wie vor alle im "Lokalen Ordner" zusammenlaufen lassen oder bin ich dann gezwungen, für jedes Konto eine eigene komplette Struktur zu haben? Das würde dann bedeuten, für 10 oder mehr Konten jeweils die kompletten Unterordner (Posteingang, Gesendet, Papierkorb etc.) in der Liste hätte - die dann kilometweit nach unten reichen würde und eine "gesammelte Ordnung" nicht mehr möglich machen würde.
    • sind Mails in IMAP auch offline "da"? Also, wenn ich irgendwo mit meinem Laptop sitze und keinen Internetzugang habe - sind die Mails dann dennoch lesbar oder werden diese bei IMAP nur noch online direkt am Server bearbeitet?

    Mir ist es wichtig, das ALLE Mails in EINEM Posteingang des Lokalen Ordners eingehen und ich nicht jedes Konto extra bearbeiten muss. Ist das möglich, wenn ich meine Konten auf IMAP umstelle?

    Da ich mit IMAP bisher nie gearbeitet habe, habe ich null Ahnung davon und brauche deshalb eine "Antwort für Doofe" sowie im Prinzip auch eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung", wie man das Ganze bewerkstelligt, so dass meine Struktur erhalten bleibt und dennoch gleichzeitig auf allen Rechnern abrufbar ist.

    Danke für eure Ideen und Hilfe!

  • Mails werden nicht angezeigt

    • holtzwurm
    • 30. Juni 2015 um 22:26

    uuups ... das ist ne Menge Stoff, den werd ich mir in den nächsten Tagen mal genauer anschauen.

    Wie ich meine "alten" Mails alle auf den Server kriege in die dort anzulegende (??) Baumstruktur, habe ich noch nicht ganz verstanden - aber vielleicht liegt das auch an der Uhrzeit ;-)

    Gute Nacht erstmal :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™