1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gertschi

Beiträge von gertschi

  • Fragen rund um IMAP

    • gertschi
    • 8. August 2007 um 12:41

    So, hab jetzt noch ein Problem entdeckt:

    Obwohl in den Mails am IMAP Server das "X-Mozilla-Status: 0003" steht, zeigt Thunderbird nicht das Symbol an, dass normalerweise erscheint, wenn man auf eine Nachricht geantwortet hat.

    Gibt es dafür eine Lösung? Soweit ich gesehen habe, ignoriert TB den Header einfach. :-(

  • Fragen rund um IMAP

    • gertschi
    • 7. August 2007 um 22:39
    Zitat von "allblue"


    Offtopic: Lohnt sich das, das ist doch recht teuer .. ?


    Ich finde schon das es sich lohnt. Für mich waren drei Dinge ausschlaggebend:
    1) Tuffmail wird überall hoch gelobt.
    2) Mir haben die vielen Einstellungsmöglichkeiten zur Spam-Bekämpfung gefallen.
    3) Man kann die eigene Domain verwenden.

    Und so teuer ist es auch nicht. Das kleinste Paket mit 1 GB Speicher (was meines Erachtens locker ausreicht -> ich Sammle schon seit fast 8 Jahren Mails und bin "erst" bei 600 MB angelangt) kostet $34 (derzeit rund €25). Das ist um einiges billiger als das GMX ProMail.

    Das einzige, das mich etwas stört, ist die hohe Latenzzeit. Da die Server alle in der USA stehen, dauert das Anzeigen von Mailbox-Inhalten doch um einiges länger und auch die Ladezeiten vom Webmail sind nicht gerade die besten. Aber das kann man verschmerzen. Mit dem Rest bin ich bis jetzt zufrieden. Ich nutze es aber auch erst seit 2 Wochen. ;-)

  • Fragen rund um IMAP

    • gertschi
    • 7. August 2007 um 22:16

    allblue: Danke schon mal! Ich hab mir einen Account bei Tuffmail gekauft, da funktioniert das IDLE-Kommando. Zumindest im Posteingang klappt es schon. Bei den anderen muss ich noch testen. Hab erst jetzt gelesen, dass ich die Anzahl der maximal offenen Verbindungen ändern muss. Das ist standardmäßig auf 5 gestellt, ich lasse aber mehr Ordner überwachen.

  • Fragen rund um IMAP

    • gertschi
    • 7. August 2007 um 21:33

    Hallo!
    Nachdem ich schon seit Jahren TB bei mehreren POP3-Konten verwendet habe, bin ich jetzt endlich auf IMAP umgestiegen. Leider habe ich das Gefühlt, dass das Arbeiten mit IMAP im TB (auch in Version 2.0) nicht immer ganz einfach bzw. reibungslos funktioniert (zumindest nicht in der Standardkonfiguration).

    Ich hab daher mal ein paar Fragen und wäre euch sehr für ein paar hilfreiche Ratschläge dankbar.

    1) Wie funktioniert das mit dem IDLE? Muss ich für alle Ordner, bei denen ich das nutzen möchte das "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" aktivieren? Werden die anderen dann gar nie überprüft / synchronisiert, oder wird das dann wenigstens beim Start von TB durchgeführt?

    2) Das Löschen in den Papierkorb ist bei IMAP - soweit ich das verstanden habe - nicht das Beste. Ich hatte das kurz aktiv (ist ja Standardeinstellung) und danach stürzte der TB öfters ab oder meldete lustige Dinge wie "der Server unterstützt kein IMAP4", obwohl er das natürlich tut.
    Seit ich das auf "gelöscht markieren" umgestellt habe, ist zumindest das Problem weg. Nur, wie werde ich jetzt die gelöschten Mails los? Muss ich da wirklich bei jedem einzelnen Ordner "komprimieren" klicken, damit die verschwinden? Das wäre echt nervig! Gibt es eine bessere Lösung? Das "alle Ordner komprimieren" scheint ja leider nicht zu funktionieren.

    3) Ist es sinnvoll die Entwürfe am IMAP Server zu speichern? Für die gesendeten Nachrichten hab ich das Speichern im Gesendet Ordner schon deaktiviert, nachdem ich gelesen habe, dass das Probleme macht. Stattdesse nutze ich jetzt ein nettes BCC direkt am Server.

    4) Ich habe noch eine alte GMX Adresse und damit meine darüber verschickten Nachrichten nicht als Spam erkannt werden, muss ich den SMTP von GMX verwenden. Ich möchte, dass die gesendeten Mails aber auf meinem IMAP Server zwecks Archivierung landen. Ich nehme an, das Versenden per automatischem BCC (Einstellung im TB) ist dafür die beste Lösung, oder?

    Das wären fürs erste mal alle Fragen, die sich mir momentan im Zusammenhang mit IMAP stellen. Ich hoffe, dass es beim weiteren Arbeiten mit TB und IMAP keine Probleme mehr geben wird. Zwei Dinge sind mir während der Umstellung auf IMAP eh schon negativ aufgefallen:

    1) Der Upload von alten Nachrichten auf den IMAP Server ist extrem fehleranfällig. So wird z.B. der Fortschrittsbalken nicht immer angezeigt und manche Ordner wurden hochgeladen und andere wieder nicht. Ganz ärgerlich war ein Fehler, dass manchmal eine Nachricht mehrere hundertmal hochgeladen wurde, was natürlich Unmengen an Platz verbraucht hat.
    Ich hab das deshalb gleich wieder aufgegeben und mit IMAPSize gemacht. Ist ein nettes Tool und damit hat es einwandfrei funktioniert.

    2) Ich hatte am Notebook die Offline-Funktion ausprobiert und alle Mails heruntergeladen (rund 600 MB *huch*). Leider ist mir aber ein Fehler unterlaufen. Ich verwende die Gruppierung nach Themen, hatte aber nicht auf die strikte Gruppierung umgestellt. Soweit ich weiß, kann man das nachträglich dann nur ändern, wenn man auch alle MSF-Dateien löscht. Das war ein großer Fehler. TB wollte danach nämlich erneut alle Nachrichten herunterladen, obwohl alles schon auf der Platte lag. :-(
    Hab ich mich da nur dumm angestellt oder funktioniert das wirklich nicht besser?

    Jetzt hör ich wirklich auf mit meinen vielen Fragen, sonst bekomm ich gar keine Antwort. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht alle durch die Länge meines Hilfegesuchs abschrecken und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!

    LG
    gertschi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™