1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Eine email Adresse an zwei PC´s syncron bearbeiten (POP)

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 23:09

    Hallo,

    Zitat

    Haben denn Ordner der email Adresse auf Server Abgelegt und an beiden PC´s denn gleichen Ordner angegeben!!

    Thunderbird ist nicht dafür entwickelt worden, dass eine andere Thunderbirdinstanz auf die selbe mbox-Datei zeitgleich zugreift. Daher kann man bei deinem Vorgehen Datenverlust nicht ausschließen, ich würde ihn sogar prognostizieren.

    Zitat

    Müssen aber POP nehmen, wegen großer Datenmenge.

    Das erschließt sich mir nicht.

    Grüße, Ulrich

  • Migration aus Outlook 2003

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 13:23

    Hallo,

    @all
    ich kenne mich mit der Mirgration nicht so sonderlich gut aus, doch die Anbieter bieten ja alle IMAP an. Was spricht dagegen, das über IMAP zu erledigen?

    In Outlook ein IMAP-Konto anlegen => Ordnerstruktur "in kleinen Portionen" auf den Server schieben
    In Thunderbird ein IMAP-Konto anlegen => Ordnerstruktur "in kleinen Portionen" vom Server nach "Lokale Ordner" runterkopieren
    Die E-Mails vom Server löschen
    In Thunderbird das IMAP-Konto löschen
    In Thunderbird weiterhin unter POP arbeiten.

    Ist dieser Weg nicht sinnvoll und relativ "einfach"?
    Grüße, Ulrich

  • Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 13:07

    Hallo,

    @mrb

    Zitat

    funktioniert nicht. Das passiert bei den meisten selbst "angepassten" Einträgen.

    Oh, stimmt! Habs auch gerade ausprobiert. Ich wusste nicht, dass es da Einschränkungen gibt.
    Sehr schade! Da habe ich ja ungeahntes Glück, dass die von mir hinzugefügten Headerzeilen (List-ID, Message-ID, X-Backup) funktionieren. Ich habe das als Selbstverständlichkeit gesehen.

    Grüße, Ulrich

  • mails verknüpfen / emails zusammenfügen zum Verzeichnisbaum // zusammenführen von emails mit unterschiedlichen Betreff zu einem Pfad / gruppieren

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 02:21

    Hallo,

    @TussiMusterfrau:
    ich hatte auch eine Weile einen Ordner, in dem ich solche "Diskussionen" gesammelt habe (Vereinsmeierei ...) . Um meine gesendeten E-Mails im Themenbaum anzeigen zu lassen hatte ich mir einen virtuellen Ordner angelegt, der noch zusätzlich die E-Mails aus dem Ordner "Gesendet" angezeigt hat. Damit waren die Themenbäume dann vollständig.

    Grüße, Ulrich

  • HTML-Mail professionell gestalten

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 02:12

    Hallo,

    Zitat

    wie werden professionelle Mails geschrieben bzw.hergestellt, bitte?

    Ich will sicherlich keine Lanze für Ebay und Amazon brechen, doch kann man diese Unternehmen sicherlich als Profis in diesem Geschäft betrachten (und Amazon wurde schon für seine Kundenkommunikation ausgezeichnet). Beide verzichten auf HTML in E-Mails.

    Newsletter werden gerne in HTML-Format versendet. Und meiner - in diesem Bereich spärlichen - Erfahrung nach, scheint es eine Kunst zu sein, die E-Mail so hinzubekommen, dass möglichst viele Clients und Webmailer sie "schön" anzeigen. Die Formatierung der Newsletter wird dabei gerne an Profis übergeben, die i.d.R. nicht viel anderes machen und genau wissen, welcher Client welche HTML-Tags wie interpretiert. So habe ich das von jemandem aus der Szene vernommen.

    Grüße, Ulrich

  • Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 01:53

    Hallo,

    kann man denn nicht einfach einen Filter wie folgt formulieren:
    Disposition-Notification-To enthält <eigene EMailadresse>
    Vorher muss bei der Auswahl der Bedingung ganz unten auf "anpassen" geklickt werden, dann kann man die Kopfzeile
    "Disposition-Notification-To" hinzüfügen ...

