1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joe Cook

Beiträge von Joe Cook

  • Einrichten eines zusätzlichen POP3-Kontos

    • Joe Cook
    • 22. Juli 2011 um 20:27

    Hallo Peter,

    nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung!

    Ich habe Deine Vermutung gem. Deiner "Test-Anweisung" überprüft und von unserem "Familien-Konto" eine Test-Mail an die anderen 4 "Personen-Kontos" gesendet.

    Ergebnis: Die Mail lag in jedem einzelnen der 4 "Personen"-Postfächer vor. In dem Eingangskorb des "Familien"-Postfachs lag nichts. Also scheint Deine Aliasse-Vermutung nicht zu stimmen.

    Das wundert mich allerdings nicht. Denn - wie vorher beschrieben - habe ich bis vor ca. einem Jahr alle 5 E-Mail-Konten über TB abgearbeitet (Mailversand und Mailabruf). Und bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch alle 5 Konten als POP3-Konten eingerichtet. Und alle konnte ich ohne Probleme bearbeiten.

    Das Problem taucht jetzt erst auf, nachdem ich eines der vorher in TB angelegten und dann später gelöschten Konten nun wieder als zusätzliches Konto im TB einrichten möchte.

    Was kann / muss ich denn jetzt machen? Denn meine Mails, Adressbücher etc. möchte ich natürlich "retten" ................

    Außerdem weiß ich immer noch nicht, wie ich das als IMAP-Kontoart eingerichtete Konto wieder löschen kann. Kannst Du mir da auch eine Hilfestellung zu geben?

    Und ......... ich verneige mich erneut vor Dir :flehan: für Deine Hilfe!

    Gruß

    Joe Cook

  • Einrichten eines zusätzlichen POP3-Kontos

    • Joe Cook
    • 22. Juli 2011 um 14:38

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Was Du damit genau meinst, verstehe ich leider nicht ganz.

    Aber vielleicht sind die folgenden Infos hilfreich. Unsere "Gesamtfamilie" hat insgesamt 5 E-Mail-Konten - ein Familienkonto und 4 Personen-Konten (Syntax Familienname-Vorname@web.de). Alle Konten sind web.de-Konten.

    Daher möchte ich kein neues Konto für unseren Sohn eröffnen.

    Bis vor ca. einem Jahr haben wir alle 5 Konten in TB als POP3-Konten auf unserem Computer verwaltet. Dann kam der "Schnitt".

    Und nun möchte ich einen Teil der Änderung "nur" wieder rückgängig machen. Denn was vorher als POP3-Konto unter TB lief, sollte doch jetzt auch wieder als POP3-Konto möglich sein.

    Kannst Du mir auch darstellen, wie ich das IMAP-Konto meines Sohnes wieder aus TB 5 löschen kann? Denn ich finde es ja nirgendwo ..........

    Erneuter Dank ............ :flehan:

    Gruß

    Joe Cook

  • Einrichten eines zusätzlichen POP3-Kontos

    • Joe Cook
    • 22. Juli 2011 um 13:38

    Hallo,

    ich verwende schon seit Jahren Thunderbird. Bis vor einigen Tagen habe ich noch mit TB 3, vorgestern habe ich dann auf TB 5 umgestellt. Das verwendete Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium (64-Bit-Vesrion).

    Bereits unter TB 3 habe ich versucht, ein zusätzliches Konto für unseren Sohn (13 Jahre alt) einzurichten. Dies war leider erfolglos. Nun habe ich dies unter TB 5 erneut versucht - auch wieder erfolglos.

    Mein Problem ist, dass das neue Konto - wie auch die anderen drei in TB vorhandenen Kontos - ein POP3-Konto sein soll.

    Dies zusätzliche Konto unseres Sohnes war bis vor ca. einem Jahr schon als POP3-Konto auch mit bei uns in TB. Dann haben wir es aufgrund der Bitte unseres Sohnes gelöscht, da er dies selbst von seinem PC aus führen wollte. Er kontrolliert seine Mails aber fast nie. Daher jetzt unsere gemeinsame Entscheidung, dies wieder auf unserem PC unter TB abzurufen.

