1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 14:43

    Hallo,

    zum Thema der fehlenden Benachrichtigung dass jemand anderes bereits einen Beitrag geschrieben hat, während man selbst noch an einem schreibt:

    Mir ist gerade (während (m)einer langen Antwort wurden bereits drei Beiträge verfasst :/ ) aufgefallen, dass mich meine E-Mailbenachrichtigungen (hätte ich sie beachtet) in Kenntnis gesetzt hätten.
    Wer also mit IMAP unterwegs ist, und über neue Beiträge des Themas bereits per E-Mail benachrichtigt wird, könnte sich so vielleicht eine Krücke bauen.

    ... Nur so ein "workaround"-Gedanke.

    Viele Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 14:27

    Hallo,

    Gratulation dass du dich überwinden konntest!

    Zitat

    Eigentlich dachte ich, ich würde unter [...] den Ordner "Rainer" (weil ich das neu erstellte Profil "Rainer" genannt habe) sehen aber dort ist noch " y1np5dsl.default" zu sehen ?

    Das liegt daran, dass der Name des Profils Rainer ist, der Profilordner aber dennoch anders heißen darf. Die Verbindung zwischen dem Namen und dem Verzeichnisnamen stellt die Datei "profiles.ini" bzw. der Profilmanager her. Das ist für dich aber im Augenblick eher unerheblich.


    Ich gehe davon aus, dass du den Profilordner verschoben und nicht kopiert hast.


    Zitat

    Das mit den Import Exporttools versuche ich nachzuvollziehen, aber entweder bin ich zu dämlich oder ich mache etwas falsch.
    Wenn ich z.B. meinen Lokalen Ordner sichern möchte mit "mbox-Dateien importieren" will, fragt er immer nach einer Datei, die mbox-Daten enthalten soll. Warum ?

    Ich glaube, wir sprechen aneinander vorbei: bei ImportExportTools bedeutet exportieren immer Daten vom Thunderbirdprofil irgendwo anders hin zu speichern. Importieren hingegen bedeutet, Daten in das Thunderbird Profil aufzunehmen.
    Wenn du von Sichern sprichst, dann assoziiere ich, dass du Daten aus deinem Thunderbirdprofil auf einen anderen Datenträger kopieren / transferiren möchtest. Das würde dann unter der Verwendung von ImportExportTools "exportieren" heißen.
    Kann es sein, dass du das genau anders herum meinst?


    Nun zum Aufräumen:
    Ich schlage vor, du importierst in dein aktuelles Thunderbirdprofil alle E-Mails, die in den Profilen liegen, die nicht länger genutzt werden sollen. Dazu musst du wissen, was eine mbox-Datei ist, und woran du sie erkennst:
    Dateien im Profil kurz erklärt
    Mbox Format

    Ich gehe davon aus, dass du nur ein Profil verwenden möchtest (nämlich das neue "Rainer") unter dem Windowsbenutzer "Rainer".
    Stell Windows so ein, dass es dir versteckte Dateien anzeigt.
    Bitte schau einmal unter diesem Pfad nach, ob es auch noch "Profilordnerleichen" vom Windowsbenutzer "Rainer" gibt:
    c:\user\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Du öffnest nun Thunderbird und kontrollierst, ob du auch in dem neuen "Rainer"-Profil gelandet bist (so wie du es im letzten Post beschrieben hast).
    Ab jetzt spielt sich erst einmal alles im Thunderbird ab.

    Lege für jedes deiner ungenutzten Thunderbirdprofile (siehe mein Beitrag 8 ) außer für das verschobene Profil "Rainer", das du ja gerade benutzt, einen Ordner unter "Lokale Ordner" mit Thunderbird an.

    Jetzt kannst du mit Rechtsklick auf diese neuen Ordner ImportExportTools benutzen, um die in den restlichen Profilen vorhandenen E-Mails nach Thunderbird zu importieren (siehe dazu meinen Beitrag 21).
    Die Mbox-Dateien liegen in folgenden Pfaden:
    \%Profilordner%\Mail
    \%Profilordner%\ImapMail

    Dann löscht du innerhalb von Thunderbird alles, was du nicht benötigst, und sortierst die hinzugekommenen E-Mails ein und komprimierst alle Ordner in denen du tätig warst.

