1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • losgehts
    • 17. Januar 2015 um 11:43

    Hallo allerseits,

    wenn ich per E-Mail benachrichtigt werde, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde, dann ist der Betreff immer gleichlautend:

    Zitat

    Neue Benachrichtigung: Neuer Beitrag

    Kann man die Forensoftware so konfigurieren, dass der Titel des entsprechenden Themas im Betreff der E-Mail erscheint? Das würde mir sehr helfen.

    Viele Grüße,
    Ulrich

    Edit: Ich habe obigen Beitrag hierhin verschoben, da er in diesen Thread "passt".  S-Mod. graba

  • Adressbuch / Fehler in Anzeige Geburtstag

    • losgehts
    • 17. Januar 2015 um 02:44

    Hallo @all,

    Ich kann das Verhalten bestätigen. Bei mir (Win, TB 31.4) ist auch die Optik identisch zu der von tomas_hh.
    Da es sich bei mir auch unter Thunderbird 36 gleich verhält, habe ich das als Bug (ID 1122571) gemeldet und dieser wurde bereits bestätigt.

    Ich habe die Vermutung, dass du, mrb nicht davon betroffen bist, weil ein AddOn (vielleicht MoreFunctionsForAddressBook?) das korrigiert, könnte das sein? Das wäre dann evtl. ein workaround?

    Ah Thomas (?), ich sehe gerade, dass das dein erster Beitrag hier im Forum ist, Herzlich Willkommen!
    Vielleicht daher noch einmal "auf Deutsch": ich habe der Thunderbird-Community, die hier im Forum in der Regel nicht mitliest, das fehlerhafte Verhalten gemeldet und es hat bereits jemand, der schon so einige Fehler ausgemerzt hat, diesen bestätigt. Ob er (oder jemand anderes) sich auch diesem Problem annimmt, weiß ich nicht. Ich bin aber recht hoffnungsvoll, da die Quelle des Fehlers bereits eingegrenzt zu sein scheint.

    Es bleibt also im Augenblick nur abwarten übrig, oder vielleicht kann man AddOns (???) benutzen - da kenne ich mich nicht aus, mrb?

    Grüße, Ulrich

  • Schreibschutz lässt sich nicht entfernen

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 16:11

    Hallo Tommy,

    ich benutze den Kalender nicht intensiv und kann keinerlei Ratschläge geben. EDV-Oldi und all die anderen kennen sich da viel besser aus. Beherzige bitte seine (und die anderen) Antworten.

    Grüße, Ulrich

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 16:05

    Hallo,

    für dieses Verhalten:

    Zitat von "callamon"

    ich bekomme eine Mail auf das gmx-Account, will darauf antworten und tragen den Empfänger ein. sobald ich mit Tabulator oder Enter weitergehe, wird als Absender der df-Account eingesetzt. Schreibe ich eine neue Mail vom GMX-Account an diese Person, so wird auch wieder der df-Account eingetragen

    könnte das Addon Correct Identity verantwortlich sein.

    Um das auszuschließen solltest du das identische Vorgehen mit deaktivierten AddOns ausprobieren (Safe-Mode (Abgesicherter Modus) )

    Ich habe das Addon nicht in Benutzung, kann daher auch keine diesbezüglichen Ratschläge geben.
    Grüße, Ulrich

  • Programmdownload und Backup

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 15:56

    Hallo,

    bitte poste hier den gesamten Inhalt der
    c:\Users\%Benutzername%\appData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    Datei (kannst du mit Notepad öffnen und ohne speichern wieder schließen).


    Bitte poste den/die exakten Namen der Unterordner des Verzeichnisses
    c:\Users\%Benutzername%\appData\Roaming\Thunderbird\Profiles\


    Dann können wir weiter sehen.
    Da war ich zu langsam
    Grüße, Ulrich

  • Programmdownload und Backup

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 15:09

    Hallo,

    meine Empfehlung in diesem Fall (du hast das Profil ja auf dem Stick!):

    • vor der Thunderbirdinstallation das Verzeichnis

      Code
      c:\users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird


      komplett löschen

    • Thunderbird installieren
    • Thunderbird starten
    • Beim ersten Start => "Thunderbird in das System integrieren" => Ja
      "Wollen Sie eine Neue E-Mailadresse haben?" => "Ich werde mein E-Mailkonto später konfigurieren"
    • Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung => Profilorder: Ordner anzeigen klicken
    • Windowsexplorer öffnet sich
    • Thunderbird beenden
    • Alle Dateien und Unterordner im Ordner, der dir im gerade geöffneten Windowsexplorer angezeigt wird, löschen.
    • Dorthin alle Dateien und Unterordner vom Stick aus dem Profilordner kopieren.
    • nach dem kopieren: Thunderbird wieder starten
    • Thunderbird sollte nun alle E-Mails und Einstellungen haben; so wie auf dem alten PC.