    Wenn ich nun versuche, über Extras - Konten-Einstellungen - Konten-Aktionen - Konto neu einrichten ein neues Konto als POP3-Konto zu erstellen, bekomme ich die Fehlermeldung "Konteneinrichtung fehlgeschlagen: Der Posteingang-Server wird bereits verwendet".

    Um erstmal einen Zugriff auf das Konto zu erhalten, habe ich das Konto jetzt als IMAP-Konto erstellt. Allerdings taucht dieses Konto weder unter Extras - Konten-Einstellungen noch bei dem "Abrufen"-Button auf.

    Folgende Fragen habe ich nun:
    - Wie kann ich das neue / zusätzliche Konto ebenfalls als POP3-Konto einrichten?
    - Wie muss ich vorgehen, um das momentan als IMAP-Kontoart eingerichtete Konto vorher zu löschen?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung! :flehan:

    Gruß

    Joe Cook

  • Probleme mit dem Öffnen von Anhängen

    • Joe Cook
    • 18. April 2009 um 12:26

    Hallo Leute,

    ich arbeite mit Thunderbird Version 2.0.0.21 sowie XP und habe zur Zeit Probleme, wenn ich Anhänge, die mit einer Mail geschickt werden, öffnen möchte. Ich habe das betrifft speziell Anhänge von Office-Programmen, also doc-, xls- und ppt-Dateien.

    Wenn ich z. B. eine doc-Datei aus der Mail heraus öffnen möchte, mache ich ein Doppelklick auf den Anhang. Dann startet Microsoft Word. Das Dokument wird nach erfolgreichem Programmstart von Microsoft Word aber nicht angezeigt, sondern ich bekomme im Thunderbird-Programm eine Meldung ("...... konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihren Einstellungen").

    Wenn ich dann ein zweites Mal den Anhang mit einem Doppelklick öffnen möchte, wird das Dokument auch angezeigt (MS Word ist dann ja bereits schon geöffnet).

    Was ist der Grund für dieses Problem? Ich habe das komplette Office-Programm bereits deinstalliert und wieder neu installiert. Allerdings habe ich das Problem weiterhin.

    Habt Ihr eine Idee, wie dieses lästige Problem lösen kann?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Grüße

    Joe Cook

  • Abrufen der Postfächer

    • Joe Cook
    • 3. April 2008 um 20:39

    Hallo Leute,

    ich arbeite mit Thunderbird 2.0.0.12 und habe seit einiger Zeit folgendes Problem, wenn ich meine Konten - 5 an der Zahl - abrufe.

    Wenn ich den Button "Abrufen" drücke, sehe ich unten rechts den Balken, der mir zeigt, dass etwas passiert (grünes Feld, das immer von links nach rechts wandert). Aber leider passiert gar nichts! :aerger:

    Nach einiger Zeit kommt die Meldung: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop3.web.de."

    Mal bekomme ich die Meldung beim Abruf nur bei einem der fünf Konten, mal bei mehreren, mal bei allen. Mache ich den Kontenabruf später, habe ich dann manchmal gar keine Probleme.

    Woran liegt das? Ist das ein Problem von Thunderbird? Oder von Web.de?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!!! ;)

    Danke im voraus! :flehan:

    Gruß

    Joe Cook

  • Öffnen des Firefox-Browsers aus Thunderbird heraus

    • Joe Cook
    • 19. August 2007 um 22:57

    Hallo allblue,

    danke für den Tip!

    Hat gleich super geklappt.

    Gruß

    Joe

  • Öffnen des Firefox-Browsers aus Thunderbird heraus

    • Joe Cook
    • 19. August 2007 um 22:02

    Hallo,

    ich habe vor einigen Tagen meinen Rechner neu installiert und mir dabei auch die neue Thunderbird-Version 2.0.0.6 installiert (hatte vorher Version 1.5).

    Seit der Neuinstallation wird aus Thunderbird heraus Firefox nichtt mehr automatisch gestartet, wenn ich z. B. eine Mail mit einem Link erhalte. Das funktionierte in der alten Version aber.

    Was ist der Grund? Liegt das an einer Einstellung in Thunderbird oder bei Firefox? Ich arbeite übrigens auch bei Firefox mir der Version 2.0.0.6.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    Joe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™