    Hast du noch das Bedürfnis, Adressbücher aus den anderen Profilen in dein aktuelles zu importieren? Oder anders gefragt: fehlt in deinen Adressbüchern etwas?

    Ist das erledigt, machen wir die erste Datensicherung des aktuellen Profils, sichern die alten Profile für den Fall, dass dir in den nächsten Monaten auffällt, dass noch etwas fehlt, löschen dann die alten Profile und bringen die Dateien profiles.ini der beiden betroffenen Windowsbenutzer auf den neusten Stand.

    Grüße, Ulrich

    PS: die Beiträge 25-27 habe ich nicht mitbekommen, da war ich gerade dabei, diesen hier zu verfassen.

  • Hotkey für Verfassen

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 12:58

    Hallo,

    wenn du Thunderbird geöffnet hast, einfach Strg + N drücken. Doch das ist nicht, was du möchtest - sofern ich dich richtig verstanden habe.

    Von der Kommandozeile aus:
    thunderbird -compose
    bzw. c:\...\thunderbird.exe -compose

    Mehr dazu findest du hier: Aufrufparameter von Thunderbird
    und hier
    und hier

    Was dabei für dich?
    Ansonsten liefern die meisten Suchmaschinen mit den Begriffen "commandline" "thunderbird" gute Ergebnisse.

    Grüße, Ulrich

  • TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 12:51

    Hallo,

    nein, ich habe noch nicht einmal angefangen zu diskutieren. Bisher habe ich dir von mir erzählt und in Unktenntnis deiner Fachkenntnis versucht, ein paar Vorurteile, die viele Nutzer Thunderbird gegenüber haben, aufzuklären.
    Ich will dich überhaupt nicht zu irgendetwas überreden.

    Dass ich dir mit Thunderbird Portable nicht helfen kann und aus fehlendem Interesse auch nicht helfen will, stimmt. Ich habe dich auf eine andere Lösung des Problemes hingewiesen und du möchtest diesen Weg nicht gehen. Damit habe ich keine Schwierigkeiten. Und ja, ich wünsche dir, dass jemand vorbei schaut, der mehr zu deinem Ziel führende Ideen hat, als ich.

    Grüße, Ulrich

  • TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 11:35

    Hallo,

    da habe ich eine einfache Antwort: weil du Schwierigkeiten mit deinem Thunderbird-Portable hast und du selbst sagst, dass sie unter Thunderbird nicht auftauchen.

    Automatische Updates lassen sich sehr leicht deaktivieren, z.B. so dass du lediglich benachrichtigt wirst, dass welche vorhanden sind.

    Aber diskutieren muss nich sein. Du scheinst dich entschieden zu haben.

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird empfängt nicht mehr!

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 11:04

    Hallo,

    ich habe zwar eine I-Phone-Allergie, doch vielleicht hilft es, wenn du die Servereinstellungen des Thunderbird
    (Alt => Extras => Konteneinstellungen %entsprechendes Konto% => Servereinstellungen)
    mit denen des I-Phones vergleichst (Server, Port, Benutzername, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode).

    Zitat

    Senden geht, aber das Programm sagt, dass es die E-mail nicht speichern kann.

    Das passt zu dem Problem, dass du mit IMAP keine E-Mails empfangen kannst, denn das Speichern der E-Mail nach dem Senden geschieht via IMAP.

    Wie mrb schon gesagt hat, könnte ein Antivirenprogramm oder eine Firewall die Kommunikation zwischen dem Server und Thunderbird beeinträchtigen. Da findest du viele Beispiele hier im Forum. Falls du eine Frage dazu hast, vergiss nicht zu sagen, welche Software du benutzt.

    Grüße, Ulrich

  • TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 10:47

    Hallo,

    Zitat

    Gerade getestet, Thunderbird "Normalinstallation" funktioniert (bisher).

