1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jamfx

Beiträge von jamfx

  • Terminerinnerung: Dieser Termin wurde auf dem Server geändert

    • jamfx
    • 30. Oktober 2022 um 10:13

    Ich habe aktuell - HEUTE - auch noch immer genau das Problem, was hier beschrieben wird. Ich habe Thunderbird auf 2 Computern im Dauerlauf. Beide Synchronisieren gegen eine Online-NextCloud. Die Meldung erscheint manchmal mehrmals pro Termin. Das nervt unfassbar hart. Sobald ich aus dem Urlaub zurück in (meinem) Büro bin, werde ich den hier aufgezeigten Lösungsweg ausprobieren, in der Hoffnung auf Erlösung von dem ständigen Klingelwahn. Ich weiß aktuell nicht, wo ich den Bug mal melden kann, damit das mehr Beachtung findet, weil ich die detailierte Problembeschreibung nur "rudimentär" verstanden habe.

    Gruß

    JamFX

  • Thunderbird / Lightning / Neuer Kalender funktioniert nicht mit OwnCloud

    • jamfx
    • 14. Juni 2016 um 11:57

    Hi Peter,

    um es im Klartext zu sagen. Beide Accounts gehören mir und es ist zwar ein "anderer" Kalender in einem "anderen" Account, aber ich bin ganz dolle berechtigt, den Accounts zu nutzen, schreiben, lesen, alles :)

    Deine Einwände verstehe ich aber und sie klingen natürlich auch logisch, weshalb ich mit dem "geteilten" Kalender weitermachen möchte. Der geteilte Kalender wird in meiner OwnCloud korrekt angezeigt. Termine sind enthalten und können von mir beliebig verändert werden. Ich habe mir selbst alle Rechte gegeben (sogar inkl. erneutes Teilen).
    Auf meinem Android-Handy wird der neue Kalender auch angezeigt. Leider sehe ich im Thunderbird (TB) / Lightning (LG) keinen Termin. Ich erhalte auch keine Fehlermeldung (wird nicht grau oder automatisch deaktiviert).
    Spannender Weise kann ich aber NEUE Termine hinzufügen, die dann auch synchronisiert werden. Beispiel: Testtermin im TB/LG angelegt, wird in OC angezeigt. Termin in OC gelöscht, wird auch in TB / LG gelöscht.

    Im Prinzip schon wunderbar, nur eben ohne die vorhandenen Termine... :(

    Hast du noch einen Tipp für mich?

    Liebe Grüße und vielen Dank für deine ausführliche Hilfe!
    JamFX

  • Thunderbird / Lightning / Neuer Kalender funktioniert nicht mit OwnCloud

    • jamfx
    • 13. Juni 2016 um 11:49

    Hi Peter,
    danke für deine Geduld. Also:
    Ich bin mit Zugangsdaten für meinen privaten Account bei OwnCloud (OC) im Thunderbird (TB) angemeldet. Nun möchte ich auf der gleichen OwnCloud einen anderen Account nutzen. Ich fürchte, dass genau hier das Problem liegt. Nun habe ich es versucht so zu lösen:
    a) ich erstelle den Kalender in der OC unter dem anderen Account.
    b) Dort gebe ich ihn für meinen privaten Benutzer frei.
    c) Dann sehe ich ihn in meinem privaten Account.
    d) Dann kann ich ihn ohne Fehlermeldung in meinem TB einfügen
    e) ich kann einen Termin erstellen, der in den OC-Accounts (privat und anderer) angezeigt wird.

    Leider zeigt er mir die vorhandenen Termine im TB noch nicht an. Mehrere Neustarts und "jetzt Kalender synchronisieren"-Knopfdrücke später, zeigt er leider noch nichts an.

    Noch einen Tipp für mich?

    Grüße
    JamFX

  • Thunderbird / Lightning / Neuer Kalender funktioniert nicht mit OwnCloud

    • jamfx
    • 6. Juni 2016 um 06:57

    Hi Peter,
    Danke für die Antwort. Bei mir kommt auch genau dieses Fehlermeldung. Allerdings weiß ich gerade nicht, ob eine Passwortabfrage kommen würde, da ich gleichzeitig in meiner OwnCloud angemeldet war. Ich denke mal schon.
    Vielleicht spielt es eine Rolle, dass zwischen den Kalendern das Zertifikat getauscht wurde. Die ersten Kalender sind noch mit einem "ungültigen" eigenen Zertifikat in Thunderbird integriert worden. Inzwischen ist aber ein "gekauftes, offizielles" Zertifikat eingesetzt worden.
    Ich habe auch schon die Zertifikate entfernt, die zu meinem Server gehören. Leider hat es nichts gebracht.