    Grüße, Ulrich

  • Schreibschutz lässt sich nicht entfernen

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 12:14

    Hallo,

    im Windows-Explorer, indem du die Datei markierst und dann Rechtsklick => Eigenschaften => Sicherheit
    Doch ich merke gerade, dass ich evtl. mit meiner Vermutung auch falsch liege.
    Wenn diesen Verdacht niemand bestätigt, dann vergiss das besser wieder. Ich habe da nicht so die Erfahrung.

    Grüße, Ulrich

  • Schreibschutz lässt sich nicht entfernen

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 12:07

    Hallo,

    hat das Windows-Benutzerkonto, das du benutzt, Vollzugriff (Lese + Schreibrechte) auf die Dateien des Profilordners und die (evtl. vorhandenen) ICS-Dateien?

    Grüße, Ulrich

  • Kontoeinstellungen nicht ansprechbar

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 12:01

    Hallo,

    du kannst das Problem - soweit ich mich erinnere - auch wie folgt lösen (kenne leider nur die Bezeichnungen unter Win):

    • Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Allgemein => Konfiguration bearbeiten
    • Falls eine Frage auftaucht mitteilen, dass du trotz Warnung fortsetzen willst.
    • Im Suchfeld gibst du folgendes ein (einfach reinkopieren):
      mail.server.server*.name
    • Jetzt werden dir alle Kontonamen aufgelistet.
    • Durch Doppelklick auf eine Zeile kannst du den/die mehrfach vorkommenden Kontennamen editieren (verändern).

    Das sollte keine Auswirkung auf die Funktionalität von Thunderbird haben.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • Standard Konto nicht automatisch beim Beantworten als Absender eingestellt

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 10:26

    Hallo,

    ich glaube ja, daß die Vorschläge unter "Ähnliche Themen" der sich im Laufe der Zeit ändern. Daher verlinke ich einmal:
    Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet
    Standardabsender will nicht
    TB ignoriert Standard des Postausgangs bei mailto[erl.]
    Grüße, Ulrich

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • losgehts
    • 16. Januar 2015 um 10:17

    Hallo allerseits,

    ich habe nicht den gesamten Thread gelesen. Doch dass es beim "Antworten" Probleme mit dem Finden des "richtigen" Absender Accounts/Itdentität gibt, ist auch bei Bugzilla schon lange bekannt. Es gibt einen Meta-Bug-Report (was auch immer das genau ist), der - so wie ich das verstanden habe - die einzelnen Bugreporte koordiniert und Szenarien zusammenfasst: 699681
    Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Bugreports, die das jeweilige Problem behandeln (beispielhaft: 760784).

    Das nur zur Info. Es ist bestimmt hilfreich - wenn ihr wollt - Testergebnisse dort mit einzubringen. Bei diesem Thema ist das für mich allerdings so unübersichtlich, dass ... ich (Schande über mich) im Augenblick zu faul bin, so viele Bugreports zu lesen, um dann aktiv zu werden.

    Grüße, Ulrich

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • losgehts
    • 10. Januar 2015 um 01:09

    Hallo Muzel,

    danke, das kenne ich.
    Ich finde diese Zusammenfassung auch super, doch bekommt man weder beim Erstellen eines E-Mailkontos noch bei der täglichen Nutzung dies automatisch zu Gesicht (selbst ich habe dieses Feature erst einige Versionen nach seiner Einführung für mich entdeckt). Deswegen finde ich das für Ungeübte vor der ersten Frage hier im Forum schon eine gewisse Herausforderung.
    Selbst bei Bugzilla gibt es derartig viele Bugberichte, die Thunderbird betreffen, und die mit dem deteilierten Firefox Useragentstring beginnen...

    Ich finde das schafft unnötig hohe Hürden auf der einen Seite und auf der anderen Seite hohe Erwartungen, die dann oft nicht erfüllt werden (können).

    Grüße, Ulrich

  • Probleme mit Anhängen in einer Mailbox

    • losgehts
    • 9. Januar 2015 um 13:27

    Hallo m707,

    ich kann dein Anliegen verstehen und fände das feature auch toll. Vielleicht gibts das schon in einem AddOn?

