1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ml

Beiträge von Ml

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 25. September 2009 um 15:12

    Es handelt sich um ein Problem des Microsoft Exchange Servers. Der Betreiber des Servers sollte gebeten werden, einen von MS bereit gestellten Patch zu installieren.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 17. Februar 2009 um 19:56

    Bei uns im Betrieb wurde das auf mein Betreiben geändert und der Fehler ist behoben. Also, nur Mut! Wenn es nicht der eigene Betrieb ist, dann hilft vielleicht eine Email an den Autor der Email mit den falschen Adressen, damit der sich im Betrieb dafür einsetzt. Er sollte seinem IT-Support mitteilen, dass es einen Patch für den Exchange Server gibt.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 17. Februar 2009 um 14:17

    Im Exchange Server muss ein von MS bereitgestellter Patch eingespielt werden. Dazu muss der Betreiber des Exchange Servers tätig werden.

  • Kommunikationsproblem mit SMTP Server eines Exchange Servers

    • Ml
    • 7. November 2008 um 05:49

    Ich habe das Problem jetzt eingekreist.

    Wenn bei den Einstellungen des SMTP-Servers unter Sicherheit und Authentifizierung als Verschlüsselung "TLS, wenn möglich" markiert ist, dann tritt das beschriebene Problem sporadisch auf. Ist "TLS" markiert, tritt das Problem immer auf. Setzen der Markierung bei "Nie" beseitigt das Problem. Damit ist die Verschlüsselung der Auslöser der Meldung.

    Davon unberührt bleibt, dass die Post auch bei Wahl von "TLS" versendet wird. Es kommt eben nur die geschilderte irritierende Nachricht und die Kopie in den Ordner "Gesendet" unterbleibt unabhängig davon, ob dieser auf dem IMAP-Server oder lokal eingerichtet ist.

  • Kommunikationsproblem mit SMTP Server eines Exchange Servers

    • Ml
    • 6. November 2008 um 11:39

    Hallo rum,

    ja es handelt sich um einen IMAP Server (auf Basis des Microsoft Exchange Servers). Ich werde den vorgeschlagenen Workaround mal nutzen um zu sehen, ob das Problem damit wirklich behoben ist.

    Es ist aber trotzdem unbefriedigend, nicht zu wissen, warum Thunderbird einen Fehler des SMTP-Servers meldet, wenn es sich um ein Problem mit der Kopie auf den IMAP-Server handelt. Ich glaube mich zu erinnern, dass TB in einem solchen Fall meldet, dass die Post nicht auf den IMAP-Server kopiert werden konnte.

    Ich würde also gern wisssen, welches Kommunikationsproblem TB zu der offensichtlichen Falschmeldung veranlasst, damit der Text der Meldung korrigiert werden kann. Ich würde auch gern bei der Korrektur mitarbeiten.

  • TB 2.0.0.17 Versand von E-Mail ok, dann nicht in "gesendet"

    • Ml
    • 5. November 2008 um 23:25

    Handelt es sich bei dem smtp-Server vielleicht um einen Exchange Server?
    Ich habe fast das gleiche Problem. Es tritt aber nur bei meinem dienstlichen Konto auf, das über einen Exchanger Server läuft.
    (s. mein Beitrag "Kommunikationsprobleme mit smtp-server eines Exchange-Servers" von heute.)

    Edit:Kommunikationsproblem mit SMTP Server eines Exchange Servers

    Ich habe den Link zum besseren Finden des o. g. Beitrags ergänzt. Mod. graba

  • Kommunikationsproblem mit SMTP Server eines Exchange Servers

    • Ml
    • 5. November 2008 um 15:40

    Betriebssysteme: Linux, XP, Vista, (alle Versionen der letzten Jahre)
    Thunderbird 2.0.0.7 (auch ältere Versionen)

    Beim Versenden von Mail kommt zunächst die Meldung, dass die Mail erfolgreich gesendet wurde. Unmittelbar darauf erscheint aber die Mitteilung (sinngemäß), die Nachricht sei nicht gesendet worden, weil der SMTP-Server entweder nicht verfügbar sei oder die Verbindung ablehne.

    Die erste Meldung ist korrekt, denn die Mail wurde erfolgreich versandt, weil sie beim Empfänger ankommt. Die zweite Meldung verhindert, dass eine Kopie der Mail in den Ordner "Gesendet" kopiert wird. Dafür landet sie im Ordner "Entwürfe".

    Das Problem tritt sporadisch auf, ist nicht von der Thunderbird-Version und auch nicht vom Betriebssystem abhängig. Ich beobachte sie auch nur beim SMTP-Server meines Arbeitgebers, nicht beim privaten Konto bei T-Online. Auch Kollegen sind genervt. Die Mail wird bei unserem Arbeitgeber durch einen Exchange-Server verarbeitet. Es könnte also gut sein, dass sich der (emulierte?) SMTP-Server unter hoher Last nicht normkonform verhält.

    Mich würde interessieren, warum Thunderbird diese Meldung bringt, obwohl die Post doch erfolgreich versendet wurde.

  • Auswahl des Mailkontos vor dem Senden

    • Ml
    • 4. Januar 2008 um 15:55

    Die Installation auf einem zweiten Rechner mit nur drei Konten funktioniert fehlerlos. Das Problem scheint also erst ab vier Konten aufzutreten.

  • Auswahl des Mailkontos vor dem Senden

    • Ml
    • 4. Januar 2008 um 13:29

    Vielen Dank für den Hinweis!

