1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 12. August 2014 um 14:56

    Hallo,

    ich kann verstehen, wenn du aufgeben willst. Es tut mir auch ein wenig Leid, ich hätte nicht gedacht, dass das hier so "ausartet". Für mich sah die Lösung von Anfang an sehr einfach und schnell erreichbar (so in 15 Minuten) aus.

    Schade, mich hätte noch interessiert, ob es daran liegt, dass t-online die E-Mails löscht (was ja meine Vermutung ist). Und ich hätte mir für dich gewünscht, dass du ein System hast, mit dem du zufrieden bist, das genau das tut, was du willst, und das nicht "eigenmächtig handelt".

    Grüße, Ulrich

  • .msf Files verschwinden beim Start von Thunderbird

    • losgehts
    • 12. August 2014 um 10:58

    Hallo,

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): Zimbra

    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Zimbra eine Serversoftware. Daher gehe ich davon aus, dass du eine eigene Domain besitzt?
    Hast du du Zimbra selbst installiert und konfiguriert, oder hat das der Hoster getan?
    Oder gibt es "dazwischen" noch einen Administrator der Webseite?
    Diese sind in meinen Augen auch potentielle Ansprechpartner.

    Bist du dir sicher, dass Unterordner vom Server überhaupt unterstützt werden?

    Grüße, Ulrich

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 12. August 2014 um 02:01

    Hallo,

    genau so, wie du es in deinem letzten Post beschrieben hast, wäre ich auch vorgegangen. Ich halte das auch nach wie vor für richtig.

    Zitat

    Wenn ich sie im Bereich Locale Ordner lasse, verschwinden sie zwar nicht, aber sie synchronisieren auch nicht mit dem Tablet und dem Smartphone, zumindest werden die Mail Dateien dort nicht angezeigt.

    Genau das ist das "normale" Verhalten: der Inhalt von "Lokale Ordner" wird nicht mit dem IMAP-Server synchronisiert, sondern existiert ausschließlich lokal auf deiner Festplatte.


    Für das Verschwinden der E-Mails aus dem IMAP-Profil kann ich mir gerade nur zwei Ursachen vorstellen:
    1.)
    Wie in meinem letzten Post geschrieben vermute ich, dass eine Löschfunktion seitens der Telekom für das Verschwinden der E-Mails aus dem IMAP-Konto verantwortlich ist. Hier ist eine Anleitung der Telekom, wie du die Einstellungen im "t-online E-Mail-Center" so treffen kannst, dass eben keine E-Mails mehr gelöscht werden: Link

    2.)
    Es kann sein, dass eines der anderen Geräte, die du benutzt, die E-Mails abruft und danach löscht ("POP3-Verhalten"). Vielleicht musst du noch die anderen Geräte auf IMAP umstellen?

    3.)
    Vielleicht doch noch eine dritte Möglichkeit, die ich hier aber nicht für wahrscheinlich halte:
    Welche Antiviren-Software benutzt du? Und hast du diese so eingestellt, dass sie deinen Thunderbird-Profilordner nicht nach Viren absucht?
    Als Lektüreempfehlung zu diesem Thema: Antivirus-Software - Datenverlust_droht!

    Grüße, Ulrich

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 11. August 2014 um 22:09

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit Thunderbird restlos zu löschen, um es neu zu installieren?

    Ja, die gibt es, aber wenn du ein neues Profil anlegst, dann ist Thunderbird schon "wie neu".
    Eine Neuinstallation bringt in 99% der Fälle wirklich nichts.


    In deinem Fall würde ich aber abraten, ein neues Profil anzulegen:
    Ich selbst habe kein Konto bei t-online, aber mit fällt gerade ein, dass ich hier im Forum schon öfters davon gelesen habe, dass t-online "alte E-Mails löscht":

    Peter hat hier geschrieben:
    "So löscht zum Bsp. der magentafarbene Provider auf seinen IMAP-Servern die älteren Mails nach 90 Tagen!"

    Wenn du die Forumsuche benutzt, findest du sicherlich einige Beiträge, in denen erklärt wird, wie man einen t-online-Server so konfiguriert, dass er das nicht mehr macht (das Internet gibt da sicherlich auch Aufschluss). Das vermute ich im Augenblick hinter deinem Verschwinden von E-Mails.