    So stelle ich mir das vor, ohne dass ich es ausprobiert habe (weil ich das AddOn nicht benutze).

    Grüße, Ulrich

  • Adressbuch inclusive Verteilerlisten exportieren

    • losgehts
    • 3. März 2015 um 01:35

    Hallo Dittmar,

    bei der Wahl des Dateiformates ist es ja immer die Frage: was will ich später damit machen?

    Willst du das Adressbuch später in einen Thunderbird importieren, solltest du *.LDIF als Dateiformat wählen. Da musst du nicht nachdenken, und es geht reibunglos:
    Eine *.ldif-Datei enthält ein gesamtes Adressbuch inklusive der Verteilerlisten.

    Willst du die Adressdaten anschauen, dann sind Textdateien (csv, tab, txt) sinnvoller, weil man sie eben mit einem einfachen Texteditor lesen kann (oder ohne Probleme nach Excel importieren kann, oder ... oder). Allerdings gehen da dann die Verteilerlisten verloren.
    Eine solche Textdatei, die evtl. von Hand bearbeitet wurde, in Thunderbird "gut/richtig" zu importieren kann schon sehr viel aufwändiger sein.

    Also jeh nach Anwendungsfall entscheide ich mich für unterschiedliche Formate.


    Wenn es ausschließlich um das Sichern der Daten geht, dann mache ich ein Backup des gesamten Profilordners => kann ich dringenst empfehlen, denn Festplatten sind Verschleisteile! Im Profilordner sind neben den anderen Einstellungen und allen E-Mails (außer denen, die auf den IMAP-Servern liegen) die Adressbücher ebenfalls enthalten.
    Bei Interesse steht hier im Wiki, wo du den Profilordner findest.

    Grüße, Ulrich

  • Goggle Mailkonto

    • losgehts
    • 2. März 2015 um 15:13

    Hallo Sören,

    vielen Dank für die Aufklärung! Da muss ich mein Vorurteil wohl abbauen.

    Grüße, Ulrich

  • Goggle Mailkonto

    • losgehts
    • 2. März 2015 um 13:02

    Hallo,

    Zitat

    Jetzt stellt sich nur die Frage wieso Thunderbird unsicher ist

    Ich denke, das kann man bequem als "Politik" bezeichnen.

    Gibt Thunderbird sich überhaupt zu erkennen? Also gibt es im IMAP-Protokoll so etwas wie einen "Useragentstring"?
    Die Fragen sind eher rhetorischer Natur, sonst hätte ich vorher ne Suchmaschine bemüht.

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird plötzlich leer

    • losgehts
    • 2. März 2015 um 11:28

    Hallo,

    [OT]

    Zitat

    [Firefox] Seitdem sind zwar die Toolbars weg, aber auch meine Favoriten.

    Ich nehme an, du meinst Bookmarks/Lesezeichen.

    Dann schau mal in diesem Pfad nach:
    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\bookmarkbackups\
    evtl. findest du dort Dateien, die sich so nennen:
    bookmarks-2015-02-24_xxxx_xxxxxxxxxxxxxxxxx==.jsonlz4
    Diese Datei (du nimmst natürlich die mit dem aktuellsten Datum) kannst du in deinem FireFox importieren
    (Alt => Lesezeichen => Verwalten => Importieren & Sichern => Wiederherstellen => Datei wählen)
    und schon sind sie wieder da (Achtung: bereits existierende Leszeichen werden dabei überschrieben).

    Alle "x" in diesen Pfaden stehen für (mehr oder weniger zufällige) Zahlen- und Buchstabenkombinationen.

    Hier findest du auch eine Anleitung dazu

    Grüße, Ulrich
    [/OT]

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 2. März 2015 um 11:11

    Na hallöchen,

    da habe ich wohl das schönste verpasst?! Aber Euch beiden scheint es ja genau so gut zu gehen, wie mir. Ich bekomme auch ausreichend Komplimente, nur stammen die meist nicht aus dem Bildschirm - mit diesen neuen Medien, da bin ich noch ein wenig schüchtern =O:/:love: wie sagt unsere Bundeskanzlerin das immer so treffend "das ist noch so neu" oder ähnlich?