    Da die verfügbare Version von Identity Reminder nicht für TB 2.0 geeignet ist, bin ich dem Vorschlag zur Modifikation des Add-ons gefolgt:

    Änderung der Endung xpi der Datei in zip,
    Aufruf der zip-Datei mit winzip,
    Editieren der Versionsdaten in der install.rdf-Datei und
    Speichern als geändertes zip-File,
    Rückänderung der Endung zip in xpi und
    Installierung mit TB als Add-on.
    Ging alles ohne Probleme.

    Die Funktion ist allerdings leider fehlerhaft: Beim Verfassen einer neuen Mail kommt jetzt ein Popup-Fenster, über das das Mailkonto ausgewählt werden muss. Die Auswahl wird allerdings nur bei drei von vier Konten richtig in das Mailformular übertragen. Man muss also auch weiterhin auf der Hut sein.

  • Auswahl des Mailkontos vor dem Senden

    • Ml
    • 3. Januar 2008 um 21:54

    Thunderbird 2.0.0.9

    Ich arbeite mit fünf verschiedene Mailkonten. Es kommt dabei immer wieder vor, dass eine Mail mit einer ungewünschten Absenderadresse versandt wird.

    Ich hätte daher gern vor jedem Senden eine Abfrage, ob das Absenderkonto auch das gewünschte ist.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 7. Dezember 2007 um 08:05

    Die Information über den Patch habe ich von unserem IT-Provider, der das Problem bearbeitet hat. Der Patch kann doch nur vom Lieferanten der Exchange Server Software, also von Microsoft bereitgestellt worden sein.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 31. Oktober 2007 um 01:20
    Zitat von "Ml"

    Weitere Nachforschungen ergaben, dass es sich um ein Exchange Server Problem handelt. Bei Umlauten im Namen fehlen die Anführungsstriche um den Namen "Nachname, Vorname" <vorname.nachname@provider.de>. Es gibt offenbar einen Patch, der aber nach der Installation das Rebooten des Exchange Servers erfordert, also in einem großen Betrieb nicht einfach mal so installiert werden kann.

    Das Problem soll übrigens nur bei Mail innerhalb der gleichen Maildomain auftreten, also innerhalb des Betriebes. Deshalb war es von externen Partnern nicht nachzuvollziehen.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 24. Oktober 2007 um 12:15

    Beim Beantworten von Emails wird nicht der Eintrag des Adressbuchs benutzt, sondern die vom Sender angegebene Antwortadresse.

    Der zweite Voschlaa ist wirklichkeitsfremd. Beim Beantworten von zig Emails pro Tag kann man nicht darauf achten, ob die automatisch eingesetzten Adressen richtig sind.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 24. Oktober 2007 um 05:16
    Zitat von "josuttis"

    Ich habe genau das gleiche nervige Problem.
    Hattet Ihr dazu eine Lösung gefunden?

    Nico

    Nein, das Problem existiert weiter und es leiden alle darunter, die Thunderbird benutzen und Emails von MS Exchange Servern erhalten.

    Das Problem tritt bei der Mail von Absendern auf, deren Name einen Umlaut enthält und der Name und Vorname durch Komma getrennt ist.

    Es hat jedenfalls nichts mit Zeichensatzeinstellungen oder Ähnlichem bei Thunderbird zu tun.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 14. September 2007 um 11:49
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    das Verhalten kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
    Kontrolliere deine Einstellungen
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.

    Unter Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein ist dort ein Haken bei quoted printable gesetzt?

    Gruß

    Vielen Dank für den Vorschlag.

    Quoted Printable war nicht gesetzt. Häkchen hat aber auch nicht geholfen.

    Das Problem tritt bei Mails auf, die von einem Microsoft Exchange Server stammen. Ich schlage vor, dass ich Dir eine Mail von einem meiner Kollegen schicke, der einen Umlaut im Namen hat.

    Viele Grüße

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Ml
    • 13. September 2007 um 09:30

    Wenn die Adresse eines Absenders so aussieht:

    "Hühners, Vorname" <vorname.huehners@provider.de>

    wird bei einer Antwort die Adresse geteilt, weil der Nachname Hühners einen Umlaut enthält, also

    An: Hühners
    An: Vorname <vorname.huehners@provider.de>

    Man bekommt dann natürlich eine Fehlermeldung für Hühners wegen einer falschen Adresse.

    Das passiert unter Windows ebenso wie unter Linux, daher denke ich, dass es sich um einen Bug von Thunderbird handelt. Ich nutze Version 2.0.0.6, das Problem trat aber auch bei allen früheren Versionen auf und nervt.

    Wo kann man den Fehler melden?

  • Problem beim Lesen von PDF-Files

    • Ml
    • 12. September 2007 um 09:05

    Ich habe immer wieder mal das gleiche Problem mit Thunderbird 2.0.0.6.

    Im aktuellen Fall lässt sich die angehängte pdf-Datei mit Outlook Web Access öffnen, nicht dagegen mit Thunderbird. Ich habe die pdf-Datei in beiden Fällen abgespeichert. Mit Outlook ist die Länge 22 kB mit Thunderbird nur 7 kB.

    Interessant ist aber Folgendes:
    Wenn ich die Datei mit outlook an mich selbst weiterleite und dann mit Thunderbird ansehe, ist der Anhang (im Anhang) vollständig und kann geöffnet werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English