    Grüße, Ulrich

  • Kann keine Mails abrufen www.strato.de[erl.]

    • losgehts
    • 11. August 2014 um 17:19

    Hallo,

    vielleicht hilft es, deine Servereinstsellungen noch einmal zu kontrollieren:
    Unter
    Alt => Extras => Konten-Einstellungen => Server-Einstellungen
    solltest du folgendes finden:


    Server: pop3.strato.de
    Benutzername: komplette E-Mailadresse
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Port: 995
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Und unter
    Alt => Extras => Konten-Einstellungen => Postausgangsserver => <den entsprechenden auswählen>
    solltest du die folgenden Einstellungen haben:


    Server: smtp.strato.de
    Benutzername: komplette E-Mailadresse
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Port: 465
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort


    So ruft mein Bekannter seine E-Mails erfolgreich ab.

    Lag es daran?
    Grüße, Ulrich

    [edit: da habe ich wohl den letzten Post überlesen :pale:
    Freut mich, dass es läuft!]

  • Import einer Terminliste in Lightning

    • losgehts
    • 11. August 2014 um 16:59

    Hallo,

    ich benutze den Kalender so gut wie nicht und *.ics-Dateien auch nicht (bin also nicht so erfahren in den Dingen).
    Doch wenn ich in die Suchmaschine meiner Wahl "csv 2 ics" eingebe, finde ich auf den ersten Blick sehr schnell verschiedenste Converter-Angebote. (Ich habe ja keine Ahnung, wie sensibel die Daten deiner Kalender sind; ich würde über so ein Online-Angebot auch nur sowiso öffentliche Termine convertieren). Aber da lasst sich bestimmt auch einiges finden, was lokal läuft.

    Nun,"EDV Oldi" hat mir seinen alten VBA-Code zukommen lassen und ich habe einen neuen Code geschrieben, der (mit Excel) eine Liste von Terminen in das *.ics-Format exportiert. Es ist eine erste Version und ich bin noch nicht so 100%ig zufrieden, da manche Dinge noch nicht so funktionieren, wie ich sie gerne hätte.
    Viele wesentlichen Kalenderfunktionen funktionieren, insbesondere, wenn du keine "Erinnerung" benötigst: mit Outlook verträgt sich meine *.ics-Datei (obwohl sie von zwei unterschiedlichen "Validatoren" als "100%ig valide" bezeichnet wurde) in sofern nicht, als dass diese Erinnerungsfunktion nicht funktioniert. Bei TB31 + lightning3.3 konnte ich aber keine Fehler feststellen.

    Tja, leider ist das auch wieder aus der Microsoft-Welt. Ich hätte das auch lieber platformübergreifend und ohne die Notwendigkeit von Propritärer Software gemacht, doch meine java-Kenntnisse sind einfach zu schwach (und anderes geht sowieso nicht).

    Ich habe dir die Datei hier hochgeladen: Link

    Grüße, Ulrich

  • Import einer Terminliste in Lightning

    • losgehts
    • 10. August 2014 um 16:24

    Hallo EDV Oldi,

    ich habe da irgendwann schon einmal dran rumgefrickelt (Excel, VBA-Export nach *.ics), und meine, dass ich da auch erste Erfolge hatte. Muss mal auf der Platte suchen, ob ich das noch finde.

    Wenn es halt früher einmal ein Makro gab, das funktionierte, und jetzt - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr seinen Dienst tut, dann ist es meistens sehr viel einfacher, dieses alte anzupassen (da bei Excel in Verbindung mit VBA ja das meiste abwärtskompatibel ist und es daher nicht viel zu ändern gibt).

    Grüße, Ulrich

  • Nur Posteingang auf den PC laden, Rest ignorieren. Wie?[erl]

    • losgehts
    • 10. August 2014 um 16:04

    Hallo,

    da du IMAP verwendest, kannst du einfach einstellen, dass dir die entsprechenden Ordner nicht mehr angezeigt werden:
    Du markierst (Klick mit der linken Maustaste) den obersten Ordner deines IMAP-Kontos. Dann siehst du im rechten Teil des Fensters unten "IMAP-Ordner abonnieren". Nach Klick darauf, kannst du auswählen, welche Ordner dir angezeigt werden, und welche nicht.

