1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Maildateien zurück holen?

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 17:33

    Hallo,

    ich verstehe dich so: du hast ein altes Thunderbird-Profil, mit dem du die E-Mails mit POP abgeholt hast.
    Jetzt hast du ein neues Thunderbird-Profil angelegt, das mit IMAP den E-Mail-Server "fernsteuert".

    Du willst aus einer Kopie (Sicherung) des alten Thunderbird-Profilordners die E-Mails in das neue Profil kopieren / importieren.
    (Bitte setze meine Ratschläge nur um, wenn ich dich richtig verstanden habe.)

    In der Kopie des alten Profilordners findest du deine E-Mails in den Dateien des Unterordners
    "Mail" und dessen Unterordnern. Genauer gesagt in den Dateien, die keine Dateiendung haben.

    Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise:

    • Thunderbird beenden
    • Jetzt kopierst du aus der Kopie des alten Profils ausschließlich die Dateien ohne Dateiendung aus dem Ordner
      "Mail" und all seinen Unterordnern
      in das neue Profil in den Ordner "Mail\Local Folders".
      Dabei benennst du vorher Dateien, die den selben Dateinamen haben, einfach um (nicht überschreiben!).
    • Jetzt öffnest du Thunderbird und dir werden die E-Mails in den Unterordnern von "Lokale Ordner" angezeigt.
    • Nun kannst du die Ordner so strukturieren, wie du willst und dank IMAP auch auf den E-Mail-Server hochladen (falls gewünscht).


    Also das gleiche entsprechend deiner Fragen formuliert:
    "Gibt es eine Möglichkeit diese aus einer 1:1 Datensicherung in ein neues Profil zurück zu holen? Ich meine bestimmte Dateien aus dem alten Profil in das neue Profil zu kopieren."
    Ja!

    "Wenn ja, welch wären das und was muss beachtet werden?"
    Das sind die mbox-Dateien. Du erkennst sie daran, dass sie im Ordner "Mail" und seinen Unterordnern liegen und keine Dateiendung haben.
    Du kannst diese mbox-Dateien direkt in den Ordner "Mail\Local Folders" deines neuen Profilordners kopieren.
    Dabei sollte Thunderbird geschlossen sein.
    Danach kannst du innerhalb von Thunderbird (d)eine Ordnerstruktur verändern / aufbauen.

    Wenn du oben auf "Anleitungen" klickst findest du viele Erklärungen und Informationen, die mit dem Thema "Profil" / "Profilordner" zu tun hat.


    Grüße, Ulrich

  • Thema "sent" war erledigt, aber nicht hilfreich

    • losgehts
    • 7. August 2014 um 08:10

    Hallo,

    ich habe dich so verstanden, dass du eine Alternative zu Thunderbird gefunden hast, mit der du glücklich bist.

    Ist ja wirklich sehr schade, dass du so einen "Albtraum" mit Thunderbird durchgemacht hast - umso mehr freut es mich, dass du nun eine Lösung gefunden hast, mit der du zufrieden bist.

    Grüße, Ulrich

  • Antworten gehen verloren, weil zu lange am Text gefeilt[erl]

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 22:16

    Hallo,

    danke für eure Reaktionen.

    Ich verstehe euch zusammenfassend so, dass wir, die wir das Board viel benutzen, die Problematik kennen und unsere persönliche Lösung dafür haben (Addons, Strg+A Strg+C, ...).

    Mir geht es eigentlich weniger um diejenigen, die hier öfters schreiben, als mehr um diejenigen, die ausschließlich Hilfe suchen. Und diese Hilfesuchenden kennen das Board und seine "Timeout-Falle" ja nun einmal naturgemäß wenig bis garnicht.

    Kann jemand von euch einschätzen, ob es sicherheitstechnisch eine Relevanz hat, wenn der automatische Timeout um weitere 30 Minuten verzögert würde? Verstehe ich das richtig, dass mit dem Klick auf "Abmelden" die Session geschlossen wird?

    Ich will hier ja kein großes Ding draus machen. Doch wenn die Lösung einfach (= innerhalb von 5 Minuten erzielbar) und "gefahrlos" ist, weshalb sollte sie dann nicht angestrebt werden?

    Mein Fazit: ich schlage vor, den Timeout um 30 Minuten zu verlängern sofern niemand sicherheitstechnische Bedenken hat und es die Kapazitäten des Admins nicht überschreitet (wir sind ja alle freiwillig hier!).

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • kein Mailabruf möglich nach Neuinstallation - geklärt!