    Noch Ideen? Was kann ich noch tun?

    Danke und liebe Grüße
    JamFX

  • Thunderbird / Lightning / Neuer Kalender funktioniert nicht mit OwnCloud

    • jamfx
    • 4. Juni 2016 um 20:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.8.0
    * Lightning-Version:4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 17.3
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -/-
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -/-

    Guten Abend,
    ich habe das folgende, spannende Problem. Ich hoste meine OwnCloud auf meinem Server im Netz (nicht auf einem lokalen NAS). Nun möchte ich einen neuen Kalender anlegen und in Thunderbird mit Lightning abrufen. DAS geht aber nicht. Die bisherigen 7 Kalender funktionieren einwandfrei. Der 8. möchte nun aber nicht... Als Fehlermeldung erhalte ich folgendes:

    Code
    Zeitstempel: 04.06.2016 20:38:50
    Fehler: [calCachedCalendar] replay action failed: null, uri=https://meine-domain.de/remote.php/caldav/calendars/username/kalendername, result=2147500037, op=[xpconnect wrapped calIOperation]
    Quelldatei: file:///home/username/.thunderbird/omgiuiga.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCachedCalendar.js
    Zeile: 322

    Tante Google wirft dazu einiges an Fehlern (auch hier im Forum aus). Meine Zertifikate habe ich auch schon rausgeworfen und auf neue Anfrage gehofft. Es wird aber nicht mal nach einem Benutzernamen oder Passwort gefragt, wie sonst bei den Kalendern üblich. Was habe ich übersehen?
    Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus.
    JamFX

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • jamfx
    • 14. August 2007 um 08:30

    Hi Ihr,
    hat keiner eine Idee?
    Es grüßt
    Der JamFX

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • jamfx
    • 12. August 2007 um 21:35

    Hi,

    die genaue Fehlermeldung lautet:
    OpenPGP-Sicherheitsinfo:

    Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen

    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    C:\\Programme\\GNU\\GnuPG\\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --status-fd 2 -d
    gpg: Signature made 08/12/07 19:43:41 using DSA key ID 4D8B854F
    gpg: BAD signature from "Mein Kumpel <seine@email.de>"

    Hilft das?
    Gruß
    JamFX

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • jamfx
    • 12. August 2007 um 21:10

    Hi,

    danke für deine Antwort. Wir nutzen beide GnuPG. Die anderen (Thunderbirds), mit denen ich Testmails austauschte nutzen auch GnuPG.

    Danke und bis später
    Der JamFX

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • jamfx
    • 12. August 2007 um 20:11

    Liebe Thunderbirds,

    ich habe ein kleines Problem. Bei der Verwendung von Thunderbird 2.0.0.6 und Enigmail (Version 0.95.3 (20070802).
    Alles aus dem Paket von GPG4Win.
    Auf mehreren Computern jetzt habe ich das Problem, dass von und zu einem Freund die Mails als mit Fehlerhafter Signatur markiert werden.
    Fehlermeldung: Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicken Sie bitte auf das Zeichen mit dem Stift für Details.
    So nun weiß ich, dass er Outlook verwendet (und das Plugin dazu).
    ABER: Mails von mir zu anderen Personen mit Thunderbird und Enigmail (gleiche Versionen wie ich, zusammen installiert ;-)) werden als korrekt signiert und verschlüsselt angezeigt.
    Was müssen wir noch tun, damit wir uns gegenseitig auch richtig signierte Mails versenden können? Was haben wir vergessen?
    Gegenseitig signiert haben wir die Schlüssel schon.
    Interessanter Weise hat es auch einmal geklappt, eine verschlüsselte Mail zu entschlüssel und als korrekt signiert zu identifizieren. Die danach versendete Mail (nur signiert) galt dann aber wieder als fehlerhaft...

    Mit der Bitte um Hilfe
    Grüßt der JamFX

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English