    Die Vorschau kannst du mit F8 an- und abstellen.

    Grüße, Ulrich

    PS: du weißt schon um den Unterschied zwischen IMAP und POP? Und hast dich absichtlich für IMAP entschieden.

  • Import einer Terminliste in Lightning

    • losgehts
    • 10. August 2014 um 15:58

    Hallo,

    edvoldi,
    hast du das Makro noch? Evtl. könnte ich es umschreiben. Ich kenn mich mich dem *ics-Standard nicht soooo aus, aber das ist doch letztendlich blos ne Textdatei, deren Aufbau relativ simpel ist.

    Falls das Makro quelloffen ist, würde es mich interessieren.

    Grüße, Ulrich

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 10. August 2014 um 10:24

    Hallo,

    Zitat

    Allerdings waren sie heute schon wieder weg und ich habe sie neu übertragen.

    Hm? Das kann richtig sein. Je nach dem, was du in Thunderbird gemacht hast.

    Wir haben bis jetzt ja auf mehreren "Ebenen" gearbeitet:

    • Datei Ebene: wir haben mbox-Dateien von einem Profil in ein anderes kopiert
    • "Thunderbird-Ebene": Innerhalb von Thunderbird haben wir E-Mails kopiert, verschoben, Ordner angelegt, Ordner verschoben, ...

    Wenn du innerhalb von Thunderbird die entsprechenden Ordner aus dem Ordner "Lokale Ordner" in dein IMAP-Konto verschoben hast, dann sind die mbox-Dateien von "Mail\Local Folders" nach "ImapMail\secureimap.t-online-1.de\..." gewandert. Das muss aber nicht bedeuten, dass die E-Mails wirklich noch in diesen mbox-Dateien enthalten sind (macht aber nichts, sie sind ja auf dem Server).
    Von den Dateien und Ordnern in den Unterordnern von "ImapMail" musst du unbedingt die Finger lassen (bzw. ich weiß nicht, was genau passiert, wenn du da was veränderst)!

    Durch die Benutzung von IMAP zeigt dir Thunderbird im IMAP-Konto die E-Mails an, die auf dem Server liegen. Und alles was du mit Thunderbird im IMAP-Konto machst wird direkt auf dem Server gemacht (löschen, verschieben, kopieren, Ordner anlegen, ...). Innerhalb des IMAP-Kontos agiert Thunderbird quasi wie eine Fernbedienung für den E-Mail-Server.

    Hast du einmal die E-Mails in Thunderbird importiert (z.B. durch das Kopieren der mbox-Dateien), gehen E-Mails nicht einfach so wieder verloren. Diese Kopieraktion der mbox-Dateien sollte eine einmalige Sache sein.

    Ich gehe also eigentlich davon aus, dass nach diesem Kopieren der mbox-Dateien wir nur noch auf der "Thunderbird-Ebene" arbeiten müssen.


    Evtl. könnte folgendes ein Problem sein: Es greift ja auch noch dein Smartphone auf das die E-Mails zu, die auf deinem Server liegen. Also die E-Mails, die in deinem Thunderbird im IMAP-Konto angezeigt werden.
    Hier weiß ich nicht, was dein Smartphone so automatisch macht und wie es eingestellt ist. Dazu kann ich persönlich auch keine Fragen beantworten, denn ich habe so ein Smartphone nicht. Nur Prinzipiell kann ich sagen: es sollte auch IMAP benutzen und nicht POP oder POP3, damit die E-Mails wirklich synchronisiert werden.
    Hier besteht prinzipiell, also bei falscher Konfiguration durchaus die Gefahr, dass das Handy die E-Mails einfach vom Server holt und (weil so eingestellt) dort löscht.

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • IMAP.png
      • 20,68 kB
      • 688 × 191
  • Konto xmail.net kann man nicht einrichten.

    • losgehts
    • 8. August 2014 um 17:50

    Hallo,

    ;-)

    Zitat

    Sodann habe ich für mein anderes Konto gmx.net den Thunderbird 3.1.20
    installiert, von einer Computerzeitungs-CD. Ich werfe nichts weg.

    Ich finde, es hat sich wirklich gelohnt, die Zeitschrift aufzubewahren.
    Ich nehme ja immer die Version 0.1, das ist die beste!
    Link zu allen Thunderbirdversionen

    ;-)


    ... bitte nicht alles Ernst nehmen,
    Grüße, Ulrich

  • Gmailkonto lässt sich einfach nicht einrichten!