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 21:48

    Hallo,

    zu dem was Peter geschrieben hat, poste ich dir hier einmal die Einstellungen, die ich für web.de und gmx.de erfolgreich benutze:
    GMX

    • Server: pop.gmx.net
    • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    • Port: 995
    • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    • SMTP-Server: mail.gmx.net
    • SMTP-Port: 465
    • SMTP-Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    • SMTP-Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    WebDe

    • Server: pop3.web.de
    • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    • Port: 995
    • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    • SMTP-Server: smtp.web.de
    • SMTP-Port: 587
    • SMTP-Verbindungssicherheit: STARTTLS
    • SMTP-Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Grüße, Ulrich

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 17:06

    Hallo,

    nur zur Info: dazu gibt es eine (leider noch nicht bestätigte) Bugmeldung: bug 1044336

    Grüße, Ulrich

  • Antworten gehen verloren, weil zu lange am Text gefeilt[erl]

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 11:11

    Hallo,

    es passiert immer mal wieder Leuten, dass User so lange an einer Antwort feilen, dass das Board die Antwort nicht mehr annimt (oder ähnlich). Hier zwei Beispiele, in denen User das berichten: Bspl1, Bspl2.
    Ich stelle mir das als extrem frustrierend vor.

    Mir selbst ist das noch nicht passiert (evtl. einmal vor ein paar Jahren, doch ich erinnere mich nicht mehr richtig daran, ich habe nur meinen "persönlichen Workaround" im Hinterkopf: immer mal wieder auf "Vorschau" klicken!). Deshalb weiß ich auch nicht genau, ob es ein Bedienfehler ist, oder was genau passiert ist.

    Kennt ihr diese Problematik?

    Ich nehme an, dass die Session auf eine bestimmte Zeit der Inaktivität begrenzt ist(?). Ist es technisch möglich, diese Zeitspanne zu verlängern? Ergibt sich daraus eine Einbuße an Sicherheit? Ist die Umsetzung einfach und ohne großen Aufwand?

    Was haltet ihr davon, diese Zeitspanne zu vergrößern, solange dies die vermutete Ursache ist und die Umsetzung nicht viel Aufwand ist?

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird nach Deinstallation von Spamihilator

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 10:57

    Hallo,

    sorry, ich habe deine Fragen gar nicht beantwortet. Ich gehe davon aus, dass der E-Mail-Abruf funktionierte, du dann Spamihilator gelöscht hast und seit dem der E-Mail-Abruf nicht mehr funktioniert.

    "Muss ich evtl. alle eMail-Adressen neu einrichten?"
    Nein, nicht nötig, nur die Server-Einstellungen korrigieren (Strato-Hilfe, 1&1-Hilfe).

    "Muss Tunderbird neu installiert werden?"
    Nein, das hilft hier überhaupt nichts. Bitte blos nicht.

    Zitat

    [...] und diese Software deinstalliert habe (mit Total Commander 8.51a)

    Software solltest du (sofern es möglich ist) mit der mitgelieferten Deinstallationsroutine deinstallieren, anstatt Dateien/Ordner mit TotalCommander (ich mag das Programm auch!) zu löschen.

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird nach Deinstallation von Spamihilator

    • losgehts
    • 6. August 2014 um 10:35

    Hallo,

    mal kurz gegoogelt:

    Zitat von "Spaminhalator-Hilfe"

    Damit Ihre E-Mails von Spamihilator gefiltert werden können, ist es erforderlich, das Mail-Programm so zu konfigurieren, daß der Mailempfang über Spamihilator umgelenkt wird.


    Das musst du nun einfach rückgängig machen:

    "Alt" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => <bei beiden Konten> => "Server-Einstellungen"
    Hier folgende Einstellungen treffen:

    • Server
    • Port
    • Verbindungssicherheit
    • Authentifizierungsmethode

    Dann sollte es klappen.

    Grüße, Ulrich

  • TB löscht Mail im Ordner "Entwürfe"

    • losgehts
    • 5. August 2014 um 08:52

    Hallo Gerhard,

    zu 1) "Warum bleibt die Mail im Ordner "Vorlagen" dauerhaft erhalten?"
    so soll es sein, so ist es normal, so ist es gedacht.

    zu 1) "Aus welchen Gründen könnte die besagte Mail im Ordner "Entwürfe" (ohne mein Zutun) gelöscht worden sein?"
    Das Verhalten ist meiner Meinung nach nicht so gedacht. Ich kenne dieses Verhalten auch nicht. Ich weiß auch nicht, weshalb Thunderbird sich bei dir so verhält. Bei mir ist es so, dass Thunderbird den Entwurf so lange im Ordner "Entwürfe" speichert, bis ich ihn versende.

    Leg doch einfach einen Ordner "meine Entwürfe" an und lass die Entwürfe darin speichern. Vielleicht erledigt sich das dann?