    Ich verstehe nicht wirklich, warum du eine portable Version des Thunderbird verwendest:

    Thunderbird trennt ganz strikt zwischen Daten/Dateien, die das Programm selbst sind (liegt in der Regel unter C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\...), und den Daten die benutzerspeziefisch sind (Einstellungen, E-Mails, Adressbücher, Spamfilter, ...).
    Diese benutzerspezifischen Daten werden in einem einzigen Ordner (dem sogeannten Profilordner) zusammengefasst. Den Speicherplatz des Profilordners kannst du mit Hilfe des eben genannten Links frei wählen.

    Aus Gründen meiner Backupstrategie liegt mein Profilordner z.B. auf meiner Datenpartition (nicht C:\..) so werden alle Einstellungen, E-Mails etc. beim Backup nicht vergessen. Ich kann sogar meine komplette C-Partiotion platmachen (was nur alle paar Jahre nötig ist) und Windows neu installieren + TB installieren und sofort ist "mein Thunderbird" wieder "der alte", weil ich dem frisch installierten einfach sage, er soll auf das Profil auf meiner Datenpartition zugreifen. Da sind ja alle Einstellungen inkl. Passwörter etc. hinterlegt.

    Jede offiziell erschienene Thunderbirdversion gibt es unter http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird bzw. ftp://archive.mozilla.org/pub/ zu finden.

    Jetzt fällt mir wirklich kein Grund ein, weshalb du einen portablen Thunderbird benutzt?

    Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 28. Januar 2015 um 07:59

    Hallo,

    Zitat

    ich habe noch nichts unternommen, weil ich erst Export machen möchte.
    Mich verwirrt etwas Deine Aussage "mbox-Dateien importieren".
    Eigentlich wollte ich erst exportieren.


    Nun, inzwischen kennst du ja bestimmt die Anleitungen rund um das Thema "Profilordner". Um einen bestehenden Datenbestand zu sichern benötigt man keinen Export, man kann direkt den Profilordner sichern. Du hast im Augenblick mindestens vier Profilordner, wenn du die einfach z.B. auf einen Datenstick speicherst, dann hast du bereits ein Backup, in dem alles enthalten ist.

    Die beiden letzten von mir Vorgeschlagenen Vorgehensweisen (Beitrag 15 und 19) beeinhalten keinen Export von E-Mails. Beim ersten wird einfach der Profilordner mit en darin befindlichen E-Mails verschoben (Beitrag 15) und dann weiter benutzt. Und bei der anderen Vorgehensweise (Beitrag 19) wird ein neues Profil angelegt und direkt die E-Mails mit ihrer Struktur aus dem (oder den) alten Profilordner(n) in das neue importiert. Wie das mit ImportExportTools ganz genau geht, habe ich dir im Beitrag 21 beschrieben.

    Jetzt also weg mit der Angst und mit Ruhe und Sorgfalt ran an's Werk!

    Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 26. Januar 2015 um 13:44

    Hallo,

    du hast mir jetzt keine Rückmeldung gegeben, was du getan hast. Ich weiß also nicht wirklich, was du vor hast.

    Zitat

    ich habe [...] ca.80 Ordner teils hierarchisch aufgebaut Außerdem habe ich 3 E-Mail-Konten.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese Konfiguration beizubehalten ?

    Sicher gibt es die. Falls du ImportExportTools benutzt, empfehle ich:
    Rechtsklick auf Ordner => Import Export Tools => mbox-Dateien importieren ... => "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren"
    Bei diesem Vorgang wird so importiert, dass wirklich alle Unterordner in der richtigen Struktur importiert werden. Wenn du also im folgenden Auswahldialog alle Mbox-Dateien auswählst, die in einem "Wurzelverzeichnis" (wie z.B. Local Folders) liegen, dann wird die komplette Ordnerstruktur mit allen E-Mails aufgebaut.

    Grüße, Ulrich

  • Nur weiße Fläche im Mozilla/Thunderbird Fenster beim zugeklappten Notebook + TeamViewer

    • losgehts
    • 26. Januar 2015 um 09:41

    Hallo,

    sorry, das ist jetzt nicht hilfreich, doch ich kann FireFox und Thunderbird da nur zu ihrem ressourcenschonendem Verhalten gratulieren. Bildschirm zu => nichts anzeigen macht in meinen Augen - außer in deinem Anwendungsfall - Sinn.
    Leider habe ich keine Idee, die dir helfen könnte.