    • losgehts
    • 8. August 2014 um 11:44

    Hallo,

    nein, das habe ich nicht übersehen. Das war ein Missverständnis: Ich dachte du möchtest das Protokoll POP verwenden.
    Die richtige Einstellung für den Posteingangsserver von Gmail lautet nicht POP, sondern:
    pop.gmail.com
    Bitte versuche diese Einstellung.

    Über deine SMTP-Server-Einstellungen weiß ich immer noch (fast) nichts ... ?

    Bitte beantworte mir auch noch diese Frage:

    Zitat von "losgehts"

    Badula, kann es sein, dass du ein Passwort verwendest, das besondere (nicht Ascii) Zeichen enthält?
    Zum Beispiel: é, ñ, õ, ф, ...


    Hast du "POP bei Gmail aktiviert"?
    Also dich bei gmail eingeloggt, und die entsprechende Einstellung getroffen (verlinkte Anleitungen in meinem letzten Post)?


    Grüße, Ulrich

    PS: wenn ich als Themenstarter einen Post beantworte, dann schau ich gezielt nach Fragezeichen. Denn meistens stellen die anderen mir Fragen, deren Antwort sie benötigen, um mir zu helfen. Also arbeite ich alle Fragezeichen ab und versuche, die Fragen zu beantworten oder bitte um Hilfe wenn ich das nicht kann.
    In diesem Fall bist du, Badula, der Themenstarter.

  • Gmailkonto lässt sich einfach nicht einrichten!

    • losgehts
    • 8. August 2014 um 09:20

    Hallo,

    Zitat

    Was muss ich tun, damit ich mein Gmailkonto einrichten kann mit Thunderbird?

    1.) POP bei Gmail aktivieren


    Zunächst musst du bei Gmail die entsprechenden Einstellungen treffen. Hier verlinke ich dir zwei Anleitungen dazu:
    Anleitung 1
    Anleitung 2 (bin mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich auf die richtige Anleitung verlinken konnte.)

    2.) Ein- und Ausgangs-Servereinstellungen im Thunderbird richtig konfigurieren


    Posteingangsserver
    Das ist jetzt unpraktisch: im meinem letzten Post habe ich ja noch einmal explizit nach deinen getroffenen Einstellungen gefragt. Beim Beantworten lässt du unkommentiert den Posteingangsserver weg. Dir ist schon klar, dass hier niemand auf deinen Bildschirm schauen kann ;-). Ich kann dir also zu deinen Posteingangs-Servereinstellungen noch nichts sagen :cry:


    Postausgangsserver

    Zitat

    Postausgang ist smtp.googlemail.com den Port finde ich nicht und die Methode sehe ich bei smtp auch nicht

    Die Einstellungen für den Postausgangsserver findest du hier:
    Alt => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => jetzt ganz unten: "Postausgangs-Server (SMTP)" => dann rechts den entsprechenden Server auswählen.
    Damit es auch richtig klar ist, wo du den Postausgangsserver findest, mach ich dir ein Bild (siehe unten).


    Der von mir verlinkte Bug

    Zitat

    PS: mit dem Bugbericht kann ich nichts anfangen, weil alles auf Englisch ist und ich dem nicht mächtig bin.

    Da habe ich mich nicht gut genug ausgedrückt: das war eher für die anderen gedacht, weil mich interessiert, ob sie sich vorstellen können, dass das bei dir zutrifft.
    Aber: Solange nicht zweifelsfrei klar ist, dass deine Servereinstellungen stimmen, solange sind solche Bugberichte auch völlig uninteressant.

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • TBsmtpServer.png
      • 46,15 kB
      • 755 × 629
  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 23:41

    Hallo Dieter,

    Zitat

    das ist alles nicht so einfach in meinem Alter (73).

    Desshalb bestimmst du ja auch die Geschwindigkeit, in der du etwas machst und hast ja auch immer die Möglichkeit, nachzufragen. Und ich gebe mein Bestes beim Antworten.

    Zitat

    und wollte das mein Account bei T-Online mit meinem Thunderbird (unter XP) mit dem Tablet und meinem alte iPhone 3GS (abgelegt von der Tochter) synchronisiert.