    Grüße, Ulrich

  • TB löscht Mail im Ordner "Entwürfe"

    • losgehts
    • 4. August 2014 um 19:54

    Hallo,

    ja, ich habe dein angehängtes Bild gesehen.
    Den Grund meiner Frage habe ich nicht erklärt, doch kann ich gerne Aufschluss geben:
    Falls du zwei Konten bei dem Provider "Posteo" hast, dann würden beide Konten (nach deiner Auskunft) "Posteo" heißen. Das führt zu einer ungewollten Zweideutigkeit, auf die Thunderbird eigentlich mit einer Fehlermeldung hinweist.

    Solltest du es irgendwie geschafft haben zwei Konten mit dem Namen "Posteo" zu führen (jemand anderem in diesem Forum ist es gerade passiert), dann könnte es sein, dass Thunderbird "durcheinander kommt". Und die Entwürfe einmal im einen Posteo und einmal im anderen Posteo Konto abspeichert, löscht, ..., sich nicht nachvollziehbar verhält.

    Um das auszuschließen habe ich dir die Frage gestellt.


    Grüße, Ulrich

  • TB löscht Mail im Ordner "Entwürfe"

    • losgehts
    • 4. August 2014 um 19:00

    Hallo,

    hast du vielleicht mehrere Konten, die "Posteo" genannt werden?

    Grüße, Ulrich

  • Kontoeinstellungen spielen verrückt ...

    • losgehts
    • 4. August 2014 um 18:51

    Hallo,

    sorry: ganz klar mein Fehler: ich meinte die "stink normalen" Konten-Einstellungen.
    Also unter Win: Extras => Konten-Einstellungen => <Kontenname> => Konten-Bezeichnung

    Keine Ahnung, wo ich da wieder meinen Kopf hatte?! Tut mir wirklich Leid, ich hoffe, du hast nicht zu lange gesucht!

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • kto.png
      • 42,94 kB
      • 757 × 631
  • Kontoeinstellungen spielen verrückt ...

    • losgehts
    • 4. August 2014 um 14:00

    Hallo,

    Zitat

    Der Kontenname ist ja die E-Mail-Adresse. Insofern besteht ja zwangsläufig eine Namensparallelität.

    Nein, den Kontennamen kannst du frei wählen (Extras => Optionen => <Kontenname> => Konten-Bezeichnung). Das hat meiner Erfahrung nach keinerlei Auswirkungen auf die Servereinstellungen etc. Bei mir heißt ein Konto z.B. "Ulrich1".

    Da bei der Eingabe in diesem Dialogfeld die Fehlermeldungen auftauchen, habe ich dir die Alternative über about:config genannt. Das kannst du (in meinen Augen gefahrlos) ausprobieren (hatte ich selbstverständlich auch ausprobiert, bevor ich dir das vorgeschlagen hatte).

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Thema "sent" war erledigt, aber nicht hilfreich

    • losgehts
    • 4. August 2014 um 01:58

    Hallo Trixi,

    Zitat

    gestern hatte ich hier meine sämtlichen Einstellungen eingetragen. [...] bekam ich die Meldung, ich müsse mich erneut einloggen. Alles war weg. Also war die ganze Mühe umsonst.

    Das ist ärgerlich!
    Schade ist aber auch, dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, die Informationen noch einmal zusammen zu tragen. So weiß ich weder, wie es um deine Einstellungen (Kopie beim Senden) steht, noch ob und welche Fehlermeldungen du genau erhältst.

    Thunderbird legt sehr wenig in der Registry ab. Das Programm ist anders aufgebaut: alles was mit deinen individuellen E-Maileinstellungen zu tun hat, wird im Profilordner (Link zur Beschreibung) abgelegt. Bei Interesse: den Profilordner findest du, indem du unter "Hilfe" => "Informationen zur Fehlerbehebung" => bei "Profilordner": auf "Ordner anzeigen" klickst.

    Zitat

    Ich habe Tunderbird deshalb mehrfach deinstalliert und wieder neu runtergeladen. Ich bekam aber immer wieder "sent" und draft".
    Ich vermute, bzw. bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das genau mein Problem ist.

    Im Standardfall findet bei erneuter Installation das neue Programm den alten Profilordner und benutzt diesen auch. Daher ist es nicht zweckmäßig, das Programm neu zu installieren (weil eben das neue Programm auf das alte Profil und somit auf die alten Einstellungen zurückgreift). Satt der Neuinstallation solltest du es eher mit einem neuen Profil probieren.
    Wie du ein neues Profil erstellst, wird in der oben verlinkten Anleitung erklärt (hier noch einmal der Link).

