Da hast Du Recht. Muß aber zur Verteidigung meiner Firewall sagen, daß das in der Form das erste Mal war...
Abgesehen davon, daß ich immer noch nicht verstehe warum es nicht ging, da ich die Konfigurationsdaten von der vorherigen Installation übernommen habe...
Beiträge von Jesco
-
-
Weil ich mit einem 'winzigweich'-System nicht ohne digitales Gummi ins Netz gehe...
-
Da soll mich doch...
Deinstallation und Neu-Installation der Firewall hat das Problem tatsächlich gelöst, obwohl sie jetzt (nominell) auf demselben Stand ist wie vorher.
Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder? -
Den Provider habe ich deswegen nicht "verraten" (angegeben), da ich es über mehrere verschiedene WLAN-Verbindungen unterschiedlichster Provider versucht habe, ist also kein Providerproblem.
Die email-Provider sind web.de bzw. gmx.
Witzigerweise tritt das Problem nur auf meinem Notebook auf, nicht auf meinem Home-PC, auf dem ebenfalls Thunderbird 2.0.0.6 und auch dieselbe Firewall (die im übrigen konfiguriert ist) problemlos laufen. Ein Anschluß des Notebooks an ein LAN-Kabel (von Home-PC) ändert auch nichts...
(edit: telnet geht übrigens) -
Hallo,
Seit dem (erfolgreichen) update auf 2.0.0.6 geht der email-Abruf auf keinem meiner email-konten mehr.
Es erscheint zwar "Verbunden mit pop3.XXXXX", aber dann nach einer Weile die Meldung "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop3.XXXXX".
Das Senden von mails über den entsprechenden smtp-Server geht dagegen problemlos. Auch kann ich die jeweiligen pop-Server ohne Probleme pingen, es scheint also ein Thunderbird-Problem zu sein.
Ich benutze Thunderbird schon seit über einem Jahr und die Kontendaten wurden bei jedem Update fehlerlos übernommen. Ich habe an diesen Daten auch nichts verändert.
Auch eine Neuinstallation von 2.0.0.6 ändert nichts.