    Ich denke, dafür ist IMAP genau das richtige.


    Zitat

    Deshalb habe ich auf dem Tablet "Sync Plus" installiert

    Dazu kann ich gar nichts sagen, ich kenne die Software nicht und weiß überhaupt nicht, was sie macht.
    Falls sie Dateien auf den verschiedenen Geräten synchronisiert, glaube ich nicht, dass das zur Synchronisation des Thunderbirds gut ist. Aber hiervon habe ich keine Ahnung. Da müssen andere etwas zu sagen. Ich gehe jetzt davon aus, dass sie keinen Einfluss auf das Geschehen hat (ansonsten bitte sagen!).


    Zitat

    Ich habe [...] Einige Dateien ohne Endung vom alten Profil in das neue IMAP Profil kopiert, Thunderbird gestartet.
    Die Daten wurden nun im Pop Konto sichtbar und ich habe sie von da nach IMAP in die Ordner mit gleichem Namen (vorher erstellt) kopiert. Sie sind nun auch sichtbar, im Profil sind sie wieder verschwunden, obwohl ich sie in TB lesen kann.

    Das ist gut: alles was du in Thunderbird nach dieser Aktion siehst, ist auch wirklich vorhanden!

    Die einzige Frage ist: wo sind die E-Mails wirklich?
    Alles, was im Thunderbird unter "Lokale Ordner" angezeigt wird, liegt lokal auf deiner Festplatte und wird nicht mit dem IMAP-Server synchronisiert. Das bedeutet auf diese E-Mails hat also auch kein anderes Gerät Zugriff.
    Diese E-Mails kannst du daher mit dem einen Gerät, auf dem sie gespeichert sind, auch dann lesen, wenn keine Internetverbindung besteht. Diese E-Mails sind in den "endunglosen Dateien" (mbox-Dateien) abgelegt, die du ja bereits kennst.
    Diese E-Mails sind dann verloren, wenn du keine Datensicherung gemacht hast, und die Festplatte kaputt geht.

    Jetzt hast du ja von diesem "Lokalen Ordner" E-Mails (unter Benutzung von Thunderbird) in das IMAP-Konto verschoben. Dadurch wurden sie auf den IMAP-Server hochgeladen.

    Alles, was unter deinem IMAP-Konto in Thunderbird angezeigt wird, ist also auf dem IMAP-Server ("im Internet") und nicht bei dir auf der lokalen Festplatte (die Feinheiten hängen ein wenig von speziellen Thunderbird Einstellungen ab 1*) ). Also diese Ordner und die darin enthaltenen E-Mails sind auch auf den anderen Geräten sichtbar / verschiebbar / löschbar. Und genau diese Ordner werden von allen Geräten, die sich via SMTP mit dem Server verbinden, gleich angezeigt.


    Archiv

    Zitat

    Leider klappt das mit dem Archiv nicht

    Dazu schlage ich folgendes vor:
    Entscheide zunächst, wo das Archiv in Zukunft liegen soll: auf dem IMAP-Server, oder auf der lokalen Festplatte (IMAP-Konto oder Lokale Ordner)?

    Vorteil des IMAP-Servers: du hast von allen Geräten aus Zugriff.

    Wenn du deine Entscheidung getroffen hast, dann stell Thunderbird dementsprechend ein:
    Alt => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => <das IMAP-Konto> => "Kopien & Ordner" => "Nachrichtenarchiv" und hier wählst du dass du ein Archiv haben möchtest (Haken) und wo du es haben möchtest.

    Nun ist Thunderbird standardmäßig so eingestellt, dass er das Archiv in Ordner mit Jahren (2005, 2006, ... 2014) gliedert. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist das ja auch das Verhalten, was du haben möchtest.
    Diese Ordner legt Thunderbird während des Archivierens automatisch an (sofern sie noch nicht vorhanden sind).

    Du musst also nur noch die E-Mails, die du in deinem Archiv haben möchtest, "archivieren", also in den entsprechenden Ordner verschieben. Das geht am einfachsten, indem du sie markierst und die Taste "A" drückst. Dann werden die entsprechenden Ordner angelegt und die markierten E-Mails verschoben.
    Dabei ist es unerheblich, ob du gleichzeitig E-Mails aus verschiedenen Jahrgängen archivierst, Thunderbird sortiert sie richtig.

