1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Volker71

Beiträge von Volker71

  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 1. April 2022 um 10:33

    Vielen Dank für die Unterstützung! Mit etwas Try & Error hat es dann gut geklappt:

    1. Export der Ordners Local Folders (mitsamt aller Unterordner) auf die Plattte mithilfe von ImportExportTools NG
    2. Diesen Ordner über die Kontoeinstellungen ansteuern (Danke für den Tipp zum Änderd des Ordnerpfads!) Ich glaube, dass ein Löschen der MSF-Dateien gar nicht nötig war und dass sie von alleine umgeschrieben wurden.
    3. Entfernen eventuell störender Unterordner (z.B. alte Archivordner ohne Inhalt) über die Löschen-Funktion innerhalb TB.
    4. Danke für den Hinweis zu den Einstellungen von "Kopien und Ordner". Habe ich gemacht und zukünftige Archivierungsvorgänge über AutoArchiveReloaded automatisiert. Hat gut funktioniert.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe,

    Volker

  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 30. März 2022 um 22:39

    Hallo,

    habe versucht, wie beschrieben vorzugehen. Ich kann über TB auf die externe Platte zugreifen, finde die Ordnerstruktur wieder, habe aber keinen Zugriff auf die einzelnen archivierten Mails. Einfach nur leere Ordner - eine Anzahl wird nicht angegeben, draufklicken hilft auch nichts):

    Was mir aber aufgefallen ist:

    • Von allen Ordnern und Unterordnern gibt es Pendants mit der Endung .mozmsgs . Diese sind relativ klein, ich habe sie gelöscht. War das korrekt?
    • Die Archivordner, die jetzt auf meiner externen Festplatte liegen, sind nicht einheitlich: Die meisten haben die Endung .sbd (die Endung habe ich entfernt), andere sind normale Dateien ohne Endung. Hat das eine Bedeutung? Angezeigt wird mir das folgendermaßen:

    So sieht es gerade aus. Da hat sich wahrscheinlich auch in meinen Archiven ein ziemliches Kuddelmuddel angesammelt. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank, Volker

  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 30. März 2022 um 18:11

    Vielen Dank erstmal! Ich probiere das nachher gleich aus.

    Volker

  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 30. März 2022 um 12:43

    Version 91.7.0, Windows 11 Pro, vorwiegend IMAP,

    Hallo,

    ich habe erfolgreich meine alten Thunderbird-Dateien und -Einstellungen von dem alten (Windows 10) auf den neuen PC (Windows 11) migriert. Dasselbe würde ich nun auch gerne mit den archivierten Ordnern tun, die auf dem alten Rechner lokal abgespeichert sind (untergliedert nach Mailkonto, dann nach Jahrgängen). Allerdings würde ich den Archivbereich, da ich eine relativ kleine SSD habe, gerne auf einer externen Festplatte auslagern. Angezeigt werden sollte er aber trotzdem unter "Lokale Ordner" in TB.

    Folgende Fragen habe ich dazu:

    • Ich nehme an, dass "ImportExportTools NG" das beste Tool ist. Habe damit auch ein bisschen rumprobiert, war aber nicht erfolgreich. Export scheint kein Problem zu sein (Ordner mit Unterordnern und Hierarchie). Aber der Import hat nicht funktioniert bzw. es wurde nichts angezeigt. Wie gehe ich dafür vor, wohin soll ich importieren: Gleich auf die externe Platte oder anderswohin?
    • Wie kann ich in TB einstellen, dass die importierten Archivdaten auf der externen Platte liegen, dass sie also unter lokale Ordner angezeigt werden und dass auch künftig dorthin archiviert wird?
    • Oder gibt es noch einen ganz anderen Weg, der einfacher und eleganter ist?

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Volker

  • Mail-Benachrichtigung, aber keine Mail in Posteingang

    • Volker71
    • 28. Juli 2007 um 13:47

    Hallo,

    die Haken waren gesetzt, trotzdem wird ab und zu eine Mail nicht angezeigt. Kann es noch andere Ursachen geben?

    Danke und Grüße,
    Volker

  • Mail-Benachrichtigung, aber keine Mail in Posteingang

    • Volker71
    • 27. Juli 2007 um 17:52

    Hallo,

    ab und zu beim Abrufen von Mails passiert es, dass anzezeigt wird, dass gerade eine Mail abgerufen wird, und es erklingt auch der entsprechende Ton dazu. Im Posteingang (und auch im Junk) ist dann aber nichts zu finden. Irgendwie beunruhigend ... woran kann das liegen, was kann ich tun?

    Danke,
    Volker

    (TB 1.5.0.12)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™