    Grüße, Ulrich

  • Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen

    • losgehts
    • 26. Januar 2015 um 08:45

    Hallo und willkommen im Forum!

    Mir ist das auch schon einmal untergekommen. Bei mir lag es daran, dass ich im Adressbuch bei der entsprechenden Adresse ein Leerzeichen zu Beginn oder am Ende der E-Mailadresse eingegeben habe (typischer Copy&Paste-Fehler meinerseits). In der Version 31.4.0 verhält sich Thunderbird dann bei mir genau, wie von dir beschrieben.

    Kontrolliere einfach einmal die entsprechende E-Mailempfängeradresse im Adressbuch nach Leerzeichen. War das der Grund für die Gänsefüßchen im Von-Feld?

    Grüße, Ulrich

    PS: ich habe das gerade ein Mal mit Thunderbird 38.0a1 und 34 getesetet. Da passiert das nicht mehr. Ich gehe also davon aus, dass es mit den nächsten Updates erledigt sein wird (falls du bis dahin nicht schon sowieso die E-Mailadressen im Adressbuch von Leerzeichen befreit hast)

  • Adressbuch / Fehler in Anzeige Geburtstag

    • losgehts
    • 26. Januar 2015 um 08:24

    Hallo,

    vielen Dank für deine Mühe!

    Hier gepostete Testergebnisse helfen nicht wirklich, da in diesem Forum keine Thunderbirdentwickler mitlesen, sondern Thunderbirduser anderen Thunderbirdusern helfen.

    Die richtige Platform für Fehlerberichte etc. ist bugzilla.mozilla.org. Den entsprechenden Bugreport findet ihr hier: Link zu Bug 1122571

    Grüße, Ulrich

  • Identisches Profil kann von Lokal nicht gestartet werden

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 18:56

    Hallo,

    dann würde ich (Thunderbird schließen), den Profilmanager öffnen und das lokale Profil löschen.
    Dabei wirst du gefragt, ob du die Dateien löschen möchtest. Das verneinen.

    Jetzt mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen dabei mit dem Profilassistenten nach dem ersten Klick auf "weiter" den Profilordner auswählen "Ordner wählen". Hier den frisch kopierten, lokalen Profilordner auswählen. Jetzt Thunderbird vom Profilmanager aus starten => und, wie sieht's aus?

    Im Prinzip wird dabei nichts anderes gemacht, als die profiles.ini bearbeitet. Aber diesmal macht es Thunderbird und verhindert Tippfehler und solche Sachen.


    Ansonsten hätte ich noch die Vermutung, dass irgendetwas mit den Zugriffsberechtigungen nicht stimmt. Dass der Windowsbenutzer des Notebooks keine ausreichenden Rechte hat, in den Dateien des kopierten Profils zu schreiben?? Das ist aber sehr geraten - damit habe ich keine Erfahrung.

    Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 18:44

    Hallo,

    Mapenzi: vielen Dank für's Mitdenken und die Anstöße! Dass so elementare Dateien / Ordner nicht zu sehen sind, war mir gar nicht aufgefallen.

    raike, dass du unsicher bist, kann ich gut verstehen! Zwar sind alle bisher beschriebenen Schritte so gewählt, daß beim Durchführen keine Daten verloren gehen oder überschrieben werden (das habe ich mehrfach ausprobiert und andere hier im Forum vielfach empfohlen), aber wir können auch anders vorgehen:
    Wir legen ein neues, frisches Profil an und importieren die entsprechenden Daten.

    • Bei Windows unter Rainer anmelden + Thunderbird schließen

      Profilmanager öffnen:

    • Durch Drücken der Windows-Taste + [R] das "Ausführen-Fenster" öffnen
    • dort folgendes hineinkopieren:
      thunderbird -p
    • und Enter drücken => Es wird der Profilmanager geöffnet.