    Einzig eines solltest du beachten: Wenn dein Archiv auf dem IMAP-Server liegt (also im IMAP-Konto angezeigt wird), dann solltest du die nicht zu viele (~nicht mehr als 500 E-Mails) auf einmal archivieren. Sie werden - jeh nach dem wo sie vorher lagen - von deinem Rechner auf den Server hochgeladen, und das kann bei großen Mengen schon etwas dauern.


    Zitat

    Schön ist das alles nicht, aber was ist schon wichtig?!

    Nun, das ist schade, ich hoffe doch, dass wir das noch so hinbekommen, dass es eben "schön" ist!


    Falls nötig, oder zum stöbern: Anleitung
    Hier auf der Homepage kannst du oben unter "Anleitungen" einiges zum Thema IMAP finden. unter anderem: IMAP und POP im Vergleich


    Falls du schon fertig bist: Aufräumen
    Solltest du schon zufrieden sein, dann (und nur dann!) markiere den Ordner "Lokale Ordner" und drücke
    "Alt" => "Alle Ordner des Kontos komprimieren"
    das tut deinem Thunderbird gut.
    Das gleiche wiederholst du mit dem IMAP-Konto (IMAP-Konto markieren, "Alt" => "Alle Ordner ... komprimieren")
    Bei Interesse: zum Thema "komprimieren" findest du etwas in den Anleitungen.


    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte nachfragen.

    Grüße, Ulrich


    1*) Dass die E-Mails, die im IMAP-Konto gespeichert sind, gar nicht auf der Festplatte liegen stimmt nicht ganz. Thunderbird legt - jeh nach Einstellung - eine Kopie auf der Festplatte an. Das ist aber wirklich Einstellungssache. Falls du dich z.B. im Rahmen einer Datensicherungsstrategie darauf verlassen möchtest, musst du erst in den Konteneinstellungen alles kontrollieren (damit habe ich mich nicht mit beschäftigt, da ich meine Daten mit einer anderen Strategie sichere).

  • Fehlermeldung beim Mailversand

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 22:13

    Hallo,

    kann es sein, dass deine E-Mailadresse so aufgebaut ist: xxxxxx.xxxxxx@gmail.com?
    Der Punkt innerhalb der E-Mailadresse hat angeblich eine ganze Zeit für Probleme gesorgt.

    Diese Schwierigkeiten hatten viele und sind jetzt seitens Gmail gelöst wurden.
    Siehe z.B. hier im Nachbarforum.

    Hat sich dein Problem denn jetzt auch "erledigt" / in Luft aufgelöst?

    Grüße, Ulrich

  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 21:49

    Hallo,

    Zitat

    Übrigens: Freenet hatte mich vor etwa einem Monat informiert!

    Ja, das hat mit der Rechtslage zu tun: Die Anbieter sind jetzt verpflichtet, ausschließlich "sichere" Verbindungen zuzulassen. Arcor hat da wohl jetzt auch umgestellt und damit dich mit deinen alten Einstellungen ausgeschlossen.


    Danke für die nette Rückmeldung!

    Hier im Forum ist es so üblich, dass wenn ein Thema erfolgreich abgeschlossen wurde, der Themenstarter in seinem ersten Beitrag auf "Ändern" klickt und dem Betreff so etwas wie

    [Gelöst]
    [Erledigt]
    [Erl.]

    hinzufügt. Das kann nur der Themenstarter (in diesem Fall du) machen, da wir anderen keine Berechtigung dazu haben.

    Das hat den Hintergrund, dass es einfach angenehm ist, wenn man die Suche benutzt und auf den ersten Blick sieht, welche Themen erfolgreich abgeschlossen wurden - wo man also eine Lösung erwarten kann, oder auch wenn man in der/einer Übersicht direkt sieht, wo keine oder noch Hilfe benötigt wird.

    Also, falls du Zeit und Lust hast, bist du herzlich eingeladen ...
    Grüße, Ulrich

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 21:25

    Hallo,

    Zitat

    >>>Dabei benennst du vorher Dateien, die den selben Dateinamen haben, einfach um (nicht überschreiben!).<<<
    Welche Dateien, die im alten oder die im neuen Profiles ?