    Grüße, Ulrich

  • Adressen

    • losgehts
    • 3. August 2014 um 12:49

    Hallo,

    ich persönlich bin es stark gewohnt, mit Excel oder Calc zu arbeiten, daher wäre für mich wahrscheinlich naheliegend, dass ich die Adressbücher als *.csv-Datei exportiere und dann alle drei csv-Dateien mit Excel öffne / bearbeite, ineinander überführe, konsolidiere, Duplikate löschen, was du halt so willst, ...
    Danach eben wieder als csv-Datei speichern, als Adressbuch importieren und die nicht benötigten Adressbücher löschen.

    Grüße, Ulrich

  • Kontoeinstellungen spielen verrückt ...

    • losgehts
    • 3. August 2014 um 01:15

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat

    Kennt jemand die Ursache für diese Meldung bzw. was eventuell defekt ist?

    Nee, das weiß ich nicht.

    Da die Fehlermeldung ja so konkret ist, könntest du über "about:config" doch einmal folgenden Filter probieren:
    mail.server.server*.name
    Damit werden dir die Kontonamen aufgelistet. Vielleicht hat sich ja ein Fehler - wie auch immer - eingeschlichen und es sind wirklich zwei Konten identisch benannt. Dann kannst du es bestimmt hier korrigieren, ohne diese Fehlermeldung zu bekommen.

    In der Hoffnung, dass das Neuaufbauen des Profils vielleicht doch nicht nötig ist, verbleibe ich mit vielen Grüßen,
    Ulrich

  • Quicktext - Formatierung nicht beim Empfänger dargestellt

    • losgehts
    • 2. August 2014 um 08:12

    Hallo Claudia,

    die "e-mail-anzeigenden Programme" interpretieren unterschiedlich viel html.
    Wenn du willst, kannst du deine Signatur (anonymisiert) hier posten und wir können versuchen, sie so zu formulieren, dass vielleicht mehr "e-mail-anzeigende Programme" sie so anzeigen wie du willst. (Ich habe nur rudimentäre HTML-Kenntnisse, doch vielleicht sehen vier Augen mehr als zwei... ).

    Grüße, Ulrich

  • Backup durchsuchen

    • losgehts
    • 1. August 2014 um 14:25

    Hallo,

    nur in Ergänzung:
    Ich persönlich mache so etwas nicht direkt in den Backupdateien, sondern nur in einer Kopie davon (sonst könnte es ja passieren, dass ich mein Backup zerstöre).
    Und wenn du das Profil einbindest (was ich auch als praktisch empfinde) dann würde ich vorher die Internetverbindung trennen. Somit ist ausgeschlossen, dass Thunderbird mit dem alten Profil neue E-Mails abholt (die dann ja mit dem aktuellen Profil nicht mehr abgeholt werden würden => Kuddelmuddel).

    Ich empfehle, beim Verwenden eines gesamten Profiles als Archiv, in diesem Profil alle Passwörter zu löschen. Dadurch kann Thunderbird nicht mehr auf die Server zugreifen.


    Grüße, Ulrich

  • Thema "sent" war erledigt, aber nicht hilfreich

    • losgehts
    • 1. August 2014 um 09:18

    Hallo,

    das finde ich klasse, dass du nach einer Lösung gesucht hast, bevor du gefragt hast. Schade, dass die Lösung, die bei dem anderen geholfen hat, nicht auch bei dir zum Ziel führt.
    Ich weiß natürlich auch nicht auf Anhieb, was bei dir falsch läuft. Aber ich kann versuchen, dir zu helfen es rauszufinden.

    Bitte deaktiviere die Funktion, dass eine Kopie beim Senden abgelegt wird.
    Extras => Konten-Einstellungen => Kopien & Ordner => Eine Kopie speichern unter => Haken entfernen

    Und dann sende einmal eine E-Mail an dich selbst. Was passiert genau, und bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt? Wenn Fehlermeldungen angezeigt werden, welche?

    Poste doch bitte einmal zusätzlich deine Einstellungen, die du unter
    Extras => Konten-Einstellungen => Server-Einstellungen vorgenommen hast

    Welchen Postausgangs-Server (SMTP) hast du eingestellt?
    Extras => Konten-Einstellungen => <Dein Accountname> relativ weit unten zu finden

    Welche Einstellungen hast du für diesen SMTP-Server vorgenommen?
    Extras => Konten-Einstellungen => Postausgangsserver (SMTP) => entsprechenden Server raussuchen.

    Grüße, Ulrich

  • Gelöst: Wie Zimbra-Konto in Thunderbird einrichten?

    • losgehts
    • 1. August 2014 um 09:03

    Hallo,

    du hast Zimbra ja wahrscheinlich nicht selbst installiert. In diesem Fall einfach bei deinem Hoster nach den Verbindungsdaten für E-Mailclients fragen (E-Mailserver, Verschlüsselungsart, Port, Benutzername).

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™