    Zitat

    Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, das korrekt zu implementieren.

    Ja, das mag sein. Hört sich im ersten Augenblick auch nicht so schwierig an, ich habe aber auch keine Ahnung davon ;-) . Du könntest das aber gerne übernehmen; Thunderbird ist u.a. ein Projekt, an dem auch du mitarbeiten und Bugs ausmerzen kannst.
    Dieses Forum hier wird allerdings nicht von Thunderbird-Entwicklern betrieben oder besucht. Die meisten, die dir hier antworten sind engagierte Anwender, die mit ihrer Erfahrung versuchen zu helfen. Dein Wunsch wird hier also mit großer Sicherheit klanglos im Raum verhallen und nicht Eintritt in die Entwicklung erhalten. Um Einfluss zu nehmen, sind andere Wege nötig.

    Grüße, Ulrich

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • losgehts
    • 9. Januar 2015 um 09:19

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich nach diesem Leitsatz verfahren würde, müsste ich mich mangels Beteiligung hier im Forum abmelden. Ich weiß ja von vorne herein, dass ich Nachfragen stellen werde.
    Die Frage ist nur, wie viele und wie zeitaufwendig sind die und das lässt sich vorher nicht mal grob abschätzen, weil man den Wissensstand des Fragestellers nicht kennt.

    Ich sehe das nicht ganz so zugespitzt, im Prinzip aber genau so. Dabei fällt mir auf, dass ich diese Gelegenheit kurz "off Topic" nutzen möchte, um zu sagen:

    Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Geduld und Zugewandheit viele (also ihr) hier im Forum über viele Jahre hinweg mit so großer Stetigkeit und Regelmäßigkeit immer wieder helfen. Ich finde, das hat dieses Forum zu dem gemacht, was es in meinen Augen ist, nämlich eine Art Instanz in Sachen "Thunderbird".

    Vielen Dank dafür!

    Herzliche Grüße,
    Ulrich

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • losgehts
    • 9. Januar 2015 um 01:09

    Hallo,

    ich bin für "Eingesetzte Antivirensoftware:".
    Mehr finde ich nicht gut. Gerade die SMTP-Servereinstellungen sind für ungeübte IMHO wirklich schwer zu finden bzw. leicht beim Suchen zu übersehen.

    Darüber hinaus bin ich nicht der Meinung, dass wir zu viel nachfragen müssen, es ist ja jedem selbst überlassen, ob er auf eine Fragestellung (nach dem Motto "irgendwie geht was bei mir nicht") antwortet , oder eben nicht.

    Daher favoritisiere ich die Lösung "bisherigen Fragne + Antivierensoftware"

    Grüße, Ulrich

  • Probleme mit Anhängen in einer Mailbox

    • losgehts
    • 9. Januar 2015 um 00:54

    Hallo,

    auch bei mir ist es immer Mal wieder der Fall, dass in der E-Mailliste das Zeichen für den Anhang eine Weile nicht angezeigt wird.
    Nach dem Öffnen der entsprechenden E-Mail wird es dann meistens angezeigt.
    So richtig konnte ich aber noch keine Regelmäßigkeit erkennen, daher habe ich auch noch keinen Bug gemeldet (und auch noch nicht nach einem gemeldeten gesucht).

    Mich stört es aber zum Glück nicht.

    Grüße, Ulrich

  • Umstellung von .de auf .com problematisch bei "Allen antworten"

    • losgehts
    • 9. Januar 2015 um 00:48

    Hallo,

    soweit ich weiß gibt es keine Lösung direkt innerhalb von Thunderbird. Evtl. findet man die Funktionalität in irgendeinem AddOn?

    In meinen Augen ist das doch eine Sache, die sich mit der Zeit von selbst erledigt und nicht schadet:
    Wenn du an alle antwortest und deine alte Adresse nicht aus der Empfängerliste entfernst, dann landet die E-Mail eben zusätzlich noch bei deiner alten Adresse (oder wird eben nicht zugestellt).
    Besser ist natürlich, wenn du deine alte Adresse vorher aus der Empfängerliste entfernst, dann kommen deine E-Mailpartner auch nicht durcheinander, und es geht schneller, bis sich deine neue Adresse etabliert hat.
    Das ist doch ein bisschen so, wie wenn man z.B. durch Heiraten den Nachnamen ändert. Das dauert eben etwas Zeit und ein wenig Disziplin ...