    Du benennst die im alten Profil um.
    (wir wollen am neuen ja nicht wirklich rumpfuschen).


    Zitat

    Außerdem hatte ich ein "Archiv", in dem nach Jahr gespeichert wurde, von 2006 bis 2014
    Das finde ich nicht im alten, oder es nennt sich anders.

    Hm, das müsste auch in einem Unterordner des Ordners "Mail" zu finden sein. Die Datei heißt "Archives".
    Du findest sie entweder in Mail/Local Folders oder unter Mail/<Kontoname.sbd>.
    Falls dein Archiv auch Thunderbird-Unterordner besessen hat, dann sind die entsprechenden mbox-Dateien in
    Mail\Local Folders\Archives.sbd\ zu finden.
    In den Ordnern *****.sbd sind übrigens auch noch mbox-Dateien, die E-Mails enthalten. Also wirklich alles "abgrasen".


    Zitat

    Was Sind Trash Dateien?

    Trash ist eine mbox, die standardmäßig von Thunderbird angelegt wird und die E-Mails enthält, die im Papierkorb waren.
    Ebenso gibt es
    "inbox" - "Posteingang"
    "Sent" - "Gesendet"
    "Drafts" - "Entwürfe"
    "Templates" - "Vorlagen"
    "Archives" - "Archiv"


    Bitte kopiere bei der Aktion die ganzen *.msf-Dateien nicht mit. Die legt Thunderbird dann selbst wieder an.

    Grüße, Ulrich

  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 21:03

    Hallo,

    ich sehe gerade etwas. Das hat wahrscheinlich nichts mit deinem Sende-Problem zu tun, doch solltest du das der Sicherheit deiner Daten zu Liebe ändern:
    Du hast bei deinen Arcor-Konten unter
    Alt => Extras => Konten-Einstelungen => ...Arcor => Server-Einstellungen => Verbindungssicherheit
    "keine" eingestellt. Das ist meiner Meinung nach nicht gut.
    Ich habe ein wenig rumgesucht und leider ist die Hilfe von Arcor wirklich arm, doch ich glaube folgende Kombination wäre richtig:
    Verbindungssicherheit: "SSL/TLS"
    Port: 993

    Versuch es einmal damit.


    Postausgangsserver
    Also unter
    Alt => Extras => Konten-Einstelungen => Postausgangsserver (SMTP) => < entsprechender Server> => Authentifizierungsmethode
    versuch es einmal mit "Passwort, normal"

    Beides habe ich nicht ausprobieren können, und auch aus der Arcor-Hilfe nicht wirklich ersichtlich, doch es könnte meiner Meinung nach helfen.


    Der Router hat zwar eine Firewall, die man auf den ersten Blick auch so konfigurieren kann, dass TB nicht durchkommt. Doch verstehe ich die von dir abgebildetet Fehlermeldung so, dass TB Kontakt zum Server aufnehmen kann und es daher nicht am Router liegen kann.

    Grüße, Ulrich

  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 18:24

    Hallo,

    welchen Router hast du denn?
    Ist es "Speedport W 724 V"? Da gibt es nämlich manchmal in der Grundkonfiguration Probleme mit freenet, die sich aber beheben lassen.

    Grüße, Ulrich

  • Gmailkonto lässt sich einfach nicht einrichten!

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 18:08

    Hallo,

    Badula, kann es sein, dass du ein Passwort verwendest, das besondere (nicht Ascii) Zeichen enthält?
    Zum Beispiel: é, ñ, õ, ф, ...
    Da gibt es nämlich Probleme.

    Eine anderer Ursache könnte das hier sein: Bug 993110 (oder kann das jemand ausschließen, bitte auch letzten Kommentar lesen!)
    Bevor ich aber in Erwägung ziehe, dass dieser Bug dich erwischt hat, bitte ich dich, uns noch einmal deine Server-Einstellungen zusammen zu fassen; ich habe bis jetzt folgendes entnehmen können:

    MacOs, Thunderbird 31.0
    Posteingang (POP): Server?, Port?, Verbindungssicherheit ?, Authentifizierungsmethode ?
    Postausgang: Server: smtp.gmail.com, Port: ?, Verbindungssicherheit ?, Authentifizierungsmethode ?

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™