    Zitat

    Macht Euch locker Leute!

    Das versuche ich mir Mal zu Herzen zu nehmen, fällt mir gar nicht so leicht, wenn du so laut nach Hilfe schreist wie in deinen ersten Posts ;-) .

    Eine schöne Woche wünsche ich,
    Ulrich

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 28. Februar 2015 um 08:50

    Hallo Vinajo,

    Zitat

    Wermutstropfen: die Adressen und die Lokalen Ordner sind nicht da. Hast Du eine Idee?

    Das spricht eigentlich dafür, dass du nicht mit dem Profilordner arbeitest, mit dem du arbeiten möchtest.

    Zitat

    Früher dachte ich, dass ich als PC-User nich ganz blöd bin

    Das solltest du auch weiterhin denken!


    Zitat

    Als bereits nach dem ersten Schritt Deiner Anleitung kein Ordner mehr gefunden wurde, habe ich
    in einem Tobsuchtsanfall TB mit samt seinen vorh. Profilen abgemurkst! Vermutl. habe ich vorher viel MIst angerichtet!

    Das ist eine Beschreibung, aus der ich natürlich nicht lesen kann, wo die E-Mails liegen, bzw. was du genau gemacht hast, und ob / wo du eine falsche Richtung eingeschlagen hast.

    Eine spontane Idee habe ich nicht. Und vor allem: ich habe heute einfach keine Zeit.

    Schönes Wochenende auch dir,
    Ulrich

  • "Themen"-Funktion

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 17:43

    Hallo,

    ich habe das auch noch einmal getestet. Thunderbird wertet wirklich beide Headerzeilen aus:
    In-Reply-To
    References

    ich dachte, dass ausschließlich "References" ausgewertet wird. Vielen Dank für die Erhellung!

    Zitat

    Wozu's noch „References“ braucht hab ich nicht weiter geprüft.

    Na, bei References steht - so nehme ich das an - eben der gesamte "Stammbaum" drin. Das kann sehr hilfreich sein: Zum einen bietet Thunderbird die Möglichkeit während des Betrachtens einer E-Mail auf eine solche Referenz-E-Mail zu klicken und öffnet sie dann.
    Zum anderen würde eine einzige fehlende E-Mail eines Themas, den Themenbaum zerstören. So kann man sich z.B. auch den Themenbaum der nur gesendeten E-Mails anzeigen lassen. Das wäre ohne "References" nicht möglich.

    Grüße, Ulrich

  • "Themen"-Funktion

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 15:54

    Hallo rum,

    Zitat

    Aber ob das im Fall des Falles ausreichend wäre, werde ich wohl hoffentlich nie am eigenen Beispiel testen müssen

    Das hoffe ich auch für Dich! Aber in meinen Augen kannst du auch nicht mehr machen, als du tust.

    Viele Grüße, Ulrich

  • Konto einrichten

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 15:44

    Hey Peter,

    "Locknote", na das ist ja lustig: genau das benutze ich seit einigen Jahren für die Passwörter, die ich schnell zur Hand haben möchte.
    Nicht unwahrscheinlich, dass ich den Tipp von dir habe ;-).


    @powerrangerkevin,
    Kabelbw ist wirklich ziemlich "schweigsam", beim ersten suchen finde ich nur das hier: kabelbw hilfe

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • "Themen"-Funktion

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 11:19

    Hallo TussiMusterfrau,

    sorry, ich hatte dich in meinen letzten posts mit thosdmg verwechselt.

    Schön, dass du das ausprobiert hast.
    Die "In-Replyto"-Headerzeile hatte ich nicht auf dem Schirm, wird auch sie ausgewertet, um den "Themenbaum" zu erstellen?

    Zitat

    Was freilich zu Ulrich's Beitrag oben weitere Fragen aufwirft: unveränderte Speicherung ist jedenfalls lokal nicht zu gewährleisten, es braucht nichtmal spezielle Hexeditoren oder Vergleichbares ...