    Ok, das war bis jetzt nicht wirklich hilfreich - sorry.


    Du könntest dir einen Filter erstellen, der allen E-Mails, bei denen deine alte E-Mailadresse in to, cc oder bcc steht ein Schlüsselwort hinzufügt und farblich hervorhebt. Dann bist du beim Öffnen schon gewarnt und weißt, dass du beim Beantworten dieser E-Mail die Adresse entfernen musst. Das könnte zumindest ein wenig helfen?

    Ich meine, dass ich irgendwo einmal etwas von einem AddOn gelesen hätte, das u.a. die Filtermöglichkeiten um die Option ausgehende e-Mails zu filtern erweitert. Evtl. könnte dir so etwas helfen?


    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird.exe nicht mehr unter C/Programmè/Mozilla Thunderbird vorhanden

    • losgehts
    • 6. Dezember 2014 um 02:20

    Hallo Ludwig,

    Zitat

    Aus einem anderen Chat habe ich gelesen, dass einfach das Thunderbirdprogamm nochmal von z.B. Chip heruntergeladen und "darüber" installiert wurde.

    Grundsätzlich bringt es in der Regel keine Probleme mit sich, Thunderbird zu deinstallieren, Thunderbird runter zu laden und erneut zu installieren. Es kann zu einer Lösung deines Problems führen, muss es aber nicht.

    Thunderbird solltest du ausschließlich von den offizellen Seiten herunterladen und nicht irgendwo anders!
    Hier findest du eine Version zum Herunterladen und installieren: https://www.mozilla.org/de/thunderbird/?flang=de

    Vor einer erneuten Installation solltest du deine Daten sichern (auch wenn diese in der Regel bei der Deinstallation und bei der erneuten Installation nicht in Gefahr sind): Dazu einfach eine Kopie des Profilordners erstellen und z.B. auf einem USB-Stick ablegen. Mehr darüber und wo dieser ist, findest du hier im "Alten Archiv".


    Es kann sein, dass du ein Problem mit einem Virus oder ähnlichem hast. Damit bist du - meiner Meinung nach und ohne den anderen auf die Füße treten zu wollen - im falschen Forum gelandet (evtl. wäre trojaner-board.de passender). Bitte nimm es mir nicht krumm, wenn ich dazu nichts schreibe.
    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • losgehts
    • 5. Dezember 2014 um 06:28

    Hallo allerseits,

    ich habe eben noch einmal in der Registry nachgesehen und kurz experimentiert:
    Auch bei mir verhält es sich wie bei mrb. Der Schlüssel

    Code
    HKEY_CLASSES_ROOT\.eml\ShellEx\{8895b1c6-b41f-4c1c-a562-0d564250836f}

    wird benötigt (bzw. bietet viel mehr Möglichkeiten, als die Lösung, die ich verlinkt habe). Unter diesem Schlüssel muss der Standardschlüssel auf einen "PreviewHandler" weisen. Den entsprechenden "kryptischen Wert" habe ich aus dem Pfad

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\PreviewHandlers

    genommen.

    Im angehängten Bild habe ich versucht, meine Vorgehensweise zu verdeutlichen.
    Ich habe verschiedene PreviewHandler ausprobiert, manche gingen, manche nicht. Letztendlich habe ich mich dann für einen der "Microsoft Windows Mail Mime Preview Handler" entschieden.

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • registryVorschau.png
      • 61,26 kB
      • 815 × 412
  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • losgehts
    • 4. Dezember 2014 um 23:08

    Hallo,

    wo man keine Ahnung hat sollte man wohl besser die Schnautze halten ;-) ...
    Danke für die Korrektur mrb!
    Und deine Vorschau ist ja wirklich chic, da bin ich ganz neidisch! Ich bin sowieso ganz erstaunt, dass der Windowsexplorer das so schön hinbekommt. Wie geschrieben, bei mir hat er "von Natur" aus auch keine Vorschau für *.eml-Dateien angezeigt ("Es ist keine Vorschau verfügbar"). Und nach Anwendung des oben verlinkten Lösungsvorschlag unter Windwos 7 eben den Quelltext.

    Ich bemerke, dass der Windowsexplorer doch deutlich besser geworden ist, als ich dachte: Unter Win7 habe ich ihn noch nie wirklich benutzt, da ich mit TotalCommander schon seit vielen Jahren äußerst zufrieden bin.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™