      Mit Profilmanager eine neues Profil anlegen:

    • Klick auf "Profil erstellen" => es öffnet sich der Profil-Assistent
    • Klick auf Weiter
    • gib dem Profil einen Namen (z.B. Rainer)
    • Den vorgeschlagenen Profilordner übernehmen (da wird ein neuer angelegt)
    • Klick auf "Fertigstellen"
    • Zurück im Profilmanager: Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" setzen
    • Klick auf Thunderbird starten
    • Jetzt deine Konteneinstellungen vornehmen
    • Wenn der E-Mailverkehr läuft, das AddOn ImportExportTools (siehe Beitrag 2) installieren und aus deinem alten Profil (und evtl. auch den anderen?) die E-Mails importieren.

    Die Adressbücher kannst du auch gerne angehen, dazu habe ich ja auch schon im Beitrag 2 etwas geschrieben.

    Viel Erfolg, und bei dieser Vorgehensweise brauchst du wirklich keine Angst haben!

    Und dann müssen wir noch ein wenig aufräumen! Aber das kommt nachher.


    Grüße, Ulrich

    PS: oh, da haben Mapenzi und ich wohl gleichzeitig geschrieben. Ich habe nicht bemerkt, dass er bereits geantwortet hatte.

  • PDF-Anhänge lassen sich nicht direkt öffnen (erst nach dem Speichern)

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 14:42

    Hallo,

    Ist bei dir unter
    Alt => Extas => Einstellungen => Anhänge => Empfang
    den Eintrag "PDF-Datei" vorhanden?
    Dort würde ich in der rechten Spalte "Jedes Mal nachfragen" einstellen.

    Hilft das?
    Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 14:33

    Hallo,

    hm, ich glaube, dann würde ich so vorgehen:

    • Bei Windows als Rainer anmelden
    • Thunderbird schließen (falls offen)
    • Den Ordner
      c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
      nach
      c:\Users\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
      verschieben.


    • Durch Drücken der Windows-Taste + [R] das "Ausführen-Fenster" öffnen
    • dort folgendes hineinkopieren
      thunderbird -p
    • und Enter drücken => Es wird der Profilmanager geöffnet.


      Im Profilmanager:

    • Klick auf "Profil erstellen" => es öffnet sich der Profil-Assistent
    • Klick auf Weiter
    • gib dem Profil einen Namen (z.B. Rainer)
    • Klick auf Ordner wählen <<== das ist elementar wichtig!!!
    • den Ordner c:\Users\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default auswählen und bestätigen.
    • Klick auf "Fertigstellen"
    • Zurück im Profilmanager: Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" setzen
    • Klick auf Thunderbird starten


    Ich hoffe, diese Vorgehensweise kann jemand als sinnvoll bestätigen, denn so ganz sicher bin ich mir nicht. Insbesondere habe ich keine Erfahrung was die Rechte betrifft, wenn man einen Profilordner von einem Windowsbenutzer zum anderen kopiert? Hier wäre ich jedem um Mithilfe dankbar!


    Danach steht noch aus, dass wir ein wenig den Ordner "Profiles" des Benutzers "Windows-7" aufräumen/sortieren müssen.

    Grüße, Ulrich

    PS: Nur zur Info: "C:\Users\" ist identisch mit "C:\Benutzer". Beides kann gleichwertig benutzt werden.

  • Graphiken in e-Mails

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 14:02

    Hallo,

    hast du den Haken unter
    Alt => Ansicht => Nachrichteninhalt bei "Original HTML" oder "Vereinfachtes HTML"?

    Grüße, Ulrich

  • Identisches Profil kann von Lokal nicht gestartet werden

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 13:50

    Hallo,

    Zitat

    Damit ich auch auf Reisen auf meine Mails zugreifen kann, liegt der komplette Profilordner als 1:1 Kopie Lokal auf der Platte des Laptops.

    Dann würde ich an deiner Stelle das (lokale) beschädigte Profil verwerfen und das Profil vom NAS noch einmal nach lokal kopieren.