    Die Integrität von E-Mails kann streng genommen ausschließlich durch Signaturen (im Sinne von Verschlüsselung, z.B. mit S/MIME oder GnuPG) sichergestellt werden.
    Soweit ich das vor ein paar Jahren irgendwo gelesen habe, "genügt" sich der Gesetzgeber damit, wenn der Arbeitgeber einfach einen Mailserver betreibt, der alle E-Mails (ohne sie zu modifizieren / aussortieren) speichert und seine Mitarbeiter zwingt, diesen Mailserver zu benutzen.
    Da kommt natürlich das Spam-Problem direkt auf den Tisch, denn streng genommen muss auch der Spam aufbewahrt werden.
    Wie gesagt: das habe ich vor einigen Jahren im Netz gelesen und dafür lege ich nicht meine Hand in's Feuer.

    Grüße, Ulrich

  • Konto einrichten

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 09:55

    Hallo,

    Zitat von Peter

    Ich habe mir von allen Prividern, bei denen ich meine vielen Mailkonten habe, eine kleine Textdatei angelegt, in welcher [...] das aktuelle Passwort [steht].


    Ich habe auch eine solche Datei, allerdings ohne Passwörter. So wie ich Peter hier im Forum "kennengelernt habe", hat er diese Textdatei mit Sicherheit verschlüsselt. Ich persönlich empfehle, Passwörter nicht unverschlüsselt auf der Festplatte rumliegen zu haben. Ein Stück Papier, gut verwahrt, tut es auch.

    Grüße, Ulrich

  • neuer Rechner Elitebook Folio

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 09:33

    Hallo Peter,

    ich bin verstimmt:
    Hier: neuer Rechner ( HP Elitebook Folio
    habe ich mir Mühe gegeben, dir in vollständigen Sätzen und ausführlich zu antworten.
    Jetzt sehe ich dieses Thema hier. Was soll das? Weshalb eröffnest du einen neuen Faden/Thema?
    Wieso antwortest du nicht dort auf meine Fragen?

    Bitte beschreibe "den" Fehler genauer.
    Hängst du immer noch im Konteneinrichtungsassistenten? Oder hast du bereits die Einrichtung eines E-Mailkontos innerhalb von Thunderbird abgeschlossen?

    Meine Wahrsagerin hat heute leider frei und bezahlen werde ich sie für dich auch nicht!
    Und ich bin kurz davor, die Lust zu verlieren, dir zu helfen (wir machen das übrigens freiwillig, ehrenamtlich, ...) .

    Ulrich

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 09:24

    Hallo,

    ich bin - wie eigentlich schon die ganze Zeit in diesem Thread - damit überfragt. Ich habe also keine Ahnung, wie man in dieser Scriptumgebung testet, ob schon eine Instanz besteht und dann diese anspricht.
    Kannst du (ein wenig) Englisch? Dann würde ich dir nämlich empfehlen, einfach deine Fragen in diesem Forum: CustomButton - Forum zu stellen. Damit möchte ich natürlich niemandem, der sich in diesem Forum betätigt, die Kompetenz absprechen!

    Und jetzt versuche ich mich - weil ich eben keine Ahnung von dem AddOn und von JavaScript (ist das überhaupt JavaScript?) habe - aus diesem Faden zurück zu ziehen.

    Grüße, Ulrich

  • TB Profil von der ext. Festplatte reaktivieren

    • losgehts
    • 27. Februar 2015 um 09:12

    Hallo,

    @Mapenzi, vielen Dank!
    Ja, ich meinte den "Anwendungsordner". Unter Windows7 wäre dieser Ordner zu kopieren:
    c:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird

    Zitat

    Das sollte unter Windows oder unter Linux genau so gut funktionieren wie bei mir unter Mac

    Und das tut es auch. Ich habe es gerade kurz (nochmal) in einer Virtuellen Maschine mit WinXP und TB 31.5.0 ausprobiert. Allein der Profilordner am richtigen Platz wird nicht erkannt.

    @Vinajo
    Nur um Missverständnisse vorzubeugen: Ich habe hier in meinem Post Nr.9 eine andere Vorgehensweise vorgeschlagen. Viele Wege führen nach Rom, und mir ist egal wie du, Vinajo vorgehst. Um aber nicht aneinander vorbei zu reden, bitte ich dich, entweder den Schritten in Post Nr.9 zu folgen, oder genau zu beschreiben, was du getan hast.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™