1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Linuxx

Beiträge von Linuxx

  • Briefpapier für Portable TB 2.0.0.6 +

    • Linuxx
    • 12. September 2007 um 09:35

    Guten Morgen!

    beide Artikel habe ich bereits vorher gelesen.
    Selbst wenn ich das ADD-ON kompatibel zum TB2.0.0.6 mache weist es Probleme bei Konvertierungen auf.

    Der Zweite Artikel ist ein "um das Problem rum"-Artikel und hilft leider nicht.

    Vielleicht habe ich es nicht gut genug formuliert, was ich suche, sollte dem so sein ... sorry :)

    Hier nochmal die Problematik:

    Ich habe TB 2.0.0.6 auf meinem U3 - Stick, der ein täglicher Begleiter ist.
    Alles Prima in deutsch mit vielen sinnvollen Erweiterungen.

    Nun habe ich das ADD-ON Stationary https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/4394 heruntergeladen und das ist das was ich suchte.

    Problem an dem ADD-ON:
    Es braucht absolute Pfade:
    file://c:/ etc.
    Das ist sehr unpraktisch wenn ich nicht festschreiben kann welchen Laufwerksbuchstaben mein Stick das nächste Mal haben wird.

    Relative Pfade sind über das "Chrome-Protokoll" möglich und hier setzt mein Denkansatz an. Über das Chrome Modell kann ich Bilder Relative einladen jedoch als absolute Position sehen, da das ADD-ON den Speicherpfad von sich aus mitbringt.
    In keiner Dokumentation oder ähnliches habe ich eine Hinweis gefunden wie ich einer Erweiterung mitteilen kann das diese HTML Dateien in das chrome einbringt, die für Briefpapier wichtig sind.

    Daraus folgt ich brauche Hilfe, da es so etwas nicht zu geben scheint.

    Programmlogik müsste in etwa so ausschauen:

    Code
    Voraussetzung ist = Stationary
    Art des Plugins = Erweiterung
    Funktion = Import von html- und Bilddateien in das Content-Verzeichnis der Erweiterung
    Publizierung = Bereitstellen der HTML- und Bilddateien in das Chromemodul.
    Einladen = Stationary die Chromedaten übergeben oder anders herum, da bin ich noch nicht tief genug belesen.


    Also ein alltägliches Problem :roll:

    Gruß

    Linuxx

  • Briefpapier für Portable TB 2.0.0.6 +

    • Linuxx
    • 11. September 2007 um 22:04

    Guten Abend, (Hi Board :) )

    ich bin nun seit zwei Wochen am rätseln, wie ich es hinbekomme beim Briefpapier (über die Erweiterung: Stationery) so hinbekomme, das er auf das "Chrome" Protokoll zugreift.

    Also hatte ich folgene Idee, wie ich es generell umsetzen wollte:

    - Erstellen einer Erweiterung, die HTML Dateien und Bilder bereithält, und so im Chrome bereitstellt.
    - Stationery mitteilen, das im Chrome:/Erweiterung/HTML die Bilder etc liegen.

    Hoffe auf Vorschläge oder Lösungsansätze.

    Linuxx

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English