    In einzelnen Schritten:

    • Thunderbird beenden
    • Den Ordner D:\Benutzerxx\Mail\Thunderbird\Profiles\0z3gtuc6.default umbenennen in
      D:\Benutzerxx\Mail\Thunderbird\Profiles\0z3gtuc6.default_old
      => das ist nur zur Sicherheit
    • Den Ordner
      U:\Thunderbird\Profiles\0z3gtuc6.default
      nach
      D:\Benutzerxx\Mail\Thunderbird\Profiles\
      kopieren
    • Thunderbird starten und schauen, was passiert
    • Das lokale Profil testen, während das NAS ausgeschaltet / nicht erreichbar ist.

    Da deine beiden Profilordner den selben Namen haben, ist es nicht nötig, die Datei profiles.ini zu bearbeiten.

    Grüße, Ulrich

  • Adressbuch / Fehler in Anzeige Geburtstag

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 13:39

    Hallo Josef und willkommen im Forum!

    Vielen Dank für deine Tests und Mühe.

    Zitat

    Beim Anlegen der Kontakte im Adressbuch [...], bin ich darauf gestoßen, dass gewisse manuell vorgenommene Geburtstagseintragungen falsch gespeichert werden.

    Ich beobachte bei mir, dass sie nicht falsch gespeichert werden, sondern das gespeicherte Datum falsch angezeigt wird: wenn ich einen vom Problem betroffenen Kontakt bearbeite, so erscheint bei mir im "Bearbeiten-Fenster" wieder das richtige Datum.
    Daher gehe ich davon aus, dass lediglich die Anzeige falsch ist, und nicht das Speichern der Geburtstage.


    Dennoch ist es natürlich ärgerlich!

    Das doofe ist, dass wir da im Augenblick (es sei denn, du hast Programmierkenntnisse) wenig tun können, außer diesen Bug zu melden - und das habe ich bereits getan: Link zur Bugmeldung.

    Jetzt heißt es (für mich) leider teetrinken und abwarten :/ .

    Grüße, Ulrich

  • Ordnerstruktur nach Installation ?

    • losgehts
    • 25. Januar 2015 um 08:12

    Hallo,

    nun, das ist ein Ergebnis, mit dem ich nicht gerechnet habe.

    Irgendwie passen deine Erklärung und deine beiden Screenshots nicht zusammen:
    Aus Screenshot2.jpg aus Beitrag 6 entnehme ich, dass es den Ordner
    c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\y1np5dsl.default
    gibt. Das deckt sich mit deiner Aussage, dein Profilordner heiße y1np5dsl.default.

    Dann Screenshot3.jpg aus Beitrag 9: Der zeigt den Inhalt des Verzeichnisses
    c:\Users\Windows-7\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    an, doch wird da der Ordner y1np5dsl.default nicht angezeigt?
    Das verstehe ich nicht.
    Daher erneut meine (diesmal anders formulierte Frage):
    Kann es sein, dass screenshot3 aus Beitrag 9 nicht alle Unterordner des Ordners "Profiles" anzeigt?


    Zitat

    Die Datei:
    c:\user\rainer\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    existiert leider nicht.


    Du scheinst mit zwei Windows-Benutzern zu arbeiten: "Windows-7" und "rainer". Mit welchem dieser Windowsbenutzer möchtest du Thunderbird benutzen?


    Dass Notepad die Datei Profiles.ini mit "so kryptischen Zeichen" anzeigt (binär gespeicherte Daten) ist ungewöhnlich. Eigentlich sollte es eine einfache Textdatei sein, die man "ganz normal" lesen kann. In welchem Ordner hast du die Datei "profiles.ini" gefunden?


    Zitat

    aber dann fehlt AppData

    Dann hast du wahrscheinlich eingestellt (Grundeinstellung in Windows), dass dir verseckte Ordner nicht angezeigt werden sollen.
    Bitte nehme im Windows-Explorer temporär für diese Aktionen folgende Einstellung vor:
    Unter Alt => Extras => Ordneroptionen => Ansicht => aktiviere "Ausgeblendete Ordner, Dateien oder Laufwerke anzeigen"

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™